Eure Touren u. ersten Anfänge
Nabend
Ich habe mein Motorrad noch nicht so lange und habe auch noch nicht viele Fahrten hinter mir.
Mich interessiert wie viel Ihr so am Anfang mit dem Motorrad gefahren seit und was für Strecken es so in der Regel waren.
Natürlich interessiert mich auch was Ihr jetzt für Touren fahrt und was Ihr so in den Jahren alles gelernt habt oder was man beachten sollte.
Was empfehlt Ihr mir denn für strecken zu fahren damit ich das richtige Gefühl für meine Maschine bekomme.
Ich fahre eine Suzuki GS 500 mit Drosselung auf 34 Ps.
Gruß Thorsten
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lc4
sv650 ich glaube du hast so gut wie noch nie in eine kurve hineingebremst oder in einer kurve gebremst.
durch die lastverlagerung beim bremsen nach vorne wird das hinterrad so leicht das du mit dem hinterrad kaum bremswirkung erzeugen wuerdest und dieses zu rutschen beginnt.
desweiteren hast durch die lastverteilung mehr druck auf dem vorderrad was eine viel höheren reibwert zwischen der reifenflaeche und dem asphalt ergibt.
mehr sag ich jetzt mal nicht dazu...
nur mit der hinterradbremse in kehren bremsen bewirkt früher oder später eine überhitzte hinterradbremse, aber das merkt man meist erst wenn man in richtung leitplanke treibt
Du bist also derjenige der immer neben mir fährt, wenn du das weißt!
So ein Quark, klar fahre mit Bremse in der Kurve und auch vor einer Kurve wird gebremst.
Nur weil du ne LC 4 fährst, bremsen alle nciht oder was?
Bei dir ist es was anderes, da anderes mopped und bei einem viezylinder ist es nochmal was anderes, da fährst du anders in die Kurven, auch bei einem zweizylinder fährst du anders in die Kurven.
Jedes Mopped hat seinen CHarakter, aber das weißt du bestimmt.
ICh komme mit der Fahreweise wie ich sie beschrieben habe sehr gut klar und nach nichts anderem hat er gefragt, wie wir fahren.
Wenn du anders fährst dafür kann ich nicht.
das die methode des bremsens von der zahl der zylinder abhaengt .. großartig! lol!
was fürn unsinn redest du da eigentlich?
du bist wahrswcheinlich auch einer der menschen die wenn sie ein problem beim fahren haben dieses immer im motorrad anstatt in sich selbst suchen.
aber dann noch zu sagen das die art des bremsen von der zahl der zylinder abhängt find ich großartig...
ROFL!
Also, du fährst mit einem Vierzylinder im 5 Gang eine Kehre?
Das beweise mir mal! LOL
Und kannst dann noch gut rausfahren, hahahaha
Zweizylinder lassen sich anders fahren, ist doch logisch!
Weil die Geometrie des Motors ein ganz anders Konzept ist, aber das lernen wir noch, wenn wir größer sind.
Mit einem Zweizylinder schaffst du die Kehren im 5 Gang ziehmlich locker und dann pustest du noch alle weg.
Jedem das seine!!!
und was hat das mit dem bremsen zu tun?
schwaetzer...
wenn du schon eine kurve nicht im richtigen gang anfahren kannst solltest du aufn roller umsteigen.
aber es nicht vom motorrad abhaengig machen
Ähnliche Themen
Jetzt beruhigt euch mal wieder.
Das Bremsen hat nichts mit der Zylinderzahl zu tun. Nur wie oft ich runterschalten muss sehr wohl.
Ein Kurzhubiger 4 Zylinder braucht natürlich mehr Drehzahlen als ein V2 mit nem langen Hub oder ein Einzylinder, der untenrum stark schüttelt weil er einfach nicht richtig rund läuft.
Und die Aussage 5. Gang ist auch etwas zweifelhaft. Ne Spitzkehre die ich mit 20 durchfahren muss schafft auch ein V2 nicht im 5. Gang.
Ist doch aber eigentlich alles egal:
Jedes Motorrad hat seine Charakteristik mit der man sich anfreunden muss und die zu einem selber passen muss.
Und ich bremse mit der Vorderbremse und stark entlastetem Hinterrad, das so gut wie nicht abgebremst wird, in die Kurve rein. Auch noch in Schräglage. Das funktioniert seeehr gut und macht richtig Spaß. Aber mit viel Gefühl und Erfahrung. Und mit dem richtigen Mopped.
Dafür gebe ich dann auch schon wieder in Schräglage kräftig Gas. Aber auch hier... viiiiel Gefühl, Erfahrung und immer ein Blick auf die Straße ob da nirgends was liegt.
@ ALL..... MACHTWORT !
Entweder zurück zum Thema oder der Thread ist ruckzuck dicht !
Das ursprüngliche Thema ist eigentlich klasse.
Ich erinnere mich gerne an diese Anfangszeit.
An die Jungen Fahrer. Manchmal denkt man sich daß, man schon alles wüsste und posaunt das lautstark durch die Gegend.
Abgesehen davon daß, man eben nicht alles weis, macht man sich damit lächerlich.
Ich empfehle jedem der schon "Alles weis" ein paar Sicherheitstrainings und die Einsicht daß, was man zu wissen glaubt des öfteren total daneben liegt.
Einer unserer User hat da eine klasse Sig:
Wenn man keine Ahnung hat,....einfach mal die Fr**** halten.
Also: Back to Topic
Gruß
Schraubär
Zitat:
Original geschrieben von DarkDriver
Ich danke euch für eure antworten und werde mir die Tips und Ratschläge merken und bei nächster Gelegenheit auch drauf zurück greifen.
Wenn das Wetter hier mal langsam besser werden würde dann mache ich auch mal eine tages tour mit meinem Vater der kennt strecken die gut zum üben sind.
Gruß Thorsten
damit war das eigentlich thema mehr oder weniger fuer diesen user dem wir helfen sollten abgeschlossen und abschweifungen möglich.
desweiteren hat fahrkönnen nicht im geringsten was mit dem alter zu tun, sondern mit der art und weise wie man seine kilometer herunterspult und wieviel man davon abspult.
aber meinetwegen lassen wir mal wieder ein heisses diskussionsthema fallen.... so kann man der sache auch aus dem weg gehen.
desweiteren sehe ich dein machtwort eher kritisch als nützlich denn mit sprüchen wie
Zitat:
Wenn man keine Ahnung hat,....einfach mal die Fr**** halten.
erreicht man ohne seinen standpunkt klar zu machen und eine meinung dazu zu aeussern gar nichts.
entweder du laesst den müll weg oder schreibst einen konstruktievn beitrag zum thema "bremsen in kurven" bzw "bremsen bei voller schraeglage"
Dann mach ich mal mit dem eigentlichen Thema weiter ...
Führerschein am 09.06.2004 gemacht, Möppi am 28.06.2004 gekauft. Mittlerweile stehen 3.800 km auf dem Tacho.
Abends fahre ich 1-2 Stündchen so 100 bis 150 km. Nördliches Ruhrgebiet bzw. südliches Münsterland. Plattes Land außerhalb der Städte, da fühle ich mich wohler. Ein paar kurvige Strecken sind auch dabei, damit's nicht so langweilig wird.
Einmal eine Tagestour ins Sauerland. Etwas stressiger wegen einiger Kehren. War aber trotzdem super aufgrund der Begleitung 😁. Wir haben drei Biker-Treffs besucht. Da ich da nicht unangenehm aufgefallen bin, traue ich mich jetzt auch alleine unter die Schaulustigen 😉.
Momentan ist mein Standard-Ziel der Drügen-Pütt in Haltern, den ich halt auf die eine oder andere Weise ansteuere.
Ansonsten versuche ich gelegentlich die Angstschwelle auf der Autobahn auszutesten. Bei 240 km/h (natürlich auf gerader Strecke) habe ich aufgehört und mache zurzeit auch keine weiteren Versuche.
Wie geht's weiter? Irgendwann sicherlich öfter ins Sauerland, und vielleicht überwinde ich mich auch mal zu 'nem Sicherheitstraining. Ist direkt vor der Haustür, in Oberhausen (www.motorrad-sicherheitstraining.de).
als ich anfing (noch nicht so lange her)
war ich gleich mal 4 Tage mit meinem Vater in Süd-Tirol
Da hieß es dann den ganzen Tag, Pass hoch Pass runter usw.... nur noch kurven am laufenden Band, bis alles weh tut. Ich bin der Meinung das man so am meisten lernt.
Man spürt richtig wie man besser wird, wie man plötzlich anfängt in die Kurve rein zu bremsen und wie einem plötzlich alles leicht fällt!
Es bringt wahrscheinlich mehr als wenn man immer mal wieder nur 100-150 km fährt.
Wenn man wieder heim kommt und nach ner Woche Pause mal ne Runde dreht darf man dann aber nicht den Fehler machen und gleich wieder so los brettern und denken man könnte es jetzt. Diesen Fehler hab ich nämlich gemacht, es endete darin das ich mich bös verschätzt hatte und auch nicht die Strecke kannte, hab mich so bös verbremst und auch noch den Fehler gemacht das ich auf der hinterbremse stand, bin so schräg gestanden und nen schlappen hingezogen das mir jetzt noch schlöecht ist.
War natürlich immer noch zu schnell und mich hats richtig gut auf die Fresse gelegt, Zeh gebrochen und nen blauen Fleck am Oberschenkel das man meinen könnte dort entehe eine neue Galaxy ;-)
Also das mit der hinterbremse in den Kurven funktioniert meiner meinung nach ganz gut wenn man einen tick zu schnell ist, aber ansonsten ist es eher gefährlich. Ich gewöhne mir grade an eher vorne zu bremsen. Auch grad wenn ich stärker bremsen muss drücke ich nur noch vorne, hinten bringst du nur unruhe rein wenns rad stehen bleibt. Wenn du in schräglage bist solltest du aber aufjedenfall vermeiden ruckartig oder sehr stark vorne zu bremsen. Das liegst du natürlich schneller auf der Fresse als dir lieb ist.
hoffe ich konnte paar tipps geben, auch wenn ich selber noch anfänger bin.
Es gibt übrigens ein gutes buch, "die obere hälfte" oder so ähnlich. nicht nur für anfänger zu empfehlen.
Gruß
Patrick
Kann ja leider noch nicht so mitreden weil ich erst letzte Woche am Do. meinen Schein überreicht bekommen hab und aktuell noch auf meine Maschine warte.
Zum Thema Bikecharakter kann ich nur sagen dass ich mir urpsrünglich (vor ca. nem Jahr oder letzten Winter) ne Kawasaki ZR7-S eingebildet hab (hat 4 Zylinder). Bin jetzt aber in der Fahrschule dann doch draufgekommen dass ich ganz automatisch eher n ziemlich ruhiger Fahrer bin der lieber in niedrigeren Drehzahlen (unter 3000 u/min) rumcruist und deshalb is n 4-Zylinder den man vor allem mit 34 PS n bissel höher drehen muss schonmal nix für mich, ausserdem steh ich halt doch mehr auf Chopper und viel Chrom als auf halbverkleidete Bikes, also hab ich mich jetzt für ne Yamaha XV 535 Virago entschieden. Denk die trifft meinen Fahrstil eher.
Meine ersten Fahrten ohne Fahrschule hatte ich ja leider noch nicht...kann dazu nur sagen dass ich vor hab mal n bissel bei Nacht (so nach 12 oder besser nach 2) in der Stadt rumzucruisen, wo ich mich schon n bissel auskenn wenn nix los is, aufm mittleren Ring in München und so. Ansonsten halt einfach mal n paar Strecken fahren die ich schon besser kenn vom Autofahren her.
Muss mal sehn wann ich des Teil jetzt bekomm, denk nächste Woche irgendwann. Freu mich auf jeden Fall schon riesig auf's fahren vor allem mit so nem geilen Bike, und hoff dass des Wetter noch n bissel was hermacht.
MfG,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von x86
Bin jetzt aber in der Fahrschule dann doch draufgekommen dass ich ganz automatisch eher n ziemlich ruhiger Fahrer bin der lieber in niedrigeren Drehzahlen (unter 3000 u/min)
Erstmal Glückwunsch zum Schein, hab ihn selbst erst seit Montag.
Das mit den Drehzahlen ist sehr stark von Bike abhängig. Bin in der FS ne GS500 gefahren, da hatte ich bei 5000 Touren immer das Gefühl, gleich geht sie Kaputt. Habe jetzt ne Duc 750ss. Die fühlt sich unter 4000 Touren nicht wohl, da bock und stockt sie. Bei der drehe ich auch gern höher, ohne ein komisches Gefühl zu haben. Wie hoch man bei ruhiger Fahrt dreht hängt sicherlich wesentlich mehr von der Bauart des Bikes, als vom Fahrstil hab.
Zitat:
Original geschrieben von hgjdl
Wie hoch man bei ruhiger Fahrt dreht hängt sicherlich wesentlich mehr von der Bauart des Bikes, als vom Fahrstil hab.
Da muss ich dir denk ich Recht geben, kann das jetzt von der Erfahrung her noch nicht beurteilen weil ich erst des Fahrschulmotorrad gefahren bin (ne Kawasaki ER5), aber ich kanns mir vorstellen was du meinst.
Bin auch mal gespannt wie sich meine Virago dann fährt. Hat ja nen nicht-originalen Auspuff und von daher keinen allzu schlechten Sound, evtl. machts dadurch dann doch irgendwo mehr Spaß n bissel höher zu drehen *g*.
Naja ich lass mich mal überraschen, jedenfalls werd ich n paar dicke Runden drehen hier in der Gegend wenn ich se hab, am liebsten natürlich nachts wenn nix los is und keiner drängelt *g*.
MfG,
Stefan
Grüßt euch...ich hab meinen Schein schon"Paar" Jahre...angefangen mit ner Honda XL500R...mit dieser war ich in den französischen Alpen..so richtig Schottertouren...davon auch den berühmten Mount Chaberton...leider mit diesm Bike nicht bezwungen...zuviel Schnee...als nächstes Bike hatte ich ne Kawasaki KLR600E..auch mit dieser Alpentouren in Frankreich...dann endlich beim 2ten Anlauf den verflixten Mount Chaberton bezwungen...dann folgten 2 Africa Twins...mit jeder so 25000 km gefahren....Gardasee...Alpentouren...Italien...dann folgten Touren nach Schottland....genial...schön!
Dann hab ich mal paar Jahre ausgesetzt...und mir dann aber doch letztes Jahr wieder ein Bike zugelegt...ne KTM-Duke2 Bj.2003 neu:::: Ist halt ne Sucht der man sich kaum wiedersetzten kann...wünsche allen Bikern unfallfreie und regenfreie Zeit....Gruß KTM-DUKE2
der mit Xenon über den Asphalt brennt!
Zitat:
Original geschrieben von KTM-DUKE2
Grüßt euch...ich hab meinen Schein schon"Paar" Jahre...angefangen mit ner Honda XL500R...mit dieser war ich in den französischen Alpen..so richtig Schottertouren...davon auch den berühmten Mount Chaberton...leider mit diesm Bike nicht bezwungen...zuviel Schnee...als nächstes Bike hatte ich ne Kawasaki KLR600E..auch mit dieser Alpentouren in Frankreich...dann endlich beim 2ten Anlauf den verflixten Mount Chaberton bezwungen...dann folgten 2 Africa Twins...mit jeder so 25000 km gefahren....Gardasee...Alpentouren...Italien...dann folgten Touren nach Schottland....genial...schön!
Dann hab ich mal paar Jahre ausgesetzt...und mir dann aber doch letztes Jahr wieder ein Bike zugelegt...ne KTM-Duke2 Bj.2003 neu:::: Ist halt ne Sucht der man sich kaum wiedersetzten kann...wünsche allen Bikern unfallfreie und regenfreie Zeit....Gruß KTM-DUKE2der mit Xenon über den Asphalt brennt!
Aktuelles Auto--VW-Sharan BJ.2002
TDI
Aktuelles Bike--KTM-DUKE2 Bj.2003