Evo Vergaser zündungsprobleme

Harley-Davidson

Hallo Gemeinde,

Derzeit hat meine Evo ein Problem dem ich noch nicht auf die Spur kommen konnte. Erst mal paar Daten zum Bike. Harley Evo 1340. Cb Vergaser, orginal zündung mit voes.
Problem : wenn man zb 50 Konstanz fahren möchte ist es als ob der Motor sich irgendwie überschlägt und komisch zündet . Gibt man ein bisschen mehr oder weniger Gas läuft es nahezu normal . Ist nicht Drehzahl oder Gang abhängig . Auch hat sie gefühlt wenig Leistung in allen lagen . Standgas sind ca 850rpm gefühlt. Wenn man dann an einer Ampel anhält kann es sein das sie genau die 850 hält . An der nächsten Ampel kann es dann sein das sie fast ausgeht . Wieder an der nächsten kann es sein das das Problem weg ist.

61 Antworten

kannste machen, aber ohne Druckluft wirds wenig bringen

Klar bremsenreiniger durch und dann mit druckluft hinterher. Ich meinte nur ob das schaden kann weil der bremsenreiniger läuft ja dann in die Köpfe/ brennräume . Okay dann mach ich das morgen nach der Arbeit und hau gleich die neue 48er düse rein . Lieber säuft mir eine Kerze ab weil es zu fett ist als das vorne irgendwas am Zylinder ist weil's zu mager ist .

das bißchen wird verflogen sein, wenn Du alles wieder dran hast.
Spritzt denn Deine Beschleunigerpumpe ein?

Ja die Pumpe funktion8ert Top.

Ähnliche Themen

2,5 Umdrehungen ist die grundeinstellung oder ?

für die Pumpe? Kenne keine Stellmöglichkeit beim CV

Nein vor die Gemisch Schraube.

Die Bohrungen kann man mit Vergaserreiniger (oder Bremsenreiniger) auch in eingebautem Zustand spülen.
Sollte etwas verkokst sein, dann löst sich das auf.😉

Diese Enistellung würde in der Anbauanleitung des Tuning-Kits stehen.
Von HD gibt es dazu keine Angaben, weil die Schraube ja verplombt ist.
Mit 2,5 liegst Du da sicher im grünen Bereich.
Kenne auch Angaben mit 3 Umdrehungen. Das ist möglicherweise Herstellerabhängig.

So jetzt sieht es schon besser aus . Hab alles nochmal komplett zerlegt und gespült . Die teillast düse habe och bin 45 auf 48 erhöht. Die Leerlauf Gemisch Schraube ganz rein und einfach mal 2,5 Umdrehungen raus gedreht . Das Kerzen Bild ist das Ergebniss nach ca 15 Kilometern überland.
Die dunklere Kerze ist die hintere . Sie hängt auch deutlich besser am Gas als vorher auf einmal . Ist die vordere jetzt immer noch zu mager oder wäre das in einem normalen Bereich so wie es jetzt ist ?

20180514-180133

Sieht doch schon mal Super aus!
Fahr mal eine längere Strecke konstant 2500 bis 3500 UPM,
damit sich die Brennräume von selbst richtig reinigen können.😉

Okay also dann kann och so mal länger fahren ohne das ich ein Loch im Kolben habe. Das werde ich morgen dann machen . Hat gerade angefangen zu regnen .

gib mal 1% von der Benzinmenge die du im Tank hast, an gutem Zweitaktöl in den Tank, das wird den Motor und Vergaser reinigen den Leerlauf mit der Zeit stabelisieren und sie läuft besser .
Unmengen an Oldtimerfahren haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht . Meine EVO macht seit dem keine Zicken mehr.

Zitat:

@softail90 schrieb am 14. Mai 2018 um 18:16:59 Uhr:


Okay also dann kann och so mal länger fahren ohne das ich ein Loch im Kolben habe.

.
Du bekommst kein Loch im Kolben, warum auch.
Sie läuft doch nicht zu mager!
Es zählt auch nicht der Isolator der Kerze (es gibt keine rehbraunen Isolatoren mehr).😉
Hau dich auf die Bahn, und gib mal ordentlich Stoff.

Die Kuh is vom Eis
behaupte, es war die vermistete Teillastdrüse!

Deine Antwort
Ähnliche Themen