Eure Wunsch DTM

Wie im F1 Bereich möchte ich auch hier die Frage stellen, wie ihr persönlich die DTM verbessern würdet!

Meine Vorschläge:

Technik & Reglement
Ich würde an der Technik nicht allzuviel verändern, aber mir als Vorbild die DTM Autos von 2000-2002 nehmen, d.h. etwas seriennaher und nicht so filigran wie die aktuellen Wagen. Desweiteren haben mir die Coupés besser gefallen als die Limousinen jetzt!

Ich würde versuchen, das Niveau der DTM zwischen den GT1 und GT2 der FIA GT anzusiedeln, damit man durch leichte Veränderungen die DTM Autos in der GT2/GT2S mitfahren lassen kann (und auch VLN/24h).

Am sportlichen Reglement würde ich nichts ändern!!! Nur das Qualifying (wie mein F1 Vorschlag) in 20Min - 15Min - 10Min unterteilen und ein reines Ovalrennen veranstalten

Ein großes Anliegen wäre es mir natürlich mehr Hersteller in die DTM zu locken!!

Teams & Fahrer
Mercedes
- Bernd Schneider
- Mika Hakkinen
- Gary Paffett
- Jamie Green
- Bruno Spengler

Audi
- Mattias Ekström
- Heinz Harald Frentzen
- Tom Kristensen
- Timo Scheider
- Frank Stippler

BMW
- Andy Priaulx
- Drik Müller
- Marc Hennerici
- Johannes Stuck
- Mario Josten

Opel
- ?

Toyota / Lexus
- ?

Würde mich freuen wenn sich auch die Tourenwagenfans sachlich zu meinen Vorschlägen äußern würden und vielleicht ihre eigenen Wünsche schreiben würden!!!

Für alle denen meine "Wunsch-Threads" auf die Nerven gehen: Das war der letzte 😉

52 Antworten

ja, da stimme ich dir zu, fast zu 100%. Die Technik muss abgerüstet werden, wir brauchen mehr Hersteller und ganz wichtig: angemessene Rennstrecken und keine Mickey Mouse Kurse. BMW wird sich allerdings schwer überreden lassen, die sind fest in der 2 Liter Klasse verwurzelt, was ja auch sehr seriennah ist. Müsste man überlegen, ob es nicht Sinn machen würde, die DTM auch in dieser Hinsicht anders zu gestalten. Als weitere Hersteller neben Audi und Mercedes wären dann eben BMW, Opel, Honda, Peugeot, Mazda sehr attraktiv.

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Als weitere Hersteller neben Audi und Mercedes wären dann eben BMW, Opel, Honda, Peugeot, Mazda sehr attraktiv.

Hi!

..... und nicht zu vergessen... ALFA und warum nicht auch FORD????
Die OBEN genannten Ansätze sind spitze! Warum die Ausrichter nicht selber darauf kommen ( wollen )?

Gruss,
Sammy05

HI also ich würde das Reglment an das der alten DTM angleichen. Das war recht offen, jeder konnte sich sein Lieblingsmotorkonzept und auch die Antriebsart aussuchen. ich würde die Boxenstopps bei behalten, aber wie in der FIA die Mechanikerzahl auf 5 minimieren

Wer zum Henker ist Mario Josten? Ansonsten gehört bei den BMW-Piloten noch der Jörg Müller hinzu.
Gruss,

Andreas

Ähnliche Themen

Jörg Müller hab ich gegen Mario Josten ausgetauscht! Ich würden neben den Routiniers Dirk Müller und Andy Priaulx drei junge fahren lassen!
Josten ist erst 18Jahre alt und fährt einen fast 600PS starken M3GTR in der Belcar

Meine Wunsch DTM

Mercedes 190E 2,5-16 EVOII:

Klaus Ludwig
Kurt Thiim
Bernd Schneider
Ellen Lohr
Jörg van Ommen
Roland Asch

BMW M3 Sport Evo:

Johnny Cecotto
Dieter Quester
Klaus Niedzwitz
Christian Danner
Joachim Winkelhock

Audi V8 Quattro:

Hans Joachim Stuck
Frank Biela

Dazu kommt 2 Rennen Pro Sonntag mit dem alten Punktesystem mit Zusatzgewichten.
Und ganz wichtig die Nordschleife wieder ins Programm nehmen.
Ich weiß ist einfach die Alte DTM Stand Anfang der 90er, aber so hätte ich es am liebsten 😁

Tach,

@TommyGT 1.1

bei BMW haste noch Steve Soper, Roberto Ravaglia und Prinz
"Drehopold" v. Bayern, bei Mercedes Jaques Laffite, Alexander Grau und Markus Oestreich sowie bei Audi W.Röhrl, Hubert Haupt und Frank Jelinski vergessen, ansonsten ist die Liste vollständig! 😁

An Dieter Quester kann ich mich noch erinnern, wie er mal bei einem Avus-Rennen auf dem Dach ins Ziel gerutscht war!

Gruß

Guensal

Jaja, manchmal war früher doch was besser 😁

Ansonsten fänd ich es besser wenn nicht mehr diese Prototypen verwendet würden. Ist teuer und schreckt neue Hersteller ab. Ich fänd Autos auf Basis des Super 2000 Reglements gut. Aber höher gezüchtet, um sich von anderen Serien abzuheben die nach dem Super 2000 Reglement fahren. Die DTM soll ja immerhin was "Besseres" bleiben 😁

Ich finde aber die Limousinen besser als die Coupes von 99-03 auch die V8 Saugermotoren sollten bleiben, vielleicht etwas mehr "Stock" bei der Karosse wird ganz gut tun und nat. mehr Wagen von Ford (Mondeo), Chevy (Nubira) und Dodge (Charger) wird sicher viel Schwung reinbringen und wiegesagt größere Strecken wärenn was feines.
PS: Damit keiner meckert: Opel, Alfa, Honda könnten auch mitrein.

ich sag nur. do it like 91-94. genauso steh ich auch zur formel eins. war einfach besser

Sicher ist, dass sich was ändern muss. So schnell wird kein neuer Hersteller kommen. Und ob Audi und Mercedes noch lange mit der Situation zufrieden sind halteich auch für unwahrscheinlich.
Es sollte auch wieder auf deutschen Strecken wie dem Sachsenring gefahren werden. Ein richtiger Stadtkurs wäre auch klasse

Alfa wäre schön, aber unwahrscheinlich, da die zum einen noch in der WTCC, wenn auch nicht mehr werksseitig mit frontgetriebenen Autos fahren. Dazu steht Alfa auch für seriennahen Motorsport und das ist die DTM ja nun nicht gerade, leider.

Tach,

Zitat:

Original geschrieben von carrol


...
Und ob Audi und Mercedes noch lange mit der Situation zufrieden sind halteich auch für unwahrscheinlich.
...

meine Einschätzung hierzu:

das geht noch bis Ende 2007 so weiter, dann wird die DTM wieder zu Grabe getragen!

Gruß

Guensal

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF


Alfa wäre schön, aber unwahrscheinlich, da die zum einen noch in der WTCC, wenn auch nicht mehr werksseitig mit frontgetriebenen Autos fahren. Dazu steht Alfa auch für seriennahen Motorsport und das ist die DTM ja nun nicht gerade, leider.

hm... Hast du dir schon mal ein Auto angeschaut, dass nach Super2000-Reglement aufgebaut wurde? Also richtig: Fahrwerk usw... Dann wirst du nicht mehr von Seriennähe sprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen