European Bike Week (Faak 2013)
Servus,
wer hat es denn hier alles nach Faak geschafft?
Fand es mal wieder richtig geil. Super Bands, super Touren und (fast schon zu) viel Party. 😁
Eine Tagestour zur Sella-Runde hat richtig Laune gemacht - werde mir wohl im nächsten Jahr 3 Tage mehr Zeit für die Anreise lassen, um noch ein paar Pässe mitzunehmen.
Ein Highlight war für mich wieder die Bikeshow, wo TB alles abgeräumt hat.
http://www.youtube.com/watch?v=dMrwPTGxm_8 (Vid vom Siegerbike)
Jetzt hab ich leider wieder viel zu viele Umbauideen für den Winter, aber das Wetter beendet meine Saison wohl schon etwas früher. Also Faak, wir sehen uns im nächsten Jahr ...
Cheers \m/
Beste Antwort im Thema
das bike bekommt nen ehrenplatz in der mitte der ausstellung....bei den diversen anderen unfahrbaren bikes ohne aussicht jemals eine zulassung zu bekommen. wenn customizing nur noch durch die optik und den drang anders sein zu wollen bestimmt wird, reden wir nicht mehr über motorräder, sondern über kunstwerke. ich mag mopeds...
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChromeKing
Servus,
wer hat es denn hier alles nach Faak geschafft?
Cheers \m/
Bei mir war es jetzt das 3. Jahr hintereinander und fürs nächste Jahr habe ich auch gleich wieder reserviert, denn es gibt da noch sehr viele schöne Strecken die ich noch nicht gefahren bin.
Allerdings mache ich die 600km Autobahnanreise auch nicht auf dem Bike, sondern das steht bei mir hinten im Viano, damit reist es sich zügig und recht entspannt an und Frau kann problemlos auch ein paar Schuhe mehr mitnehmen...
Gruss Robert
hast Du auch ein Bild, auf dem der Abstand vom Lenker / Spiegel zum Dach zu sehen ist??? Würde mich mal interessiereen, ob ich mein Bike auch in einen Viano bekomme...
Danke und Gruß Brus
Für den Hinweg nach Faak kann ich die Route:
Lautern -> Elsass -> Freiburg -> Bodensee -> Vorarlberg -> Sölden -> Timmelsjoch -> Jaufenpass -> Sella Runde -> Faak empfehlen, sofern das Wetter mitspielt und man aus dem Westen der Republik kommt. Wahlweise noch mit einem Tag in Meran und einer Tagestour Stilfser, Gavia, Tonale und Gampenpass. Großes Kino, wenn man mit engen Kehren klar kommt.
-----------
Das Bike ist schon so legal, wie ein Custombike sein kann.
Blinker, Tacho, Airride mit TÜV, ordentliche Bremsen, aktueller 110er Motor mit EFI und bei TB garantiert nicht auf irgendeine alte H-D Rahmennummer aufgebaut sondern als Eigenbau-Neufahrzeug. Kennzeichenhalter müsste weiter nach hinten, aber ansonsten ist das schon sehr sehr straßentauglich. Das machen andere namhafte Customizer nicht so ordentlich und schreiben trotzdem 100++ dran.
Was bringt einem noch eine erkaufte Eintragung, wo der TÜV mit Revisionen heutzutage ganz schnell dabei ist und die Polizei auch immer kompetenter wird?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brus
hast Du auch ein Bild, auf dem der Abstand vom Lenker / Spiegel zum Dach zu sehen ist??? Würde mich mal interessiereen, ob ich mein Bike auch in einen Viano bekomme...Danke und Gruß Brus
Hallo Brus,
mit dem Lenker habe ich noch ca. 10cm Luft bis zum Dach. Beim Viano ist aber eher die Durchlasshöhe an der Heckklappe das Problem, denn hier ist eine dicke Wulst am Dachhimmel die den Durchlass um einige cm verkleinert, allerdings wird das wiederum wegen der in der Regel schrägen Auffahrtsschiene etwas kaschiert. (sobald das Vorderrad bereits im Fahrzeug ist rollt es schon wieder abwärts bis die Spiegel kommen, ist schlecht zu erklären)
Mein neuer Lenker ist ca. 7cm höher und hier muß ich leider die Spiegel abbauen... (ist aber auch nur eine Minutensache) man könnte auch mit einem Spanngurt von der Gabelbrücke zur Achse die Gabel etwas in die Federn ziehen, dann würde es auch ohne Schrauben gehen.
Wenn du mir deine Fahrzeughöhe bei aufrecht stehender Maschine vom Boden bis Oberkannte Spiegel sagst, dann kann ich dir mitteilen ob es so geht oder nicht.
Ich habe die kürzeste Variante des Vianos, daher muß ich das Vorderrad etwas zwischen den Vordersitzen platzieren, sonst geht die Heckklappe nicht ganz zu, bei der mittleren Länge des Vianos würde es hinter den Sitzen passen, es gehen dann vermutlich auch zwei Harley´s wenns nicht gerade Dickschiffe sind, oder man kann noch zwei Sitze hinten drin lassen.
Gruss Robert
Moinsen
@HD-Triker: Mal ne "blöde" Frage da ich momentan nach nem Vito/Viano suche (wenn auch mit Türen anstelle Klappe hinten) ... wie hast Dein Moped denn verzurren können? Sind da Halteösen Serienmäßig oder kann man da was nachrüsten / einbauen?
@all: Sorry wenn nicht ganz Themen bezogen 😁
Gruß
rabe666
Also ich empfehle mal : Transport-Thread aufmachen.
Egal ob VW T oder Viano, die Halteösen kannste auch selber reinmachen, bohren,dichten, schrauben,schmieren.
Als ich noch Moppeds hatte, die man nicht fahren konnte(:-)), hatte ich nen T4 und dann nen Falcon-Sporstslider oder so ähnlich.
Je nach Lenkerbefestigung kann man auch die Riserschrauben öffnen und abklappen.
CU
Zitat:
Original geschrieben von rabe666
Sind da Halteösen Serienmäßig oder kann man da was nachrüsten / einbauen?
.
Zitat:
Original geschrieben von rabe666
Moinsen@HD-Triker: Mal ne "blöde" Frage da ich momentan nach nem Vito/Viano suche (wenn auch mit Türen anstelle Klappe hinten) ... wie hast Dein Moped denn verzurren können? Sind da Halteösen Serienmäßig oder kann man da was nachrüsten / einbauen?
@all: Sorry wenn nicht ganz Themen bezogen 😁
Gruß
rabe666
Viano gibt es nur mit Heckklappe, vorne sind serienmäßig Zurrösen angebracht und im Boden befinden sich "Airlineschienen" für die Sitzverankerung, da kann man auf der ganzen Länge wahlweise verschiedene Fittings zum verzurren anbringen.
@Brus, den Vito gibt es auch mit Hochdach
Gruss Robert
okay, zurück zu Faak
Danke, dass sieht wirklich gut aus!!!
Mal sehen, ob die üblichen Leihfirmen sowas im Angebot haben...
Gruß Brus
Moinsen
@HD-Triker: Merci vielmals 😉 Hab wegen der Türen den Vito (mit) im Auge ... aber will auch etwas Leistung haben. 😛
@Leeson: Sorry halte nix von rumbohren und so wenn es "serienmäßig" was gibt. Zur Not hab ich mein Hänger wo nen Radhalter so eingebaut wurde 😎 möchte aber längere Strecken nicht so schleichen müssen. Btw - ich hab einfach kein Bock mehr 8-900 km BAB zu heizen - hab ich über zwei Jahrzehnte gemacht und das langt 😁 Und die "blöden" Bayern Sheriffs vermiesen womöglich die weiterfahrt ... Nee Nee 🙄
Grettz
rabe666
hatte ähnliche probleme mit dem transportieren von motorrädern... jedesmal das hoffen ob's passt oder nicht usw...
nach etlichen stunden im netz recherchieren...
habe ich mich für einen T4 langversion mit hochdach entschieden...
die seitenwände mit zurrschienen und noch paar ringschrauben mit tubtara's montiert...seit dem habe ich null probleme egal wie hoch oder lang das bike ist... es passt einfach rein...
um beim thema FAAK zu bleiben... zum drinnen pennen reicht der bus auch allemal aus...
Man kann 800Km auch mit wenig Autobahn abreissen, mit viel Spass, flotter Gangart und...
dem richtigen Mopped.
Egal
Mein Plan fürs nächste Jahr: Mit der Ultra spassig anreisen, mit nem Alteisen(noch anzuschaffen:-)) unten am See posen(kommt bei Freund aufn Anhänger) und die SB der Frau je nach Wunsch derselben nutzen:-))
Dann ist (fast) alles abgedeckt.
Moin ...
ja klar kann ich auch 2 oder 3 Tage Anreise plus selbiges für die Abreise rechnen und mit sehr viel Spaß nach Faak und zurück kommen. Hab ich mir mal auf den Weg nach Monako und weiter Frankreich während eines 4 wöchigen Sommerurlaub vor einigen Jahren gegönnt . Sehr schön (und interessant noch dazu) in D so zu reisen. 😉
Aaaaaber - ich würde Faak nicht unbedingt 2 Wochen Urlaub "opfern" wollen da wenn schon dann auch min ne Woche da bleiben 😁
Gilt natürlich nur für mich persönlich 😎
Gruß
rabe666