euro 6d - was soll jetzt der scheiß?
wie der thread-titel schon sagt - euro 6 galt doch noch vor kurzem als "greencard" - jetzt unterteilt man die 6 kurzerhand und der gutgläubige, investitionswillige kunde ist wieder ger verarschte. sorry - eine andere formulierung fällt mir grad schwer.
Für mich ist das ganze prozedere betrug am bürger, denn wir orientieren uns an dem, was im regal steht. dieses arrogante recht, legale waren (autos) im nachhinein als unzulässig zu erklären, besitzt wohl nur die politik/regierung. PfuiDeibel !
in der finanzbranche gabs sowas auch schon mal, dass im nachhinein zinserträge nun doch versteuert werden mussten (quellensteuer).
Die können das nennen, wie sie wollen - für mich gibts da nur ein wort dafür: BETRUG !
Nicht verständlich:
da macht man jetzt ein riesen Fass auf, obwohl durch den regelmäßigen kreislauf der neuanschaffungen sich das problem mit den "stinkern" in 5-10 jahren von alleine löst und man müsste bestehende "verträge" nicht antasten und betroffene bürger könnten in ruhe ihr vehicle zu ende fahren.
und so weiter und so weiter ....
fan4van
Beste Antwort im Thema
wie der thread-titel schon sagt - euro 6 galt doch noch vor kurzem als "greencard" - jetzt unterteilt man die 6 kurzerhand und der gutgläubige, investitionswillige kunde ist wieder ger verarschte. sorry - eine andere formulierung fällt mir grad schwer.
Für mich ist das ganze prozedere betrug am bürger, denn wir orientieren uns an dem, was im regal steht. dieses arrogante recht, legale waren (autos) im nachhinein als unzulässig zu erklären, besitzt wohl nur die politik/regierung. PfuiDeibel !
in der finanzbranche gabs sowas auch schon mal, dass im nachhinein zinserträge nun doch versteuert werden mussten (quellensteuer).
Die können das nennen, wie sie wollen - für mich gibts da nur ein wort dafür: BETRUG !
Nicht verständlich:
da macht man jetzt ein riesen Fass auf, obwohl durch den regelmäßigen kreislauf der neuanschaffungen sich das problem mit den "stinkern" in 5-10 jahren von alleine löst und man müsste bestehende "verträge" nicht antasten und betroffene bürger könnten in ruhe ihr vehicle zu ende fahren.
und so weiter und so weiter ....
fan4van
166 Antworten
Ich bin vor 6 Monaten meinen staatsbürgerlichen Pflichten nachgekommen und habe gewählt!
Das Einzige, was seitdem in Berlin verabschiedet wurde, war eine reelle Diätenerhöhung!
Meine Erwartungen an rationalle politischen Entscheidungen haben sich auf’s Äußerste dezimiert...!
Was das eigene Volk wünscht spielt eine untergeordnete Rolle, Hauptsache Brüssel ist zufrieden...!
-🙁
Was ist denn genau dein Problem?
Natürlich werden die Abgaswerte Zug um Zug verschärft, um die Emissionen vor allem in Ballungsgebieten in den Griff zu kriegen. Das Schlimmste, was dir im Moment passieren kann, ist, dass du nicht mehr mit deinem Fahrzeug in die Innenstadt kommst. Das sollte für 95% der Bundesbürger eigentlich kein Problem sein. Und ist ja noch nicht mal endgültig beschlossen.
Das viel größere Problem sind für mich nicht die Grenzwerte, sondern die Schummeleien der Autohersteller. Du kaufst heute ein (vermeintlich) sauberes Auto und musst dann feststellen, dass es doch nicht so sauber ist als gedacht. Und dann auch noch schlimmstenfalls die Konsequenzen tragen.
Zitat:
@Spiderweb schrieb am 27. Februar 2018 um 09:45:12 Uhr:
Was ist denn genau dein Problem?
-🙂
Planungssicherheit...!!!
Man hat den Verkaufsraum gerade mit aktuellster Norm verlassen, und dann gibt‘s eine neue Sub-Norm...!
-🙂
Zitat:
@Flusskrebs schrieb am 26. Februar 2018 um 20:34:10 Uhr:
Mir fehlt noch die Brücke zum Titel: Euro 6d. Gibt es da neue Erkenntnisse? Der Vau aktuell ist ja 6b und durch Update 6c. Da ich davon ausgehe, dass morgen Fahrverbote kommen, hoffe ich auf die blaue Plakette.
Durch ein Update wird niemals die Abgasnorm geändert. Ich denke, du meinst die Messwerte von AMS? Die Werte WÜRDEN für Euro 6c reichen.
Ab Produktionsmonat Juni 2018 haben alle W447 mit OM651 und PKW bzw. Reisemobilzulassung die Abgasnorm Euro 6c.
Euro 6d TEMP gilt erst ab September 2019.
Gruß
Befner
Ähnliche Themen
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 27. Februar 2018 um 07:12:27 Uhr:
Also: Die alte Karre weiter fahren bis nix mehr geht und Geld sparen.
Gruss
Jürgen
😁
Mein Gedanke - einen Oldtimer kaufen
...die Dinger dürfen bekanntlich alles. Das wären schon mal T1, T2 und teilweise der T3....
(gut nur knapp über 100 PS und sonstn keine Extras...aber eine Wertanlage und alle freuen sich, wenn der blaue Rauch hinten aufsteigt.)
Zitat:
@Befner schrieb am 27. Februar 2018 um 10:30:48 Uhr:
Zitat:
@Flusskrebs schrieb am 26. Februar 2018 um 20:34:10 Uhr:
Mir fehlt noch die Brücke zum Titel: Euro 6d. Gibt es da neue Erkenntnisse? Der Vau aktuell ist ja 6b und durch Update 6c. Da ich davon ausgehe, dass morgen Fahrverbote kommen, hoffe ich auf die blaue Plakette.Durch ein Update wird niemals die Abgasnorm geändert. Ich denke, du meinst die Messwerte von AMS? Die Werte WÜRDEN für Euro 6c reichen.
Ab Produktionsmonat Juni 2018 haben alle W447 mit OM651 und PKW bzw. Reisemobilzulassung die Abgasnorm Euro 6c.
Euro 6d TEMP gilt erst ab September 2019.
Gruß
Befner
Danke Befner, da mein Vau irgendwann Ende 2017 gefertigt wurde, steht also zu vermuten, dass er 6c hat. In wenigen Minuten wird ja das Urteil verkündet. Ich bin mal gespannt......
Zitat:
@Flusskrebs schrieb am 27. Februar 2018 um 11:59:41 Uhr:
Zitat:
@Befner schrieb am 27. Februar 2018 um 10:30:48 Uhr:
Durch ein Update wird niemals die Abgasnorm geändert. Ich denke, du meinst die Messwerte von AMS? Die Werte WÜRDEN für Euro 6c reichen.
Ab Produktionsmonat Juni 2018 haben alle W447 mit OM651 und PKW bzw. Reisemobilzulassung die Abgasnorm Euro 6c.
Euro 6d TEMP gilt erst ab September 2019.
Gruß
BefnerDanke Befner, da mein Vau irgendwann Ende 2017 gefertigt wurde, steht also zu vermuten, dass er 6c hat. In wenigen Minuten wird ja das Urteil verkündet. Ich bin mal gespannt......
da ist es
http://www.sueddeutsche.de/.../...erlaubt-diesel-fahrverbote-1.3878154
Das Gericht hat nur darüber entschieden, dass Fahrverbote grundsätzlich zulässig sind und dies nicht Sache des Bundes ist. Bis zu tatsächlichen Fahrverboten ist es noch ein langer Weg und Euro 6, also V Klasse, wäre ohnehin nicht davon betroffen.
???
Ende 2017 bedeutet Euro 6b, nicht Euro 6c.
Gruß
Befner
Zitat:
@Flusskrebs schrieb am 27. Februar 2018 um 11:59:41 Uhr:
Zitat:
@Befner schrieb am 27. Februar 2018 um 10:30:48 Uhr:
Durch ein Update wird niemals die Abgasnorm geändert. Ich denke, du meinst die Messwerte von AMS? Die Werte WÜRDEN für Euro 6c reichen.
Ab Produktionsmonat Juni 2018 haben alle W447 mit OM651 und PKW bzw. Reisemobilzulassung die Abgasnorm Euro 6c.
Euro 6d TEMP gilt erst ab September 2019.
Gruß
BefnerDanke Befner, da mein Vau irgendwann Ende 2017 gefertigt wurde, steht also zu vermuten, dass er 6c hat. In wenigen Minuten wird ja das Urteil verkündet. Ich bin mal gespannt......
Das sehe ich aktuell auch so. WENN Fahrverbote ausgesprochen werden, dann wird das erstmal max. Euro4 Diesel betreffen und nächstes Jahr auch Euro 5 Diesel (z.B. ältere V220d).
Der größte Teil der Informationen gibt Freigabe für Euro 6.
Gruß
Befner
Zitat:
@Achimj11 schrieb am 27. Februar 2018 um 13:24:38 Uhr:
Das Gericht hat nur darüber entschieden, dass Fahrverbote grundsätzlich zulässig sind und dies nicht Sache des Bundes ist. Bis zu tatsächlichen Fahrverboten ist es noch ein langer Weg und Euro 6, also V Klasse, wäre ohnehin nicht davon betroffen.
Zitat:
@206driver schrieb am 27. Februar 2018 um 06:52:10 Uhr:
Zitat:
@Fan4Van schrieb am 26. Februar 2018 um 14:16:17 Uhr:
es geht hier ja nicht um die illegalen Softwares und so. Es geht darum, dass der Gesetzgeber eben diese Gesetze RÜCKWIRKEND ändern darf und der Verbraucher betrogen wird.
... und die Softwäreschummler gehören bis aufs Äußerste bestraft - NICHT der Verbraucher !!!
Wo wurde denn etwas rückwirkend geändert?
na ganz einfach, du kaufst ein auto und darfst es ein jahr später nicht mehr in der stadt fahren, weil die gesetze geändert wurden. rückwirkend in dem fall bedeutet, dass es nicht für die ab jetzt zugelassenen gilt sondern auch für diejenigen, die ihr auto zb mit euro6 guten glaubens gekauft haben um für alle fälle gerüstet zu sein.
übrigens - auch ein guter denkansatz:
wenn man trotz fehlender blauen plakette trotzdem in die stadt einfährt und angehalten wird:
"solange ich keinen geänderten reduzierten steuerbescheid bekomme, nutze ich auch alle straßen, für die ich meine Kfz-Steuer bezahle. Erst wenn ich einen Teil der Kfz-Steuer erlassen kriege, weil ich ja auch nicht mehr auf allen Straßen der Republik fahren darf, halte ich das Fahrverbot auch ein!"
fan4Van
Von meinem SMART CDI liegt seit ca. 3,5 Jahren die "Grüne Euro 5" Plakette irgendwo im Regal!
Und genau so lange fahre ich mit diesem Fahrzeug regelmäßig in die Umweltzonen!
Fazit:
Es gab nie Probleme, bzw. Kontrollen...!!!
-🙂
Gruss
Nico