Eure Vectra Motoren

Opel Vectra B

Hi

Nach dem ich ja nun weiss, was für Karosserievarianten ihr fahrt würde ich gerne wissen welche Motoren in euren Vectra stecken.

Viele haben das zwar schon bei der Karossiere Umfrage mit angegeben, aber es interessiert mich schon ob das Forum hier mit der Angabe von Opel übereinstimmt.

Also dann lasst mich und alle anderen mal wissen welcher Motor im Vectra B hier am häufigsten vorkommt.

Gruß Hoffi

PS: Wäre nett, wenn ihr auch was dazu postet, damit man nachvollziehen kann wer denn was fährt.😉

61 Antworten

Re: 0,1l Öl auf 1000km

Zitat:

Original geschrieben von Vectra-b-Power


Hi...

Dein 1.6 16V braucht nur 0,1l auf 1000km??? Die 16V´s von Opel sind aber eher bekannt dafür viel viel mehr zu verbrauchen.

Ich weiß, das liegt an den Fertigungstoleranzen, wo der eine nix fraß und der nächste einen Liter auf 1000 km (so wie bei meinem Nachbarn).

Liegt aber vielleicht auch daran, daß ich

a) Erstbesitzer bin

b) nie nie niemals Kurzstrecke fahre

c) wenn überhaupt dauerhaft Vollgas, dann Autobahn.

Ich hab bei mir 10W 40 Öl drinnen, in vier Wochen zur Inspektion möchte ich auf 5w 40 umsteigen... vielleicht liegt der erhöhte Verbrauch auch am "dünneren" Öl, was durch die Ventilsitze und die Kolbenringe pfeift...

cheerio

Hallo zusammen!

Fahre den Y16XE. Is leider nit so sparsam wie mein ehemaliger A-Vectra C16NZ.

Der Ölverbrauch ist allerdings schwindend gering. -> Kaum meßbar. -> Fahre 10 W 40.

Schönen Abend noch.

Bin seit 2,5 Jahren Besitzer eines 1,8 16V mit X18XE - Motor (115 PS).

Baujahr: 1997
KM-Stand: 71.000
Benzinverbrauch: 7,3 - 9,0 Liter (9,0 Liter nur, wenn ich fahre wie ein Irrer) 😉

ÖL

@ där Kapitän

Hi...

Ich fahre auch zum größten Teil Autobahn und lange Strecken. Fahre nur kurze Strecken wenn ich mal zum Kumpel fahre (3km). Meißt fahre ich aber auch mit einem warmen Motor zu hin.

D.h. Komm von der Arbeit (30km Autobahn) esse kurz was zu Hause und fahre dann zu ihm.

Da der Motor dann noch Betriebstemperatur hat, denk ich mal das das keine Kurzstrecke ist.

Der Vorbesitzer war nen Opi BJ 1936. Ich glaube der Wagen hat bis 66Tkm fast nie Vollgas gesehen. Ich selber gebe hier und da auch gern mal Vollgas, aber sicher nicht dauerhaft. Wird mir bei jedem Tag 30km a Strecke zur Arbeit zu teuer.

Das dünne Öl könnte man vielleicht dafür verantwortlich machen, aber das wird ja von Opel empfohlen und auch meißt immer verwendet. Meiner Freundin hatte die ab Werk sogar 0W 40 reingekippt.

Mein Vati arbeitet in der Automobilbranche und stellt Kolbenringe her (Abteilungsleiter). Er meinte das er sich kaum vorstellen kann, das die Toleranzen so riesen groß sind. Motoren werden auf den mü genau gefertigt. Kolbenringen auf 1/4 mü genau! Deswegen braucht man heut zu Tage auch keine Motoren mehr einfahren. Da die Toleranzen super klein sind.

...

Ähnliche Themen

Servus.Hab auch gerade die 1.6 16V Latte um einen Punkt erweitert.Bin sehr zufrieden mit ihm.Er ist zwar keine Rackete,aber zum ASSI Corsa ärgern reichts.Sparsam ist er eigentlich auch(sehr gut weil ich Schüler bin 8l/100km).Hat jetzt 73.000KM drauf.Macht keine Mucken und läuft mit´viel Arbeit und gutem Willen auf der Geraden 190 und Bergab 210(laut Tacho natürlich....).Also der Motor macht nicht solche Probleme wie die kleinen elektrischen Helferlein....

@ Vectra-b-Power

Hallo,

mit den Toleranzen sind ja auch die älteren Baujahre gemeint, ab 98 oder beim Facelift 99 hat Opel den 1.8 er ganz neu gemacht und die anderen überarbeitet (also Verbrauch nochmal runter und das alles), da sollen die nicht mehr so unterschiedlich sein, weil z.B. die Dieselmotorblöcke lasergehont sind und dann natürlich sehr genau gearbeitet sind.

Naja man wird es sehen, in 2 Wochen bekommt meiner das erste Mal 5W 40 und dann guck ich mal ob er das Saufen anfängt. dürfte aber bei 60.500 km nicht sein.

Und auch wenn man wegen der genauen Teile eigentlich keine Einfahrperiode mehr hat: Schaden kann es auf den ersten 1500 km nicht, ohne Bleifuß auszukommen 😉 Man weiß ja nie.

cheerio

MOTOREN

@där kapitän

Hi...

Klar wird weiterhin geraten den Motor nicht dirkt auf 5000U/min zu treten. Das klassische Einfahren gibt es aber nicht mehr. Früher hat sich nen Motor frei "gefressen". Heute laufen sich Motoren nur noch leicht ein.

Kannst dich ja noch mal melden wenn das 5W 40 drin ist und du nen paar km damit gefahren bist!!!

Zitat:

Original geschrieben von Atlas29


Bin seit 2,5 Jahren Besitzer eines 1,8 16V mit X18XE - Motor (115 PS).

Baujahr: 1997
KM-Stand: 71.000
Benzinverbrauch: 7,3 - 9,0 Liter (9,0 Liter nur, wenn ich fahre wie ein Irrer) 😉

jede wette das ich deinen 1,8er auf 11 liter und mehr

bekomme 🙂

Ja klar kriegt man den auch auf 11 Liter/ 100 km.

Bau einfach einen Dachträger drauf, zwei Fahrräder dazu, und dann bei Unwetter stundenlang versuchen, 120 zu fahren...
so hab ich auch mal über 11 Liter bei mir geschafft 😁

cheerio

schaff ich auch ohne rad auf dem dach 😁

TOLL

Mal wieder nen klasse Kommentar!

deiner is auch reich an informationen

In den paar Worten steht alles wichtige drin!

Das ist ja direkt peinlich wie viele den X18XE(1) fahren. Hab auch einen. Zum Verbrauch: Unter 10 Litern geht der nur in den seltensten Fällen. Sonst ist der immer bei 11 oder mehr. Wesentlich schlimmer ist der Ölverbrauch. Mit 0,7l/1000Km liegt er genau an der von Opel angegeben Obergrenze. Bei meinen 60000 km im Jahr nicht gerade ohne.

Hi,

fahre den X20XEV. Verbrauch bin ich sehr zufrieden 7 bis 8,5 je nach Laune. Leistungsmaßig könnte ab und zu n bißchen mehr nicht Schaden (da wärn n Turbo mit 1,5 bar nicht schlecht :-) ).
Nur meiner frißt auch regelrcht das Öl. Brauche 0,5l/1000Km. Find ich n bißchen schwach. Aber so wie ich das hier lese, kann das durchaus noch normal sein. Hatte schon Bammel das was faul ist.

Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen