Euro 5+ Auswirkungen in 2024
Nächstes Jahr kommen auf die Hersteller höhere Kosten wegen Euro 5+ zu, die natürlich auf die Neupreise von Rollern durchschlagen, zusätzlich zu der politisch gemachten allgemeinen Teuerung.
Eine etwas ältere Übersicht hier:
https://www.motorrad-news.com/.../
Für 2-Takter wird es vielleicht das Aus bedeuten, oder es gibt mehr Elektrohybride.
Da ich das Thema aktuell nicht im Blick habe, und ich mir überlege mir eine Yamaha Tricity zuzulegen (die aber auch eine Modellpflege gebrauchen könnte) frage ich mich ob es nicht für eine Anschaffung nächstes Jahr einen überdurchschnittlichen Preissprung geben wird. Bei Piaggio habe ich außerdem den subjektiven Eindruch dass sie die Modellpalette reduzieren bzw. gerade Restbestände verkaufen oder Fertigungen (z.B. MP3 300) auslaufen lassen. Vespa als deutsche Cash-Cow natürlich etwas verzögert.
Wisst ihr vielleicht mehr??
48 Antworten
Sehe ich auch so, die 49ccm Mühlen sind ein Auslaufmodell und werden über kurz in der Versenkung verschwinden.
Das Desaster in dieser Motorenklasse fing mit Euro 4 an.
Das Zeug braucht so gut wie kein Mensch in Zeiten von E Bike.
Zitat:
@Akko schrieb am 25. November 2023 um 12:00:13 Uhr:
Ich schätze so ab 2030 wird das große Tankstellen- und Werkstättensterben beginnen. Bis auf Karosserie und Bremsen wird man wenig machen können. Der Rest wird Wegwerfware wie heute schon Handys, Fernseher usw.
Dem steht das künftige unionsweite Recht auf Reparatur entgegen; ob das dann bloße Theorie bleibt, wird man sehen.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 26. November 2023 um 09:55:00 Uhr:
Ich vermute auch, dass der 50ccm-Bereich erledigt ist - führende Qualitäts-Hersteller wie Yamaha haben sich schon zurückgezogen und die haben Mopeds gebaut, die konnte man nach 5 Jahren Stillstand reaktivieren und sie fuhren wieder. Diese Zeiten sind vorbei. Wer Moped fahren will, muss beim B-Schein auch gleich den B196 machen. Irgendwo ist das alles Generationenbetrug, genauso wie Vieles andere auch, so meine Meinung.
Kann man nicht gleich machen, Mindestalter 25 UND 5 Jahre B.
Die 50er Vespa verkauft sich übrigens noch immer massenhaft.
Ich bin mal die aktuelle 50er Primavera gefahren. Ein Graus, wenn man die giftige ET2 kennt. Wenn Du vom Gas gehst, denkst Du, jemand hat den Bremshebel gezogen...
Die Auswirkungen auf den 2-Radbereich werden spannend.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 26. November 2023 um 09:55:00 Uhr:
Wer Moped fahren will, muss beim B-Schein auch gleich den B196 machen. Irgendwo ist das alles Generationenbetrug, genauso wie Vieles andere auch, so meine Meinung.
Mit 15 mobil geht nur mit einem Fuffi. Dann spart man sich die Kohle für so eine neue 45km-h-Krücke zusammen und selbst wenn der Roller halbwegs läuft, wird man wahrscheinlich so wenig Freude an diesem spassgebremsten Zivilisationsmüll haben, dass man sich weitere Zweiradführerscheine erspart und immer weniger Leute werden Motorradführerscheine haben. Das ist noch lange hin, aber dann wird es sehr ruhig auf dem Bikertreff, wenn die ganzen grauhaaarigen älteren Herren nimmer fahren und nach dieser Generation kaum noch etwas nachkommt.
Ähnliche Themen
Stimmt, den B196 kann man nicht so einfach mit dem Auto-Führerschein machen, mein Fehler. Nicht mal das geht.. Warum geht immer weniger, statt immer mehr oder ist das eine zu philosophische Frage?
Das kleine Problem für viele ist der Preis für den A1, schon mal verglichen?
Das eine was man will, das andere was man kann.
Zitat:
@garssen schrieb am 26. November 2023 um 14:08:25 Uhr:
Das kleine Problem für viele ist der Preis für den A1, schon mal verglichen?
Das eine was man will, das andere was man kann.
Nein, habe ich nicht verglichen. So um 1981 habe ich selbst mal einen Führerschein für ein Leichtkraftrad (80er) gemacht. War schon damals nicht billig, hat sich aber gelohnt
Frank
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 26. November 2023 um 13:00:31 Uhr:
Stimmt, den B196 kann man nicht so einfach mit dem Auto-Führerschein machen, mein Fehler. Nicht mal das geht.. Warum geht immer weniger, statt immer mehr oder ist das eine zu philosophische Frage?
Man kann mit 16 ne 125er fahren, kostet halt Geld
Zitat:
@Ie1234 schrieb am 26. November 2023 um 14:43:39 Uhr:
Zitat:
@garssen schrieb am 26. November 2023 um 14:08:25 Uhr:
Das kleine Problem für viele ist der Preis für den A1, schon mal verglichen?
Das eine was man will, das andere was man kann.
Nein, habe ich nicht verglichen. So um 1981 habe ich selbst mal einen Führerschein für ein Leichtkraftrad (80er) gemacht. War schon damals nicht billig, hat sich aber gelohnt
Frank
Meinen Führerschein Klasse 1 habe ich 1977 gemacht.
Was der gekostet hat glaubt heute keiner. Eine Fahrstunde + die damals üblichen Gebühren. Irgendwas unter 150 DM
Zurück zum Thema.
Habe seit einem Jahr eine Honda Vision 110i mit Euro 5 (ohne + noch). Das Fahrzeug davor war eine Honda Lead 100, schadstoffarm nach Euro 2, noch mit Vergaser. Obwohl die Vision äußerst geringe Schadstoffemissionen hat (laut Schein - beim Hinterherfahren riecht man selbst bei 80 km/h kein Abgas), geht sie keineswegs schlechter als die Lead, eher im Gegenteil. Und vor allem: Der Verbrauch ist von gerundet 3,1 l/100 km (ermittelt auf rund 13000 km) auf gerundet 2,2 l/100 km (ermittelt auf rund 6000 km) gesunken. Es scheint also so zu sein, dass man mit einer guten Abstimmung selbst den Widerspruch "Leistung VS Schadstoffemissionen" unter einen Hut bekommt.
Das mit der Vision kann ich bestätigen, der Motor ist eh super, unglaublich, wie sauber die heute solche Motoren kriegen.
Zitat:
@abm_70 schrieb am 5. März 2024 um 15:16:22 Uhr:
Habe seit einem Jahr eine Honda Vision 110i mit Euro 5 (ohne + noch). Das Fahrzeug davor war eine Honda Lead 100, schadstoffarm nach Euro 2, noch mit Vergaser. Obwohl die Vision äußerst geringe Schadstoffemissionen hat (laut Schein - beim Hinterherfahren riecht man selbst bei 80 km/h kein Abgas), geht sie keineswegs schlechter als die Lead, eher im Gegenteil. Und vor allem: Der Verbrauch ist von gerundet 3,1 l/100 km (ermittelt auf rund 13000 km) auf gerundet 2,2 l/100 km (ermittelt auf rund 6000 km) gesunken. Es scheint also so zu sein, dass man mit einer guten Abstimmung selbst den Widerspruch "Leistung VS Schadstoffemissionen" unter einen Hut bekommt.
Ja, stimmt. Wobei ich 2,2 Liter nicht als besonders sparsam sehe, meine 125er Yamaha liegt gut 1/2 Liter darunter, über jetzt 30 k.km.
Wobei ich selten Vollgas fahre und mich meistens auf 80 beschränke, 100 % Stadtverkehr.
Frank