Euro 5 für 170 PS -S-tronic- bestellbar!(incl. Preiserhöhung)

Audi Q5 8R

Liebe Q 5 Gemeinde,

ab sofort kann lt. "Freundlichem" die genannte Q 5-Dieselvariante bestellt werden. Auslieferung ab Januar 2011! Audi hat scheinbar erst die Preiserhöhung abgewartet. Sind schon fit, die Jungs und Mädels von der Audi-Marketing-Abteilung!

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Also diese Diskussion ist recht amüsant und bringt momentan eigentlich Niemanden so recht weiter, weil:

1. Es ist seit längerem bekannt, dass ab 1.01.2011 alle neu zugelassenen Fahrzeuge die Euro5-Norm erfüllen müssen. Insofern ist eine diesbzgl. Händleraussage für den Q5 nur insofern interessant, als somit der Q5 als 2,0 TDI S-tronic auch weiterhin produziert wird (wohl kaum jemand hat etwas anderes erwartet).

2. Steuerlich ist es bereits seit Zulassungsdatum 1.07.2009 vollkommen belanglos, welche Euro-Norm das Fahrzeug hat.

3. Wegen 2. ist steuerlich (und somit auch für mich) nur noch der CO2-Ausstoss maßgeblich. Die Euro-Einstufung interessiert mich daher genauso wenig wie der Zinkantel im Auspuffkrümmer.

4. Wenn ich in ein paar Jahren meinen Q5 verkaufen werde, werden die Euronorm-Einstufungen vermutlich bereits Historie und somit für den Wiederverkaufswert belanglos sein.

5. Man soll im EDV-Zeitalter nicht unbedingt glauben, dass durch Software-Updates ALLES möglich ist. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass ein paar Bauteile angepasst werden müssen.

6. Falls die Euro5-Einstufung dennoch softwaremäßig realisierbar sein sollte, wäre ich wahrscheinlich der Allerletzte, der eine Software-Aktualisierung durchführen ließe (siehe Tiguan-Problematik). Ich würde hiermit bis zum Tag des Fahrzeugverkaufs warten.

Ich gebe durchaus zu, dass ich nicht DER UMWELTENGEL VOR DEM HERRN bin, sonst würde ich nämlich keinen SUV, sondern einen Elektro-Smart fahren...😁

Liebe Grüße vom Räuber

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kuh5muh



AUdi:
Bitte beachten Sie, dass gleichzeitig eine Anpassung der Technischen Daten im Rahmen der Serienstreuung mit angepassten Verbrauchswerten
(+ 0,2 Liter/100 km Verbrauch kombiniert, + 6 g/km CO2 kombiniert) vorgenommen wird.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass mit diesem Angebot gleichzeitig der Audi Q5 2.0 TDI S tronic quattro
(EU4, 125 kW/170 PS) mit dem Modellschlüssel 8RB0RY entfällt."

Ok, jetzt hab ich zwar EU5, aber Mehrverbrauch, mehr CO2 und muss AdBlue zusätzlich betanken.

Dann doch lieber EU4?!

Danke AUDI 😰

wenn Audi schon soviel Aufwand, verbunden mit Mehrverbrauch und und und,  treibt, warum zeigt man dann nicht "Vorsprung durch Technik" und erreicht Euro 6 ?

"Dafür" bringt man dann mit Stolz die Hybridtechnik mit einem Aufschlag von 20 000 €  😠 😠 😠

MfG

______

Zitat:

Original geschrieben von Kuh5muh


Der AdBlue-Tank im Q5 fasst ca. 23 Liter und muss ca. alle 17.000 km wieder befüllt werden. Ab Werk ist der Tank komplett befüllt. Auf eine erforderliche Nachbefüllung wird der Fahrer rechtzeitig per Anzeige im Kombiinstrument hingewiesen.
Wir empfehlen, eine komplette Befüllung des Tanks beim Audi Partner vornehmen zu lassen. Für eine Teilbefüllung werden im Handel spezielle Nachfüllflaschen angeboten.
Dann doch lieber EU4?!

Bevor ich das mitmache würde ich lieber auf Euro3 downgraden 🙁

Jetzt mal nicht verunsichern lassen man bekommt schließlich neue Technik. Der Mehrverbrauch von 0.2 Litern geht doch in Ordnung da muß man halt mal nur 200 statt 210 fahren Ich verstehe das nicht da bauen die meißten hier 20 Zoll Felgen auf Ihr Auto was locker 0.5 Liter mehr Sprit kostet und am besten bei 19 Grad schon die Klimaanlage anmachen und dann bei einem Mehrverbrauch von 0.2 Litern jammern.
Wir sind über das Wochenende den 2.0 TDI Probegerahren und haben ohne schleichen außerhalb der Ortschaft 7.4 Liter gefahren und der Q hatte erst 800 Km, also 0.2 drauf sind wir bei 7.6 und nun, ist doch super für ein fast 1900 Kilo Geschoß, außerdem lieber einen kleinen Mehrverbrauch also weniger Leistung.
Also Ich bin froh das unserer Euro 5 bekommt macht sich auf alle Fälle mal im Wiederverkauf bemerkbar den wenn man unsere Regierung kennt lassen die sich immer wieder was einfallen. Und außerdem wird es Zeit für Euro 5 das gehört sich für einen Premium Hersteller und die A4 3.0 TDI Kunden müssen dafür 1900 Euro mehr bezahlen allerdings hat dieser Motor Euro 6.
Das einzige sind die 6 Gramm mehr Co 2 aber nachdem Wir auch Überlegt hatten den Benziner zu nehmen ist das auch nicht so wild .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers



Zitat:

Original geschrieben von Kuh5muh


Der AdBlue-Tank im Q5 fasst ca. 23 Liter und muss ca. alle 17.000 km wieder befüllt werden. Ab Werk ist der Tank komplett befüllt. Auf eine erforderliche Nachbefüllung wird der Fahrer rechtzeitig per Anzeige im Kombiinstrument hingewiesen.
Wir empfehlen, eine komplette Befüllung des Tanks beim Audi Partner vornehmen zu lassen. Für eine Teilbefüllung werden im Handel spezielle Nachfüllflaschen angeboten.
Dann doch lieber EU4?!
Bevor ich das mitmache würde ich lieber auf Euro3 downgraden 🙁

Es wir wohl keine Alternative geben.

Entweder den 2.0 TDI mit DeNOx-Katalysator und EU5 oder eben einen anderen Motor nehmen.

Wobei für uns ein Benziner bei dem Verbrauch nie in Frage kommen würde, und der 3.0 ist für meinen Geschmack etwas too much ;-)

Wobei sich zudem noch die Frage stellt: Ist es vielleicht sogar Vorsprung durch Technik?
Denn bei den LKW ist diese Technik wohl seit Jahren Standard und soll nun auch bei PKW Standard werden (Quelle Internet).
😕

Und mal von der anderen Seite betrachtet: Wir schonen unsere Umwelt etwas mehr !(wenn man das bei einem 1900kg Fahrzeug überhaupt behaupten darf 😰)

Zitat:

Original geschrieben von Kuh5muh



Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Bevor ich das mitmache würde ich lieber auf Euro3 downgraden 🙁

Es wir wohl keine Alternative geben.
Entweder den 2.0 TDI mit DeNOx-Katalysator und EU5 oder eben einen anderen Motor nehmen.
Wobei für uns ein Benziner bei dem Verbrauch nie in Frage kommen würde, und der 3.0 ist für meinen Geschmack etwas too much ;-)

Wobei sich zudem noch die Frage stellt: Ist es vielleicht sogar Vorsprung durch Technik?
Denn bei den LKW ist diese Technik wohl seit Jahren Standard und soll nun auch bei PKW Standard werden (Quelle Internet).
😕

Und mal von der anderen Seite betrachtet: Wir schonen unsere Umwelt etwas mehr !(wenn man das bei einem 1900kg Fahrzeug überhaupt behaupten darf 😰)

Endlich mal jemand der das ganze entspannt sieht :-)

Das stimmt allerdings, die LKW sparte fährt damit schon einige Jahre und es Funktioniert Mercedes übrigends verbaut das System schon länger in ihren PKW und wie gesagt beim A4 kostet es 1900 Euro mehr und der Q7 fährt auch mit dieser Technik das wird wohl der stand der Technik werden .

Ach ja beim LKW kostet der Liter AdBlue 70 Cent wow macht 15 Euro haut man da noch den Audi zuschlag drauf sind wir vielleicht bei max. 25 Euro.

Also abwarten und gespannt bleiben das einzige was mich nervt ist das unsere Q um 1 Woche dadurch verschoben wurde :-(

Zitat:

Original geschrieben von qattroalex



Zitat:

Original geschrieben von Kuh5muh


Es wir wohl keine Alternative geben.
Entweder den 2.0 TDI mit DeNOx-Katalysator und EU5 oder eben einen anderen Motor nehmen.
Wobei für uns ein Benziner bei dem Verbrauch nie in Frage kommen würde, und der 3.0 ist für meinen Geschmack etwas too much ;-)

Wobei sich zudem noch die Frage stellt: Ist es vielleicht sogar Vorsprung durch Technik?
Denn bei den LKW ist diese Technik wohl seit Jahren Standard und soll nun auch bei PKW Standard werden (Quelle Internet).
😕

Und mal von der anderen Seite betrachtet: Wir schonen unsere Umwelt etwas mehr !(wenn man das bei einem 1900kg Fahrzeug überhaupt behaupten darf 😰)

Endlich mal jemand der das ganze entspannt sieht :-)
Das stimmt allerdings, die LKW sparte fährt damit schon einige Jahre und es Funktioniert Mercedes übrigends verbaut das System schon länger in ihren PKW und wie gesagt beim A4 kostet es 1900 Euro mehr und der Q7 fährt auch mit dieser Technik das wird wohl der stand der Technik werden .
Ach ja beim LKW kostet der Liter AdBlue 70 Cent wow macht 15 Euro haut man da noch den Audi zuschlag drauf sind wir vielleicht bei max. 25 Euro.
Also abwarten und gespannt bleiben das einzige was mich nervt ist das unsere Q um 1 Woche dadurch verschoben wurde :-(

Alles hat seine Kehrseiten. Ich bezweifle, dass der Nutzen dieses AdBlue-System den Aufwand und Mehrverbrauch rechtfertigt. Die Industrie freut's: sie können ein fragwürdiges "Umweltlabel" mehr ans Produkt hängen und mit dem Zusatzprodukt einmal mehr verdienen.

Nachteile
Meist wird verschwiegen, dass die AdBlue-Lösung sich schnell zersetzt, besonders in sommerlichen Temperaturen mit 30 und mehr Grad. Neben dem argen Gestank kann man die Flüssigkeit wegkippen und schlimmstenfalls den Zusatztank wegen übermässigen Bakterienbefalls spezialreinigen lassen, da sonst die ersetzte Flüssigkeit sich sofort zu zersetzen beginnt.
Dieses Problem ist bei LKWs nicht ganz so arg, da der Verbrauch viel höher und der AdBlue-Umsatz im Behälter damit wesentlich häufiger ist.

Auch in tiefen Temperaturen ist das System wirkungslos... Und die Verbrauchsangaben sind, Irrtum vorbehalten, auch für AdBlue viel zu tief angegeben;
für weitere Infos einfach mal nach AdBlue oder DeNOx Kat googlen.

PS: Fahren lässt sich in der Regel auch ohne AdBlue; bei LKWs ist es allerdings üblich, dass die Elektronik dann die Motorkraft um 1/3 runterfährt und dass man damit dann ein paar Cents "Steuerbetrug" begeht, wie das offiziell genannt wird....

Zitat:

Original geschrieben von Kuh5muh


Hallo Gemeinde,

das bekam ich heute von meinem 🙂😁 :

"hiermit informieren wir Sie über eine Produktänderung
des Herstellers die Ihre Bestellung des Audi Q5 betrifft:

Neben dem serienmäßigen Katalysator und Dieselpartikelfilter kommt in diesem Modell das für TDI Modelle
modernste Abgaskonzept zum Einsatz: der DeNOx-Katalysator. Das Modell erfüllt damit die Abgasnorm EU5.

Der DeNOx-Katalysator ist zur Reduktion der Stickoxide am Ende des Abgasstrangs verbaut. Eine Pumpe spritzt in winzigen Mengen das biologisch abbaubare AdditivAdBlue ein
Im heißen Abgasstrom zerfällt diese Lösung dann zu Ammoniak, das die Stickoxide in Stickstoff und Wasser aufspaltet. Diese Spaltung nennt man selektive katalytische Reduktion (Selective Catalytic Reduction, SCR)
Für das AdBlue Additiv ist im betroffenen Modell ein separater Tank verbaut. Der Einfüllstutzen befindet sich direkt neben dem Dieseltankstutzen
Der AdBlue-Tank im Q5 fasst ca. 23 Liter und muss ca. alle 17.000 km wieder befüllt werden. Ab Werk ist der Tank komplett befüllt. Auf eine erforderliche Nachbefüllung wird der Fahrer rechtzeitig per Anzeige im Kombiinstrument hingewiesen.
Wir empfehlen, eine komplette Befüllung des Tanks beim Audi Partner vornehmen zu lassen. Für eine Teilbefüllung werden im Handel spezielle Nachfüllflaschen angeboten.

Bitte beachten Sie, dass gleichzeitig eine Anpassung der Technischen Daten im Rahmen der Serienstreuung mit angepassten Verbrauchswerten
(+ 0,2 Liter/100 km Verbrauch kombiniert, + 6 g/km CO2 kombiniert) vorgenommen wird.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass mit diesem Angebot gleichzeitig der Audi Q5 2.0 TDI S tronic quattro
(EU4, 125 kW/170 PS) mit dem Modellschlüssel 8RB0RY entfällt."

Ok, jetzt hab ich zwar EU5, aber Mehrverbrauch, mehr CO2 und muss AdBlue zusätzlich betanken.

Dann doch lieber EU4?!

Danke AUDI 😰

Normalerweise müsste doch die Kiste in dieser Variante Euro 6 erreichen???!!! Was ist denn das jetzt, mein "Freundlicher" war nun auch noch überrascht............Wer nimmt den eigentlich hier wen auf den Arm?

Vielleicht auch nicht? Wenn der 2l Motor soviel NOx raushaut, dass auch mit Kat der Grenzwert für Euro 6 nicht erreicht wird?

Amen

hallo,

habe heute Anruf von Audi bekommen. Mein bestellter q 5 2,0 tdi s-tronic wird in der 40 kw mit euro 5 ausgeliefert.

klasse - bin begeistert.

viele grüße

didizet

Dieses AdBlue ist ja Harnstoff, MB verwendet das für seine Euro 6 Diesel. Angeblich soll das Zeug ja nicht riechen... 😉
Bisher waren bei den Motoren aus Wolfsburg immer eine Leistungseinbuße hinzunehmen wenn Euro 5 drauf stand. Merkt man daran das die Anhängerlast gesunken ist.

Hallo,

fahre einen Mazda CX-7 TDI mit Addblue und der hat auch "nur" Euro 5 und läuft jetzt 10TKm ohne Probleme.

Auf Anfrage bei Mazda, warum nur Euro 5, kam die Antwort: Könnte auch Euro 6 bekommen, wird aber noch nicht zertifiziert.

So, da habe ich mal nachgeschaut, was denn genau Euro5 und Euro6 bedeudet.

Unter: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Abgasnorm ist in der Tabelle (PKW mit Dieselmotor) weiter unten deutlich zu erkennen, dass die Abgasgrenzwerte Euro5/Euro6 die Gleichen sind.
Es müsste folglich also theoretisch möglich sein, später auch Euro6 für das Fahrzeug mit SCR-System zu bekommen, wenn es bereits die Grenzwerte einhällt.

Fragt mich jetzt aber bitte nicht, warum es Hersteller gibt, die die Euro6 für Fahrzeuge bereits jetzt vergeben (können).

Edit: Wer sich auch informieren möchte, findet genaue Informationen dazu im Internet über die Suche nach.
-VO (EG) 715/2007-
-VO (EG) 692/2008-

Zitat:

Original geschrieben von lindy2


Hallo,

fahre einen Mazda CX-7 TDI mit Addblue und der hat auch "nur" Euro 5 und läuft jetzt 10TKm ohne Probleme.

Auf Anfrage bei Mazda, warum nur Euro 5, kam die Antwort: Könnte auch Euro 6 bekommen, wird aber noch nicht zertifiziert.

So, da habe ich mal nachgeschaut, was denn genau Euro5 und Euro6 bedeudet.

Unter: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Abgasnorm ist in der Tabelle (PKW mit Dieselmotor) weiter unten deutlich zu erkennen, dass die Abgasgrenzwerte Euro5/Euro6 die Gleichen sind.
Es müsste folglich also theoretisch möglich sein, später auch Euro6 für das Fahrzeug mit SCR-System zu bekommen, wenn es bereits die Grenzwerte einhällt.

Fragt mich jetzt aber bitte nicht, warum es Hersteller gibt, die die Euro6 für Fahrzeuge bereits jetzt vergeben (können).

Edit: Wer sich auch informieren möchte, findet genaue Informationen dazu im Internet über die Suche nach.
-VO (EG) 715/2007-
-VO (EG) 692/2008-

Wie schon an anderer Stelle beschrieben: Warten auf Euro 6 im Frühjahr 2011 rentiert sich!

Zitat:

Original geschrieben von HGHarry



Zitat:

Original geschrieben von lindy2


Hallo,

fahre einen Mazda CX-7 TDI mit Addblue und der hat auch "nur" Euro 5 und läuft jetzt 10TKm ohne Probleme.

Auf Anfrage bei Mazda, warum nur Euro 5, kam die Antwort: Könnte auch Euro 6 bekommen, wird aber noch nicht zertifiziert.

So, da habe ich mal nachgeschaut, was denn genau Euro5 und Euro6 bedeudet.

Unter: https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Abgasnorm ist in der Tabelle (PKW mit Dieselmotor) weiter unten deutlich zu erkennen, dass die Abgasgrenzwerte Euro5/Euro6 die Gleichen sind.
Es müsste folglich also theoretisch möglich sein, später auch Euro6 für das Fahrzeug mit SCR-System zu bekommen, wenn es bereits die Grenzwerte einhällt.

Fragt mich jetzt aber bitte nicht, warum es Hersteller gibt, die die Euro6 für Fahrzeuge bereits jetzt vergeben (können).

Edit: Wer sich auch informieren möchte, findet genaue Informationen dazu im Internet über die Suche nach.
-VO (EG) 715/2007-
-VO (EG) 692/2008-

Wie schon an anderer Stelle beschrieben: Warten auf Euro 6 im Frühjahr 2011 rentiert sich!

Oder warten bis der neue kommt, oder eben nochmals bis dieser dann in 5 Jahren ein Facelift bekommt *sarkasmus hoffentlich erkennbar 😛 *

Es gäbe doch immer Gründe zu warten, wenn man das will :-)
Ich bin jedenfalls Froh das ich meinen bestellt habe und dieser hoffentlich pünktlich, dann mit EU5 und Pipitank kommt 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kuh5muh



Zitat:

Original geschrieben von HGHarry


Wie schon an anderer Stelle beschrieben: Warten auf Euro 6 im Frühjahr 2011 rentiert sich!

Oder warten bis der neue kommt, oder eben nochmals bis dieser dann in 5 Jahren ein Facelift bekommt *sarkasmus hoffentlich erkennbar 😛 *

Es gäbe doch immer Gründe zu warten, wenn man das will :-)
Ich bin jedenfalls Froh das ich meinen bestellt habe und dieser hoffentlich pünktlich, dann mit EU5 und Pipitank kommt 😁

Gruß

Siehste, genau deshalb macht Audi auch diese Übergangslösung für kurze Zeit............

Deine Antwort
Ähnliche Themen