Evo 1994 - kein Zündfunke mehr
Hallo,
seit heute hat meine Evo urpötzlich keinen Funken mehr.
Vor´m Urlaub hab ich sie bei einem absoluten Harley-Profi zur Einstellung von Zündung und Vergaser gehabt und sie hat auch viel besser funktioniert. Leider ist der Profi zur Zeit (ev. für länger) verhindert. Er stellte fest, daß in meiner Evo eine Kontaktzündung von einer Shovel in Verbindung mit einer Accel-Spule für elektronische Zündung verbaut ist und sagte, daß diese Kombination ausfallen kann - dies scheint passiert zu sein. Im Winter wollten wir auf elektronische Zündung umbauen - was nun eher gemacht werden muß. Ich will den Herbst noch nutzen.
Nun meine Frage:
- welche elektronische Zündung sollte man kaufen?
- welche Teile sollten unbedingt zu diesem Set gehören?
Bei ebay gibt´s so viele verschiedene Anbieter und Systeme, daß man verzweifeln kann.
Ich habe einen Nachbarn, der Motoradmechaniker gelernt hat (nicht bei Harley) und dies sicherlich technisch auch hin bekommt - nur was man am besten kauft, könntet Ihr mir sicherlich sagen, oder?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kellypit
Jetzt find´ ich erst mal raus, was es mit Single Fire und Dual Fire auf sich hat...
.
Tu das!😉
das is Quatsch........
EDIT:
das mitm Leerlauf is Quatsch.
So - jetzt bin ich wieder etwas schlauer und der Meinung, daß die elektronischen Zündanlagen höchstwahrscheinlich auch nicht ganz das non plus Ultra sind. Das es damit auch Probleme gibt, liest man hier und da und deshalb werde ich mir ein Reparaturkit (mit Versteller, Kondensator usw.) für meine Kontaktzündung und ´ne neue Spule bestellen.
Jeder Motor (Otto), der mit sehr niedriger Drehzahl läuft, wird irgendwann anfangen zu "humpeln". Er kann gar nicht anders. Die, für den normalen Betrieb mit abgegebener Leistung über einen weiten Drehzahl- u. Leistungsbereich vorgesehene Zündkerze wird nämlich, bei niedriger Drehzahl, ohne Last, irgenwann den zuverlässigen Dienst einstellen, weil sie einfach zu kalt läuft u. verrußt (zumal die Motore sehr fett laufen/abgestimmt sind, um überhaupt ein zuverlässiges Zünden bei diesen ungünstigen Bedingungen zu gewährleisten).
Abhilfe ware eine heißere Kerze mit geringerem Wärmewert zu verwenden (aber, nur für den Ampelauftritt 😉?. Die wird man aber nicht auf Strecke fahren wollen, weil sie dann viel zu heiß wird, den Motor klingeln lässt und auf Dauer zu Motorschäden führt.
Eine kurze Weile wird eine HKZ (Hochspannungskondensatorzündung, auch CDI = Capacitor Discharge Ignition) helfen können, die ggn. verrußte Kerzen unempfindlicher ist, als das Kontakt- u. Transistor-/Thyristorzündungen sind (letztere haben zumeist nur den Vorteil, nicht von verölenden Kontakten abhängig zu sein, weil sie meist andere Mechanismen zur Steuerung des Zzpktes verwenden). Weder Crane, noch Dyna (u. andere) bieten HKZ an, das sind alles elektronische (Transistor-/Thyristor-) Zündungen, die normale Zündspulen verwenden.
Ergo:
Humpeln wird der Motor immer irgendwann.
Mal früher, mal später, abhängig vom Kerzenwärmewert, der Versagereinstellung, der Undichtigkeit im ANsaugtrakt, der Dauer der niedrigen Drehzahl und der zuvor stattgefundenen Erhitzung der Kerze, dem Ölanteil in der Zylinderfüllung, ...
Nur nicht abhängig von der Art der Zündung (HKZ in erster Näherung mal ausgenommen, da hält der Motor ev. etwas länger durch), wenn die Kontakte der "Kontaktzündung" i.O. sind, und das ganze korrekt eingestellt, so wie auch bei den "elektronischen" Zündungen (die im übrigen auch auf Steuerung des Zzpktes durch einfache Kontakte zurückgreifen können).
Grüße
Uli
Ähnliche Themen
Luftgleitfunken, mehr sog i ned.
sog halt obs di auch für a pan gibt...
Servus,
Pans haben wie Earleyshovel, und Shovel -74, das sehr kurze Gewinde.
Von NGK gibs passende Kerzen, in Iridium- Ausführung. Die Irid- Kerzen arbeiten mit ähnlicher Technologie wie die Luftgleitfunkenkerzen von Beru, oder Bosch.
Eine passende LGF- Kerze wäre Beru UXT 2, müsste mit einem Adapter, der aufs Gewinde geschraubt würde an das Kurzgewinde angepasst werden, oder eben NGK.
Mit den LGF- Kerzen kann die ungünstige (HEMI) Brennraumform, mit Domkolben der Pans & Shovels ein wenig kompensiert werden.
Gruss SM
Uli G. - ich danke für Deine ausführlichen Darstellungen. So kann man wenigstens die Materie besser verstehen. Durch dieses Forum hier habe ich auch schon ´ne Menge Nützliches über meinen Chevy mit auf den Weg bekommen. Selber schrauben tu´ ich schon immer, aber halt meist die "niederen" Dinge. Teile tauschen und Ölwechsel kann jeder, die Zündung an meiner MZ hab ich damals auch selber nach Handbuch eingestellt - und sie lief sogar - aber eben nur auf einem Zylinder. An die Einstellung des V2 geh ich da erst mal nicht ran. Da ich zu DDR-Zeiten nicht "Kraftfahrzeugschlosser" lernen durfte, blieb nur das Fliesenlegerhandwerk übrig und deshalb muß ich hin und wieder hier ein paar Fragen stellen und auf kompetente Antworten hoffen, wie der von Uli.
So - die Teile sind bestellt und wenn ich sie getauscht habe, werde ich ja sehen, ob ich wieder on the road gehen kann. Hab erst gute 2Tkm geschafft...
Zitat:
Original geschrieben von ScottyMoore
Servus,Pans haben wie Earleyshovel, und Shovel -74, das sehr kurze Gewinde.
Von NGK gibs passende Kerzen, in Iridium- Ausführung. Die Irid- Kerzen arbeiten mit ähnlicher Technologie wie die Luftgleitfunkenkerzen von Beru, oder Bosch.
Eine passende LGF- Kerze wäre Beru UXT 2, müsste mit einem Adapter, der aufs Gewinde geschraubt würde an das Kurzgewinde angepasst werden, oder eben NGK.
Mit den LGF- Kerzen kann die ungünstige (HEMI) Brennraumform, mit Domkolben der Pans & Shovels ein wenig kompensiert werden.
Gruss SM
Hi SM,
das ist zwar eine Lösung, aber m.M. nach keine sehr schöne, denn damit änderst Du den Wärmehaushalt der Kerze komplett. Ob das dann für alle Fahrzustände gut ist, lasse ich mal offen, denn das werden erst die erfahren, die sowohl touristisch langsam fahren, als es auch mal länger richtig krachen lassen.
Grüße
Uli
EDIT
Ach du meinst das mit dem Adapter....... Da die LFG Kerzen keinen, im engeren Sinne, Wärmehaushalt mehr haben, glaube ich das ein Adapter mit Gewinde, nicht nur ne übergrosse Beilagscheibe, schon Funktionieren könnte.
Gruss SM