europäische Versionen von Autos - was ist da anders
Hallo, ich lese oft bei Autos die aus den USA stammen bzw dort eher verkauft werden, das es spezielle Versionen für Europa oder Deutschland gibt.
Diese sollen sich bei Bremsen, Federung und verwendeten Rädern ändern.
Was ist denn in Amerika zum Beispiel anders?
Ist da die Federung weicher wegen längerer Entfernungen und die Bremsen schwächer wegen niedriger Entfernungen, ist das richtig?
mfg
Beste Antwort im Thema
@MartinSHL: WIMRE stehen die US-Normen den europäischen in nichts nach. Die kalifornische LEVII-Norm, dürfte sogar strenger als Euro sein.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
Kühlsystem ist eventuell auch noch kleiner.
Jup!
Beim Mazda Miata (in Deutschland Mazda MX5) z.B. ist das (Öl-)Kühlsystem so viel kleiner, dass das Auto nicht mal Vollgasfest ist.
Würde man mit diesem Auto mehrere Minuten über Deutsche Autobahnen fliegen, würde es wohl den Motor zerreissen. ^^
Nicht zu vergessen die Anzahl der Cupholder (Becherhalter).
Die Zahl übersteigt bei fast jedem Fahrzeug die Anzahl der Sitzplätze 😁😁😁😁
Viele amerikanische Fahrzeuge haben auch automatische Gurtanleger.
Da fährt der Anschnallgurt dann von A- zu B-Säule und arretiert.
Ganz wichtig ist, die Sitze in den USA sind anders :-) Sonst werden die Autos dort nicht verkauft. Der Amerikaner sitzt weicher. Das heisst die Sitze sind so weich wie ein Sofa. Wer schonmal im Chrysler gesessen hat weiß was ich meine. So weich wie die alten Mercedes Autos, wo man dachte man sitzt auffen Sofa :-)
Hängt wie gesagt vom Hersteller bzw. vom Modell ab und ist nicht zu verallgemeinern.
Vieles wurde schon genannt.
So werden in den USA oft kleinere Bremsen verbaut (beim Nissan Z wars glaube so, die deutschen haben ja Brembo-Anlagen). Auch die Differentiale sind teilweise anders und wären in D nich vollgasfest.
Beim BMW E36 M3 war z.B. in den USA ein komplett anderer Motor verbaut. Abgeriegelt sind die Modelle auch.
Sachen wie Blinker, Tacho, Bordcomputer (Verbrauch: Meilen/Gallone satt Liter/100km) etc. wurden ja schon genannt.
Speziell in den 80ger Jahren hatten die USA-Modelle wegern der dortigen Crashnormen auch scheußliche Stoßstangen (z.B. BMW E30, Porsche 911, diverse Volvo).
Auch heute ist es noch so, dass die Amerikaner mehr wert auf Ausstattung/Luxus legen als auf Sicherheit. Dort ist ein High-End-HiFi-System deutlich gefragter als ESP....und dementsprechend ist die Ausstattung.
Ähnliche Themen
Moin,
Das kommt auf das jeweilige Auto an.
Mir sind von geänderten Bremsen, geänderten Karosserien, geänderten Abgasanlagen, anderen Motoren bis hin zu Kleinigkeiten wie Spiegeln, Spoilern oder Schaltern alles mögliche Bekannt,
In JEDEM Fall gibt es unterschiedliche Reifen, Beleuchtungsvorschriften und Radios. Ansonsten KANN alles andere identisch sein, muss es aber nicht 😁
MFG Kester
Zitat:
So werden in den USA oft kleinere Bremsen verbaut (beim Nissan Z wars glaube so, die deutschen haben ja Brembo-Anlagen).
Ich meine die großen Bremsen sind aber dennoch gegen Aufpreis beim Kauf verfügbar. Auf jedenfall ist/war das so in Japan.
Innerhalb Europas gibts doch schon große Unterschiede in der technischen Ausführung, angefangen beim offensichtlichen Rechtslenker bis hin zum weniger offensichtlichen ESP-Verzicht.