Eure schönsten Blitzer Fotos ... :)
es war endlich mal soweit
ich wurde das erste mal seit fast 6 jahren geblitzt.....und das mit "nur" 11km/h drüber
die 25€ zahl ich für das schöne foto doch gern 🙂
zeigt mal eure....ausser ihr habt keine, was ich aber nicht glaube :P
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Moeter1488
Hi,
ich wurde schon dreimal innerhalb geschlossener Ortschaften geblitzt, einmal mit 40Km/h drüber, hab aber Gott sei dank nix mehr von gehört, ist jetzt fast 2 Jahre her :-)
Tja, dann einmal mit 25 drüber, gab nen paar Punkte und ne ordentliche Geldstrafe :-(
Auf die andere Sache warte ich noch, ist jetzt ca 1 Woche her, denke mal das daß auch wieder so 30-40 Km/h drüber war... Wenn ich das Foto bekomme, kommt das natürlich hier rein :-))Gruß
Moeter
Hey Moeter,
ich würde mal an Deiner Stelle grundsätzlich über Deinen Fahrstil nachdenken! Das ist schon nicht mehr "mal etwas drüber", sondern gefährlich.
Nur, um Dir das mal so vor Augen zu halten:
Wenn zwei Autos exakt am gleichen Punkt eine Vollbremsung einleiten und der eine fährt 50 und der andere 70 km/h, knallt der mit 70 an dem Punkt, wo der mit 50 steht, noch mit 50 km/h an die Wand.Denk mal drüber nach, welche Gefährdung Du für Deine Umwelt bist! Und stell bitte Dein Bild hier rein, damit die User ihre Kinder vor Dir warnen können. *kopfschüttel*
Und ich bin kein Moralapostel. Ich fahre auch gerne schnell. Aber 10-15 % überm Erlaubten, danach ist bei mir Schicht. Zumindest in der Stadt. Ich dachte, dass hier User sind, die ihr Auto lieben? Um so weniger kann ich nachvollziehen, wie man seinen Lappen so fahrlässig auf's Spiel setzen kann.
Gruß
Rainer
EDIT: Könnte mal ein Moderator diesen Shice-Threat zu machen? Hier im Forum soll es doch darum gehen Probleme zu lösen oder zu helfen. Aber nicht, wer hier der größte Idiot ist, oder habe ich das falsch verstanden. Da sind mir Threats über unerlaubte Airbagarbeiten schon lieber. Damit gefährdet man nur sich.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
In Deutschland gibts sowas nicht und wir dürfen z.B. nicht mals die Holländer verfolgen.
???
Auch für Niederländer ist die StVO bindend und der Sanktionskatalog der Gleiche.
Aber bei denen wird nicht verfolgt, wenn die in Deutschland mit 150 über die Autobahn rasen und es ist 120. Die bekommen zwar genauso die Bußgeldverfahren auferlegt, aber die werden nicht vollstreckt, wenn sie nicht direkt von der Polizei angehalten werden.
Werden deutsche Behörden über dein Verkehrsvergehen in den Niederlanden informiert, dann sorgen die auch ganz sicher dafür, dass du bezahlst.
Gruß Hans
Wenn du als Österreicher in Deutschland zu schnell fährst wird das genauso vollstreckt wie bei euch und wahrscheinlich ist es bei den Holländern das gleiche.
Einige meiner Arbeitskollegen(meistens wegen Ampeln) haben schon ein Fahrverbot bekommen und das dazugehörige Bußgeld auch wenn sie nur geblitz wurden.
So long
Ich glaube ihr werft da was durcheinander:
Wenn eine Deutsche Behörde Beweismittel für ein Verkehrvergehen aus der EU bekommt, dann wird dieses Vergehen laut den Vorschriften und Gesetzen des Landes, in dem das Vergehen begangen wurde, in Deutschland bestraft.
Heißt: Als Deutscher fahre ich in Österreich zu schnell, werde geblitzt und mein Straßenverkehrsamt bzw. das Kreisordnungsamt lässt mich den Betrag, der von den Österreichern gefordert wurde, bezahlen. Zahle ich nicht, dann wird mit deutschen Staatsgeldern ein Bußgeld für Österreich eingetrieben. Sei es Parkkralle, Polizeieinsatz, Formalitäten etc.
Wie es aussieht, wenn ein Österreicher einen Verkehrverstoß in Deutschland begeht weiß ich nicht, aber es wird ähnlich sein.
Außnahme: Ich werde in Österreich wegen zu schnellen Fahrens angehalten, die Gendarmerie hat mich gepackt und dann verlangen sie, dass man an Ort und Stelle zahlt. Kann oder will man nicht sofort bezahlen, nehmen sie dir den Führerschein ab und lass dich laufen. In Deutschland gibt es das außer bei sehr schwerwiegenden Verstößen so nicht!
Jetzt kommt das Problem mit den Niederländern ins Spiel.
Fährt ein Niederländer in der EU zu schnell, dann mag er in Österreich angehalten werden und zum sofortigen Zahlen aufgefordert werden. Seinen Führerschein bekommt er erst gegen Bezahlung zurück.
In Deutschland gibt es das so nicht. Jetzt könnte man denken ist doch wurscht, bezahlt er eben später. Aber die niederländischen Ämter vollstrecken diese Bußgelder und Strafen einfach nicht.
Da schickt die deutsche Behörde den Bußgeldbescheid ab und wartet auf das Geld, aber bei den Niederländern landet das Ganze einfach im Papierkorb.
Fährt aber ein Deutscher in den Niederlanden zu schnell, der Fahrzeughalter wird bei dem deutschen Straßenverkehrsamt ermittelt, dann wird die deutsche Behörde dafür sorgen, dass du zahlst. Koste es Steuergelder wie es wolle.
Deshalb fahren die blöden Holländer doch überall wie besenkte Säue...
Gruß Hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
[Täusch dich da mal nicht - die Ämter haben die freie Hand auch für deutliche geringere Vergehen ein Fahrverbot aussprechen zu dürfen, wenn erkennbar ist, dass die Person sich nicht an Vorschriften halten will - natürlich müssen da einige Fälle zusammen kommen...
Zweimal wurde bereits einem Fahrer (zumindest weiß ich von zwei Fällen - evlt. mittlerweile auch mehr - jeweils ein anderer) wegen falsch Parken ein Fahrverbot auferlegt - beide hatten aber innerhalb eines Jahres deutlcih über 30 Knöllchen dafür bekommen....
Das will ich nicht abstreiten. Ich habe allerdings auch schon befürchtet, als ich den Beitrag geschrieben hatte, dass dieser Einwand kommen wird. Daher mein kleines Wörtchen "theoretisch".
Sicherlich ist es richtig, dass die Straßenverkehrsbehörde bei einer deutlichen Häufung ein Fahrverbot auferlegen kann, auch wenn die einzelnen Verstöße für sich betrachtet dies nicht zur Folge hätten. Ich könnte aber von Hamburg nach München fahren und auf dieser Strecke 50 mal angehalten oder aufgeschrieben werden - wegen Abstand, Nebellicht, Geschwindigkeit, Falschparken ( während der Pause ;-) ) etc. Wären diese Verstöße alle in unterschiedlichen Landkreises begangen worden, würde nichts passieren, da Verwarngelder ( bis einschl. 35 € ) überhaupt nicht und schriftliche Verwarnungen ( Zahlkarten ) nicht an das KBA und somit nicht - indirekt - an andere Bußgeldbehörden weitergemeldet werden.
Um auf dein Beispiel noch eben kurz zurückzukommen: Parkverstöße werden in der Regel nicht mit Bargeld vor Ort sanktoniert. Es gibt meistens ein Anschreiben an die Halteranschrift. Und das wird irgendwann dem Sachbearbeiter auffallen, dass er ständig Verwarnungen an die gleiche Adresse verschickt und sich so seine Gedanken machen.
Fazit: Eigentlich passiert im Verwarngeldbereich nichts weiter, trotz Anhäufung von Verstößen. Wenn man es allerdings drauf anlegt, kann das einen schon schmerzhaft einholen. Abgesehen davon könnte ich mir die ganzen Verstöße auf Dauer nicht leisten, schon gar nicht 50 Stück...
Zitat:
Original geschrieben von andi-a42002
...bis eines gezeigten morgens auf einer baustelle auf der autobahn, wo keiner zwischen parkenden autos herumrennen kann und wo auch keine kinder den ball beim spielen verlieren können."mahl" ehrlich wer soll mir denn da also ins gehirn geschissen haben??niemand denke ich....
Wozu, meinst Du denn, sind die Geschwindigkeitsbeschränkungen bei Autobahnbaustellen gut? Zur Schikane? Oder um die soeben überholten wieder aufrücken zu lassen? Oder sind die Baustellen gar dazu da, den Geschwindigkeitsschnitt etwas runter zu bringen?
Auf BAB-Baustellen arbeiten Leute und bei Gott, ich möchte bei dem Lärm und unter dem Stress nicht dort arbeiten. Auch diese Leute sind schützenswert und erst recht vor so uneinsichtigen Autofahrern wie Du es anscheinend bist.
Geschwindigkeitsbeschränkungen auf BAB-Bautstellen sind wegen verengter Fahrstreifen, wegen der Gefahr von Verunreinigungen auf der Straße, die den Arbeitern um die Ohren fliegen könnten, wegen dem Baustellenverkehr und letztlich auch wegen der geänderten Verkehrsführung mit zum Teil sehr eng entgegen kommenden anderen Verkehrsteilnehmern.
Hierbei gelten zu Deiner Aufklärung die 80 nicht als Richtgeschwindigkeit für Fahranfänger. Es ist auch keine Mindestgeschwindigkeit mit der Belobigung fürs geschickte Durchwedeln der S'es am Anfang und am Ende der Baustelle. Es handelt sich um eine Höchstgeschwindigkeits-Beschränkung, damit ALLE gut durch kommen. Und übrigens: eine der ganz wenigen Beschränkungen, die absolut Sinn machen, ebenso wie die Kontrolle der Einhaltung an solchen Orten.
Zitat:
Original geschrieben von andi-a42002
vielleicht sollte man deinen verstand mit deiner grammatik/rechtschreibung vergleichen...
Da brauchst Du übrigens gar nicht beleidigend werden, nur weil Dir die Argumente ausgehen, wenn einer Recht hat. Der, der mit etwas falscher Grammatik/Rechtschreibung hier gepostet hat (übrigens schreibt man
R[/]echtschreibung groß), der hat im Gegensatz zu Dir aber den Sinn und Zweck der STVO kapiert. Es nutzt nichts richtig zu schreiben, wenn man den Sinn seines Geschriebenen nicht versteht.
Gruß
Rainer
Ich finde man sollte das Ganze etwas differenzierter sehen. Klar, es gilt immer die Geschwindigkeitsbeschränkung gemäß Beschilderung, ABER es gibt auch viele total sinnlose Beschränkungen, die ich dann auch gerne mal ignoriere.
20km/h zu schnell in einer 30er-Zone sind krass, oder auch in einer engen Straße innerorts.
Ich bin viel in München und Umgebung unterwegs. Hier gibt es beispielsweise den Mittleren Ring. Das ist eine zwei- und teilweise sogar dreispurige (in jeder Richtung!) Strasse. Hier sind 20km/h zu schnell m.E. keine nennenswerte Gefährdung. Gleiches gilt für den Autobahnring um München oder den Bereich rund um den Irschenberg. Wenn hier das Verkehrsleitsystem nachts bei einer dreispurigen Autobahn mit nahezu keinem Verkehr auf 120 km/h steht, dann ist das ein Witz. Hier sind ein paar km/h zu viel allenfalls eine Gefahr für den eigenen Geldbeutel.
Gruß
André
Ja, da hast Du sicherlich recht. Ist ja auch nicht so, dass ich ein Oberlehrer der Nation wäre und nie zu schnell fahre. Im Ort sieht mein Tacho allerdings kaum mal die 60 und bei Tempo 100 nicht die 120. Viele Beschränkungne sind für mich auch oftmals nicht recht einsehbar. Aber da halte ich mich trotzdem mit Toleranz dran, dass es im bezahlbaren Rahmen ohne Punkte oder gar Fahrverbot abgeht. Denn gerade bei solch unsinnigen Beschränkungen stehen die modernen Raubritter besonders gerne.
Wenn ich aber so was lese
Zitat:
Hi,
ich wurde schon dreimal innerhalb geschlossener Ortschaften geblitzt, einmal mit 40Km/h drüber, hab aber Gott sei dank nix mehr von gehört, ist jetzt fast 2 Jahre her :-)
Tja, dann einmal mit 25 drüber, gab nen paar Punkte und ne ordentliche Geldstrafe :-(
Auf die andere Sache warte ich noch, ist jetzt ca 1 Woche her, denke mal das daß auch wieder so 30-40 Km/h drüber war... Wenn ich das Foto bekomme, kommt das natürlich hier rein :-))Gruß
Moeter
dann geht mir doch etwas die Hutschnur hoch. In der Stadt 40 drüber, aber GsD nichts mehr von gehört. Da sage ich doch "leider nix mehr von gehört".
Und dann nochmal 25 drüber. WOW, jetzt biste stolz auf die Pünktchen, oder?
Und - weil ich so ein toller Hecht bin! oder wars doch nur, weil ich ein dummes Schaf bin und nix dazu gelernt habe? - war ich wieder 30-40 drüber.
Wenn ihr einmal einen traurig Blickenden auf der Motorhaube umher fahrt und ein Leben lang mit der Schuld, jemanden zum Krüppel gefahren zu haben, belastet seid, nur weil es einmal so viel Spaß gemacht hat schnell zu fahren, dann werdet auch ihr das einsehen.
Achja, bei mir kam diese Einsicht zum Glück ohne ein solches Erlebnis. Ich fahre sehr gerne schnell und zügig, manchmal auch sportlich. Und weil ich das so gerne mache, werde ich den Teufel tun und meinen Lappen riskieren. Und wenn irgendwie vermeidbar auch ohne andere zu gefährden.
Gruß
Rainer
Jep, da stimme ich Dir zu!
Es muss im Rahmen bleiben und da ist bei mir Schluss sobald es in die Punkte geht. Flensburger versuche ich unbedingt zu vermeiden.
Mit deinem Nickname hätte ich Dir auch nicht geglaubt, dass Du dich immer an alle Begrenzungen hältst! 😁 Nur Spaß, nicht hauen!😁
Gruß
André
Hallo zusammen,
ich denke es war zu erwarten, dass aus dem Ausgangspost ein Thread wird, der sich nicht mehr um Bilder von Geschwindigkeitsübertretungen dreht, sondern um die allgemeine geistige Reife in Sachen Verkehrserziehung. Das kann man nicht mal verübeln, denn vom Familienvater, der täglich Angst um seine Kinder im Straßenverkehr hat, bis zum jungen (und oftmals hirnlosen) Fahranfänger dürfte auf Motor-Talk so ziemlich alles vertreten sein. Glücklicherweise gibt es noch einiges dazwischen und ich möchte jetzt auch betonen, dass ich hier keinen User irgendwo einkategorisieren möchte - das darf jeder für sich selbst übernehmen.
Dennoch ist dieser Thread hier sicherlich fehlplatziert. Wer ein entsprechendes Foto bekommt, sollte dies stillschweigend zur Kenntnis nehmen und seinen Fahrstil überdenken. Wer dabei noch ein deutliches Bußgeld und Punkte bekommt, sollte vielleicht seine grundlegende Einstellung überdenken. Ich halte es jedoch nicht für nötig solche Fotos hier zu veröffentlichen - welchen Sinn und Zweck sollte dies auch haben. Ich zumindest mache Fotos von meinen Autos lieber selbst... ist günstiger 😉
Deshalb wird es Zeit hier zu schließen.
Gruß Jürgen
*closed*