Evoque elektrische heckklappe schließen geht nicht ?
Seit 2 Wochen kann ich die Heckklappe nicht über den Schalter schließen. Kann das ein Problem mit einer Sicherung sein
Beste Antwort im Thema
Aber nicht, dass sich irgendetwas am Problem geändert hätte. Schließen über FB wäre schön...
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Aber nicht, dass sich irgendetwas am Problem geändert hätte. Schließen über FB wäre schön...
Natürlich wäre das angenehm! Aber ... war nicht, ist nicht und wird (vorläufig) auch nicht sein. Warum also länger darüber sinnieren ..?
Ich gebs auf .Genau darum gehts doch hier.Findige Leute zu rekrutieren die das Feature aktivieren können.Da helfen Aussagen wie .Geht nicht,is nicht irgendwie nicht weiter.Oder bistbdu range rover Ingenieur?Und selbst dann heißt das noch gar nüscht.
Das das ganze nur nice 2 have wäre,weiß
auch jeder.
Wenn es immens dringend wäre, würde es schon gehen:
Wenn bei geöffneter Kofferklappe die "Schließen" Taste auf der FB gedrückt wird, ertönen zwei kurze Huptöne. Also die Logik für einen Microcontroller: "Zwei Huptöne + Kofferklappenkontakt geöffnet = 0,5 Sek. den Schalter in der Klappe anziehen". Materialkosten: 20 Euro. Programmierung: 1 - 2 Stunden. Einbau: Locker 3 Stunden. Aufwändig ist das Kabel zum Huprelais.
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg!
Hat sich erledigt . Es war das Steuerelement. Seitdem funktioniert die Heckklappe und Das Start Stopp System einwandfrei.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ouizo
Hat sich erledigt . Es war das Steuerelement. Seitdem funktioniert die Heckklappe und Das Start Stopp System einwandfrei.
Heckklappe und Start/Stopp ist zwar auch ne interessante Kombi, die mit einem Steuerelement erledigt wird, aber sei's drum. Hauptsache Dein Auto läuft wieder so wie's soll.
@tplus: Also mit der Heckklappe habe ich selten Probleme, die halte ich meistens geschlossen (auch und gerade in der Nähe von Fußballfeldern ;-) )
Danke an tplus.Ein Segen wenn man technisch so bewandert ist.Beim roadster gabs auch so kits zu kaufen.Allerdings schon feddisch zusammengedengelt und dementsprechend sauteuer.Ist der evoque hier kundenfreundlicher? Ich dachte immer je moderner das Kfz desto weniger kann man nachträglich was an der Elektrik basteln?
Aus welcher Ecke der BRD kommst du =)?
greetz
Schalter ist Schalter und Hupe ist Hupe... 🙂
Ich bin in der Branche tätig und unser Techniker könnte so etwas tatsächlich wie beschrieben schnell realisieren. Vermutlich sogar noch eleganter, wenn man die Verbindungen zum Steuergerät abgreifen würde (Topix hilft!). Das dann zum Verkauf anbieten, ist eine andere Sache, ich sage nur: Produkthaftung!