Eure Sicherheitsausrüstung!!!

Mahlzeit,

mich würde mal interessieren was ihr an Sicherheitstechnischer Ausrüstung in eurem Auto bei euch habt. Da gibts ja die tollsten Sachen (gelbe warnleuchten als dachaufsetzer, beleuchtete Warndreiecke etc...)

Ich selbst habe natürlich einen Verbandskasten nach Stvo Vorschrift und Rettungsdecke dabei, Zusätzlich noch eine Rettungsdecke, ein Standart Warndreieck und einmal-Handschuhe dabei. Demnächst kommt noch so ne tolle Warnweste und ne Wolldecke rein.

Beste Antwort im Thema

Man könnte jetzt sagen ich übertreibe es etwas, aber in meinem Pkw führe ich mit:

1x Kraftwagenverbandkasten vor 3 Monaten frisch aufgefüllt mit vorgeschriebener Rettungsdecke
1x Kraftwagenverbandtasche incl. Warndreieck
2x Eurowarndreieck zusätzlich
1x Rundumkennleuchte gelb Magnetfuss
1x Dachaufsetzer weiss BRK im Einsatz
1x Notfalltasche Sanität
2x Wolldecke
2x Kissen
5x Warnweste gelb (in Italien und Östereich für jeden Insassen vorgeschrieben)
1x Ersatzrad+ Bordwerkzeug erweitert ( Seitenschneider, Kabel, Verbinder...
1x Notfallreifendichtset
1x Abschleppseil bis 1,8 to.
1x Abschleppstange bis 3,5 to.
1x Starthilfekabel 25mm²
1x Türschlossenteiser (+ einer in der Jackentasche)
1x Prepaidhandy mit 25 Euro Guthaben permanent geladen
2x Arbeitsleuchte/ Taschenlampe
1x Schneeketten passend für meine Reifengrösse ( das anlegen sollte ich mal wieder üben )

Als Tip von mir noch den Verbandkasten und das Warndreieck im Fzg grundsätzlich so anbringen das man rankommt ohne den Kofferraum zu öffnen. Heckauffahrunfälle sind mitunter die häufigsten, und nen verbogenen Kofferraumdeckel zu öffnen ist nicht unbedingt leicht.

Achja das hab ich noch vergessen:

1x Feuerlöscher 2Kg Pulver
1x Rolle Klopapier
1x Reservekanister 5ltr.
1x Gurtschneider
1x Scheibenhammer
5- 10 feuerzeuge, ne Handvoll Teelichter und einige Kugelschreiber.

In diesem Sinne Störungsfreie Fahrt

Faustl

115 weitere Antworten
115 Antworten

Mal überlegen...

-Warndreieck
-Verbandskasten
-Bordwerkzeug (bisher noch nie benötigt, whrscheinlich auch besser mit meinen 2 linken Händen😉)
-2 Warnwesten
-1 Liter Castrol Edge 10W60 (bisher noch nie benötigt)
-Bedienungsanleitungen

zusätzlich:

-ADAC Plus Mitgliedschaft (war schon einmal in Italien seeehr hilfreich)
-Mobiltelefon
-immer ein bischen Bargeld

das sollte für alle Eventualitäten reichen... hoffe ich!😁

Wenn ich so lese was einige hier so mitschleppen, da wäre ja mein Kofferaum voll und ich bräuchte nen Hänger...😁

manchmal habe ich den eindruck, dass leute große autos brauchen um ihre sicherheitsausrüstung überhaupt verstauen zu können ^^

meine "ausrüstung" :

zwei warnwesten
eisenstange
handschuhe
taschenmesser und taschenlampe
Kartenmaterial
und das wichtigste: mich ausgeschlafen, aufmerksam, mitdenkend und umsichtig am steuer

alles andere wie geld, handy etc. trage ich so oder so bei mir und gehört damit nicht speziell zur sicherheitsausstattung. genauso ersatzsicherungen, ersatzrad+zugehöriger werkzeug, warndreieck, erste-hilfe-kasten, bedienungsanleitung etc. da diese vorgeschrieben sind bzw. im Lieferumfang des Fahrzeugs enthalten sind.

Vielleicht sollte ich mir noch stabile Trittbretter an die Seiten montieren. Dann könnte ich "zur Sicherheit" noch 2 Männer "aussen" mitnehmen ... 😁

schade, hab leider kein passendes Bild gefunden

Zitat:

Original geschrieben von AstraG08


Ich habe ebenfalls nur meinen Verbandskasten, ein Warndreieck und eine dicke Decke im Auto, mehr nicht und mehr habe ich nach 12 Jahren auch noch nicht gebraucht(zum Glück).
Auf ein Ersatzrad lege ich keinen Wert und kaufe mir bald Pannenspray. Für alles andere ist der ADAC da.

Gut, dass die dicke Decke erwähnt wurde. Die muss mit dem Klappspaten (der mit dem Stahlstiel😁) auch wieder ins Auto. Normal ist die ja auch immer drin. Weil Sommer, tolles Wetter, schöne Wiese, ***...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Vielleicht sollte ich mir noch stabile Trittbretter an die Seiten montieren. Dann könnte ich "zur Sicherheit" noch 2 Männer "aussen" mitnehmen ... 😁

schade, hab leider kein passendes Bild gefunden

http://upload.wikimedia.org/.../Hudson_Exh1-Willis20-183.jpg

Kleines Köfferchen mit
- Doppelblitz-Rundumleuchte mit Magnet-Saugfuß
- 2 Warnwesten
- 2. Warndreieck
- 2. Rettungsdecke
- Stück Küchen-Arbeitsplatte 30 × 30 für Wagenheber
- Decke
- Taschenlampe
- Kuhfuß
- Sortiment Sicherungen und Glühlampen
- Panzer-Tape
- Abschleppseil
- etwas erweitertes Bordwerkzeug

Ausserdem 2 Feuerlöscher je 2kg Pulver (1 im Fahrgastraum, 1 im Kofferraum) mit Halter und 1 Maglite 3D sowie einen billigen Knipskasten im Handschuhfach.

Falls sich jemand über den Kuhfuß wundern sollte:
Seit ich einmal mit 3 anderen Personen und primitiven Bord-Hilfsmitteln erfolglos versucht habe, eine nach Unfall verkeilte Fahrzeugtür zu öffnen, hielt ich dieses kleine Helferlein für sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


http://upload.wikimedia.org/.../Hudson_Exh1-Willis20-183.jpg

Hey, Klasse! Danke schön.

Ob sich diese "Sicherheitsausrüstung" auch gut an meiner Suzy macht?

Na hallo, dachte immer, ich wäre einer der wenigen, die so viel Ausrüstung mitschleppen, aber seit ich diesen Thread entdeckt habe, weiß ich es besser😉

Hier also meine Ausstattung ( zähle mal alles auf, obwohl nicht alles unbedingt zur Sicherheitsausstattung zählt):

1 Verbandskasten
1 Warndreieck
1 Warnblinkleuchte (Hella)
1 Gelbe Warnweste
1 Beatmungsmaske (mit Filter)
1 Rescue-Tool (Victorinox) u.a. mit Gurtschneider, Frontscheibensäge, Scheibenzertrümmerer, etc.
1 Faltbare Abschleppstange (von Teleklick)
1 Starthilfekabel
1 Ausziehbarer Radmutternschlüssel (Hazet)+ 1 Satz Stecknüsse (17mm,19mm, 21mm, 22mm, 13/16"😉
1 Drehmomentschlüssel (Hazet) mit 150mm Verlängerung
1 12V-Kompressor + Reifendichtmittel
1 Ersatzrad
1 Decke
1 Eiskratzer + 1 Schneehandfeger
1 Rolle Mülltüten
1 Flasche Motoröl
5 Ltr.-Kanister Scheibenfrostschutz (fertig gemischt bis -25°C), aber nur im Winter!
3 Paar Handschuhe +1 Schutzbrille (für den Einsatz der Frontscheibensäge)
1 Rolle Panzerband (50 mtr.)
1 Werkzeugkasten (mit Ringmaulschlüsseln, Schraubendrehern, div. Zangen, Stromprüfer, Kabel, Isolierband, Kabelbinder, kleinem Ratschenkasten, LED-Stirnlampe, Fahrzeugspezifischen Ersatzlampen- und Sicherungskasten (Marke Eigenbau), Schachtel mit Kleinteilen,
1 Bauhaus-Einkaufskorb
1 Flasche Scheibenreiniger
1 Reparaturhandbuch
1 Küchenrolle
1 Wagenheber + Abschleppöse und Radmutternschlüssel (Bordwerkzeug😁)
2 Stück Transparente Plastikfolie a 1x1mtr. (falls Mal`ne Scheibe zu Bruch geht)
2 PINKY - Nottoiletten
1 Packung WC - Sitzauflagen
1 Kleines Porteemonaie (mit 1€ und 50 Cent- Stücken, für Staubsauger und Hochdruckreiniger auf der Tanke bzw. für`s WC)
1 TOM TOM One Version 2
1 Büroklammer ( sehr wichtig, wenn das Navi malvwieder streikt und resettet werden muß)
1 kleinen Autoatlas ( wenn`s Navi gar nicht mehr will)
1 Kugelschreiber +wasserfester Notizblock
Und immer am Mann: Victorinox-MULTITOOL + P3-Led-Taschenlampe (LENSER) + Victorinox-MINICHAMP + Handy

So, ich glaube, jetzt habe ich alles aufgezählt ( hoffe ich zumindest). Ich habe diese Sachen aber nicht nur für mich, sondern auch um anderen helfen zu können, an Bord! Und nichts gegen den ADAC ( bin da Plus-Mitglied), aber bevor ich 1-2 Stunden auf die Gelben Engel warte, helfe ich mir bzw. anderen selber (sofern es keine zu große Sache ist, die meine Ausstattung bzw. mein Wissen überschreitet!).

Ps.: Wo dies alles drinsteckt, könnt ihr ja unter dem Beitrag lesen. Und es ist trotzdem noch viel Platz im Kofferraum😁

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Jetzt musst du nur noch (in D) das Münztelefon für dein Münzgeld finden.😁

Stimmt schon. Aber was mach ich sonst mit den hierfür vorgesehenen Vertiefungen in der Mittelkonsole? Solange ich auf die Frage keine befriedigende anderslautende rationale Erklärung finde, muß eine (Mehrfach-)Vertiefung in Münzform auch passend belegt werden.

(Ich glaub, die Ladas mit elektrischer Außenspiegelverstellung und/oder Spiegelheizung haben anstelle der Münzhalterung einen zusätzlichen Mehrfachwahlschalter.)

Zitat:

Einige Sachen fliegen bei dir doch sicherlich im Sommer raus, oder?

Ich muß zugeben, daß ich unheimlich faul bin. Was einmal im System meiner Gedankenvielfalt mit einem "Aha-Sternchen" ausgezeichnet wurde, wird meist nach Ort und mit Emotio-Bild im Kopf katalogisiert und muß somit immer an dem zugewiesenen Platz sein. Jede außerplanmäßige Umräumaktion kostet mich geistiges Potential oder bedarf eines organisatorischen Konstruktes während meiner Freizeit. Da ich in meiner spärlichen Freizeit aber vollkommen ungeplante, nutzlose, sinnfreie und abgedrehte Dinge tun möchte, lautet die Definition "Freizeit ungleich erbsenzählerischem Plandatenmanagement".

Deshalb gibt es eine Art "Kistensystem Sommer/Winter", was sich aus den Erfahrungen der letzten Jahrzehnte speist. nichtzuletzt auch wegen der jahreszeitlich unterschiedlichen Arbeitskleidungserfordernisse. Da die Aktentasche als variabel bestückbares Arbeitsmittel (und da nicht fahrzeugspezifisch) nicht im Kistensystem aufgeführt ist, blieb im vergangenen Jahr der Türschloßenteiser auch im Hochsomer in der ansonsten ungenutzten Taschenseitenklappe. Würde ich ihn herausnehmen, vergäße ich ganz sicher, ihn im Spätherbst wieder reinzutun.

na, dann will ich auch mal:

- 2 Verbandskästen (davon 1 abgelaufen)
- 2 Warndreicke (eins gab's mit dem neuen Verbandskasten dazu)
- 2 orange Westen
- Ersatzlampen für Scheinwerfer, Brems- und Rücklicht sowie Blinker
- 1 Handtuch (sehr wichtig, wie man aus dem "Anhalter" weiß)

Zitat:

Original geschrieben von ladafahrer



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Jetzt musst du nur noch (in D) das Münztelefon für dein Münzgeld finden.😁
Stimmt schon. Aber was mach ich sonst mit den hierfür vorgesehenen Vertiefungen in der Mittelkonsole? Solange ich auf die Frage keine befriedigende anderslautende rationale Erklärung finde, muß eine (Mehrfach-)Vertiefung in Münzform auch passend belegt werden.

Ich habe in meinem Münzhalter die Waschmünzen der SB-Box drin.

Da würde ich eh kein Geld rein packen. Da kann ja jeder Junkie gleich sehen, dass da Bares zu holen ist.

Zitat:

Original geschrieben von CaligulaMinus


Mahlzeit,

mich würde mal interessieren was ihr an Sicherheitstechnischer Ausrüstung in eurem Auto bei euch habt. Da gibts ja die tollsten Sachen (gelbe warnleuchten als dachaufsetzer, beleuchtete Warndreiecke etc...)

Ich selbst habe natürlich einen Verbandskasten nach Stvo Vorschrift und Rettungsdecke dabei, Zusätzlich noch eine Rettungsdecke, ein Standart Warndreieck und einmal-Handschuhe dabei. Demnächst kommt noch so ne tolle Warnweste und ne Wolldecke rein.

Hallo!

Meine Sicherheitsausrüstung ist ein vernünftiges Auto in technisch einwandfreiem Zustand, immer gute und geeignete Bereifung und ein wacher, zügiger Fahrstil...

An Equipment habe ich neben den ohnehin vorgeschriebenen Dingen ein Ersatzrad, Starterkabel, eine Taschenlampe, ein Multi-Tool, eine Decke und 4 Warnwesten dabei.
Oft auch eine Flasche Wasser.

Zumeist brauche ich das Zeugs für Dritte.

Gruß,
M.

Ich bin da eher minimalistisch^^

-Warndreieck
-Verbandskasten + Rettungsdecke, Warnweste hatte ich mal eine rumliegen, weiß nicht mehr ob ich die ins Auto hab
-die angefangene Flasche Mobil 1 0W40 vom letzten Ölwechsel
-ein Schirm den mal irgendjemand vor langer Zeit in meinem Auto vergessen hat
-1 Kreuz und 1 Schlitz Schraubendreher
-5 Kabelbinder (die beste Erfindung der Menschheit!!)
-Kuli

Ersatzrad, Wagenheber und das Zeugs mussten der Anlage weichen die jetzt in der Reserveradmulde sitzt, nur die Abschleppöse hab ich mal dringelassen.

Also was manche hier so mithaben..... nahezu unglaublich.

Über das gesetzlich vorgeschriebene hinaus habe ich nur:
- eine Warnweste
- eine LED-Taschenlampe
- ein Paar Handschuhe
- mein altes Siemens S4 Handy falls ich das Normale vergessen habe oder der Akku leer ist. 
- das vollwertige Reserverad war Serie und Luft ist auch drin.

Also bei manchen Einträgen frag ich mich wirklich, ob die User täglich durch Sibirien fahren müssen....
Was fahrt ihr denn Bitteschön für Autos, dass ihr nen kompletten Sicherungssatz, einen Steckschlüsselsatz, etc. mitnehmen müsst? Auch einen Drehmomentschlüssel halte ich für reichlich übertrieben! Wenn ich ein Rad wechseln muss, geht das auch mit Bordwerkzeug. Und wenn ich dann nach Hause komme, lasse ich den defekten Reifen flicken (oder tauschen) und zieh anschließend mit dem Drehmomentschlüssel aus der Garage wieder alles fest.
Wozu brauch ich im Winter nen 5L-Kanister mit Scheibenklar? Was fahrt ihr für Strecken, dass der gesamte Behälter + 5L leer gehen und ihr nicht die Möglichkeit habt, zu Hause (oder an der Tanke) nachzufüllen?? (Für ne Fahrt in den Skiurlaub würde ich das ja noch akzeptieren... )

Bei DEM Gewicht was die Leute hier im Auto mitschleppen, kann der Sprit noch nicht teuer genug sein...

Neben der gesetzl. vorgeschrieben Ausstattung habe ich noch:
- Zweite Warnweste
- 2kg Pulverlöscher
- Gefütterte Arbeitshandschuhe (für z.B. Radwechsel im Winter)
- 2 große rote Knicklichter

Alles andere (Münzen für Telefon, Ersatzhandy, Werkzeugkisten, etc.) halte ich in unseren Gegenden für total überflüssig.
Nagut...nun komme ich aus Köln....im tiefsten Dunkeldeutschland mag das ja schon anders aussehen. Aber wenn ich ne Panne habe (z.B. einen Platten) ruf ich den ADAC. Ich habe es selten SO eilig, dass ich mich selber dreckig machen muss. (Auch wenn ich wirklich viel am Auto reparieren kann).

Vor jeder größeren Fahrt (Wochenendtrips, Urlaubsreisen) wird der Wagen (2 Jahre alter Ford Focus) eh von mir einmal durchgecheckt (Sichtprüfung: Flüssigkeiten, Leitungen, Beleuchtung, Reifen, Fahrwerk, Auspuffanlage).

Also das ist nur meine Meinung, aber ich halte manche Ausrüstungen wirklich für übertrieben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen