EuroPlus Garantieverlängerung
Hallo!
Ich habe vor einen unter 2 Jahren alten 118d zu kaufen und zwar von einem BMW Mitarbeiter.
Nun stellt sich mir die Frage ob ich die EuroPlus-Garantie als Neuwagenanschlussgarantie abschlissen kann obwohl ich das Auto als "Jahreswagen" und nicht als Neufahrzeug gekauft habe. Hat jemand Preise? Anbei der Text von der BMW Internetseite.
"Auf ein Fahrzeug, ob neu oder gebraucht, muss man sich verlassen können. Und es sollte möglichst lange seinen Wert behalten. Mit der BMW EUROPlus Garantie bieten wir Ihnen daher für Ihr Neufahrzeug eine Komplettgarantie auf alle mechanischen und elektronischen Teile, für ein Jahr ohne Kilometerbegrenzung.
Auch Ihren neuen Gebrauchten können Sie so gegen Risiken versichern. Das macht ihn genauso zuverlässig wie einen Neuwagen - europaweit.
Der Abschluss ist bei Ihrem verkaufenden BMW Vertragshändler bzw. bei Ihrer BMW Niederlassungen für Ihr BMW Neufahrzeug bis zu einem Alter von 2 Jahren nach Erstzulassung möglich.
Die EUROPlus Garantie für Gebrauchte Automobile ist nur in Verbindung mit einem Fahrzeugkauf bei Ihrem BMW Vertragshändler bzw. Ihrer BMW Niederlassung erhältlich."
Viele Grüße
Jens
13 Antworten
Die Garantieverlängerung schließt am besten der WA vor Ablauf der 2 Jahre ab - denn er ist der Erstbesitzer.
Das kann man doch im Rahmen der Preisverhandlungen ins Gesamtpaket gleich mit aufnehmen, und dann ist die Sache für dich erledigt.
Das heißt dann also dass nur der Erstbesitzer diese abschließen kann? Und nicht der nächste Besitzer?
Ob nur der Erstbesitzer die Neuwagenanschlußgarantie abschließen kann, fragst du am besten einen Händler oder die BMW Kundenbetreuung, was da im Kleingedruckten der Europlus steht.
Für den WA ist es jedenfalls kein Problem, sie noch vor dem Verkauf in den ersten zwei Jahren abzuschließen, und sie ist auch übertragbar - und damit ist doch allen Beteiligten am Einfachsten geholfen. Ihr müßt euch eben nur über den Preis für das Gesamtpaket einigen (Auto, Garantieverlängerung, vielleicht noch das eine oder andere Zubehör....)
Wenn es nur der Erstbesitzer könnte, dann würde es ja bei fast allen, bei den Händler stehenden Fahrzeugen nicht funktionieren, da diese abgemeldet sind.
Aber bei all`denen wird es gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von airforce1
Wenn es nur der Erstbesitzer könnte, dann würde es ja bei fast allen, bei den Händler stehenden Fahrzeugen nicht funktionieren, da diese abgemeldet sind.Aber bei all`denen wird es gemacht.
Wenn wir von Gebrauchtwagen beim Händler reden, ist das strenggenommen nicht ganz das gleiche.
Wenn sich ein Endkunde einen Gebrauchtwagen bei einem BMW-Händler oder einer NL kauft, dann gibt der Händler die Europlus als Gebrauchtwagengarantie dazu.
Wenn sich ein Endkunde einen Jahreswagen von einem WA kaufen will, ist das aber ein Geschäft zwischen zwei Privatleuten, da ist also kein BMW-Händler im Spiel. Daher fällt die Europlus als Gebrauchtwagengarantie vom Händler aus. Die Neuwagenanschlußgarantie ist aber auf jeden Fall dann möglich, wenn sich der WA gleich selbst darum kümmert. Die offene Frage bleibt noch, ob das der Endkunde (als Zweitbesitzer) nachträglich auch noch (innerhalb der ersten 2 Jahre) machen kann.
Hallo Jens,
wieviel km hat der Wagen runter und wieviel Kilometer fährst du im Jahr?
M. E. lohnt sich die Europlus-Garantie nur, wenn man viele km fährt.
Ich hatte meinen X3 als Vorführwagen gekauft und wollte dann nach
zwei Jahren die Europlus-Garantie abschließen. Meine Km-Leistung im
Jahr beträgt ca. 20000km.
Bei der BMW-Vertretung in Hannover-Laatzen riet man mir von der
Garantieverlängerung ab.
O-Ton vom Service:" Bei dem Wagen haben sie sowieso bis 100000km
Kulanz".
Aufgrund dieser Aussage habe ich die Garantieverlängerung nicht
abgeschlossen.
Gruß
Jagdhorni
Hallo!
Das Auto hat aktuell 23.000 km. Ich fahre im Jahr 40.000 km und deswegen wäre mir die Garantieverlängerung auch so wichtig. Kann mir schon vorstellen, dass bei 130.000 km mal ein Turbolader oder die Zylinderkopfdichtung putt geht.
Werde morgen wohl mal mit der BMW Kundenbetreuung telefonieren und mich schlau machen.
An EAMA: Mir wäre es ja auch am liebsten der WA würde sich darum kümmern. Der Gute ist aber etwas arg unflexibel!
Vielen Dank schonmal für die Anworten.
Zitat:
Original geschrieben von jagdhorni
Hallo Jens,wieviel km hat der Wagen runter und wieviel Kilometer fährst du im Jahr?
M. E. lohnt sich die Europlus-Garantie nur, wenn man viele km fährt.Ich hatte meinen X3 als Vorführwagen gekauft und wollte dann nach
zwei Jahren die Europlus-Garantie abschließen. Meine Km-Leistung im
Jahr beträgt ca. 20000km.
Bei der BMW-Vertretung in Hannover-Laatzen riet man mir von der
Garantieverlängerung ab.
O-Ton vom Service:" Bei dem Wagen haben sie sowieso bis 100000km
Kulanz".
Aufgrund dieser Aussage habe ich die Garantieverlängerung nicht
abgeschlossen.Gruß
Jagdhorni
Na hoffentlich hast du dir das schriftlich geben lassen!
Ich konnte mit der Garantie besser schlafen.Gruß
andreasstudent
Hai,
nun hab ich endlich meine Antworten zur Neuwagenanschlussgarantie über EuroPlus für meinen 118d:
- Abschluss ist auch für Folgebesitzer möglich, solange das Fahrzeug maximal 2 Jahre alt ist.
- 1 Jahr Anschlussgarantie kostet 211 €, für 2 weitere Jahre - also insgesamt 3 - kommen 518 € dazu
Viele Grüße
Jens
Hallo Jens,
ich habe mich ebenfalls bei einem BMW Händler danach erkundigt. Mir wurde dies jedoch verneint. Kann es sein, dass man das nur bei einer BMW Hauptniederlassung machen kann? Wo hast Du dies abschliessen können? Gibt es da auch unterschiede je nach Modell? Ich interessiere mich für eine für den 520d.
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
PJ0
Zitat:
Original geschrieben von PJ0
Hallo Jens,ich habe mich ebenfalls bei einem BMW Händler danach erkundigt. Mir wurde dies jedoch verneint. Kann es sein, dass man das nur bei einer BMW Hauptniederlassung machen kann? Wo hast Du dies abschliessen können? Gibt es da auch unterschiede je nach Modell? Ich interessiere mich für eine für den 520d.
Vielen Dank im Voraus!
ele Grüße
PJ0
Nein, hat nichts mit Niederlassung oder Vertragshändler zu tun. Hier ein Auszug der BMW Website:
"Die Neuwagenanschlussgarantie.
Ihr neuer BMW ist ein völlig ausgereiftes und handwerklich perfekt gefertigtes Fahrzeug, das sich durch ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit auszeichnet. Dafür gibt Ihnen Ihr BMW Vertragshändler bzw. Ihre BMW Niederlassungen ein 24-monatiges Gewährleistungsversprechen. Sie können sich diese Zuverlässigkeit auch nach dieser Zeit sichern - mit der EUROPlus Neuwagenanschlussgarantie: Versicherbare Fahrzeuge: Der Abschluss ist bei Ihrem verkaufenden BMW Vertragshändler bzw. bei Ihrer BMW Niederlassungen für Ihr BMW Neufahrzeug bis zu einem Alter von 2 Jahren nach Erstzulassung möglich. Die Garantie startet mit Ende der Neufahrzeuggewährleistung, d.h. 2 Jahre nach Erstzulassung und gilt dann ein Jahr lang. Die Kilometerbegrenzung beträgt bei Abschluss max. 3.333 km pro Monat bzw. bei Garantiestart max. 80.000 km."
Was noch viel interessanter ist: Während der Laufzeitverlängerung hat der Kunde pro Schadensfall eine Selbstbeteiligung von 250€ zu zahlen. Ab 100.000km werden nur noch 90% der Teilekosten übernommen, ab 120.000km nur noch 80% usw. Übersteigen die Teilekosten, die der Kunde zu zahlen hat, die Selbstbeteiligung, so sind nur noch die anteiligen Teilekosten zu zahlen (steht in den Garantiebedingungen drin). Hab die Garantiebedingungen mal hochgeladen. Sollte man sich vor Abschluss durchlesen.
Hallo
hab mit einem BMW Händler gesprochen bekomme Jahr Garantie fürn Gebrauchten und kann dann keine Verlängerung mehr abschliesen.Kann das Sein?Ist Bj 10/07 26000km.Bei meinem Audi kann ich die immer Verlängern
MFG
Zitat:
Original geschrieben von A6Avant TDI
Hallo
hab mit einem BMW Händler gesprochen bekomme Jahr Garantie fürn Gebrauchten und kann dann keine Verlängerung mehr abschliesen.Kann das Sein?Ist Bj 10/07 26000km.Bei meinem Audi kann ich die immer VerlängernMFG
Aus den Garantiebedingungen:
Die Laufzeitverlängerung muss bei Abschluss der EUROPlus Garantie vereinbart werden und kann nicht nachträglich vereinbart werden.Nicht zu verwechseln mit der Neuwagenanschlussgarantie. Die kann bis zu 2 Jahre nach Erstzulassung noch abgeschlossen werden.