Evoque ed4 pure - und tschüss !
Hi Gemeinde,
nach ca. 2 Jahren 10 Monaten und 150tkm ist er Geschichte.
Mein Evoque.
Ein ed4 Pure MJ2013.
Da wohl kaum einer hier ähnliche Fahrleistungen aufweisen kann, mal ein kleines Fazit:
Langzeitverbrauch:
- ca. 6-6.3l/100 km (gerechnet), 5.5-5.9l/100 km (BC), selten ein Auto gehabt, das so daneben lag...aber wenn man es weiss, ist das OK.
- Ölverbrauch: kein Nachfüllen zwischen den Inspektionsintervallen, das ist auch nicht schlecht
Mängel etc.:
- von Anfang an Probleme mit den linken Lenkradtasten, nie behoben, diesbezüglich möge man mal in meine Threads schauen.
- linke Spiegelheizung defekt (Garantie)
- Simmering am Getriebe defekt, massiver Ölverlust (Anschlussgarantie, ca. 1500 €)
- Navigation eine Katastrophe, mehrfach in Einbahnstraßen, Fussgängerzonen und sonstwo gelandet, Zielführung ansonsten ganz OK, leider mangels Update im letzten Jahr zunehmend unzuverlässig. Die Graphik ist unterirdisch.....
Was hat mich sonst noch genervt:
- die fehlende Mobilitätsgarantie über die Garantielaufzeit hinaus. Das bekommt selbst VW hin....
- völlig durchgerittene Sitze (vorne)
- ein nicht höhenverstellbarer Beifahrersitz - wer sich das wohl ausgedacht hat, das gibts sogar beim Fiat 500...
Was war positiv:
- eigentlich alles andere
- Es gab keine Liegenbleiber, der Hinguckfaktor war enorm und es hat bis zum Schluss Spass gemacht, ihn zu fahren.
Er war ein schönes Auto. Wenn ich ihn nochmal kaufen würde, dann mit Allrad und dem SD4-Antrieb. Obwohl mich die Verbrauchswerte abschrecken würden.
Es wurde kein RR oder LR mehr....
So long und good bye
Micha
Beste Antwort im Thema
Hi Gemeinde,
nach ca. 2 Jahren 10 Monaten und 150tkm ist er Geschichte.
Mein Evoque.
Ein ed4 Pure MJ2013.
Da wohl kaum einer hier ähnliche Fahrleistungen aufweisen kann, mal ein kleines Fazit:
Langzeitverbrauch:
- ca. 6-6.3l/100 km (gerechnet), 5.5-5.9l/100 km (BC), selten ein Auto gehabt, das so daneben lag...aber wenn man es weiss, ist das OK.
- Ölverbrauch: kein Nachfüllen zwischen den Inspektionsintervallen, das ist auch nicht schlecht
Mängel etc.:
- von Anfang an Probleme mit den linken Lenkradtasten, nie behoben, diesbezüglich möge man mal in meine Threads schauen.
- linke Spiegelheizung defekt (Garantie)
- Simmering am Getriebe defekt, massiver Ölverlust (Anschlussgarantie, ca. 1500 €)
- Navigation eine Katastrophe, mehrfach in Einbahnstraßen, Fussgängerzonen und sonstwo gelandet, Zielführung ansonsten ganz OK, leider mangels Update im letzten Jahr zunehmend unzuverlässig. Die Graphik ist unterirdisch.....
Was hat mich sonst noch genervt:
- die fehlende Mobilitätsgarantie über die Garantielaufzeit hinaus. Das bekommt selbst VW hin....
- völlig durchgerittene Sitze (vorne)
- ein nicht höhenverstellbarer Beifahrersitz - wer sich das wohl ausgedacht hat, das gibts sogar beim Fiat 500...
Was war positiv:
- eigentlich alles andere
- Es gab keine Liegenbleiber, der Hinguckfaktor war enorm und es hat bis zum Schluss Spass gemacht, ihn zu fahren.
Er war ein schönes Auto. Wenn ich ihn nochmal kaufen würde, dann mit Allrad und dem SD4-Antrieb. Obwohl mich die Verbrauchswerte abschrecken würden.
Es wurde kein RR oder LR mehr....
So long und good bye
Micha
15 Antworten
Bei mir jeden Tag. Rückwärts die Einfahrt runter, voller Lenkeinschlag, abgesenkter Bordstein...und knack....muss irgendetwas an den Querlenkern oder Lenkstreben an der Lenkachse sein. Mal sehen, wann das ganze reparaturbedürftig Ausgeschlagen ist. Derzeit mit ca. 50k km ist noch alles fest.