Euro 5: E 350 CGI jetzt noch kaufen?
Hallo Zusammen,
ich mache jetzt einen eigenen Beitrag dazu auf, es gibt hier noch diverse andere offene Kaufberatungen. Ich bin schon länger auf der Suche, eigentlich hatte ich mir den E350 CGI ausgesucht, aber das Thema Fahrverbote für Fahrzeuge schlechter Euro 5, wenn auch aktuell nur für Diesel, verunsichert mich sehr. Ich denke, dass früher oder später auch Direkteinspritzer dran glauben müssen. Da wäre es jetzt ungünstig, wenn ich mir einen Wagen für über 25.000€ kaufe, der dann drastisch an Wert verliert und ich ihn ggf. nicht mehr fahren kann (Frankfurt)
Mach ich mich da zu verrückt, wie sehen das andere? Kennt jemand vll sogar schon Werte, gibt es Möglichkeiten CGI Fahrzeuge "aufrüsten" Fragen über Fragen.
Schönen Sonntag
Beste Antwort im Thema
Würde mich da nicht
verrückt machen. Wenn Diesel unter EURO 6 sowie Direkteinspritzer zeitnah komplett verboten werden würden, was fährt denn dann noch groß rum?! Selbst der grüne Kretzschmann stellt sein Dieselfahrverbot seit vorgestern in Frage! Na gut...Bundestagswahl steht ja an.... :-)))
53 Antworten
Kleiner Teil? Wirklich sicher? Ich habe das Gefühl, dass das etwas anders zu beurteilen ist und das ist jetzt keine Polemik! Der Wankel ist schon tot und hat weniger "Öl" mit durch den Brennraum geschickt. Ich hab das Gefühl, dass der Diesel da noch ein ganz anderes Kaliber ist...!
Außerdem gehts bei der Diskussion zur Plakette in der Hauptsache nicht nur um den Feinstaub, sondern vordergründig auch um den Ausstoß von Stickstoffdioxid. Und da hat die Diesel-Verbrennung den Anteil.
Und das Problem ist ja nicht wirklich das Konzept "Diesel", sondern die Reinigung der Rückstände der Verbrennung. Millionen Diesel PKW weltweit machen eben neben LKW, Flugzeugen, Schiffen und Benzinern nunmal 70 % der derzeit "problematischen" Verbrennungsrückstände aus. Warum ist bspw. Diesel "billiger" als Benzin?! Aber ich bin zuversichtlich, dass man auch den Diesel sauber bekommt! Die Frage ist vielmehr die, ob man den "Clean Diesel" für einen Aufwand herstellen kann, der ihn rentabel hält! Übrigens....bis ins Jahr 2000 waren noch Baustoffe zulässig, die heutzutage als krebserzeugend gelten (KMF)! M.E. ein ganz normaler Entwicklungsprozess! Und letztlich trotzdem gut für die Betroffenen. Von heut auf morgen wird dieser Industriezweig in DE nicht verschwinden!!!!
Guten Morgen und Vielen Danke für Eure Antworten 🙂 das Thema Diesel ist bekannt, mir geht es aber primär auch um die Benziner, allem voran die Direkteinspritzer. Wie seht ihr das Thema. Leider wird dort auch nicht offen und ehrlich gesprochen und das verunsichert mich sehr bei der Entscheidung über den Kauf eines neuen Autos. Guckt man sich den Markt an gibt es bis auf wenige Ausnahmen nur noch Direkteinspritzer, natürlich auch Modelle mit Euro 6, aber eben auch noch genug mit der Euro 5 Norm.
Ähnliche Themen
Die derzeitigen Benzin-Direkteinspritzer laufen alle mit einer Ausnahmegenehmigung, nach welcher sie den 10-fachen Schadstoffausstoss als gesetzlich zulässig haben dürfen. Russfilter kommen erst gegen Ende dieser Regelung 2018/2019. Dann werden die jetzt aktuellen Benzin-Direkteinspritzer wohl als umweltfeindlich gebrandmarkt werden ... wegen des Nano-Partikel-Ausstosses, über den jetzt tunlichst nicht gesprochen wird.
Was dann passiert, ist ohne weiteres vorstellbar. Als Langzeitauto würde ich derzeit keinen Benziner kaufen ... .
Gruß
T.O.
Zitat:
@tulliusomnibus schrieb am 11. April 2017 um 05:43:03 Uhr:
Die derzeitigen Benzin-Direkteinspritzer laufen alle mit einer Ausnahmegenehmigung, nach welcher sie den 10-fachen Schadstoffausstoss als gesetzlich zulässig haben dürfen. Russfilter kommen erst gegen Ende dieser Regelung 2018/2019. Dann werden die jetzt aktuellen Benzin-Direkteinspritzer wohl als umweltfeindlich gebrandmarkt werden ... wegen des Nano-Partikel-Ausstosses, über den jetzt tunlichst nicht gesprochen wird.Was dann passiert, ist ohne weiteres vorstellbar. Als Langzeitauto würde ich derzeit keinen Benziner kaufen ... .
Gruß
T.O.
Also ich habe das ganze Internet abgesucht, diese Aussage habe ich so noch nicht gefunden, aber danke schon mal. Gibt es hier bei Motor-Talk auch eine Velo Bereich /ironie off. So langsam macht mich das auch etwas sauer....Diesel ist blöd, Benziner auch Blöd.
Kurzer Hinweis:
Ich habe bei Twintec nachgefragt, ob es eine Lösung für Benzin Direkteinspritzer geben wird.
Die Antwort: ....diese ist momentan nicht geplant.
Zitat:
@kingjim schrieb am 11. April 2017 um 06:18:59 Uhr:
Zitat:
@tulliusomnibus schrieb am 11. April 2017 um 05:43:03 Uhr:
Die derzeitigen Benzin-Direkteinspritzer laufen alle mit einer Ausnahmegenehmigung, nach welcher sie den 10-fachen Schadstoffausstoss als gesetzlich zulässig haben dürfen. Russfilter kommen erst gegen Ende dieser Regelung 2018/2019. Dann werden die jetzt aktuellen Benzin-Direkteinspritzer wohl als umweltfeindlich gebrandmarkt werden ... wegen des Nano-Partikel-Ausstosses, über den jetzt tunlichst nicht gesprochen wird.Was dann passiert, ist ohne weiteres vorstellbar. Als Langzeitauto würde ich derzeit keinen Benziner kaufen ... .
Gruß
T.O.Also ich habe das ganze Internet abgesucht, diese Aussage habe ich so noch nicht gefunden, aber danke schon mal. Gibt es hier bei Motor-Talk auch eine Velo Bereich /ironie off. So langsam macht mich das auch etwas sauer....Diesel ist blöd, Benziner auch Blöd.
Schau mal dort:
https://www.adac.de/.../default.aspx?...
Grüsse
Pinkel
Zitat:
@Vaneoist schrieb am 10. April 2017 um 22:27:52 Uhr:
Außerdem gehts bei der Diskussion zur Plakette in der Hauptsache nicht nur um den Feinstaub, sondern vordergründig auch um den Ausstoß von Stickstoffdioxid. Und da hat die Diesel-Verbrennung den Anteil.
Dem ist meiner Meinung nach nicht so. Es heisst ja schliesslich Feinstaub Alarm und die Kriterien sind folgende:
1. Feinstaubkonzentration mehr als 30 Mikrogramm am Neckartor und fehlender Regen
2. Fehlender Regen
3. Fehlender wirksamer Wind aus günstiger Richtung
4. Nächtliche Bodeninversion
5. Flache Mischungsschicht tagsüber
6. Geringe Windgeschwindigkeit
(http://www.stuttgart.de/feinstaubalarm/)
Das Stickoxide nichts gutes sind, ist unbestritten, es wird aber auf Feinstaub rumgeritten. Und mein Euro5 Diesel mit DPF produziert deren in geringer Anzahl.
Reifen- Bremsenabrieb und Aufwirbelungen sollen fast 60% der Feinstaubemmisionen ausmachen...
Grüsse
Pinkel
Zitat:
@tulliusomnibus schrieb am 11. April 2017 um 05:43:03 Uhr:
Die derzeitigen Benzin-Direkteinspritzer laufen alle mit einer Ausnahmegenehmigung, nach welcher sie den 10-fachen Schadstoffausstoss als gesetzlich zulässig haben dürfen.
Das interessiert aber nicht Modelle, die schon im Markt sind.
Zitat:
Nach intensiven Verhandlungen hat die EU den DI-Benzinern für eine dreijährige Übergangszeit einen höheren Grenzwert von 6 x 1012 zugestanden. Ab September 2017 für neue Typgenehmigungen und ab September 2018 für alle neuen Zulassungen ist aber Schluss mit der Kulanzregelung der Behörden.
Moin,
Was dann passiert, ist ohne weiteres vorstellbar. Als Langzeitauto würde ich derzeit keinen Benziner kaufen ... .
der ist gut, für mich persönlich totaler Schwachsinn. Könnte ich auch behaupten, würden nicht von 10 Autos, 9 Diesel sein, würde es das Problem gar nicht geben. Da ist mehr dran, als an deiner Aussage
https://www.adac.de/.../default.aspx
https://www.heise.de/.../Meinung-Das-immer-gleiche-Spiel-3464241.html
Gruß
T.O.
P.S. Pfeifen im dunklen Wald nützt ... nix.
Mal schaun, wann mein 5.5er Sauger ohne Diesel und CGI bei der ganzen Abgasdiskussion vielleicht doch noch zum "Ökomotor" wird! :-)
Zitat:
@kingjim schrieb am 12. April 2017 um 13:40:12 Uhr:
Ich glaube ich werde mich gegen den Kauf eine E350 (306 PS) entscheiden (müssen) :/
echt ? na dann....würde mich nicht verunsichern lassen, Diesel Fahrern werden nervös und nun sollen auch andere an den Pranger gestellt werden. Garantiert wird wenn es überhaupt dazu kommen wird, abgewogen. Dann heißt es auf 100 Autos, kommen 95 Diesel Schleudern. Dann sind die anderen erst Mal lange lange egal. Finde immer gut das die Fraktion nie was einsehen können und dann schreien die anderen....😉