Eure Wunsch DTM
Wie im F1 Bereich möchte ich auch hier die Frage stellen, wie ihr persönlich die DTM verbessern würdet!
Meine Vorschläge:
Technik & Reglement
Ich würde an der Technik nicht allzuviel verändern, aber mir als Vorbild die DTM Autos von 2000-2002 nehmen, d.h. etwas seriennaher und nicht so filigran wie die aktuellen Wagen. Desweiteren haben mir die Coupés besser gefallen als die Limousinen jetzt!
Ich würde versuchen, das Niveau der DTM zwischen den GT1 und GT2 der FIA GT anzusiedeln, damit man durch leichte Veränderungen die DTM Autos in der GT2/GT2S mitfahren lassen kann (und auch VLN/24h).
Am sportlichen Reglement würde ich nichts ändern!!! Nur das Qualifying (wie mein F1 Vorschlag) in 20Min - 15Min - 10Min unterteilen und ein reines Ovalrennen veranstalten
Ein großes Anliegen wäre es mir natürlich mehr Hersteller in die DTM zu locken!!
Teams & Fahrer
Mercedes
- Bernd Schneider
- Mika Hakkinen
- Gary Paffett
- Jamie Green
- Bruno Spengler
Audi
- Mattias Ekström
- Heinz Harald Frentzen
- Tom Kristensen
- Timo Scheider
- Frank Stippler
BMW
- Andy Priaulx
- Drik Müller
- Marc Hennerici
- Johannes Stuck
- Mario Josten
Opel
- ?
Toyota / Lexus
- ?
Würde mich freuen wenn sich auch die Tourenwagenfans sachlich zu meinen Vorschlägen äußern würden und vielleicht ihre eigenen Wünsche schreiben würden!!!
Für alle denen meine "Wunsch-Threads" auf die Nerven gehen: Das war der letzte 😉
52 Antworten
Stimmt, bis auf die Karosserie - die auch verändert wurde - ist da kaum mehr Serie vorhanden, deshalb finde ich die Argumentation das die WTCC gegenüber der DTM vieeeeel seriennaher ist nicht gerade prikelnd! Die DTM ist viel filigraner aber mit Serienautos sind beide kaum zu vergleichen... Welches Auto es darstellen soll sieht man sowohl bei der DTM, als auch bei der WTCC
Ja, aber bei der DTM fahren Audis mit Heckantrieb und Opel mit V8. (fuhren Opel,OK)
Bei den WTCC Autos wird wenigstens das Antriebskonzept von der Serie übernommen, was einfach grundsätzlich "glaubwürdiger" und echter rüberkommt.
Die M3 oder der 190 2.5 16 EVO waren auch nicht wirklich seriennah, aber sie sahen zumindest danach aus und hatten zumindest noch Gemeinsamkeiten zur Serie.
Die aktuellen DTM Autos sind ja nur noch Silhoutte Cars, zudem ist die Technik auch zu stark reglementiert.
Die Strassenversionen von M3 E30 oder dem 190 waren echte Sportwagen, wenn ich heute einen A4 DTM Edition sehe kommen mir die Tränen.
Naja der A4DTM Edition heißt ja wohl nur aus Marketinggründen so... auch der 320si (Straßenversion) ist kein Sportwagen! Anders siehts beim CLK DTM AMG aus, das kommt alles drauf an wie der Hersteller Serie und Rennsport verknüpft!!
Auch wenns nicht glabwürdig sein soll, im Motorsport kann ich mir persönlich kein anderes Antriebskonzept als Heckantrieb vorstellen (ausser Rallye).
In der FIA GT mussten auch die Lambo Murciélagos auf Heck umgebuat werden
Der Thread heißt ja Wunsch DTM, also versteh mich nicht falsch, ich finde deine Ansichten sehr vertretbar, möchte aber auch meine schildern!
Nicht dass du dich noch in deiner freinen Meinungsäußerung gestört fühlst! 😉 😉 😉
Ja, das Antriebskonzept wird übernommen, was de facto DER Vorteil für BMW ist. es stimmt schon, im Motorsport ist Heckantrieb das nonplus iltra. Und wenn Audi schlau wäre, würde man endlch über seinen Schatten springen und den Frontantrieb abschaffen. ich finde es im Autohaus schon luustig, wenn man auf das Thema zu sprechen kommt..."nee, nehmen sie liebert den Quattro, wenn sie was auf die Starße bringen wollen etc.". Das Mehrgewicht bräuchte man nicht, wenn Audi eben auch auf Heck umstellen würde. Aber ads hat wohl politische Gründe.
By the way, was war gleich nochmal das Thema?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fiat5cento
hm... Hast du dir schon mal ein Auto angeschaut, dass nach Super2000-Reglement aufgebaut wurde? Also richtig: Fahrwerk usw... Dann wirst du nicht mehr von Seriennähe sprechen.
Das Fahrzeug wird auf der Serienkarosse aufgebaut.das ist doch schon der springende Punkt.Ein DTM Auto hat doch gar keine Serienkarosse sondern ein Gitterrohrahmen,Monoqoqe und eine Silouette(sorrydie schreibweise einieger Wörter).
Bei der DTM sollten die Fahrzeuge ebenfalls auf einer Serienkarosse basieren.Das macht die Sache das es ein Tourenwagen ist autentischer.
Ich errinnere mich noch als Audi Sachen im Heck wechselte und das Auto zerlegte wie ein LeMans Prototyp.
Hat doch nichts mit nen Tourenwagen zu tun.
DTM Autos sind eigentlich Prototypen, wenn man es so sehen will.
Zitat:
Original geschrieben von TommyGT 1.1
Meine Wunsch DTM
Mercedes 190E 2,5-16 EVOII:
Klaus Ludwig
Kurt Thiim
Bernd Schneider
Ellen Lohr
Jörg van Ommen
Roland AschBMW M3 Sport Evo:
Johnny Cecotto
Dieter Quester
Klaus Niedzwitz
Christian Danner
Joachim WinkelhockAudi V8 Quattro:
Hans Joachim Stuck
Frank Biela
in welchen altenheimen sind die im moment ??
aber ihr habt recht, die dtm benötigt einfache wagen (nicht so teuer), ein schlankes regelwerk und muss zuschauerfreundlich sein.
vom konzept fand ich v8 star sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von best_friend
in welchen altenheimen sind die im moment ??
aber ihr habt recht, die dtm benötigt einfache wagen (nicht so teuer), ein schlankes regelwerk und muss zuschauerfreundlich sein.
vom konzept fand ich v8 star sehr gut.
Ja stimmt. Die V8 Star war echt Klasse. Schade das es die nicht mehr gibt.
Zitat:
Original geschrieben von moscowskaya
Auch wenns nicht glabwürdig sein soll, im Motorsport kann ich mir persönlich kein anderes Antriebskonzept als Heckantrieb vorstellen (ausser Rallye).
In der FIA GT mussten auch die Lambo Murciélagos auf Heck umgebuat werden.
Naja, aber Tourenwagen sind Serienautos mit denen man Rennen fährt. Fährt man Rennen mit Mittelklasse-, oder Kompaktwagen, kommt man um den Frontantrieb wohl kaum hinum. Dem Sport schadet das übrigens überhaupt nicht.(BTCC, WTCC, STW, DTC..... lalala)
Tach,
Zitat:
Original geschrieben von sid `88
Ja stimmt. Die V8 Star war echt Klasse. Schade das es die nicht mehr gibt.
Problem an der V8-Star-Serie war, dass das Reglement bezüglich der Punktevergabe tierisch kompliziert war (so´ne Art Steuererklärung für Tourenwagen 😁 ), so dass zum Schluss noch nicht mal mehr die Rennleitung wusste, wer wo und wieviel Punkte verdient hatte!
Ich erinnere nur an das Rennen auf dem Trioval auf dem Lausitzring in der allerletzten Saison, wo auf Grund von Unfällen und diversen Zwischenfällen die Punkte nach dem Zufallsprinzip vergeben worden sind. Letztendlich hatten dann wohl einige Teams Protest eingelegt, so dass das Rennen komplett gecancelled wurde, was wohl der Serie letztendlich das Genick gebrochen hat.
Gruß
Guensal
Ich fand die V8Stars auch super!! Für alle mit dem "die DTM sind nur Silhouetten" - Argument: das warn die V8Stars auch 😉
Zitat:
Original geschrieben von bug87
Naja, aber Tourenwagen sind Serienautos mit denen man Rennen fährt. Fährt man Rennen mit Mittelklasse-, oder Kompaktwagen, kommt man um den Frontantrieb wohl kaum hinum. Dem Sport schadet das übrigens überhaupt nicht.(BTCC, WTCC, STW, DTC..... lalala)
Verstehe ich nicht, warum kommt man um Frontantrieb nicht herum?
Dem Sport schadet es nicht, weil man heckgetriebenen Autos dafür andere Dinge auferlegt, zumindest in der WTCC. Zum Beispiel darf BMW kein sequenzielles Getriebe nutzen und hat auch von vornherein, wenn ich mich nicht irre, mehr Gewicht mitzuschleppen.
Sie dürften schon ein sequentielles Getriebe nutzen, aber wollen es nicht, weil man mit einem konventionellen Getriebe weniger Platzierungsgewicht hat
Ab einem gewissen Grad, wirken sich die Vorteile eines Heckantriebs zu stark aus und ich denke im Motorsport hat ein Frontantrieb gar nichts zu suchen
Zitat:
Original geschrieben von carrol
Jaja, manchmal war früher doch was besser 😁
Ich fänd Autos auf Basis des Super 2000 Reglements gut. Aber höher gezüchtet, um sich von anderen Serien abzuheben die nach dem Super 2000 Reglement fahren. Die DTM soll ja immerhin was "Besseres" bleiben 😁
Was ist das Super 2000 Reglement? In welcher Serie wird danach gefahren?
Was auf jeden Fall besser werden muss, ist die TV Übertragung der Rennen. Ne Viertelstunde vorberichte finde ich viel zu wenig. Ich verstehe nicht, warum das ARD so wenig daraus macht.