Eure Wunsch DTM

Wie im F1 Bereich möchte ich auch hier die Frage stellen, wie ihr persönlich die DTM verbessern würdet!

Meine Vorschläge:

Technik & Reglement
Ich würde an der Technik nicht allzuviel verändern, aber mir als Vorbild die DTM Autos von 2000-2002 nehmen, d.h. etwas seriennaher und nicht so filigran wie die aktuellen Wagen. Desweiteren haben mir die Coupés besser gefallen als die Limousinen jetzt!

Ich würde versuchen, das Niveau der DTM zwischen den GT1 und GT2 der FIA GT anzusiedeln, damit man durch leichte Veränderungen die DTM Autos in der GT2/GT2S mitfahren lassen kann (und auch VLN/24h).

Am sportlichen Reglement würde ich nichts ändern!!! Nur das Qualifying (wie mein F1 Vorschlag) in 20Min - 15Min - 10Min unterteilen und ein reines Ovalrennen veranstalten

Ein großes Anliegen wäre es mir natürlich mehr Hersteller in die DTM zu locken!!

Teams & Fahrer
Mercedes
- Bernd Schneider
- Mika Hakkinen
- Gary Paffett
- Jamie Green
- Bruno Spengler

Audi
- Mattias Ekström
- Heinz Harald Frentzen
- Tom Kristensen
- Timo Scheider
- Frank Stippler

BMW
- Andy Priaulx
- Drik Müller
- Marc Hennerici
- Johannes Stuck
- Mario Josten

Opel
- ?

Toyota / Lexus
- ?

Würde mich freuen wenn sich auch die Tourenwagenfans sachlich zu meinen Vorschlägen äußern würden und vielleicht ihre eigenen Wünsche schreiben würden!!!

Für alle denen meine "Wunsch-Threads" auf die Nerven gehen: Das war der letzte 😉

52 Antworten

Tach,

Zitat:

Original geschrieben von Softwarekiller


Würden sowieso abstinken.

deswegen war ALFA 1993 auch DTM-Meister und in den späten 90ern und Anfang des neuen Jahrtausends in etlichen STW-Serien Meister 🙄 .

Zum Thema:

in der neuen ams steht geschrieben, dass wohl etliche Hersteller mittlerweile bei der DTM "anklopfen"; ALFA-Manager scheinen wohl dort schon öfters dieses Jahr vorbeigeschaut zu haben...; ausserdem soll das ehemalige Opel-Holzer-Team angeblich Toyota/Lexus-Fahrzeuge aufbauen.

Lt. ams scheint aber nur OPEL einer der wahrscheinlichsten Hersteller, die wieder in die DTM einsteigen, allerdings ohne Strycek, der in den Vertrieb weggelobt worden sein soll...
-> das OPEL wieder einsteigt, glaube ich erst wenn ich es sehe!

Ansonsten bleibe ich bei meiner Meinung, dass spätestens Ende2007/Anfang 2008 "schulz" ist, sollte sich kein weiterer Hersteller finden.

Gruß

Guensal

Zitat:

Original geschrieben von Seinecke


Lt. ams scheint aber nur OPEL einer der wahrscheinlichsten Hersteller, die wieder in die DTM einsteigen, allerdings ohne Strycek, der in den Vertrieb weggelobt worden sein soll...
-> das OPEL wieder einsteigt, glaube ich erst wenn ich es sehe!

Ansonsten bleibe ich bei meiner Meinung, dass spätestens Ende2007/Anfang 2008 "schulz" ist, sollte sich kein weiterer Hersteller finden.

stimm ich dir voll und ganz zu, aber

Opel ohne Strycek ist für mich Opel ohne Blitz

Strycek ist ein super Teamchef, den sollten sie bloß nich rauswerfen ... Opel kommt mit Sicherheit in absehbarer Zeit nicht mehr. Holzer wollte die Vectra GTS V8, ja weiterfahren, aber GM hat verboten!!! das die Autos in privat Teams weitergenutzt werden ---> GM stinkt ...

und ich seh auch schwarz, wenn nur Audi und Mercedes bleiben ... denk auch, wenn kein weiter hersteller kommt, das die DTM bald wieder ne Pause einlegt

Zitat:

Original geschrieben von Softwarekiller


Würden sowieso abstinken.

naja....

Zitat:

Original geschrieben von Softwarekiller


A4 1.9 TDI Quattro

du bist doch hier der Stinker :P

Wie die Wagen von der WTTC sind seriennah??? Die sind so nah an der Serie wie ein Moped und ein MotoGP. Fahrt mal einen BMW der in der WTCC fährt, der verhält sich komplett anders als ein Serein BMW.
Und warum sollte man die DTM Seriennah machen? Die DTM ist die Königklasse im Tourenwagensport. Da kannste doch nicht mit 250PS Autos rum orgeln. Da hat ja mancher vor der Haustür mehr unter der Haube!!! Nene laßt mal die DTM so. Was sich auf Dauer auf jedenfall ändern muss ist das es mehr Hersteller gibt und das die ARD wirklich mehr Sendezeit zu Verfügung stellt. Jetzt sagen wieder welche die DTM sei doch schon lange nicht mehr die Königsklasse. Dann sag ich doch ist sie deshalb die Autos mit der Technik. Nur weil zwei Hersteller im Moment drin sind heißt das noch lange nicht das die DTM nicht die höchste Klasse im Tourenwagensport ist.
Ich würde es auch besser finden wenn man alle Dt. Strecken benutzen würde und dann vieleicht noch so Naturstrecken wie SPA oder der A1 Ring.
Ich verstehe aber auch die Hersteller nicht. Warum wollen die niht bei so einer Serie mitfahren. Ich sag nur Werbung. Kann ja nicht sein das den Hersteller es zu teuer ist??? Geben Millonen und noch mehr für Werbung aus und da können die Hersteller zeigen was sie drauf haben. Damit könnte man auch evtl. die Verkaufszahlen erhöhen. Auf jedenfall wird sich auf Dauer was ändern müssen.

Ähnliche Themen

Also ich beneide dich ja das du die DTM so wie sie im Moment an den Start geht spannend und als Königsklasse im Tourenwagensport bezeichnest. Ich muss dazu sagen das ich selber damals mit 9 oder 10 Jahren die alte DTM verfolgt habe und immer begeistert war über den harten Kampf, die robuste Fahrweise den lackaustausch der zum guten Ton gehörte usw...

Was ist denn davon in der neuen DTM geblieben? Ich will keine Stock Car Piloten sehen, jedoch verlange ich für mein Geld auch wenn die DTM Karten nicht zu teuer sind, vernünftigen Motorsport. Und nicht ein ödes hinterherfahren und vielleicht 2 mal ausbremsen.

Ich stelle einfach mal einen Vergleich zur VLN / 24h Rennen auf der Nordschleife auf!

Dann sagtest du von wegen das sich nicht mehr Fahrzeughersteller dort beteiligen. Ich meine siehe alleine BMW. Auch wenn sie es nur zwei jahre gemacht haben... Die sind hingegangen und haben einen M3 GTR aufgebaut und isnd beim 24h Rennen auf der Nordschleife mitgefahren. Ich denke das die große Zeit vorbei ist. Und das denke ich gerade dadurch das nur 2 Marken da sind und keiner anstalten macht da mit zu fahren kommen auch keine neuen.

Schau dir bitte ein Team Schall von der VLN an. Da hast du den Opel Astra OPC von der DTM! Warum geht man nicht mal neue Wege. Vielleicht mal ein Rennen auf der Nordschleife!? Irgendwas besonderes... Jetzt kommen wieder welche die sagen... Ja auf der Nordschleife gibt es keine Auslaufzonen bla bla bla... Nur dann sollte man die VLN betrachten wo bei jedem Rennen 600-1000 Fahrer auf die Strecke gehen. Die kommen auch alle wieder heil zurück.

Fazit:

Ich denke in der DTM muss sich einiges ändern. Nur die Technik fesselt keinen am Bildschirm. Mich zumindest nicht. Klar Technik interessant und schön aber wenn dabei der ware Rennsport auf der Strecke bleibt holt man sicher nicht mehr Zuschauer ans TV

Eure sachliche Meinung ist gefragt.

Euer Roman

Kann mich dem Roman weitestgehend nur anschliessen.

Wenn man weiterhin mit max. 4 Überholvorgängen zufrieden ist, dann nur weiter so. Vorallem was will ich auf Dauer mit Mercedes und Audi veranstalten?

Weiterhin einen Heinz-Harald-Frentzen holen der in (ich glaub) 4 Jahren nichts aber auch gar nichts gebacken bekommt? Nochmehr Formel 1 Fahrer holen, die die Serie aufwerten ohne jeden Zweifel, sich dann aber über die "harte Gangart" im Tourenwagensport aufregen? Weiterhin irgendwelchen Töchter von bekannten Rennfahrern in zweitklassigen Auto's setzen damit ich was für die Quote mache?

Warum ist BMW aus der DTM vor zig Jahren ausgestiegen und baut den M3 GTR für die ALMS auf und der fährt da alles in Grund und Boden (und bleibt nicht in Deutschland)?

Warum ist denn dann Opel als erstes Team mit dem DTM-Astra an die Nordschleife gekommen um das Auto Nordschleifentauglich zu machen? Als man sieht was dahinter steckt (welche Resonanz von den Motorsportfans) kommt auch direkt Abt-Audi mit seinen TT's an (zum Glück der Fans).

Falls jetzt jemand auf die Idee kommt, wo denn BMW zu der Zeit war kann ich jedem nur sagen, dass die zumindest Ihre Werksfahrer geschickt haben als sie noch nicht mit dem M3 gefahren sind. Siehe Striezel Stuck bei Johannes Scheid oder wie letztes Jahr bei Duller Motorsport.

Die DTM muss attraktiver werden und dazu gehört auch ein Rennen auf der Nordschleife -und nicht auf irgendwelchen Strecken die kein Mensch kennt- wo nämlich die Fahrer einen ganz wichtigen Anteil haben. Warum sollen nicht 20 DTM Autos im ganzen wieder ankommen wenn es die grösstenteils Privatteams in der VLN auch schaffen? Wenn Opel Audi (und auch BMW) ein Auto dahingehend umbauen kann Daimler das auch ...oder Herr Haug?

Warum sind denn bei jedem Langstreckenlauf um 25.000 Zuschauer? Bestimmt nicht weil das Wetter in der Eifel so schön ist. Warum unterstützt z. B. Porsche Werkstechnisch einige TOp-Teams, bestimmt nicht aus langeweile oder weil sie so gute Absatzzahlen haben wie lange nicht mehr.

Bei der DTM hat man zwar eine Menge probiert um das Rennen spannender zu halten, aber das Hauptproblem ist halt das es nur 2 Marken da können die versuchen was sie wollen. BMW muss dazu, denn alles andere ist reine Zeitverschwendung.

Übrigens welche Wichtigkeit die 24 Stunden am Ring bei BMW haben, konnte man 2004 (war's glaub ich) sehen. Da ist nämlich kein geringer als der Motorsportchef von BMW von Monaco nach dem Qualifaying der Formel 1 zum Ring geflogen um den Start bzw. die ersten Rennstunden -live- zu verfolgen.

Lars_WAN

Netter Kommentar... Kann dem nur zustimmen. AN einem weiteren Vergleich sieht man das die DTM sicherlich nicht zur Top Adresse gehört was den Tourenwagensport angeht. Vergleicht doch bitte mal ein Rennen der WTCC. Allein durch die Markenvielfalt entwickeln sich spannende Rennen. Zu dem geht es dort auch von der Gangart gut zur Sache. Gut das ganze ist nicht so glamourös wie die DTM. Dort hat man vielleicht nicht die Auftritte von einer Jeanette oder sonst wem.

Und das was im letzten Beitrrag stand zur Nordschleife ist ja meine Meinung. Des WEiteren ist festzuhalten, dass die Zuschauerzahlen von Jahr zu Jahr steigen.

Ein weiterer Punkt würde zum Beispiel für weitere Rennen auf der Nordschleife sprechen. Die Autoindustrie redet ja immer davon " Man testet im REnnsport für die Serie"... Wo geht das bitteschön besser als auf der Nordschleife. Allein aus diesem Gesichtspunkt wäre es schon vernünftig solche Rennen zu fahren.

Dann zu dem Werksangagement bei Porsche oder auch Honda, Peugeot...

Schaut euch bitte in 2007 den Cayman S von Alzen Motorsport an. Das sind die angesprochenen Werksteams. Die leisten Top Arbeit und jeder Mechaniker ist für Fragen der Fans offen. Eine ganz lockere Atmosphere und dennoch höchst professionell. Ich finde jeder DTM fan oder überhaupt Motorsport begeisterte sollte sich ein solches Rennen mal ansehen. Näher als auf der Nordschleife kommt man nirgendwo an die Strecke.

Und zum Angagement von BMW: Wer es noch nicht mitbekommen hat! Am 28.04. wird Nick Heidfeld mit dem BMW F1 über die Nordschleife fahren! Kein SCherz! Das ganze wird im Rahmen der VLN gemacht.

Und jetzt soll noch einer Sagen die DTM ist die höchste Adresse im Tourenwagensport.

Es ist nicht alles Gold was glänzt. DAS trifft hier glaube ich ganz gut zu.

Gruß

Roman

Achja für alle die mehr zum Thema VLN wissen möchten.. Schaut euch im Bereich "Tourenwagen" den Thead VLN 2007 mal an. Da sind einige ..auch ich... die den Thead immer fortführen. Dort kann man Kontakte mit Teams oder auch einfach mit Fans knüpfen. Dort sind einige die mit Rat und Tat zur Seite stehen. Jeder wird nett aufgenommen:-)

Gruß erneut..

Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen