euro3 trotz partikelfilter?
hallo, ich möchte mir einen gebrauchten 320er R6 kaufen und laut verkäufer hat dieser benz einen partikelfilter - und zwotzdem keine grüne plakete. wie kann das sein, daß er trotz filter nur euro3 hat?
wenn ich den kaufe und zum tüv gehe, kann ich den dann auf euro4 umschreiben lassen? hat ja schließlich den geforderten filter, oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
hallo, ich möchte mir einen gebrauchten 320er R6 kaufen und laut verkäufer hat dieser benz einen partikelfilter - und zwotzdem keine grüne plakete. wie kann das sein, daß er trotz filter nur euro3 hat?
wenn ich den kaufe und zum tüv gehe, kann ich den dann auf euro4 umschreiben lassen? hat ja schließlich den geforderten filter, oder?
Du verwechselst EURO 4 mit der Schadstoffgruppe 4 (grün)
Schadstoffklasse 4 (grün) bekommt auch ein Euro 3 Auto mit DPF.
Die EURO-Stufe verändert sich dadurch nicht von 3 auf 4, sondern nur die SCHADSTOFFGRUPPE geht von gelb(3) auf grün (4). (!!!!)
EURO 3 bleibt auch mit DPF EURO 3 !
22 Antworten
Zitat:
Ist aber auch eine bescheuerte Regelung. Da steigt doch keiner mehr durch. Im Einzelnen füllen die Bestimmungen dafür ganze Regalwände.
Warum denn einfach, wenn es auch kompliziert geht ?
Ja, leider ist das typisch für unsere Mädels und Jungs in Berlin (=bunte Regierung). Das Thema "Feinstaubklassen" und Aussperrung aus Städten hat schon was.
Wenn in den nächsten Jahren dann eine Straßenbenutzungsgebühr eingeführt wir, ist es mit Sicherheit nicht ein so einfaches System wie in der Schweiz. Es wäre zu einfach dem Fahrzeughalter, z.B. im Postamt oder an der Grenze, eine Vignette zu verkaufen. Hier werden dann bestimmt wieder elektronische komplizierte Geräte eingeführt die beim Nutzer für viel Ärger und Kosten sorgen.
Zitat:
Original geschrieben von rocker_willi
Ja, leider ist das typisch für unsere Mädels und Jungs in Berlin (=bunte Regierung). Das Thema "Feinstaubklassen" und Aussperrung aus Städten hat schon was.Zitat:
Ist aber auch eine bescheuerte Regelung. Da steigt doch keiner mehr durch. Im Einzelnen füllen die Bestimmungen dafür ganze Regalwände.
Warum denn einfach, wenn es auch kompliziert geht ?
Wenn in den nächsten Jahren dann eine Straßenbenutzungsgebühr eingeführt wir, ist es mit Sicherheit nicht ein so einfaches System wie in der Schweiz. Es wäre zu einfach dem Fahrzeughalter, z.B. im Postamt oder an der Grenze, eine Vignette zu verkaufen. Hier werden dann bestimmt wieder elektronische komplizierte Geräte eingeführt die beim Nutzer für viel Ärger und Kosten sorgen.
seh ich genauso! mit einer jährlichen Zahlung wie in der Schweiz könnte ich gut leben, aber wie du schon gesagt hast ...es wäre wohl zu einfach!
Zitat:
Original geschrieben von FRI-E-320
Moindann versuche ich einfach mal die Sache etwas zu klären:
Also es gibt zwei E 320 CDI:
1. Der Reihensechser mit 3.222 cm³ Hubraum und 204 PS. Dieser wurde bis 2005 gebaut und erfüllt die Euro 3 Norm - entsprechend bekommt er ohne Filter auch "nur" die gelbe (3) Plakette. Wurde er dagegen mit einem Partikelfilter nachgerüstet tritt eine Minderung des Partikelausstoßes ein und erhält die grüne (4) Plakette. Da der Filter aber keine Auswirkungen auf den Schadstoffausstoß hat, bleibt dieser bei Euro 3.
2. Der V-Motor mit 2.999 cm³ Hubraum hat 224 PS und wird seit 2005 gebaut. Er erfüllt die Euro 4 Norm und bekommt eine grüne (4) Plakette, egal ob er einen Filter hat oder nicht.
Jetzt alles klar?
Ah, okay. Danke für die Info.
Meine KBA-Liste ist von 2008. Eigentlich sollten da die Fahrzeuge der letzten 10 Jahre drinstehen, aber ich habe nur diese eine Version des 320 CDI gefunden.
Sag ich doch, dass die, als "Lieferanten" der Zulassungsstellen, auch nicht immer auf dem Laufenden sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FRI-E-320
Moindann versuche ich einfach mal die Sache etwas zu klären:
Also es gibt zwei E 320 CDI:
1. Der Reihensechser mit 3.222 cm³ Hubraum und 204 PS. Dieser wurde bis 2005 gebaut und erfüllt die Euro 3 Norm [...] Da der Filter aber keine Auswirkungen auf den Schadstoffausstoß hat, bleibt dieser bei Euro 3.
2. Der V-Motor mit 2.999 cm³ Hubraum hat 224 PS und wird seit 2005 gebaut. Er erfüllt die Euro 4 Norm und bekommt eine grüne (4) Plakette, egal ob er einen Filter hat oder nicht.
Jetzt alles klar?
Falsch, meiner hat definitiv Euro 4 und das als 3220cm³ R6 mit 204 PS mit EZ 03.04 😰
Das stet bei mir zu Punkt 14 und zu 22, also Anhang das der DPF die PM Stufe 5 hat.
Wie kommt das?
Zitat:
Original geschrieben von Zentralgestirn
Falsch, meiner hat definitiv Euro 4 und das als 3220cm³ R6 mit 204 PS mit EZ 03.04 😰
Das stet bei mir zu Punkt 14 und zu 22, also Anhang das der DPF die PM Stufe 5 hat.Wie kommt das?
Hast du DPF an Werk?
es gibt 320er OHNE RPF - dann bekommt er gelb.
es gibt 320er MIT RPF, jedoch EUR 3, dann gibts grün.
es gibt aber auch 320er mit EUR4, die bekommen grün, egal ob sie RPF oder KEINEN RPF haben.
Zitat:
Original geschrieben von fini
Hast du DPF an Werk?Zitat:
Original geschrieben von Zentralgestirn
Falsch, meiner hat definitiv Euro 4 und das als 3220cm³ R6 mit 204 PS mit EZ 03.04 😰
Das stet bei mir zu Punkt 14 und zu 22, also Anhang das der DPF die PM Stufe 5 hat.Wie kommt das?
Ja, Filter ist ab Werk
Es gibt sogar noch mehr Varianten
Euro 3
Euro 3 up (interne Bezeichnung für verbesserten Euro 3 aber eben noch nicht 4)
Euro 4
Euro 4 USA (Dieser hat noch eine O2 Sonde und Temperaturfühler vorm KAT zusätzlich für die Mittenadaption.
Euro 4 mit DPF ist ähnlich der USA Ausführung, also mit Mittelwertadaption oder wie auch immer das genau heißt.
Das schließt Regelfehler durch verschlissene Lambdasonden und LMM weitestgehend aus.
So habe ich es mir aus dem WIS erlesen.