EURO 4 - EURO 5 - ist das nicht alles Betrug?
Hallo!
Der Toyota Aygo sowie der Citroen C1 und der Peugeot 107 haben bekanntermaßen EURO 4
Verbrauch im Mix 4,6l/100km, 108g/km CO2-Ausstoß.
Ein Fiat 500 mit 1 PS mehr (69 PS anstatt 68), der im Mix 0,5l/100km (5,1l/100km) verbraucht
und einen CO2-Ausstoß von 119g/km hat, bekommt Euro 5
Wird bei der EURO Zahlenvergabe gewürfelt oder kriegt derjeniger die höhere Zahl, der
einen gewissen Obolus in EU-Kaffeekasse zahlt.
Kommt ihr da nicht auf die Idee, dass das ganze EURO-Nummern-Gegacker ein Riesenbeschi** ist?
ciao Metallik
Beste Antwort im Thema
Hi,
wie schon gesagt ist der Verbrauch für Euro 5 ziemlich egal. Co2 spielt jetzt bei der neuen Steuer eine Rolle aber nicht bei der Abgaseinstufung.
Es geht rein um die Schadstoffe im vorhandenen Abgas. Natürlich produziert ein Euro 5 Auto mit 10l verbrauch doppelt so viel Schadstoffe wie ein Euro 5 Auto mit 5l verbrauch aber für die Einstufung spielt das keine Rolle.
Warum nun 2 Baugleiche Fahrzeuge wie Ka/500 nun verschiedene Einstufungen haben ist wohl eher Firmenpolitik. Es könnte z.B. sein das Fiat an Ford nur Motoren liefert die Euro 4 haben um den verkauf des eigenen Modell´s zu unterstützen.
Vieleicht wollte Ford auch einfach noch net die teuren Euro 5 Abnahmen machen lassen,es kann also durchaus sein das der Ka die Norm bereits erfüllt aber weil er noch net drauf geprüft wurde hat er die entsprechende Zulassung noch net.
Euro 5 ist ja noch keine Pflicht und wenn ich die neue Co2 Steuer richtig verstanden habe spielt die Abgasnorm in Zukunft eh keine Rolle mehr da es rein nach dem Co2 Ausstoß geht!? Also warum Geld in Euro 5 investieren🙄
Gruß Tobias
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Niko_12
Hat schon mal jemand bei Toyota selbst in dieser Angelegenheit nachgefragt?
Ja, und zwar Mitte Februar 2009. Hier die Antwort von Toyota:
Zitat:
Gerne beantworten wir Ihre Frage zur Schadstoffeinstufung nach EURO 5.
Diese Abgasnorm wird für Fahrzeugbaureihen Pflicht, die ab dem 1. September
2009 erstmalig in Verkehr gebracht werden. Somit befinden wir uns aktuell
in einer Umbruchphase.Derzeit erfüllen alle unsere Neufahrzeuge die Norm EURO 4. Mit Einführung
der neuen Modelle ab Januar 2009 wird, beginnend mit dem neuen Avensis
Diesel, die gesamte Angebotspalette sukzessive auf die Abgasnorm EURO 5
umgestellt.Die Bedingungen für den jeweiligen Fahrzyklus zur Ermittlung der Abgaswerte
zwischen den Normen EURO 4 und EURO 5 weichen erheblich voneinander ab.
Daher müsste für jede bestehende Modellvariante ein neues Prüf- und
Genehmigungsverfahren in die Wege geleitet werden . Dies wird nach
derzeitigem Planungsstand nicht erfolgen.Vor diesem Hintergrund bedauern wir, Ihnen die gewünschte Bescheinigung
nicht zukommen lassen zu können.
Ja, die ganze EURO-Norm ist eine unglaubliche Farce! Aber solange wir uns das einfach gefallen lassen und uns nur mal kurz drüber aufregen, wird sich da nichts ändern.
Hat von euch schon mal jemand nachgedacht Druck auf die Normgeber und die Hersteller auszuüben? Unterschriftensammlungen, Anfragen/Beschwerden an die Paralamentmitglieder und Hersteller? Vielleicht mal einen bösen Musterbrief/Mail verfassen, den mehrere Leute verschicken können?
Allein die Antwort von Toyota empfinde ich als ungeheuer arrogant gegenüber dem Kunden! Wenn die bis September eh alle jetzigen Fahrzeuge (die auch dann noch als Neuwagen zu erwerben sind) neu testen müssen, warum machen die es nicht jetzt schon? Also antworten: "Unter diesen Umständen wird mein nächstes Fahrzeug wohl kein Toyota mehr werden". Unzufriedene Kunden kann sich kein Hersteller auf Dauer leisten!
Einen vorgetäuschte Mail an den Hersteller oder auch Gespräch mit Händler, dass man Interesse an einen Neukauf von PKW xyz hat und aber als "umweltbewusster Kunde" (wir wissen dass das Unsinn ist, der Händler/Hersteller ab nicht) nur ein Fahrzeug in Frage kommt, dass die EURO5/6 Norm schon erfüllt und danach auch bereits eingestuft ist.
Zitat:
Original geschrieben von Kermit00
Ja, die ganze EURO-Norm ist eine unglaubliche Farce! Aber solange wir uns das einfach gefallen lassen und uns nur mal kurz drüber aufregen, wird sich da nichts ändern.
Hat von euch schon mal jemand nachgedacht Druck auf die Normgeber und die Hersteller auszuüben? Unterschriftensammlungen, Anfragen/Beschwerden an die Paralamentmitglieder und Hersteller? Vielleicht mal einen bösen Musterbrief/Mail verfassen, den mehrere Leute verschicken können?
Allein die Antwort von Toyota empfinde ich als ungeheuer arrogant gegenüber dem Kunden! Wenn die bis September eh alle jetzigen Fahrzeuge (die auch dann noch als Neuwagen zu erwerben sind) neu testen müssen, warum machen die es nicht jetzt schon? Also antworten: "Unter diesen Umständen wird mein nächstes Fahrzeug wohl kein Toyota mehr werden". Unzufriedene Kunden kann sich kein Hersteller auf Dauer leisten!Einen vorgetäuschte Mail an den Hersteller oder auch Gespräch mit Händler, dass man Interesse an einen Neukauf von PKW xyz hat und aber als "umweltbewusster Kunde" (wir wissen dass das Unsinn ist, der Händler/Hersteller ab nicht) nur ein Fahrzeug in Frage kommt, dass die EURO5/6 Norm schon erfüllt und danach auch bereits eingestuft ist.
Hab ich auch schon drann gedacht... aber leider finden sich da nicht genug leute, genau das selbe mit den scheiß Benzinpreisen in Frankreich ist der Sprit auf ca. 1,17 der Liter oder sowas vom Staat preislich festgelegt hier in Marburg kostete der Liter gestern 1,31 und in Amerika zahlen die noch lang net so viel und der Sprit ist nicht knapp sondern fliest mehr denn je...aber mit UNS Deutschen kann man es ja machen...
sorry etwas vom Thema abgekommen, man sollte eine Aktion inkl. Unterschriften sammlung im ganzen Motor-Talk Forum starten, da kommt einiges an unterschriften zusammen!!!
MfG