Euro 5+ Auswirkungen in 2024

Nächstes Jahr kommen auf die Hersteller höhere Kosten wegen Euro 5+ zu, die natürlich auf die Neupreise von Rollern durchschlagen, zusätzlich zu der politisch gemachten allgemeinen Teuerung.
Eine etwas ältere Übersicht hier:
https://www.motorrad-news.com/.../

Für 2-Takter wird es vielleicht das Aus bedeuten, oder es gibt mehr Elektrohybride.

Da ich das Thema aktuell nicht im Blick habe, und ich mir überlege mir eine Yamaha Tricity zuzulegen (die aber auch eine Modellpflege gebrauchen könnte) frage ich mich ob es nicht für eine Anschaffung nächstes Jahr einen überdurchschnittlichen Preissprung geben wird. Bei Piaggio habe ich außerdem den subjektiven Eindruch dass sie die Modellpalette reduzieren bzw. gerade Restbestände verkaufen oder Fertigungen (z.B. MP3 300) auslaufen lassen. Vespa als deutsche Cash-Cow natürlich etwas verzögert.

Wisst ihr vielleicht mehr??

48 Antworten

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 5. März 2024 um 15:21:34 Uhr:


Das mit der Vision kann ich bestätigen, der Motor ist eh super, unglaublich, wie sauber die heute solche Motoren kriegen.

Sauber im Sinne von "schadstoffarm" oder "gut laufend"?

Zitat:

@Ie1234 schrieb am 5. März 2024 um 16:32:57 Uhr:


Wobei ich 2,2 Liter nicht als besonders sparsam sehe, meine 125er Yamaha liegt gut 1/2 Liter darunter, über jetzt 30 k.km.

Deine Yamaha ist hybridisiert, sehe ich das richtig?

Beides

Zitat:

@abm_70 schrieb am 6. März 2024 um 10:01:51 Uhr:



Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 5. März 2024 um 15:21:34 Uhr:


Das mit der Vision kann ich bestätigen, der Motor ist eh super, unglaublich, wie sauber die heute solche Motoren kriegen.

Sauber im Sinne von "schadstoffarm" oder "gut laufend"?

Zitat:

@abm_70 schrieb am 6. März 2024 um 10:01:51 Uhr:



Zitat:

@Ie1234 schrieb am 5. März 2024 um 16:32:57 Uhr:


Wobei ich 2,2 Liter nicht als besonders sparsam sehe, meine 125er Yamaha liegt gut 1/2 Liter darunter, über jetzt 30 k.km.
Deine Yamaha ist hybridisiert, sehe ich das richtig?

Ja, der Starter-Generator unterstützt 3-4 Sekunden beim Anfahren.

Frank

Ach so, nur beim Anfahren, das wird sich verbrauchsmäßig wohl kaum in der Gesamtrechnung auswirken.

Aber es zeigt schön auf, dass etwas mehr Hubraum verbrauchsmäßig nicht die schlechteste Wahl ist. Angesichts der gehörmäßig bereits bei 80 km/h sich fast am Ende der Drehzahlspektrums befindlichen Motordrehzahlen finde ich den Verbrauch (glatt 2 Liter E10 pro 100 km bei 80 km/h) aber trotzdem beachtlich. Ich hatte auch mal eine gleich starke Yamaha Cygnus 125 von 1999, noch mit Vergaser. Dessen Motor lief bei 80 km/h viel entspannter (da niedriger), weshalb dieses alte Fahrzeug trotz Gleichdruckvergaser mit 2,7 l/100 km auf rund 8000 km gar nicht mal so viel mehr Benzin benötigte. War übrigens ein beachtlich gut abgestimmtes Fahrzeug, was Federung und Laufruhe und Lautstärke des Motors betraf, alles mit der Honda absolut nicht vergleichbar. Yamaha kann schon was

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen