Eure schönsten CLK Bilder
Hallo,
Natürlich ist der W208 schon ein älteres Modell. Heißt aber nicht dass er deshalb kein schönes Auto ist.
Ich bin heute wieder um mein Auto herum geschlichen und habe ein paarmal die Kamera gezückt. Und am Computer stellte sich dann heraus dass ein paar durchwegs interessante Perspektiven zu sehen waren, die ich euch nicht vorenthalten möchte:
http://i251.photobucket.com/.../IMG_4523.jpg
http://i251.photobucket.com/.../IMG_4575.jpg
http://i251.photobucket.com/.../IMG_4574.jpg
Zeigt mir auch die "besten Ausschnitte und Momente" eurer W208!
Schöne Grüße,
Georg
Beste Antwort im Thema
404 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rico-m3
Hast du denn beim langsamen "Einlenken" kein "Schlagen" oder so ? Also ich hab dieses Problem immer noch! Wenn ich langsam fahre, sei es vorwärts oder rückwärts, und schlage das Lenkrad ein (muss garnicht voll eingeschlagen sein), hab ich so ein "Rubbeln" im Bereich der VA im Radhaus...echt merkwürdig, aber ist schon etwas heftig!Dieses Rubbeln is wohl Konstruktionsbedingt- gerade in Verbindung mit Breitreifen und großen Felgen. Hab das bei mir auch und nen Kumpel hats auch. Jetzt mit Wi.Reifen auf 17 Zoll ist es aber so gut wie weg.
dieses konstruktionsbedingte rubbeln haben alle, das thema gabs auch schon öfter im forum, nur bei rico ist es denke ich was anderes, er sagt dass sein radhaus schon komplett blankgescheuert ist 🙄 bei uns rubbeln die reifen auf dem asphalt, bei rico die reifen im radhaus.
rico, allerdings frage ich mich, ob bei dir im eingelenkten zustand nicht auch nur reifen-asphalt rubbeln zu spüren ist, und du denkst dass es im radhaus rubbelt. vllt. kommen die spuren im radhaus wo anders her.
ich weiss nur dass du dieses problem schon länger hast, und ich weiss auch dass wir schon damals eine diskussion hatten, zwecks anderer dämpfer usw. 😉
@peku: danke für die blumen 🙂
Noch eins.
Ähnliche Themen
Neeee,hab echt jedes Jahr das Problem welche ich montieren soll.
Wenn ich meine Frau frage krieg ich immer dieselbe Antwort,sind beide schön.
Danke für deine erliche Antwort.
Hallo Alf, wenn du dich nicht entscheiden kannst, erkundige dich doch mal, ob nicht vielleicht einer von beiden Felgensätzen Winterfest ist. Dann kannst du dort Winterreifen aufziehen diese im Winter fahren (sind in Deutschland immerhin fast 5 Monate - von November bis März) und ansonsten die Sommerfelgen 😉
Ich persönlich würd mich auch für die Carlsson entscheiden 😎
Gruß
Hallo Chung,
Im Prinzip hast du recht,die Carlssonfelgen können auch im Winter gefahren werden.Das dumme daran ist, das der Vorbesitzer die Felgenbetten hat polieren lassen.Der Schutzlack ist also nicht mehr
vorhanden,und du weißt ja was passiert wenn Sreusalz an den polierten Betten kommt.
Ich weiß nicht ob sich die Sache dann lohnt,sprich Felgen neu Schutzlacken lassen,Winterreifen kaufen und die Winterreifen die ich letztes Jahr erst neu gekauft hab,werden dann auch nicht mehr genutzt.
Aber Iddee ist auf jeden Fall gut und wenn die Winterreifen mal runter sind,werde ich dein Vorschlag
mit Sicherheit umsetzen.
Danke für deine positive Antwort !!!!!
Hier mal ein paar neue Fotos von meinem, stand Heute....
Wetter war zwar nicht so schoen, aber dafuer finde ich meine neuen Borbet 18" richtig stimmig auf dem Auto, aber seht selbst...