EV 4

Kia

Wo es einen EV 6 gibt, folgt demnach wohl ein EV 4...

https://www.autobild.de/.../...lektroauto-suv-marktstart-21527247.html

https://thekoreancarblog.com/.../

https://www.autoexpress.co.uk/.../...er-rival-mercedes-eqa-and-bmw-ix1

51 Antworten

Ich verstehe worauf du hinaus willst. Und die Perspektive ist natürlich auch gut.
Nur ist der Schnittpunkt für 125kW ist bei den neuen MEB Plattform Akkus bei etwa 60%. Das heißt der EV3 lädt von 60%-70% schneller, ab da bricht dieser ja auch ein. Aber im Klein Klein wollen wir uns hier gar nicht verlieren. Etwas mehr Power am Start wäre halt wünschenswert für mich.

ja, stimme ich auch zu, bisschen mehr (140?) wäre schon schön und auch für den großen Akku kein Problem. Wären ja nicht einmal 2C.
Da ist KIA schon sehr vorsichtig unterwegs...

Angeblich soll es die Ioniq5N PaddleShift Schaltsimulation auch in die EV4s schaffen. Die Drehzahlbegrenzer Simulation dann exklusiv für die GT Line.

https://www.carscoops.com/.../

"rolleyes"

Ähnliche Themen

Alles wie erwartet EV3 Hardware.
Kia EV4: Mit Schrägheck 4,43 m lang, als Limousine aber 4,73 m
Produktionsstart der Limo im März, vom Hatchback erst in Q3 2025.

Beide Versionen bei Autonotizen im Video

Imo gut Platz für die Passagiere. Aber der Kofferraum fällt optisch bei beiden Versionen sehr durchwachsen aus. Dem Hatch hätten 20-30cm mehr Popo zum Kombi sehr gut gestanden.

Länge 4,43, Höhe 1,485 ,(<1,5m!!!!) past perfekt wie erhofft 🙂
Astra-Nachfolger 2026 bei mir...

Tatsächlich schön flach, sehr gut.
Einzig das Design beim Heck der Limo ist so eine Sache. Abgesehen vom Design hat die Limousine mit geöffneter Heckklappe nur einen ziemlich flachen "Ladeschlitz", furchtbar und für mich nicht zu gebrauchen. Das Problem von vielen E-Limousinen. Keine Ahnung warum.

Der Hatchback ist recht schick aber hat den deutlich kleineren Kofferraum.
Der Hatchback in etwas länger, quasi als echter Kombi, hätte es werden können. Aber so, eher schwierig....

Nach der Sichtung der diversen Videos bin ich doch recht positiv gestimmt. Auch ohne höchster GT Line gibt es einen qualitativ wirkenden Innenraum. Das Beige gefällt mir dort richtig gut. Weiche Türtafeln, Türgriffe und die Knöpfe daneben in hochwertig (aussehenden) Aluminium und nicht die Plastegriffe vom EV3. Keine Pflicht zu diesem ollen Mittelkonsolen Tisch, für mich deutlich praktischer. Gescheite Knöpfe am Lenkrad und die Basis der Klimatisierung. Ich sehe kein nervigen Klavierlack. Es gibt sogar ein schönes simples Schiebedach, wunderbar! Und alle langen Youtuber haben ordentlich Platz. 4 Personen Urlaub theoretisch kein Problem.

Wäre da nicht die Kofferraumsituation. Ja die Limo ist schlecht beladbar. Aber der Hatch ist auf dem ersten Blick kein großer Gewinn. Der wirkt winzig. Wo verpuffen da die 435L? Angeblich soll der vergleichbar sein zum EV3 . Kurz gecheckt, ja kann hinhauen. Beim EV3 lässt sich der Boden auch nach unten verstellen (haben wir in keinem EV4 Video jetzt gesehn) und der hat keinen mitöffnenden Pappdeckel. Letzter nimmt optisch viel Platz. Beim EV3 mit geöffneten Rollo wirkt es luftiger. Diesen würde ich wohl einfach dauerhaft entfernen. Und für die Extremsituation, die zwei Urlaube im Jahr, könnte ih überlegen mit einer Heckbox zu arbeiten, wenn der Rest doch so gut passt.
Aber ja, eine Kombiversion wäre genial gewesen. Vor allem erinnert der Hatch von hinten so stark an den aktuellen Astra.

Neue Details zu Motor und Akkus, Marktstart ist wohl im Sommer

Wie erwartet, jetzt offiziell.

Standard Range 58,3 kWh; WLTP 410km (Limo 430km); 0-100km/h 7,4s; 10-80% DC 29Min

Long Range 81,4kWh; WLTP 590 (Limo 630km); 0-100km/h 7,7s; 10-80% DC 31Min

150kW Antrieb, 283NM, Höchstgeschwindigkeit 170km/h

Einführung von i Pedal 3.0

so, sehr gut, jetzt fehlt nur noch die "richtige" GT-Version mit komplett schwarzer Innenausstattung anstatt des seltsamen schwarz-weiß-Mix der GT-Line...😜

Zitat:
@passra schrieb am 17. Juni 2025 um 08:44:31 Uhr:
anstatt des seltsamen schwarz-weiß-Mix der GT-Line...😜

😀 Dachte ich mir bei der Präsentation auch: Könnte ich zum Glück drauf verzichten und die günstigere Linie wählen. Das Beige beim Earth gefiel mir nämlich dafür umso besser. Ich hoffe nur die Lendenwirbelstütze gibt es beim EV4 dann auch mit Stoffsitzen.

Zitat:
@Locorella schrieb am 17. Juni 2025 um 08:10:50 Uhr:
Neue Details zu Motor und Akkus, Marktstart ist wohl im Sommer
Wie erwartet, jetzt offiziell.
Standard Range 58,3 kWh; WLTP 410km (Limo 430km); 0-100km/h 7,4s; 10-80% DC 29Min
Long Range 81,4kWh; WLTP 590 (Limo 630km); 0-100km/h 7,7s; 10-80% DC 31Min
150kW Antrieb, 283NM, Höchstgeschwindigkeit 170km/h
Einführung von i Pedal 3.0

Irgendwie alle Daten sehr unspektakulär/langweilig. Hoffentlich wird der Preis niedrig genug sein, sonst sehe ich keine hohen Verkaufszahlen.

Hallo Zusammen,

hab jetzt mal die Maße zusammengeschrieben:

Modell                    Länge               Breite                Höhe                 Kofferraum

EV3                         4.300 mm         1.850 mm          1.560 mm          460 Liter

EV4 Schrägheck    4.430 mm         1.860 mm          1.485 mm          435 Liter

EV4 Limousine       4.730 mm         1.860 mm          1.480 mm          490 Liter

EV6                          4.680 mm         1.880 mm          1.550 mm          490 Liter

Da verstehe ich KIA nicht ganz, rein von dem Maßen ist ja dann der EV6 irgendwie
überflüssig, oder übersehe ich da was.

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt. MadMax |MT-Team

Von den Maßen vielleicht, aber technisch ja ein ganz anderer Schnack mit 800V usw....

auch das Layout ist doch grundverschieden im Vergleich zum EV4...die Länge alleine sagt doch gar nichts aus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen