Evoque II
Anbei erste Bilder vom Erlkönig.
Beste Antwort im Thema
ähm, Frage: hier geht´s doch um den RRE II !? 😉
67 Antworten
Wenn ich mich recht erinnere... 2000 Euro für Reifen, 2500 Euro für Inspektionen, 2500 Euro für Wellendichtung, AGR-Ventil, Luftschlauch und Türschloss, 2500 Euro für Lackierungen von diversen Macken, 900 Euro für Bremsen...
Klar, ist natürlich alles passiert als der Wagen in der Garage stand. Standschäden, halt. Hat also mit gefahrenen Kilometern nicht das geringste zu tun.
Und auch die 40000 Euro Wertverlust nicht.
Mein Evoque braucht übrigens auf 3200 km allein schon Diesel für 400 Euro. Aber Du fährst Deinen mit 7l/100 auf der Autobahn?
Zitat:
@tplus schrieb am 1. Oktober 2018 um 19:22:58 Uhr:
Mein Evoque braucht übrigens auf 3200 km allein schon Diesel für 400 Euro. Aber Du fährst Deinen mit 7l/100 auf der Autobahn?
Ja, mit genau 130 kmh. Langweilig aber entspannt, ab und zu mal kurz 160 zum Aufwachen.
Evoque II will doch keiner mehr haben... 😉
Ähnliche Themen
Gestern habe ich den RRE II das erstre Mal live gesehen. Mein Verkäufer brachte mir den Adapter fürs Felgenschloss, den der Händler vergessen hatte, mir wieder ins Auto zu legen.
Der RRE II parkte direkt neben meinem RR und auf den ersten Blick dachte ich, es ist ein Velar. Erst die Proportionen und das Typenschild verrieten mir, dass es ein Evoque ist.
Rein geschaut oder mich reingesetzt habe ich nicht, da nicht mein Beuteschema. Allerdings finde ich, dass der Evoque viel an optischer Eigenständigkeit im Vergleich zum RRE I eingebüst hat.
Vermutlich wird LR die unteren Modellklassen immer mehr designtechnisch annähern. Lediglich die Ikonen wie Range Rover und Defender werden optisch eigenständig bleiben. Macht ja MB mit der G-Klasse und Porsche mit dem 911 auch so.
Zitat:
@knolfi schrieb am 10. April 2019 um 09:36:19 Uhr:
Gestern habe ich den RRE II das erstre Mal live gesehen. Mein Verkäufer brachte mir den Adapter fürs Felgenschloss, den der Händler vergessen hatte, mir wieder ins Auto zu legen.Der RRE II parkte direkt neben meinem RR und auf den ersten Blick dachte ich, es ist ein Velar. Erst die Proportionen und das Typenschild verrieten mir, dass es ein Evoque ist.
Rein geschaut oder mich reingesetzt habe ich nicht, da nicht mein Beuteschema. Allerdings finde ich, dass der Evoque viel an optischer Eigenständigkeit im Vergleich zum RRE I eingebüst hat.
Vermutlich wird LR die unteren Modellklassen immer mehr designtechnisch annähern. Lediglich die Ikonen wie Range Rover und Defender werden optisch eigenständig bleiben. Macht ja MB mit der G-Klasse und Porsche mit dem 911 auch so.
Also ich finde das schon ganz witzig, dass mein kleiner Disco (Sport) dem großen Disco ähnlich sieht. Man erkennt sofort Verwandschaft und die Familie (Discovery). Gerade wenn man beide hat, ist das klasse. 🙂
ABER es muss auch irgendwo aufhören. Den Wagen via "Photoshop" aufzublasen oder zu schrumpfen, um so aus Velar einen Evoque zu generieren usw. ist nicht mehr schön. 🙁
Extrem fällt mir das z.B. bei BMW mit den X Modellen auf: KLICK
Grüße,
Hauser
Der neue RRE II ist aus meiner Sicht ein richtig schönes Auto. Ob Velar Kopie hin oder her: mir gefällt er mittlerweile besser als mein Alter 😁
... Und der Disco Sport wird wohl auch noch in diesem Jahr eine technische und kosmetische Veränderung erfahren dürfen. Vorne und drin wohl auch wie der Velar. Schön. Ich warte noch auf das finale Release und schau mir den DS auch gerne an.
... Und wieder ein Himmel voller Sterne 🙂