Evoque knarrt und klappert

Land Rover

Hallo Evoque-Fahrer,

ich habe kürzlich eine Probefahrt machen können und war vom Evoque eigentlich ganz angetan, aber mein RRE-Coupe-Testwagen, ein Dynamic mit 19-Zöllern knarrte und knarzte bei der Stadtfahrt heftig aus dem Armaturenbrett.

Und auch von Mittelkonsole kamen Klappergeräusche. (Es lag nichts im Handschufach und die Mittelkonsole war leer.)

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Habt (oder hattet) ihr auch Knarr- und/oder Quietschgeräusche bei eurem RRE oder war das ein absoluter Einzelfall?

Ok, Keiner wird bei so einem teuren Auto sowas gern zugeben, aber für mich ist das kaufentscheidend. Klappern und knarzen geht gar nicht.

Grüße Mutalisk

Beste Antwort im Thema

@hardi200: das Zauberwort heisst Caps Lock! 😁

BL1578

105 weitere Antworten
105 Antworten

Hihi... Probehören beim 🙂 war auch so "Musik muss schon sehr laut sein bis es scheppert, wir haben dann aber nix mehr gehört so laut war die Musik".
Aber ich höre es halt sehr deutlich, auch bei nicht so lauter Musik. Muss halt der richtige Bass erscheinen, dann klapperts richtig.
Bei Billy Jean von M.J. am Anfang klappert z.B. richtig los, könnt ihr ja mal alle bei euch testen 😁
(Ich habe das Lied mal probehalber in der E-Klasse laufen lassen, da klingt es sauber)

Befestigungsösen im Kofferraum ist ein guter Tip, muss ich heute Abend mal schauen. Allerdings habe ich die auch noch nie benutzt.
Weil ich habe das ganze Auto ausgeräumt, es befinden sich keine losen Gegenstände mehr drinnen (und ich bin ja auch angeschnallt 😁 )

Seit 5 Tagen ein leises Klappern von hinten. Bin gerade darauf gekommen. Die Kofferraumablage war nicht richtig bis zum Anschlag in den beiden Führungen rechts und links eingedrückt (da muss man schon richtig feste drücken, bis das am Ende einrastet). Jetzt Geräusch weg.

Gruß

Hallo zusammen,

es freut mich ja, wenn andere Evoques nicht klappern und knistern wie eine Apfelsinenkiste, aber meiner tut es. Gut, etwas übertrieben mit der Apfelsinenkiste, aber es nervt täglich mehr.

Andererseits freut es mich deshalb, weil es dann vielleicht hoffnung gibt, dass auch meiner irgendwann ruhig gestellt werden kann. Es scheint so, als ob einzelne Exemplare immer wieder Probleme machen, andere hingegen absolut problemfrei sind. Die Streuung ist halt sehr groß.

Danke für die Tipps mit dem Antiquietschlack im "Lederzentrum" - werde ich mal testen, wenn alles andere nicht hilft. Wahrscheinlich wird es jedoch eine neue Mittelkonsole werden, da meine zu "spann" eingebaut zu sein scheint und deshalb bei kleinsten Bewegungen knarzt.

Grüße und nettes Wochenende euch ...

Mir ist übrigens aufgefallen, dass einige Geräusche (bei meinem Evoque zum Glück nur wenige) tatsächlich nur im Winter bei Temperaturen unter Null aufgetreten sind - auf einer längeren Fahrt ins Ausland und zurück habe ich letzte Woche keinerlei störende Nebengeräusche festgestellt.

Bis auf ein Knarzen in der Beifahrertür bei abgrundtiefen Bässen, aber auch (wahrscheinlich ungesund) hoher Lautstärke...

Nach mittlerweile einem halben Jahr Evoque bin ich nach wie vor zufrieden, fast schon wider Erwarten, meine früheren RR waren da schon andere Sorgenbringer...

Ähnliche Themen

Bei mir hat sich jetzt auch das klappern eingestellt.
es ist ein klappern im Dahhimmeln in höhe der Sonnenblende Fahrerseite. ist leider nicht die Sonnenblende. Bin mal gespannt was der Händler sagt.

Hm, bei meinem wird das Klappern trotz wärmeren Temperaturen immer mehr.
Ich habe leider erst in 4 Wochen den nächsten Termin bekommen, mal schauen was dann passiert.
Ich bin ja eigentlich der geborene Optimist, aber irgendwie sehe ich nicht wirklich Erfolgsaussichten weil es eben so viele Stellen sind. Selbst wenn die gröbsten Fehler beseitigt würden bleibt bestimmt noch genug klapperndes übrig.

Hallo mutalisk

Ich habe bei meinen Fahrten im Evoque gänzlich andere Erfahrungen gemacht. Meiner Meinung nach ist der RRE deutlich leiser nicht nur von Innenraumgeräischen als auch Reifenabroll- und Windgeräuchen als viele andere Fahrzeuge. Alles andere wäre auch bei einem solchen Einstandspreis analog viele meiner Vorredner nicht akzeptabel.

Hier Video bei leicht "artgerechter" Haltung

http://www.youtube.com/watch?v=SSUYnq-TfGI

Hi, ich nochmal

noch einmal kurz Bezug nehmend auf den Tipp von Germinal57
bzg. zu den Befestigungsösen im Kofferraum.
Vorweg, bei mir klapperts trotzdem im Hintern 😁 , aber ich wollte nur mitteilen
das diese bei anderen Fahrzeugen wirklich ein Grund für Klappergeräuche sein könnten.
Wenn die Dinger flach eingeklappt sind klappern die wirklich ordentlich auf dem Plastik.
Da hilft z.B. so Klebeflies o.ä. drunterkleben, vielleicht hilfts ja anderen 🙂

Gruss

Bei mir gab es bei holpriger Straße manchmal ein Klappern "von hinten". Es stellte sich heraus, dass die Heckklappe ein wenig Spiel hatte. Links und rechts an der Klappe gibt es Gummidämpfer, die man herein- und herausdrehen, den Sitz der Klappe korrigieren und somit verbessern kann.
Ist immer mal einen Versuch wert.

LG
romme9

Zitat:

Original geschrieben von romme9


... Links und rechts an der Klappe gibt es Gummidämpfer, die man herein- und herausdrehen, den Sitz der Klappe korrigieren und somit verbessern kann.
...

Aha, dann schaue ich dort auch mal nach. Danke dir für den Input 🙂

Hat einer von Euch auch Knarzen am Fahrersitz?
Habe meinen Evoque jetzt seit Mitte Dezember, auch schon sehr viel gefahren (gestern die 17.000 überschritten), da ich den Wagen dienstlich viel nutze.
Seit Januar knarzte der Fahrersitz schon beim Bremsen und Beschleunigen, manchmal auch beim Kuppeln, wenn sich das Fahrergewicht etwas verlagert, zuletzt auch bei Unebenheiten auf der Fahrbahn. Kurvenfahrten sind kein Problem, da ist es ruhig.
Zugegebenermaßen bin ich nicht der Leichteste, jedoch wiege ich nun auch nicht mega viel. Kann das sein, dass der Sitz nicht für mein Gewicht gebaut wurde? Was immer Abhilfe brachte: Zwischen den gespeicherten Sitzpositionen wechseln, dann war erstmal für 20-30km Ruhe.
Hatte ihn vor ein paar Tagen deswegen in der Werkstatt. Der Werkstattleiter hörte zum ersten Mal von diesem Problem, ist ihm vorher nie untergekommen. Der Sitz wurde neu verschraubt und auch geschmiert. Nun ist es viel besser geworden, aber trotzdem gelegentlich noch da.
Bin ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht, dass sowas schon so früh auftritt. Hatte mit meinen vorherigen Autos nie solche Probleme und "gutgebaut" bin ich schon länger. Meine früheren Autos waren auch alle zum Schluss betagt (der letzte 19 Jahre alt), aber wie gesagt, nie solche Probleme gehabt.
Habt ihr sowas schon mal gehabt? Kann mal selber was dagegen machen (außer Abnehmen, ich weiß 🙂 )?
Wenns wieder schlimmer wird, werde ich wohl wieder in die Werkstatt müssen. Denke halt nur daran, wie das in ein paar Jahren sein wird, hatte schon vor den Evoque länger zu fahren, ich mag ihn halt sehr. Sonst ein tolles Auto.

Schönen Gruss

barst0w

Zitat:

Original geschrieben von diezy


- Knarrzende und quietschende Mittelkonsole im Evoque
- Schnarrende Türverkleidungen beim Musikhören

Die beiden Probleme habe ich auch und langsam geht mir die, sorry, Scheißkarre deswegen richtig auf den Sack.

Beim Anfahren: Knack,
beim Bremsen: Knack
Gullideckel: Knarz

Telefonieren: Schepper rechts in der Tür
Musik hören: Scheppern und Vibrationen
Hörbuch hören: Scheppern

Am Anfang hab ich das Knarzen der Mittelkonsole mit etwas Musik übertönt, was nun auch nicht mehr geht.

Echt zum Kotzen, das ist unzumutbar. Leider ist mein Händler 60 km entfernt...

Zitat:

Original geschrieben von barst0w


Hat einer von Euch auch Knarzen am Fahrersitz?
Habe meinen Evoque jetzt seit Mitte Dezember, auch schon sehr viel gefahren (gestern die 17.000 überschritten), da ich den Wagen dienstlich viel nutze.
Seit Januar knarzte der Fahrersitz schon beim Bremsen und Beschleunigen, manchmal auch beim Kuppeln, wenn sich das Fahrergewicht etwas verlagert, zuletzt auch bei Unebenheiten auf der Fahrbahn. Kurvenfahrten sind kein Problem, da ist es ruhig.
Zugegebenermaßen bin ich nicht der Leichteste, jedoch wiege ich nun auch nicht mega viel. Kann das sein, dass der Sitz nicht für mein Gewicht gebaut wurde? Was immer Abhilfe brachte: Zwischen den gespeicherten Sitzpositionen wechseln, dann war erstmal für 20-30km Ruhe.
Hatte ihn vor ein paar Tagen deswegen in der Werkstatt. Der Werkstattleiter hörte zum ersten Mal von diesem Problem, ist ihm vorher nie untergekommen. Der Sitz wurde neu verschraubt und auch geschmiert. Nun ist es viel besser geworden, aber trotzdem gelegentlich noch da.
Bin ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht, dass sowas schon so früh auftritt. Hatte mit meinen vorherigen Autos nie solche Probleme und "gutgebaut" bin ich schon länger. Meine früheren Autos waren auch alle zum Schluss betagt (der letzte 19 Jahre alt), aber wie gesagt, nie solche Probleme gehabt.
Habt ihr sowas schon mal gehabt? Kann mal selber was dagegen machen (außer Abnehmen, ich weiß 🙂 )?
Wenns wieder schlimmer wird, werde ich wohl wieder in die Werkstatt müssen. Denke halt nur daran, wie das in ein paar Jahren sein wird, hatte schon vor den Evoque länger zu fahren, ich mag ihn halt sehr. Sonst ein tolles Auto.

Schönen Gruss

barst0w

Hallo,

das mit dem Sitz habe ich natürlich auch, obwohl ich nur 75kg wiege. Es gibt Geräusche im "oberen"
Sitzbereich, aber nur wenn der Wagen innen sehr kalt ist. Im warmen Zustand gibt es keine Geräusche.

Von der Verarbeitung ist das bisher mein bester Wagen (FIAT,OPEL, LANCIA,MAZDA,FORD,CITROEN,VW,AUDI)

Bin absolut voll zufrieden mit dem Wagen.

Grüße aus Österreich
CAE 1

Mein Sitz wurde neu justiert und geschmiert, nun ist nicht das leiseste Geräusch zu hören. Der Werkstattleiter meinte auch, es wäre nicht mein Gewicht als Ursache zu sehen. Nun bin ich wieder glücklich, endlich keine Knarzgeräusche mehr beim Fahren.
Ging auch alles auf Garantie.

Schöne Grüsse

barst0w

Deine Antwort
Ähnliche Themen