Euro 4 für Roller ab 2017?
Hallo zusammen,
ich bin etwas verwirrt, da ich bei der Anfrage bezüglich eines Yamaha Neos (50ccm) enttäuscht wurde, da in diesem Jahr bislang kaum ein Händler einen Roller vorrätig hat, was sehr schade ist.
Ein Händler hatte die Vermutung geäußert, es könne mit der kommenden Euro 4-Abgasregelung ab 2017 zusammenhängen.
Wie sieht es in diesem Zusammenhang mit den Zweitaktern für 2017 on Verbindung mit Euro 4 aus, gibt es da Genaueres?
Vielleicht wisst ihr ja mehr.
Danke euch!
62 Antworten
Natürlich habe ich nachgefragt. Ein Händler vor Ort wollte von einer neuen Abgasregelung nichts wissen, ein anderer sprach davon, dass die Euro 4 gar nicht "so streng" gesehen wird dass Peugeot nach Hörensagen sogar einen 2T anbieten wird. Ob das stimmt, kann wohl keiner sagen.
Seltsam finde ich, dass Roller, welche 2010 vom Band gingen, nur Euro 2 haben müssen und jetzt soll es direkt auf Euro 4 gehen? Anscheinend ist es dies der Fall.
Du darfst nicht den Händler fragen, sondern den Hersteller.
Vllt hat man euro3 beim 50er ausgesetzt. Mein 125er ist euro3.
Würde vllt erklären, warum das gejammer bei der stufe euro2 zu euro4 so groß ist. Hätte man schon viel früher verschärfen müssen.
Moin 2 Takter sind weiter Euro 2
https://www.peugeot-scooters.de/produktpalette/citystar-50 dort auf technische Daten
https://www.peugeot-scooters.de/produktpalette/django-50-2t-evasion
https://www.peugeot-scooters.de/produktpalette/speedfight-4-50-2t-air
..Aber gilt das auch für 2018? Es kann doch nicht sein, dass Zweitakter ewig Euro 2 erlaubt bekommen und Viertakter immer schärfere Normen einhalten müssen.
Ähnliche Themen
Moin 2016 sagte man das aus für 2 Takter für 2017. Nun werden aber gerade neue Modelle auf dem Markt geworfen.
Würde man den 49,9 Motor verbieten gäbe es auch keine Motorsägen mehr http://www.husqvarna.com/de/produkte/motorsaegen/135-14/966761802/
Haben die Euro 4 ?
https://www.der-wassersportladen.de/.../?...
Außenborder gibts auch noch
Und erst der Modellbau
https://www.voelkner.de/.../2-Takt-Verbrennungsmotoren.html?...
Ich glaube da müssen erst mal Millionen Diesel richtig laufen dann die "paar 2 Takter" sind nicht die die die Feinstaubdaten verursacht haben
Sehr interessant, 2t bootsmotoren zu verlinken die deutlich beschrieben sind, ausschließlich gewerblich genutzt zu werden.
Modellbau klappt leider auch nicht, ebenso wie arbeitsmaschen/werkzeuge...!
Bei den Außenbordern musst du dir mal durchlesen wer sie noch bekommt.
Es ist auch ein Bestandsschutz von alten 2T vorhanden, nur gibt es Gewässer wo keine 2T mehr fahren dürfen und es wird immer mehr.
Würde für 2 Räder auch eine Umweltplakette geben wären schon viele Gebiete für denen nicht mehr zu befahren.
Hallo Kranenburger,
was hat das bekommen mit dem Betrieb zu tun. Es geht darum das man sie noch kaufen kann als neu. Und genau das ist es. Die Läden sind voll mit 2 Takte den man bereit nach vielen Beiträgen im ganzen WWW das aus für 2017 voraus gesagt hat.
Frage eddy 2016 nach dem angeblichen Verbot für 2017 verlängert er die Frage auf 2018. Nur das es auch 2018 noch neue 2 Takter geben wird. Ich schreibe 2 Takter weil da mit der 50ccm Motor gemeint es. Mann kann auch Erbsen zählen.
Es gab 2016 kein Gesetz was 2 Takter verboten hat. Auch auch jetzt gibt es kein Gesetz.
Würde es 2018 ein Gesetz über das verbot von "2Takt Motoren" geben würde das für ALLE 2 Takter gelten. Also auch alle Motorsägen, Modellmotoren und wo sonst noch mit 2 Takt gearbeitet wird.
Nur fahren wesentlich mehr Dieseldreckschleudern als getarnte Saubermanner als 2 Takt Fahrzeuge. BMW lässt gerade grüßen. wenn hier auf 2 Takter geheult wird dann höchsten wegen der "Fahne" und den Geruch.
Aber gehe mal in den Hamburger Hafen bei günstigen Wind.......
Die werden den 2T nicht vom heut auf morgen verbieten ,wenn dann müssen sie die Industrie mit Vorlaufzeit informieren ,so das sie die Möglichkeit haben sich drauf ein zu stellen.
Wenn es dann wirklich soweit ist ,werden vorhandene 2T auslaufen.
Haben sie 2008 mit den Eurofreien 4T auch gemacht ,vorhandene Bestände wurden dann für nen Appel und nen Ei auf den Markt geschmissen .
Da haste einen 125er neu für 500€ bekommen,hauptsächlich betraf es aber die Chinakracher die Ihren Bestand noch los werden mussten.
Ich habe eine E-Mail an Yamaha Motor Deutschland geschrieben mit der Frage nach Verfügbarkeit der Zeitaktvariante des Neo's 50. Sobald (wenn überhaupt) ich eine Antwort erhalte, bin ich gerne bereit, diese hier preiszugeben.
So oder so bin ich auf 2018 gespannt, was den 50ccm-Rollermarkt angeht, aber vielleicht erwarten uns da keine allzu großen Neuerungen.
Zitat:
@Joggi-2 schrieb am 6. Dezember 2017 um 12:01:35 Uhr:
Hallo Kranenburger,was hat das bekommen mit dem Betrieb zu tun. Es geht darum das man sie noch kaufen kann als neu. Und genau das ist es. Die Läden sind voll mit 2 Takte den man bereit nach vielen Beiträgen im ganzen WWW das aus für 2017 voraus gesagt hat.
Frage eddy 2016 nach dem angeblichen Verbot für 2017 verlängert er die Frage auf 2018. Nur das es auch 2018 noch neue 2 Takter geben wird. Ich schreibe 2 Takter weil da mit der 50ccm Motor gemeint es. Mann kann auch Erbsen zählen.
Es gab 2016 kein Gesetz was 2 Takter verboten hat. Auch auch jetzt gibt es kein Gesetz.
Würde es 2018 ein Gesetz über das verbot von "2Takt Motoren" geben würde das für ALLE 2 Takter gelten. Also auch alle Motorsägen, Modellmotoren und wo sonst noch mit 2 Takt gearbeitet wird.Nur fahren wesentlich mehr Dieseldreckschleudern als getarnte Saubermanner als 2 Takt Fahrzeuge. BMW lässt gerade grüßen. wenn hier auf 2 Takter geheult wird dann höchsten wegen der "Fahne" und den Geruch.
Aber gehe mal in den Hamburger Hafen bei günstigen Wind.......
Meine Antwort gab es hauptsächlich wegen Außenborder und die zugelassenen dürfen auch weiter Privat genutzt werden,nur neu bekommt man keine Genehmigung mehr,aber was nützt mir Bestandsschutz wenn ich nicht alle Gewässer befahren darf weil sie für 2T gesperrt sind.
Mit deinem Hamburger Hafen wie auch andere gebe ich dir Recht,so wie im Binnenland Stahlkocher und anderes.
So lange man 2T neu kaufen kann und sie zugelassen werden ist doch alles in Ordnung,wer sie dann noch möchte. Für mich nicht so interessant mit vielleicht Gesetzen und was ausgeklammert wird,wenn sie nicht mehr neu auf dem Markt sind,dann ist es eben so.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 6. Dezember 2017 um 12:52:15 Uhr:
Ich habe eine E-Mail an Yamaha Motor Deutschland geschrieben mit der Frage nach Verfügbarkeit der Zeitaktvariante des Neo's 50. Sobald (wenn überhaupt) ich eine Antwort erhalte, bin ich gerne bereit, diese hier preiszugeben.So oder so bin ich auf 2018 gespannt, was den 50ccm-Rollermarkt angeht, aber vielleicht erwarten uns da keine allzu großen Neuerungen.
Moin eddy,
yamaha führt nur noch zwei 50ccm Roller im Programm und das sind 4 Takter den Aerox 4 und den Neo's 4
Modellvarianten gibt es aucn nicht.
Honda führt nur noch ein Modell den Vision ebenfalls als 4 Takter
Piaggio hat 8 Modelle da von vier 2 Takter NRG, Zip , Zip spezial und TPH
Kymco 12 Modelle da von sechs 2 Takter
Peugeot 7 Modelle d von jede Version als 4 Takt und 2 Takt
Bei weiteren Marken müsste ich schauen
Morgen! Es stellt sich dann schon die Frage, warum bspw. genau Yamaha den beliebten Neo's als Zweitakter fallen lässt und andere Hersteller ihre 2T-Chinamotoren einfach weiterproduzieren.
Spätestens im Frühjahr sollte der Fahrzeugkatalog der Hersteller angepasst sein, dann wird man Klarheit schaffen.
Moin Eddy,
da zu müsste man den Handelskreis der " Marke " kennen. Einige Konzerne konzentrieren ihre Ladenkette nur im "zivilisierten" Da hast du alle 20 km eine Werkstatt ( wo einige schon stöhnen , das ist zu weit ) schau dir dann mal an wo Piaggio sitzt oder Peugeot. Weite Flächen in Italien und Frankreich , Spanien. Werkstattnetze sind dünn und gute Bastler machen alles selber. Vom frisieren wollen wir hier gar nicht reden. Aber dich überholt in Süden schon mal ein 50ccm.
Schau dir weiter das Modellsegment an. Yamaha noch 2, Honda nur noch ein Modell. Die stützen sich nur noch auf Quad, ATV und Motorräder.
Ach Motowell habe ich gestern noch vergessen. Ebenfalls 11 50ccm in Sortimenten mit einen Euro 4 ! http://www.motowell.de/retrosa2-50.htm