Eure Sicherheitsausrüstung!!!
Mahlzeit,
mich würde mal interessieren was ihr an Sicherheitstechnischer Ausrüstung in eurem Auto bei euch habt. Da gibts ja die tollsten Sachen (gelbe warnleuchten als dachaufsetzer, beleuchtete Warndreiecke etc...)
Ich selbst habe natürlich einen Verbandskasten nach Stvo Vorschrift und Rettungsdecke dabei, Zusätzlich noch eine Rettungsdecke, ein Standart Warndreieck und einmal-Handschuhe dabei. Demnächst kommt noch so ne tolle Warnweste und ne Wolldecke rein.
Beste Antwort im Thema
Man könnte jetzt sagen ich übertreibe es etwas, aber in meinem Pkw führe ich mit:
1x Kraftwagenverbandkasten vor 3 Monaten frisch aufgefüllt mit vorgeschriebener Rettungsdecke
1x Kraftwagenverbandtasche incl. Warndreieck
2x Eurowarndreieck zusätzlich
1x Rundumkennleuchte gelb Magnetfuss
1x Dachaufsetzer weiss BRK im Einsatz
1x Notfalltasche Sanität
2x Wolldecke
2x Kissen
5x Warnweste gelb (in Italien und Östereich für jeden Insassen vorgeschrieben)
1x Ersatzrad+ Bordwerkzeug erweitert ( Seitenschneider, Kabel, Verbinder...
1x Notfallreifendichtset
1x Abschleppseil bis 1,8 to.
1x Abschleppstange bis 3,5 to.
1x Starthilfekabel 25mm²
1x Türschlossenteiser (+ einer in der Jackentasche)
1x Prepaidhandy mit 25 Euro Guthaben permanent geladen
2x Arbeitsleuchte/ Taschenlampe
1x Schneeketten passend für meine Reifengrösse ( das anlegen sollte ich mal wieder üben )
Als Tip von mir noch den Verbandkasten und das Warndreieck im Fzg grundsätzlich so anbringen das man rankommt ohne den Kofferraum zu öffnen. Heckauffahrunfälle sind mitunter die häufigsten, und nen verbogenen Kofferraumdeckel zu öffnen ist nicht unbedingt leicht.
Achja das hab ich noch vergessen:
1x Feuerlöscher 2Kg Pulver
1x Rolle Klopapier
1x Reservekanister 5ltr.
1x Gurtschneider
1x Scheibenhammer
5- 10 feuerzeuge, ne Handvoll Teelichter und einige Kugelschreiber.
In diesem Sinne Störungsfreie Fahrt
Faustl
115 Antworten
Ich habe viele Anläufe gebraucht, um mein Auto so abzusichern, bis ich rundum zufrieden war. Das einzige was mich nicht zufrieden stellt ist die Tatsache, dass zwei meiner drei Komponenten nicht in Deutschland zugelassen sind, weil sie in USA hergestellt ( Nova Electronis) nicht in Deutschland bauartgeprüft sind.
1. Komponente: Rückwarnsystem (nicht zugelassen)
Besteht aus zwei flachen Blitzleuchten in gelb, die hinter der Heckscheibe montiert sind. Die Leuchten werden von einem separaten Steuergerät angesteuert und verfügen über die Blitzarten Doppel-, Quattro- sowie Megablitz. Alle drei Blitzraten können per Automatik nacheinander ablaufen.
Blitzleistung je Leuchte 15 Joule
2. Komponente: Blitzbalken (nicht zugelassen)
Besteht aus einem etwa 45 cm breiten und kanpp 15cm flachen Minibalken in dem zwei gelbe Rundumblitzleuchten montiert wird.
Angesteuert wird das ganze über eine im Fahrzeuginnern montierte Blitzelektronic die in den Modi Doppel- und Quattroblitz im Wechsel arbeitet.
Da die Elektronic die Leuchten mit 18 Joule ansteuert was den Balken extrem hell macht, kann die Blitzleistung nachts auf etwa 14 Joule abgesenkt werden.
3. Komponente: zusätzliche Blinkleuchten
Hinter der Heckscheibe montiert und wahlweise zuschalbar: flache Hella Rückfahrleuchten mit jeweils einer gelben Birne. Sind die Leuchten zugeschaltet, so blinken sie mit dem jeweiligen Blinker mit.
Da die Leuchten bauartgeprüft sind, müssen sie nicht eingetragen sein. Denke ich zumindest.
Alle Komonenten werden über eine Schalterleiste in der Mittelkonsole geschaltet.
Was die Blitzleuchten und den Balken angeht: wir haben in Berlin sehr pingelinge Verkehrspolizisten. Und die Kollegen von der Autobahn sind nicht minder aufmerksam. Aber solange mit den Dingern kein Mist gebaut wird und nicht in irgendwelchen wilden Farben funzeln, sagt keiner was dagegen.
Ganz im Gegenteil. Mit zwei Autobahncops die ich von verschiedenen Einsatzstelle her schon kenne, habe ich schon den direkten Vergleich mit Kranefeld_Einbauleuchten gemcht. Und auch die Cops waren begeistert.
Denen ist es lieber, eine Unfallstelle wird mit nicht zugelassenen, aber zweckmäßigen Mitteln gesichert, als gar nicht.
Der letzte Vorläufer meiner jetzigen Warnanlage ist auf meiner Hompeage als animierte GIF´s zu sehen.
http://mitglied.lycos.de/grisu13/rd_pkw-ausstattung3.htm
Das ist ja wieder typisch deutsch... alles was sinnvoll ist darf man nicht haben!
Mir ist das aber ehrlich gesagt egal! Ich finde solche Blitzbalken / Warnleuchten sehr sinnvoll, da ich keine Lust habe das mir bei einer Panne oder Unfall-Absicherung irgendein Idiot ins Auto rast!!
@Tazmedic
Hast du vielleicht gute Bezugsquellen für solche Blitzleuchten? Würde mich mal interessieren was in D so erhältlich ist...
MfG,
Thomas
Es ist vieles nicht erlaubt was Sinn macht. Jedoch vieles erlaubt was sinnlos ist !
Solche Blitzleuchten bekommt man an Tankstellen und in Autoshops, die Standardblitzer halt.
Speziellere musst du wohl in den USA bestellen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Oder du musst hoffen, dass einer anhält, der einen im Kofferraum hat :-) So, wie du sicherlich anhältst, wenn einer am Straßenrand ausbrennt.
Da hällt kein Mensch an und hilft! 🙁
Beweis
Gerne nenne ich ein paar Quellen.
Meine Systeme sind von www.strobesnmore.com
Ansonsten in D zugelassene Teile findet Ihr z.B. bei
www.rkl-shop.de
www.robertlohr.de
oder ebay
Grundsätzlich sollten die Leuchten zugelassen sein. Die Baumarktfunzel mit 21-Watt-Kugelglühlampe oder die Blitzleuchte für 30 Euro werden Euch keinen Schutz bieten können. Grundregel sollte sein: keine 55-Watt-Halogenbirne = Schrott.
Gute Rundumleuchten gibt es von Hella, Bosch und Pintsch Bamag, Hänsch und www.Techno-Design.de Auch Britax ist nicht schlecht.
Hänsch bietet Blitzleuchten an. Unter andrem auch ein für D zugelassenes Rückwarnsystem. Dummerweise sind die Leuchten dermaßen groß, dass die Sicht nach hinten enorm verschlechtert wird. Hatte ich nach zwei Tagen gegen andere Leuchten ausgetauscht. (siehe mein Homepagelink) Damit war es dann aber wieder nicht mehr zugelassen. Obendrein habe die echte Apothekenpreise.
Last but not least überzeugten mich nur die amerikanischen Produkte. Nicht nur in Qualität und Preis (obwohl der Versand auf den ersten Blick enrom teuer erscheint), sonder auch in Größe, Funktionalität und Warnwirkung.
@ peterbilt
Ja, da sah man sie wieder. Gaffer, die nichts anderes wollen als Blut sehen oder irgendeinen Schmerzensschrei hören. Bloß nen Löscher halten, dat können ´se nich...Zum Kotzen solch Typen.
Ansonsten: tolles Foto.... (armes Auto)
Also ich bin da echt ein Sicherheitsmuffel,
ich habe ein Warndreieck,
ein alten Verbandskoffer,
einen Wagenheber und Radschlüßel.
und einen plattes Reseverad.
Guten Abend!
Ich bin wirklich erstaunt darüber, wie viel Sicherheitsausrüstung andere User mit sich herumführen 😰 .
Ich habe nur die gesetzlich vorgeschriebene Ausstattung an Bord, mehr benötigt man i.d.r. auch nicht, beziehungsweise ist es nicht mein Problem, da der CR-V noch über die europaweite Honda-Assistance sowie Werksgarantie verfügt, und ich daher vermutlich im unwahrscheinlichen Fall einer Panne meine Reise mit einem Ersatzfahrzeug fortsetzen dürfte...
Gruß,
SUV-Fahrer
Bevor ich nach KA fahre, kommt der BW-Klappspaten wieder ins Auto. Man weiß ja nie, wieviel Schnee auf einmal fällt. Spätestens beim Wechsel auf SR fliegt der aber aus Gewichtsgründen wieder raus.
So ein bisschen Blingbling zur Absicherung einer Unfallstelle, gerade nachts, fänd ich nicht verkehrt. Mein Stroboähnliches Rücklicht vom Fahrrad nehme ich auch mit. Ist wie mit dem Klappspaten. Man weiß nie, wozu es gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von SUV-Fahrer
Ich habe nur die gesetzlich vorgeschriebene Ausstattung an Bord, mehr benötigt man i.d.r. auch nicht, beziehungsweise ist es nicht mein Problem,
Und was ist, wenn andere Deine Hilfe benötigen? 🙂
Die meisten Sachen (z.B. die zitierte gesetzlich vorgeschriebene Ausrüstung) nimmt man doch (auch) mit, um damit anderen Verkehrsteilnehmern in Notsituationen helfen zu können.
Meine Sicherheitsausrüstung für Fahrten in der näheren Umgebung:
- Fzg-Bedienungsanleitung, Händlerverzeichnis, Garantieheft
- Reifenpilot
- Kombitasche mit Warndreieck, Verbandsausrüstung und einer Warnweste
- 6kg Feuerlöscher
- Packung Erdnüsse, Schokolade oder Bonbons
- Scheibenreinigerpumpsprüher
- Enteiserspray
- Türschloßenteiser (in Aktentasche)
- Parkscheibe
- Münzgeld zum Telefonieren
- Schreibzeug
- Landkarten (kann ja sein, daß man mal durch die Gegend laufen muß, um jemanden zu verständigen)
- Starthilfekabel (sofern nicht im Firmenwagen vergessen)
Werbegeschenk des örtlichen Betonwerkes:
- Multifunktionslampe mit Gelbblitzer, Strahler und einigen innenliegenden Werkzeugen
Weitere Umgebung oder Ausland, zusätzlich:
- weitere Warnweste/wattierte Warnjacke
- warme Kleidung, Ersatzschuhe
- diverses Werkzeug
Jetzt musst du nur noch (in D) das Münztelefon für dein Münzgeld finden.😁
Einige Sachen fliegen bei dir doch sicherlich im Sommer raus, oder?
direkt erreichbar:
-2 warnwesten (1*handschuhfach/1*kofferraum mit aufdruck "feuerwehr"😉
-verbandskasten (unter beifahrersitz)
-warndreieck (kofferraum)
-1kg feuerlöscher (kofferraum)
-"windsichere" (ausgemustert von der feuerwehr) handlampe mit blinkfunktion (kofferraum)
-div. werkzeuge um die dürftige bordaustattung zu komplettieren (kombizange, ein paar gängige bits etc.)
-ersatzsicherungen, isolierband
-led-dynamo taschenlampe (handschuhfach)
-ersatzhandy (hängt eh immer in der eingebauten fse)
-kleine verbandstasche für annen gürtel (für z.b. wanderungen) (kofferraum)
beim reserverad (bzw. unter der kofferraumbodenabdeckplatte):
-2 zusätzliche warndreiecke
-2ter verbandskasten
-abschleppstange
-starthilfekabel
-5kg ölbindemittel (eigent sich wunderbar auf vereisten flächen als anfahrhilfe)
-bw klappspaten (den mit dem holzstiel)
-div. handschuhe (gummiarbeitshandschuhe, lederarbeitshandschuhe und mechanikerhandschuhe)
-2 wachsfackeln (brenndauer je ca. 45minuten, eignen prima beim spontanen grillen als anzünder)
-eine rolle müllsäcke (zum unterlegen falls man sich mal unters auto legen muss, um die klamoten nicht zu versauen)
-eine rolle klopapier, jede menge tempo-packungen 😛
-1l motoröl
-1l dest. wasser (für händewaschen, kühlwasser etc)
-straßenatlas von 2004 (falls das navi mal den geist aufgibt)
-500m absperrbandrolle von irgendeiner baustelle ^^ (eigentlich hab ich das nur einmal benutzt um auf ner feier an ner grillhütte im wald ein paar parkplätze zu "reservieren"😉
was ich demnächst wohl noch anschaffen werde ist ein gurtmesser nebst scheibenhammer (ein schweizer taschenmesser geht zwar auch problemlos, aber sicher ist sicher)....
ach ja, adac mitglied bin ich nicht, denn wenn ich mir nichtmehr selbst helfen kann, können die das auch nicht mehr 😛
Ich hab neben dem vorgeschriebenen Zeug immer ne Abschleppstange dabei. Hat schon mehrfach gute Dienste geleistet, wenn mal wieder jemand irgendwo "weggeholt" werden musste 😁
Ich habe ebenfalls nur meinen Verbandskasten, ein Warndreieck und eine dicke Decke im Auto, mehr nicht und mehr habe ich nach 12 Jahren auch noch nicht gebraucht(zum Glück).
Auf ein Ersatzrad lege ich keinen Wert und kaufe mir bald Pannenspray. Für alles andere ist der ADAC da.
Ich stelle gerade fest, dass ich zu lang hier wohne.... 2004 hab ich ja schon gepostet. Meine Ausstattung hat sich aber nun ein bisschen verändert... 😁 Aber nicht grundlegend.
Ich frag mich gerade, wie man solche Threads nur wiederfindet 😁 bzw. wonach man gesucht hat 😁