Euro3 soll weg von den Straßen?
Hallo zusammen,
Habe letzte Tage etwas erschreckendes gesehen. Glaube auf Sat1 oder so war das.
Da wurde über die Umweltzonen Berichtet, die ab August 2008 eingeführt werden sollen und die Pflicht mit der Plakette.
Dort wurde angegeben, das als erstes Euro1-Autos verbannt werden sollen. Soweit so gut. 2 Jahre später sollen Euro2-Fahrzeuge verbannt werden und wieder 2 Jahre später auch die Fahrzeuge mit Euro3. Jetzt macht mich das doch etwas nachdenklich. Immerhinn brauchen Euro4-FZG bis auf weiteres keine Fahrverbote befürchten.
Solche Ideen sind doch wohl das letzte 🙁
Wollte meinen Dicken eigentlich fahren bis er auseinander fällt und das wären noch viele viele Jahre.
Hat das auch von euch jemand gesehen oder weiß evt. genaueres? *angstummeinedickenhab*
Grüße und noch ein schönes WE
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fred.27
Wenn es nur einen Autotyp gibt, ist es auch logisch, daß es nur eine Versicherung gibt, oder?
Es war aber nicht so, daß es in der DDR nur einen Autotyp gab. Neben dem Trabant gab es auch noch etliche Wartburg- und Lada-Modelle.
gab einige: moskwitch (hatten wir) saporocez (nachbar) skoda (haaaach, der RS1000), wolga (meist taxis)
uns gings bei weitem net so schlecht wie einige immernoch denken. 😁
Ein paar tausen Golf I gab es da ja auch noch, die nach einer wirtschaftspolitischen Aktion den Weg nach Osten gefunden hatten.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe gerade durch Zufall diesen Beitrag gelesen. Mir ist aufgefallen dass der Artikel von 2005 ist und wir inzwischen 2007 haben 😁
Der eigentliche Grund warum ich hier schreibe, ist folgender:
Ich war letze Woche im Urlaub in Frankreich. Da habe ich Autos (bzw. Fahrzeuge mit Motor und 4 Rädern) gesehen welche ich seit Jahren hier nicht mehr gesehen habe. Die Franzosen fahren fast ALLE ausschließlich Diesel. Sie zahlen K E I N E Steuern. Wenn's Benziner sind dann oft noch Autos ohne Kat.
Warum bekommen es die französischen Automobilhersteller hin, weit vor uns Deutschen einen Partikelfilter zu erfinden welcher zudem Serienmäßig verbaut wird und es für den Kunden nichtmal einen Steuervorteil hat ?
Wer hat das hier in dem Land verpennt ? Es kann nicht sein dass die Poltik einfach alte Autos teurer besteuert. Damit wird der Deutsche lediglich genötigt ein neues Auto zu kaufen, das kann nicht ganz im Sinne des Erfinders sein.
...und wenn der deutsche ein 'deutsches' Auto kauft kann er sicher sein, das es eh kaum noch Made in Germany ist. Stahl, Elektronik und Stoffe sind doch im Ausland viel billiger. Ingenieure kaufen wir uns auch zu...
Exportweltmeister Deutschland.
MfG
Alex
(Das musste einfach mal raus)
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Ich war letze Woche im Urlaub in Frankreich. Da habe ich Autos (bzw. Fahrzeuge mit Motor und 4 Rädern) gesehen welche ich seit Jahren hier nicht mehr gesehen habe. Die Franzosen fahren fast ALLE ausschließlich Diesel. Sie zahlen K E I N E Steuern. Wenn's Benziner sind dann oft noch Autos ohne Kat.Warum bekommen es die französischen Automobilhersteller hin, weit vor uns Deutschen einen Partikelfilter zu erfinden welcher zudem Serienmäßig verbaut wird und es für den Kunden nichtmal einen Steuervorteil hat ?
Gegenfrage: Warum kauft so gut wie kein Franzose diese neuen französischen Fahrzeuge und fährt stattdessen weiter mit seinem alten Schätzchen herum...? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Gegenfrage: Warum kauft so gut wie kein Franzose diese neuen französischen Fahrzeuge und fährt stattdessen weiter mit seinem alten Schätzchen herum...? 😉Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Ich war letze Woche im Urlaub in Frankreich. Da habe ich Autos (bzw. Fahrzeuge mit Motor und 4 Rädern) gesehen welche ich seit Jahren hier nicht mehr gesehen habe. Die Franzosen fahren fast ALLE ausschließlich Diesel. Sie zahlen K E I N E Steuern. Wenn's Benziner sind dann oft noch Autos ohne Kat.Warum bekommen es die französischen Automobilhersteller hin, weit vor uns Deutschen einen Partikelfilter zu erfinden welcher zudem Serienmäßig verbaut wird und es für den Kunden nichtmal einen Steuervorteil hat ?
Ganz einfach.
Der Franzose legt im Gegensatz zum Deutschen nicht so großen Wert auf sein Auto. Die Autos werden nie gewaschen, sind verbeult und zerkratzt. Das Interessiert da keinen so sehr. Selbst Neuwagen sind da zu 100% reiner Nutzgegenstand. Sie fahren Ihre Autos bis zum wirklichen Totalschaden. Anstatt das Geld ins Auto zu stecken wird lieber öfters mit der Familie essen gegangen oder was am Haus gemacht.
Da wird auf den Straßen auch nicht gedrängelt, dafür halt mal im Kreisverkehr ne dritte Spur aufgemacht 😉
PS: Muss dazu sagen, dass mein Schwiegervater da seit 3 Jahren lebt und wir viel darüber gesprochen haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Oh man, soviel Halbwissen auf ein Haufen...
...
Man sollte sich erstmal erkundigen, ehe man irgendwelche Artikel aus irgendwelchen Käseblättern (Blöd, Abendblatt, Abendzeitung, etc.) oder reißerische Beiträge von irgendwelchen Unterschichtensendern alá Sat1, RTL2, etc. zitiert... ...
Schon mal was von Netiquette oder auch Netzkultur gehört? 😉
Ich habe hier kein Wissen verbreitet, sondern mit "scheinbar" den vorgefundenen Sachverhalt zur Diskussion gestellt.
Hyperlinks sind zudem Verweise und mitnichten Zitate.
Ein Zitat dient dem Nachweis eines bestimmten Gedankenganges oder einer Meinungsäusserung. Zum Nachweis muss es auf den Wahrheitsgehalt hin überprüfbar, also verifizierbar sein. Dies geschieht durch Angabe einer zuverlässigen Quelle oder auszugsweises Kopieren in den eigenen Text. Auf normale Websites trifft dies nicht zu. Anhand von Suchmaschinen lässt sich problemlos nachweisen, dass 30 bis 50% aller gefundenen Verweise veraltet, unzugänglich oder verändert sind.
Also vielleicht mal an die eigene Nase fassen oder auch vor der eigenen Türe kehren bevor man hier so rumtönt. 😉
Gruß Axcell
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
Schon mal was von Netiquette oder auch Netzkultur gehört? 😉Ich habe hier kein Wissen verbreitet, sondern mit "scheinbar" den vorgefundenen Sachverhalt zur Diskussion gestellt.
...Also vielleicht mal an die eigene Nase fassen oder auch vor der eigenen Türe kehren bevor man hier so rumtönt. 😉
Gruß Axcell
Och, fühlt man sich auf'm Schlips getreten?
Hat der Link auf ein Käseblatt nicht die gewünschte Wirkung erziehlt?
Ja sorry, wenn man schon versucht, "Stimmung" zu machen, dann bitte mit was handfestem und nicht mit irgendeinem Artikel von 2005.
Ich habe dich auch nicht persönlich angesprochen, sondern nur den allgemeinen Trend beschrieben, sich unter Berufung von irgendeinem Käseblatt bzw. einem 08/15 Sender über irgendwelche neue "Abzockmethoden" des Staates zu echauffieren.
Dieses "Stammtischgesülze", quer durch alle Foren, kann man bald nicht mehr hören...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Zitat:
Och, fühlt man sich auf'm Schlips getreten?
Hat der Link auf ein Käseblatt nicht die gewünschte Wirkung erziehlt?
Ja sorry, wenn man schon versucht, "Stimmung" zu machen, dann bitte mit was handfestem und nicht mit irgendeinem Artikel von 2005.
Und schon hat man im Übereifer seinen wahren Charakter gezeigt. 😰
Gruß Axcell
Hallo,
wenn ich da jetzt auch noch meinen Senf dazu geben darf ....
Der Artikel, der hier gelinkt wird, ist steinalt - Dezember 2005.
Mit dem Thema Klimazonen (oder Umweltzonen ?, die Geschichte mit den Ampelplaketten) habe ich mich auch intensiv befasst, da ich mit meinem Wohnort (Zentrum München) und mein Auto (Euro 2) dann auch bald davon betroffen wäre.
Tatsache ist, daß diese Geschichte seit Monaten nicht mehr durch die Medien geistert, da einerseits nun CO2 im Vordergrund steht und andererseits die Umweltzonen der Feinstaubreduzierung gelten sollten. Dieses Gesetz liegt aber in Länderhoheit und da ist bisher nichts passiert. Die Städte haben zwar ihre Zonen ausgewiesen, aber zumindest in Bayern hat das Land noch nichts getan. Dafür gibt es auch einen kleinen, aber nicht unwichtigen Grund: Es muß so im Frühjahr dieses Jahres gewesen sein, als ein Anlieger des Mittleren Ringes in München (die genaue Grenze für die Umweltzone) vor einem Gericht in Dresden sein Recht auf eine weitgehend feinstaubfreie Luft eingeklagt hat und ihm im Grunde der Sache Recht gegeben wurde. Er wurde an höhere Stelle weiterverwiesen, wie es nun weiter geht (vermutlich wegen CO2 erst einmal gar nicht), weiß ich nicht, gehört habe ich aber nichts mehr. Ergo wäre die Einrichtung dieser Zone weitgehender Unfug, da der Kläger als Anlieger gerade am Rand liegt und somit ihm wenig oder gar nicht geholfen ist. Da könnte hochstens ein Fahrverbot von größerem Ausmaß helfen. Zum Thema Feinstaub gibt´s auf Wikipedia auch Interessantes zu lesen.
Außerdem, die Hersteller von Partikelfiltern für ältere Autos halten sich mit ihrem Lieferprogramm total zurück (Anfang des Jahres hieß es bei Oberland noch Februar, wer jetzt mal reinschaut wie es mit Lieferprogramm insgesamt und speziell für Opel aussieht ...), warum wohl ... auch die diversen Werkstattketten rühren nicht die Werbetrommel für eine Umrüstung.
Ich glaube deshalb, daß in dieser Richtung erst einmal nichts weiter passieren wird und wir unsere alten Semmeln noch getrost weiter fahren dürfen. Vom Feinstaub, der durch Kupplung, Reifen und Bremsbeläge verursacht wird, will ohnehin niemand etwas wissen.
Viele Grüße
Michael
Zitat:
Original geschrieben von kleinaberfein
Traurig, aber irgendwie wahr. Deutschland muss mal wieder zeigen, das es die spitze vom Eisberg ist um sagen zu können schaut her, wir sind klimafreundlich und führend, wir können die Erde retten, wie auch immer 🙁
Ich könnte mir allerdings durchaus vorstellen, das das kommen wird. Immerhin sind es ja noch einige Jahre, bis so etwas kommen soll. Und bis dahin gibt wohl auch schon Euro6 oder was weiß ich handgetriebene Autos damit man die Umwelt nicht belastet *gnarf*🙁 🙁 🙁
Mein Vorschlag zum Umweltschutz wäre:
Führerscheinentzug für alle Grünen!😁 Wer Wasser predigt, sollte keinen Wein trinken! 😉
Da würde vielleicht sogar ich die wählen! 😉