europäische Versionen von Autos - was ist da anders

Hallo, ich lese oft bei Autos die aus den USA stammen bzw dort eher verkauft werden, das es spezielle Versionen für Europa oder Deutschland gibt.
Diese sollen sich bei Bremsen, Federung und verwendeten Rädern ändern.
Was ist denn in Amerika zum Beispiel anders?

Ist da die Federung weicher wegen längerer Entfernungen und die Bremsen schwächer wegen niedriger Entfernungen, ist das richtig?

mfg

Beste Antwort im Thema

@MartinSHL: WIMRE stehen die US-Normen den europäischen in nichts nach. Die kalifornische LEVII-Norm, dürfte sogar strenger als Euro sein.

21 weitere Antworten
21 Antworten

unterschiede sind immer vom jeweiligen hersteller abhängig. hauptsächlich gibt es hier differenzen in der abgasanlage (in den usa gibt es die strenge euronorm nicht) sowie in den lichttechnischen anlagen (viele us-fahrzeuge nutzen die blinker als standlicht).
desweiteren gibt es unterschiede in einzelnen verwendeten teilen, welche teilweise einfluss auf die leistung haben.

Als Beispiel: Die VR6 Passats aus den USA sind abgeregelt (bei 220 oder 230 irgendwo da um den Dreh), die deutschen nicht.

@MartinSHL: WIMRE stehen die US-Normen den europäischen in nichts nach. Die kalifornische LEVII-Norm, dürfte sogar strenger als Euro sein.

Ohne jetzt die Abgasnormen aufzudröseln, kann man kurz feststellen, dass die einzuhaltenden Grenzwerte und die Messverfahren unterschiedlich sind.

Wesentlich sind die unterschiedlichen Zulassungs- und Prüfzeichen.
USA : DOT
EU : E (sowie nationale Prüfnormen und -zeichen)

Beleuchtung: USA immer noch sehr hoher Anteil an Sealed Beam Scheinwerfern (Reflektor, Streuscheibe und Glühlampe sind eine Einheit), anderes Standlicht (gelb), andere Fahrtrichtungsanzeiger, andere Seitenmarkierungsleuchten, anderes Tagfahrlicht, andere Rückleuchten (Blinker rot).

Sicherheitsgurte, Reifen und Felgen andere Prüfnormen und Prüfzeichen

Crashtests für Baureihenzulassungen deutlich anders als NCAP

Instrumente: mph statt km/h, °F statt °C

Andere Steuergeräte.

Und last but not least: Die "Felder" für die Montage der amtlichen Kennzeichen sind deutlich kleiner. 😉

Ähnliche Themen

in den usa werden meist kleine bremsanlagen sowie reifen mit einem kleineren egschwindigkeitsindex verbaut, da die dort max. erlaubte zgh 80mph (~130kmh) beträgt....

Hallo @mazdakiller,

Zitat:

Original geschrieben von mazdakiller


...
Ist da die Federung weicher wegen längerer Entfernungen und die Bremsen schwächer wegen niedriger Entfernungen, ist das richtig?

In den 70er und 80er Jahren wurden teilweise bei schnellen Fahrzeugen andere Federn/Stossdämpfer bzw. ein anderes Fahrwerk eingebaut, da in den USA nicht mit so hohen Geschwindigkeiten gefahren werden darf. Die Abstimmung wurde damit komfortabler (und nicht ganz so sportlich) ausgelegt.

Grüsse,    motorina.

Ausserdem muss in den US-Versionen eine Notentriegelung des Kofferraums vorhanden sein.
Und ich bin mir sicher dass dies nicht die einzige "Kleinigkeit" ist, die noch anders ist. Beleuchtung und Instrumente wurden ja bereits angesprochen. Fahrwerk, Bremsen usw. sind (zumindest bei BMW) gleich, egal in welche Region das Fahrzeug geliefert wird.

Kühlsystem ist eventuell auch noch kleiner.

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


chen)

Beleuchtung: USA immer noch sehr hoher Anteil an Sealed Beam Scheinwerfern (Reflektor, Streuscheibe und Glühlampe sind eine Einheit), anderes Standlicht (gelb), andere Fahrtrichtungsanzeiger, andere Seitenmarkierungsleuchten, anderes Tagfahrlicht, andere Rückleuchten (Blinker rot).

BMW wurde ja gerade schon genannt...für die trifft das ^^ (weitestgehend) ebenfalls nicht zu!

Ok, auch da gibts Unterschiede-3er hat unterschiedliche Ausführungen der Rückleuchten in EU/USA Ausführung...der 1er schon wieder nicht 😉

Es kommen noch unzählige Kleinigkeiten hinzu, woran man nicht mal im entferntesten denkt 😉
Was mir grad einfällt...
-Radio (Frequenzband, Funktionen)
-hier und da kleine Verstärkungen an der Karosse
-andere (stabilere) Teppiche bzw. "Einlagen"
-ziemlich viele Warntöne, -symbole, -texte für allesmögliche in jedweder Position
-Kraftstoffsystem incl. allem was dazugehört (zusätzlich: für Kalifornien nochmals anders)
-Abgasanlagen (zusätzlich: Abgasreingung für Kalifornien ebenfalls nochmals anders)
-Motorsteuerung
-andere Außenspiegel
-keine Nebelschlußleuchte
-keine Leuchtweitenregulierung (außer Xenon)
-anderes Licht"bild" beim Xenon

...es gibt noch ne ganze Ecke mehr, doch das fällt mir grad nicht ein...

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE


-andere Außenspiegel

steht da immer noch der Satz "Objekte sehen im Spiegel kleiner aus als in Wirklichkeit"?

Objects in mirror are closer than they appear

😁

Zitat:

Objects in mirror are closer than they appear

Genau andersherum 😉: "Objects in the Rear view mirror appear closer than they are"

Den Text hab ich aber auch schon in nem Rückspiegel von nem Daewoo Lanos entdeckt und der war meines Wissens nach kein Amerika-Import.

Gruss

Ori

Zitat:

Original geschrieben von Ori23

Zitat:

Original geschrieben von Ori23


Genau andersherum 😉: "Objects in the Rear view mirror appear closer than they are"

ja nee...is klar... 😁 😁 😁

Ich hoffe, das steht so nicht da?!

Im Außenspiegel steht definitiv:
Objects in mirror are closer than they appear

und das, soweit ich bisher beobachtet habe, ausschließlich bei Fahrzeugen aus Asien (Kia, Deawoo, Subaru, Mitsubishi, Hyundai,...).
An amerikanischen fahrzeugen ist mir dies noch nicht aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


An amerikanischen fahrzeugen ist mir dies noch nicht aufgefallen.

Bei Ford steht's im Außenspiegel: "Objects in mirror are closer than they appear"

Deine Antwort
Ähnliche Themen