Euro ?
Hallo,
stelle hier noch mal folgende Frage?
Habe heute meinen A4 1.8t quattro (LPG-Umbau) zur TüV Abnahme gebracht. Die wollen mir weißmachen, das ich jetzt nur noch die Euro 3 Norm erfülle (ohne LPG Euro4) und dies auch so in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden muß.
Weiß da jemand mehr dazu, liegts vielleicht am Quattro, ist aber eigentlich gequirlte Sch..., da ich ja jetzt mit LPG wesentlich bessere Angaswerte habe, denk ich zumindest oder hat das was mit unserer deutschen Bürokratie zu tun?
Bin trotzdem von LPG begeistert, keine Frage.
Wer weiß mehr?
Gruß
Michael
16 Antworten
Mit den Gutachten ist das immer so eine Sache. Der TüV muss ja überprüfen, ob die Anlage wirklich die angegebene Norm hat. Dazu muss ein Gutachten vorgelegt werden, bei dem nachvollziehbar ist, wer das erstellt hat und ob derjenige das überhaupt kann.
In D gibt es Listen wer Abgasgutachten erstellen darf, die kann der TüV einsehen, für Italien kann er das nicht.
Vielfach leider ein Versäumnis der Hersteller entsprechende Gutachten erstellen zu lassen und diese auch mitzuliefern.
Gruß Meik
Moin,
um ein in Deutschland akzeptiertes Gutachten zu erstellen gibt es ein ganz einfaches Verfahren.
Als Gutachtenersteller lasse man sich nach ISO 9001 zertifizieren, und erfülle die sogenannte GLP (Gute Labor Praxis) Richtlinie. Dann wird jedes Gutachten in Deutschland akzeptiert, wenn es denn amtlich in Deutsch übersetzt wird. In einigen Fällen werden mittlerweile auch englische Gutachten akzeptiert. Allerdings kann man es von einem TÜV Ingenieur nicht verlangen, das er ausser deutsch und englisch (üblich) auch noch alle anderen Sprachen der EU sprechen kann.
In einem italienischen Gutachten kann doch alles drinstehen, aber exakt die Dinge die wichtig sind, stehen halt nicht drin, weil der Hersteller das nie in Auftrag gegeben hat, weil es z.B. in Italien nicht gefordert wird.
MFG Kester