Euro4 Diesel mit DPF und Umweltzone noch Sinnvoll?
Guten Abend,
ist es denn derzeit noch sinnvoll in ein Euro4 Diesel (mit werkseitigem DPF) zu investieren?
Steuer sind erstmal nebensache.
Mir geht es vielmehr um die Umweltzone und deren grüne Plakette.
Derzeit bekommt der Diesel noch die grüne Plakette mit.
Aber wie schaut es in der Zukunft aus?
Werden die Grenzwerte angepasst und der Diesel dann evt. auf gelb zurück gestuft oder bleibt erstmal alles so wie es ist.
Habe mich versucht im Internet zu belesen, bin aber auf keine brauchbaren Infos gestoßen.
Beste Antwort im Thema
Ich fürchte, hierzu wirst du keine sinnvollen Infos finden. Denn du bist hier der Willkür der Politik ausgesetzt. So spontan wie damals die Umweltzonen eingeführt wurden oder wie jetzt aktuell die AKW-Laufzeitverlängerung gekippt worden ist, können auch die Diesel mit grüner Plakette von heute auf morgen eine rote Plakette bekommen, sofern sich hierüber genug Stimmen für die nächsten Landtagswahlen finden lassen. Wenn der Diesel eine grüne Plakette hat, würde ich ihn kaufen. In naher Zukunft sollte es hier keine Zurückstufungen geben und selbst wenn - niemand wird kommen und dir die grüne Plakette abnehmen 😉
Niemand kann wissen, welche Sau als nächstes durch das Dorf getrieben wird 😁
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
..., die wirklich niemandem etwas hilft (der Umwelt am allerwenigsten).....
Wie kommst Du darauf, dass diese Plakette eine Umweltausrichtung haben soll?
Weil sie die Bildzeitung so benannt hat und damit dann so sein muss?
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Das ist doch eindeutig falsch.Zitat:
Original geschrieben von Mimro
Das ist ja ein Kritikpunkt von mir, dass einzig und allein wegen der bösen Russpartikel diese seltsame Plakette entworfen wird und alle anderen Schadstoffe nicht berücksichtigt werden....
Partikel sind ein Punkt von mehreren, auch partikelfreie Benziner ohne Kat sind raus.....ich ergänze: bei Dieselmodellen! Die angesprochenen Benziner dürfen glücklicherweise mittelfristig mit H-Kennzeichen ja wieder in die Umweltzonen....
....dann erkläre mir mal den Sinn der Plakette, wenn sich ja eh nichts ändert?Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Sind es doch auch, wenn man es relativ betrachtet.Zitat:
Wenn ich dann noch die Argumentation höre, dass es ja so wenig Betroffene gibt, die wirklich nicht umrüsten können
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Hier wird plötzlich eine Relativbetrachtung vorgenommen.Zitat:
oder wenn sie umrüsten können, zum Teil 30% des Fahrzeugwertes in die Nachrüstung mit DPF investierenmüssen,
.....natürlich, ist ja bei den Umweltzonen auch nicht anders.... oder hauen die Autos ohne Plakette auf dem Land weniger Russpartikel raus?
Halte ich ich für ausschließlich populistisch, die Betrachtung danach zu wählen, wie sie möglichst "heftig" ausschaut.
....populistisch ist doch dem Wortsstamm her nicht so schlecht, oder?
Wenn der Fahrzeugwert so gering ist, dass alleiniges Volltanken schon den relativen Wert massiv verändert, dann hat das nichts mit einer Plakette oder Enteigung zu tun.
.....mein Auto hat einen Marktwert von rd. 6.000 EUR, der Einbau des DPF hat 930 EUR gekostet!
Ein leerer Tank mag bei einigen Fahrzeugen ein wirtschaftlicher Totalschaden sein, es ist aber keine Enteignungsmaßnahme durch die Mineralölanbieter.
.....wenn ich vorher populistisch argumentiert habe, dann ist das hier zumindest reisserisch!
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
"Nur" ist gut, es ist in dem Falle der relevante Wert.Zitat:
Der braucht dann wohlwollend gerechnet 12Liter D/100km mit genau der gleichen "Qualität" der Abgase, wie mein 320d, nur dass er mit DPF (ebenfalls genauso wie mein 320d) halt weniger Feinstaubpartikel rauslässt....
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
NOx hat nicht das Gefährdungspotenzial von Partikeln, wird aber zukünftig sicherlich auch berücksichtigt werden.Zitat:
Ich gehe jetzt her und verteufele anstatt Russpartikel jetzt einfach mal NOx.... Machen wir dafür jetzt auch eine Plakette?
....ich sage, dass NOx deutlich gefährlicher ist, als Russpartikel!
Es geht doch auch um eine Machbarkeit bzw. "Ausweichbarkeit". Es kann nicht etwas verboten werden, für das es (noch) keine Ausweichmöglichkeit gibt.
.....das muss man dann aber auf die Anzahl der Betroffenen reduzieren, sonst könnte man ja gleich die Umweltzonen nur noch für Zero Emission freigeben.....
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
CO2 und damit der Verbrauch wird doch bereits bestraft.Zitat:
Oder das viel zitierte CO2? Auch eine separate Regelung?
.....mit einer durchaus sinnvollen Regelung, die kein neues System bedingt und auf das man sich vorher einstellen konnte!
Man kommt doch nur dann auch "merkwürdige Zusammenhänge", wenn man diese selber zwanghaft durch Verwechselung erzeugt.Umweltschutz und "Personenschutz":
Umweltschutz, vorrangig Klimaschutz und CO2 wird ganz massiv über die Steuererhebung reguliert. "Personenschutz", also "Gift"-Stoffe und deren Konzentration über entsprechende Einfahrverbote in Großräume.....die Konzentration hat sich seit Einführung der Umweltzonen an den Messpunkten nicht nennenswert verändert
Zum Verwechseln verlockt natürlich der Begriff "Umweltplakette", aber der ist nur die umgangssprachliche Erfindung eines Verlages, weil der korrekte Begriff mehr als unhandlich ist und in keine Titelzeile des verlagseigenen Produktes Bildzeitung gepasst hätte.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Wenn man sich die Größenordnung der Unterschiede anschaut, ist es schon erschreckend. Auch wenn es ein extremes Beispiel ist, aber es zeigt, dass nicht der Verbrauch über die Umweltfreundlichkeit eines Fahrzeugs entscheidet.
.....das Beispiel zeigt doch genau die Diskrepanz, die entsteht, wenn man sich einzig auf die Feinstaubbelastung konzentriert!
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Wie kommst Du darauf, dass diese Plakette eine Umweltausrichtung haben soll?Zitat:
Original geschrieben von Mimro
..., die wirklich niemandem etwas hilft (der Umwelt am allerwenigsten).....Weil sie die Bildzeitung so benannt hat und damit dann so sein muss?
.....ich weiss nicht, wie es in Restdeutschland ist, in München heisst der Bereich innerhalb des mittleren Rings ganz offiziel
Umweltzone (vermutlich nicht vom Springerverlag so getauft)!
Ähnliche Themen
Zitat:
...dann erkläre mir mal den Sinn der Plakette, wenn sich ja eh nichts ändert?
Ist doch bei Dir nutzlos, denn Du hast doch bereits zugegeben, dass Du Fakten mit Absicht verdrehst um irgendwas beweisen zu können.
Wer mit Absicht Fakten verdreht, der wird tatsächlich merkwürdige Dinge feststellen, aber wen interessiert das - also mich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
Top Argumentation!
Du juckst Dich an Bezeichnungen hoch, ohne nach den Inhalten zu schauen.
Wie ist denn Deine Mängelanzeige gegen BMW ausgegangen?
So ein 3er ist vollgenagelt mit Propellersymbolen und kann überhaupt nicht fliegen.
Danke für die Zahlreichen Antworten.
Hätte nicht gedacht, dass mein Thema hier so viel Potential hat!
Habt euch doch bitte alle wieder Lieb und bleibt beim Thema - Danke!!
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Du juckst Dich an Bezeichnungen hoch, ohne nach den Inhalten zu schauen.Wie ist denn Deine Mängelanzeige gegen BMW ausgegangen?
So ein 3er ist vollgenagelt mit Propellersymbolen und kann überhaupt nicht fliegen.
....sorry, ich kapier Deinen Post nicht..... Welche Mängelanzeige? Die Propellersymbole hab ich selbstverständlich durch Alpinaabzeichen ersetzt, als ich gemerkt habe, dass er nicht fliegt!
Meine Argumentation geht doch nur dahin, dass die Einführung mit der Feinstaubplakette unnötig ist, Nachteile für nahezu alle Beteiligten hat und demgegenüber keine Vorteile stehen..... Du widersprichst zwar allen diesen Punkten, kannst aber noch kein Proargument anführen! Die Messstelle in der Landshuter Allee in München hat nach Verschärfung der Umweltzone auf "gelbe Plakette" eine höhere Konzentration gemessen, als vor der Einführung der Umweltzonen..... Mir ist klar, dass das auch von einer gehörigen Portion "Tagesform" abhängig ist, macht aber deutlich, dass die Feinstaubkonzentration nicht signifikant abgenommen hat, weshalb ich den Sinn der Regelung anzweifle! Leider konnte mir noch niemand ein stichhaltiges Argument sagen, was denn nun der Vorteil der Umweltzone ist.....
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
Mir ist klar, dass das auch von einer gehörigen Portion "Tagesform" abhängig ist, macht aber deutlich, dass die Feinstaubkonzentration nicht signifikant abgenommen hat,
Muss doch auch nicht
Zitat:
weshalb ich den Sinn der Regelung anzweifle!
Das ist der entscheidende Punkt, Du verlangst die Erfüllung eines
von Dir festgelegten Sinnund wenn dieser nicht vorhanden ist, ist die Regelung überflüssig.
Zitat:
Leider konnte mir noch niemand ein stichhaltiges Argument sagen, was denn nun der Vorteil der Umweltzone ist.....
Das ist der Punkt, es muss überhaupt keinen Vorteil erzeugt werden.
Es handelt sich um eine Maßnahme, die dazu geeignet ist, einen weiteren Anstieg von Immissionen in eng besiedelten Gebieten zu reduzieren oder zu vermeiden.
Wir haben
- die reine Geeignetheit,
es muss nicht funktionieren, es reicht, wenn es funktionieren könnte
- die Vermeidung einer Verschlechterung
es muss nichts besser werden, es kann sogar schlechter werden, es muss eigentlich nur geeignet sein, also die theoretische Möglichkeit bestehen eine Verschlechterung zu verlangsamen, und
- die Immission,
also eine direkte, schädliche Wirkung auf den Menschen. Nicht jedoch die Emission, also was alles hinten überhaupt raus kommt. Somit ist CO2 und seine Menge für eine Betrachtung oder Argumentation einer Umweltzone völlig unerheblich. CO2 hat keine direkte schädliche Wirkung auf dem Menschen.
Moin!
Die Umweltfeinstaubzonen ,um die Kritiker zu besänftigen auch Feinstaubumweltzonen genannt 😁,
waren ein Politischer schnellschuss.
Der Grund hierfür dürfte gewesen sein, das eine EU Richtlinie in Kraft getreten ist,
mal wieder völlig überraschend 😮,
die dem Bürger das Recht einräumt gegen seine Stadt/Kommune
auf "saubere" Luft zu Klagen!
Da Deutschland diese Richtlinie in Nationales Recht umgesetzt hat, ist ja eigtl. schon klar
wie diese Prozesse ausgeganen wären...
Man hat daher nach einer Möglichkeit gesucht das zu verhindern und das möglichst schnell
und günstig. Da bot sich der Feinstaubgrenzwert geradezu an.
Einfach alle alten Rußer aus den Orten verbannen und der Wert sinkt.
Soweit die Theorie. Was das ganze in der Praxis bringt sieht man ja => NIX!
Nur ist mittlerweile das Thema Medial nicht mehr präsent genug um beim
Deutschen Michel noch für Empörung zu sorgen.
Einige Städte tricksen ja auch bei der Feststellung ihrer Werte.
Da werden Messstationen, die an stark befahrenen Straßen stehen, abgebaut
und im "Stadtpark" wieder aufgebaut.
Umweltfeinstaubhyperzonen helfen niemanden!
Die sind nur mit Kosten und Einschränkungen verbunden
und bringen nichts. Leider müssen die Kommunen welche einrichten
damit dem Bürger keine Möglichkeit zum Klagen gegeben wird an deren
Ende man doch eine Zone einrichten muss.
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
.....das Beispiel zeigt doch genau die Diskrepanz, die entsteht, wenn man sich einzig auf die Feinstaubbelastung konzentriert!
Und woran sollte man es dann festmachen? Etwa an der Lackierung?
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Und woran sollte man es dann festmachen? Etwa an der Lackierung?
....nein, man hätte sich die Geschichte mit den Plaketten sparen sollen, da sie schlicht nichts bringt, wie roadwin ja durch die Blume selber schreibt
Zitat:
Das ist der Punkt, es muss überhaupt keinen Vorteil erzeugt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
..., wie roadwin ja durch die Blume selber schreibtZitat:
Das ist der Punkt, es muss überhaupt keinen Vorteil erzeugt werden.
Nicht "durch die Blume", sondern exakt so zitiert, wie es der ADAC zu seiner Klage gegen die Umweltzone in Berlin durch den Richter schriftlich als Begründung der Klageabweisung bekommen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Nicht "durch die Blume", sondern exakt so zitiert, wie es der ADAC zu seiner Klage gegen die Umweltzone in Berlin durch den Richter schriftlich als Begründung der Klageabweisung bekommen hat.
.....na dann ist mir das als Begründung für die Sinnhaftigkeit der Plaketten und Umweltzonen genug 😕, wenn das sogar ein Richter sagt!
@TE
nix für Ungut, dass wir Deinen Thread missbraucht haben.....