Eure Mx-5 Road Trip erfahrungen und Routen

Mazda MX-5

Hallo alle zusammen,

Ich wollte mal in die Runde fragen ob ihr mal auf einen längeren Road trip mit eurem mx-5 unterwegs wart und wie eure erfahrungen so waren? Start und Ziel eurer Reise und vorallem wo habt ihr geschlafen :P Hotel, Campingplatz, Couchsurfing usw. Habt ihr irgendwelche Empfehlungen was man unbedingt mit sich führen sollte und was einem das leben auf der Reise erleichtert.

Ich Bin Von Neuss aus nach Istanbul zu meiner Tante gefahren jedoch ohne größere Stopps einzulegen. Ich würde Gerne mal einen Europa Roadtrip machen irgendwann und mir etwas zeit dabei lassen. Asien wäre zwar auch noch ein Traum aber vermütlich nicht mit einem Mx-5 :P

Bin gespannt auf eure Beiträge.

24 Antworten

Hi,
wir waren kreuz und quer vor allem in den Alpen unterwegs - Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich, aber auch Slowienien, Istrien
in Italien runter bis Toskana, die Marken, Abruzzen
gerne auf kleinen Straßen mit vorzusweise etlichen Kurven - und immer wieder auch Straßen die diese Bezeichnung nicht immer verdienen, wir finden solche Expeditionen lustig und so ein MX5 ist erstaunlich geländegängig 😉
was immer zu empfehlen ist: ÖAMTC großer Schutzbrief - bzw was es bei euch da Entsprechendes gibt 🙂
einen Pannenspray würd ich sicherheitshalber einpacken, sicherheitshalber trotz Reserverad, braucht ja kaum Platz
sonst ist das gute Stück ja eher sehr unkompliziert
wir übernachten fast immer in kleinen Hotels oder Gasthöfen, manchmal Frühstückspensionen, in Italien sind die Agitourismi oft eine gute Empfehlung

meist sind wir eine gute Woche mit ca 2.500 km auf Achse, machmal auch etwas länger
für längere Fahrten fehlt leider die Urlaubszeit...

lg
Tauriel

Ich denke, man muss sich zuerst ein paar Fragen stellen:
- Wieviel Zeit mehme ich mir?
- Wieviel Geld will ich ausgeben?
- Wieviel km will ich pro Tag etwa fahren (als nur Fahren oder auch was ansehen, gemütlich Kaffetrinken oder das Spa im Hotel benutzen)?
Was möchte ich sehen?

Unser Roadtrip ging von Samstag bis Sonntag, eine Woche später:
1. München über Timmelsjoch nach Bozen; 1 ÜN
2. Bozen über Stilfser Joch nach Sankt Moritz; 1 ÜN
3. Sankt Moritz über San Bernardino nach Como; 1 ÜN
4. Comer See zum Gardasee; 2 ÜN
5. Gardasee nach Sankt Johan iT, 3 ÜN mit Wellness und Tagestrip zum Großglockner

Von den KM her war es angenehm, sodass kein Stress entstand und wir nachmittags immer im Hotel ankamen.

Gedanklich habe ich noch ein paar Ecken, die wir angehen wollen und eher durch Kurztripps zu erreichen sind:
- Krimmler Wasserfälle
- Umrundung Gardasee
- westliches Hinterland vom Gardasee

Falls Du gute Hotels in der Gegend brauchst, meld Dich einfach.

Grüße
Cosmonova

wenn der mx-5 eine klimanalage hat dann ists ok, aber z.B. mein MX-5 NBFL ist schwarz ohne klima. Wenn es zu heiß ist, macht es keinen spaß mehr.

wozu Klima? wenn es zu Mittag/Nachmittag zu heiß ist einfach in den nächsten See hüpfen oder im schattigen Gastgarten von einem netten Wirten einen kühlen Drink nehmen

Ähnliche Themen

Ich Weiß schon was raphael1234 meint, eine Klimaanlage ist schon nötig. Einmal war ich fast den ganzen tag beim Nürburgring und Umgebung und es war so unglaublich Heiß in Deutschland, verdeck zu ging nicht weil zu Heiß und verdeck auf zumachen war auch keine besonders gute idee weil ich trotz sonnencreme abends mit einem Roten Gesicht nach Hause kam und Ich habe trotz geöffnetem verdeck geschwitzt wie sonst was.

Wer schon mal bei 35°C mit dem Motorrad und entsprechender Kleidung unterwegs war fühlt sich im Mazda bei ähnlichen Temperaturen garantiert pudelwohl 🙂
Aber mal im Ernst: solange man den Fahrtwind hat sehe ich persönlich nicht ganz so sehr das Problem, ich selbst muss allerdings immer ne Mütze /Baseballcap tragen, da sich Brandblasen auf der Kopfhaut nicht so richtig gut machen 🙁

Gerade von München aus kann man super Tagestouren in die Alpen machen, wenn man möchte auch gerne mit Abstecher in einen der zahlreichen Seen.

Noch ein Nachtrag: Die Zeitschrift "Tourenfahrer" hat letztes Jahr zwei Beilagen mit Motorradhotels im Alpenraum rausgebracht, denke die sind auch mit dem Mx5 gut anzufahren.

Gruß Mjrage

Solange es flott voran geht ists ok(Landstraßen, Waldstrecken) aber stop and go im hochsommer ist eine qual....zumindest für mich. Man kann es schönreden wie man will.

Man wird ja einen Roadtrip nicht so zurechtlegen, dass man um halb sechs über den Stachus in München fährt 😉

Ich habe 2011 eine Tour durch Südosteuropa gemacht (insgesamt ca. 4.500 km). War zwar nicht mit dem MX-5, aber das spielt ja im Prinzip keine Rolle. Die Länder, Leute, Landschaften und Strecken sind auf jeden Fall eine Reise wert.

So waren wir unterwegs, wobei wir uns mit dem Fahren abgewechselt haben (zwei Fahrer):

1. Etappe
München (Deutschland) – Salzburg (Österreich) – Wien (Österreich) – Budapest (Ungarn)

2. Etappe
Budapest (Ungarn) – Szged (Ungarn) – Timisoara (Rumänien) – Sibiu (Rumänien) – Bukarest (Rumänien)

3. Etappe
Bukarest (Rumänien) – Constan?a (Rumänien) – Transfagarasan (DN 7C, Rumänien) – Sibiu (Rumänien)

4. Etappe
Sibiu (Rumänien) – Oradea (Rumänien) – Miskolc (Ungarn) – Košice (Slowakei) – Krakau (Polen)

5. Etappe
Krakau (Polen) – Katowice (Polen) – Wroclaw (Polen) – Görlitz (Deutschland) – Dresden (Deutschland) – München (Deutschland).

Anzumerken ist, dass ich die zweite und ganz besonders die vierte Etappe so nicht mehr fahren würde, da es auf Grund schwieriger Straßenverhältnisse einfach zu lange dauert. Da würde ich jeweils ungefähr auf der Hälfte der Etappe einen weiteren Stopp einlegen.

Gruß Flo

Moin, ich war eine Woche in Südtirol und am Gardasee. 3500km offen. Am Gardasee nur die kleinen Nebenstrassen und Dörfer. Traumhaft! Ist das ein Roadtrip? Grüsse https://m.youtube.com/watch?v=u8C00fiCuZk

Zitat:

@_Mjrage_ schrieb am 24. Januar 2017 um 11:55:31 Uhr:


Wer schon mal bei 35°C mit dem Motorrad und entsprechender Kleidung unterwegs war fühlt sich im Mazda bei ähnlichen Temperaturen garantiert pudelwohl 🙂

Motorrad ist mit richtiger Kleidung bei 35 Grad gut zu fahren, solang man nicht im Stadtverkehr rumgurkt.

MX5 ist da heißer, weil man nicht den Fahrtwind wie beim Motorrad hat.

Seh für nen Freizeittrip aber auch kein Problem in der fehlenden Klimaanlage.
Eben Dach auf, Kopfbedeckung und Sonnenbrille auf, mit ner guten Sonnecreme mit entsprechendem Lichtschutzfaktor eincremen und ne Wasserflasche mitnehmen.
Das macht sogar Spaß, weil man nicht so abgeschottet in der eigenen Klimaabteilung sitzt.

Nervig ist es nur, wenn man zb. geschäftlich unterwegs ist und nen Anzug an hat etc. Da sollte schon ne Klima sein.
Als ich mit dem MX5 morgens zur Arbeit hin und nachmittags heim bin, hatte ich aber auch damit kein wirkliches Problem.

Die Leute sind halt sehr verweichlicht heuzutage.
Ob ich nun auf der Sonnenliege liege oder im MX5 Sitze und der Wind durch die Haare weht, is doch egal und es ist super schön.

Außerdem kann man dann ein günstigeres Hotel buchen ohne Sauna.

Zitat:

@Boppero schrieb am 30. Januar 2017 um 01:30:52 Uhr:



Zitat:

@_Mjrage_ schrieb am 24. Januar 2017 um 11:55:31 Uhr:


Wer schon mal bei 35°C mit dem Motorrad und entsprechender Kleidung unterwegs war fühlt sich im Mazda bei ähnlichen Temperaturen garantiert pudelwohl 🙂

Seh für nen Freizeittrip aber auch kein Problem in der fehlenden Klimaanlage.
Eben Dach auf, Kopfbedeckung und Sonnenbrille auf, mit ner guten Sonnecreme mit entsprechendem Lichtschutzfaktor eincremen und ne Wasserflasche mitnehmen.
Das macht sogar Spaß, weil man nicht so abgeschottet in der eigenen Klimaabteilung sitzt.

Die Leute sind halt sehr verweichlicht heuzutage.
Ob ich nun auf der Sonnenliege liege oder im MX5 Sitze und der Wind durch die Haare weht, is doch egal und es ist super schön.

sag ich auch immer - ich versteht irgendwie nicht warum man einen Roadster haben will wenn man Probleme mit Fahrtwind und Sonne hat, genau das ist doch der Genuß dran 🙂

Zitat:

@Tauriel schrieb am 30. Januar 2017 um 10:26:58 Uhr:



Zitat:

@Boppero schrieb am 30. Januar 2017 um 01:30:52 Uhr:


Seh für nen Freizeittrip aber auch kein Problem in der fehlenden Klimaanlage.
Eben Dach auf, Kopfbedeckung und Sonnenbrille auf, mit ner guten Sonnecreme mit entsprechendem Lichtschutzfaktor eincremen und ne Wasserflasche mitnehmen.
Das macht sogar Spaß, weil man nicht so abgeschottet in der eigenen Klimaabteilung sitzt.

Die Leute sind halt sehr verweichlicht heuzutage.
Ob ich nun auf der Sonnenliege liege oder im MX5 Sitze und der Wind durch die Haare weht, is doch egal und es ist super schön.

sag ich auch immer - ich versteht irgendwie nicht warum man einen Roadster haben will wenn man Probleme mit Fahrtwind und Sonne hat, genau das ist doch der Genuß dran 🙂

ich liebe meinen roadster....aber komm mal vorbei und ich binde dich auf der motorhaube fest bei 40 grad. Dann fahr ich mal gscheid eine runde das du dich ankotzt. dann werd ma sehn wer verweichlicht ist. scheiß o****!

Wenn du eine Decke drunterlegst, damit man sich nicht am Lack verbrennt, dann ist es auf der Motorhaube sicherlich super angenehm durch den Fahrtwind ohne Windschutzscheibe und deutlich angenehmer als auf der Sonnenliege.

Deine Antwort
Ähnliche Themen