euro 3 vs euro 4
hi leute,
ich fahre einen mondeo 2.0tdci turnier 115ps, erstzulassung ist mai 06 und ich komme aus ÖSTERREICH.
bin vor ein paar wochen nach berlin gefahren und hab brav die umweltplakette besorgt - leider nur die gelbe, weil mein mondeo anscheinend nur euro 3 hat.
nun hab ich aber schon öfters hier im forum gelesen, daß die 2.0 tdci ab ca. bj.03 oder 04 eigentlich euro 4 (ohne dpf) haben sollten.
2 fragen!!!:
1.) stimmt das wirklich so - gibt´s solche unterschiede zw. deutschen und österreichischen mondeos?
2.) was muß/kann ich machen um auch euro 4 (bzw. die grüne plakette), OHNE einen dpf nachrüsten zu müssen, zu bekommen?
danke
stapo
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rainbas
Haben die Österreicher auch sowas wie diese Schlüsselnummern ?Zitat:
Schlüsselnummer = 62. www.dekra.de/feinstaub/ sagt: Grüne Plakette
Wenn nicht, wie soll dann die Schadstoffklasse genau festgestellt werden ?Ich wollte vor einigen Jahren meinen Mondeo in Belgien kaufen. Da sagte mir der Händler schon dass der 130 PS TDci in Deutschland Euro 4 wäre, aber der Belgische mit der identischen Maschine nur in Euro 3 eingestuft würde. Warum konnte er mir auch nicht erklären.
Identische Fahrzeuge - produziert beide in Belgien(!!!) das eine für den belgischen Markt => Euro 3, das Andere für den deutschen Markt => Euro 4
Warum ??????????????????
Deutsche Bürokratie eben !gruß
rainbas
tja sieht so aus als wäre es das gleiche problem - in österreich zugelassene mondeos OHNE dpf haben anscheinend alle euro 3, die in deutschland aber auch ohne dpf euro 4.
darum geht´s mir ja eigentl. wo bitte liegt der unterschied die werden ja nicht für ösiland und belgien allein eigene modelle bauen... oder vielleicht doch ;-).
ich habe meine plakette beim tüv übers internet bestellt - einfach zulassung (= österr. fahrzeugschein) eingescannt und abgeschickt - eine woche später kam der brief mit der plakette - leider nur die gelbe... und nein in österreich gibt´s sowas wie die schlüsselnummer NICHT!
lg und gn8
stapo
Zitat:
Einzige möglichkeit für diese auf Euro4 zu kommen ist der Einbau eines DPF`s!!!!
das stimmt so nicht! durch den einbau eines nachrüstfilters ändert sich nicht die euroeinstufung! lediglich die schadstoffgruppe und man bekommt deshalb die grüne plakette!
Sehr merkwürdig. Also wir haben die grüne bekommen.
Wenn man bedenkt, dass es sich bei dem ganzen um EU-Gesetzgebung handelt und evtl. ein Auto aufgrund anderer Länderrichtlinien in eine Umweltzone nicht fahren darf, obwohl exakt das selbe Modell aus einem anderen Land das darf.. da stimmt doch was nicht. Da stimmt doch mal wieder was nicht.
LG,
Saith
In Deutschland wurden Euro 4 Fahrzeuge frühzeitig gefördert als gerade mal Euro 3 bei der Zulassung gefordert wurde,deswegen gab es für Deutschland und ein paar Andere Märkte schon Euro 4 Fahrzeuge während man auf allen anderen Märkten nur das lieferte was von den Zulassungsbestimmungen gefordert wurde und das war Euro 3.
Nicht Ärgernnur wundern,die EU Gesetzgebung ist noch unverständlicher als die Nationalen.
Ähnliche Themen
schade dann bleibt´s bei mir wohl bei euro 3...
weiß irgendjemand eine gute firma für den einbau eines dpf (in österreich) oder macht das der ffh?
wieviel würde das denn dann kosten und wie schaut´s aus mit der leistung des mondeos - kostet da der dpf ein bißchen was oder bleibt die komplett gleich?
danke
stapo
Zitat:
Original geschrieben von stapo
tja sieht so aus als wäre es das gleiche problem - in österreich zugelassene mondeos OHNE dpf haben anscheinend alle euro 3, die in deutschland aber auch ohne dpf euro 4.Zitat:
Original geschrieben von rainbas
Haben die Österreicher auch sowas wie diese Schlüsselnummern ?
Wenn nicht, wie soll dann die Schadstoffklasse genau festgestellt werden ?Ich wollte vor einigen Jahren meinen Mondeo in Belgien kaufen. Da sagte mir der Händler schon dass der 130 PS TDci in Deutschland Euro 4 wäre, aber der Belgische mit der identischen Maschine nur in Euro 3 eingestuft würde. Warum konnte er mir auch nicht erklären.
Identische Fahrzeuge - produziert beide in Belgien(!!!) das eine für den belgischen Markt => Euro 3, das Andere für den deutschen Markt => Euro 4
Warum ??????????????????
Deutsche Bürokratie eben !gruß
rainbas
darum geht´s mir ja eigentl. wo bitte liegt der unterschied die werden ja nicht für ösiland und belgien allein eigene modelle bauen... oder vielleicht doch ;-).
ich habe meine plakette beim tüv übers internet bestellt - einfach zulassung (= österr. fahrzeugschein) eingescannt und abgeschickt - eine woche später kam der brief mit der plakette - leider nur die gelbe... und nein in österreich gibt´s sowas wie die schlüsselnummer NICHT!lg und gn8
stapo
ich bin auch aus Deutschland und meiner hat auch kein rpf und habe nur euro 3 und das mit Baujahr 2005.
Hi Nic1979
Schau Dich ruhig mal um, vergleichbare BMW - Audi - VW - Opel, also die stärkeren Diesel-Limos mit Automaten haben ohne Partikelfilter alle nur E 3, die allermeisten serienmäsigen P-filter sind äähh, ( nachbrenn / freibrennzyklus mehr verbrauch stinken...)
Ist also kein Typisches Ford-Problem sondern eine Schwache (schnellschuß) Technik und noch recht unausgereifter Murks. (auch die AGR)
Meine Meinung dazu.
lG Frank
Mir wude gesagt, daß Euro 4 durch einen höheren Einspritzdruck der Injektoren erziehlt wird. Die Verbrennung ist dadurch effizienter aber auch härter, d. h. er nagelt etwas vernehmlicher.
Meiner ist Bj. 04, 116 PS, 5 Gänge, grüne Plakette ohne DPF.
Tdci 2,0 Bj 2005 , 131 Ps gelbe Plakette, weil aus Belgien eingeführt und ursprünglich nicht für den deutschen Markt hergestellt, allerdings ca 6000 Euro Preisvorteil bei Neukauf
Gruß Rolli
ist es nicht so, dass je effizienter ein Diesel verbrennt, destso mehr Stickoxide produziert er?
....je ineffizienter destso mehr Ruß...