Eure Meinungen zu meiner Auto-Situation
Hallo zusammen,
ich habe mich als langjähriger Mitleser nun auch aktiv angemeldet und hoffe auf eure Meinungen und Empfehlungen zu meiner Auto-Situation.
Zu mir, 28 Jahre, fahre seit 2014 einen VW Golf V 1.9 TDi mit jetzt 260 tkm. Aktuelle tägliche Pendelstrecke sind ca. 70 km insgesamt. Jährlich komme ich auf ca. 25 tkm.
Bis jetzt war an dem Auto außer Verschleiß nichts dran und ich sehr zufrieden.
Ich spiele aber schon länger mit dem Gedanken, mir ein anderes Auto zu kaufen. Hobbybedingt und auch weil ich's mag, kommt nur ein Kombi in Frage.
Mein Golf muss im Winter zum TÜV. Bekannte nötige Reparaturen sind das AGR-Ventil sowie Bremsen komplett, ca. 1000€. Die Klimaanlage funktioniert auch nicht mehr richtig und macht Schlaggeräusche. Der Sturz an der Hinterachse ist verstellt, sodass sich die Reifen auf der Innenseite stark abfahren. Da müssten für die nächste Saison auch neue her. Den Sturz verstellen geht leider nicht mehr, da da alles verrostet ist und die Teile dann selbst noch ausgetauscht werden müssten.
Ansonsten fängt es so langsam auch mit Kleinigkeiten an. Die Hauben- und Kofferraumdämpfer halten nicht mehr und er fängt an den ersten Stellen an zu rosten.
Die Stoßdämpfer müssten wahrscheinlich auch bald ausgetauscht werden, sind noch die ersten.
Ihr seht, es würden einige Investitionen nötig werden, um das Fahrzeug zu "erhalten".
Ich habe schon sehr viel gelesen und nach verschiedenen Modellen geschaut.
Aktuell ist meine Auswahl aber noch nicht wirklich eingegrenzt. Mein Budget für ein neues Auto liegt bei max. 40 Tsd. €. Ich suche ein Auto mit wenig Kilometern und natürlich bester Ausstattung P/L.
Es sollte wieder ein Diesel sein. Autonomes Fahren ist für mich überhaupt nicht wichtig, an solchen Systemen könnte ich deswegen auch sparen. Lieber habe ich einen guten Motor und gute allround Fahrleistungen.
Mir gefallen:
BMW 320 xDrive oder 330 xDrive
BMW 530 xDrive
Audi A4 als 35 TDI oder 40 TDI Quattro
Audi A6 als min. 40 TDI Quattro
VW Passat als 150 PS oder 200 PS 4Motion
VW Golf VIII 150 PS
Ich bin eigentlich ein entspannter Fahrer, wenn es der Verkehr zulässt fahre ich aber auch mal schneller. Ich fahre aber beruflich auch regelmäßig stärkere Fahrzeuge und hab die Power sehr schätzen gelernt. Mit meinem Golf auf der Autobahn bin ich aber meistens so mit 130 Reisegeschwindigkeit unterwegs.
Vom Fahrwerk mag ich es lieber komfortabel als sportlich, ich bin auch häufiger auf Feldwegen unterwegs.
Gesessen habe ich schon in allen Autos, das hat auch bei allen gepasst, trotz meiner Größe von über 1,90m.
Den 5er bin ich als 540 schon gefahren, tolles Auto mit Sahnemotor, aber sehr teuer.
Den 3er muss ich noch zur Probe fahren.
Selbiges mit A4 und A6. Da habe ich aber schon passende Autos in den örtlichen Niederlassungen ausgesucht, die ich in nächster Zeit fahren kann.
Den Passat fahre ich jetzt am Wochenende als 150PS.
Was würdet ihr denn an meiner Stelle tun?
Würdet ihr das Geld in den Golf investieren oder den verkaufen und eher ein neues Fahrzeug kaufen?
Ich hadere momentan auch noch mit der Entscheidung, da demnächst Facelifts von A4, Passat und Golf anstehen. Das wird vielleicht den Preis der älteren Versionen etwas drücken. Aber ob das noch rechtzeitig für mich passt, wage ich zu bezweifeln.
Auch eine Idee ist es, z.B. anstatt eines gebrauchten 3ers einen neuen Golf zu bestellen. Markenaffin oder ein Poser bin ich eh nicht.
Ihr merkt, ich bin noch etwas lost und würde mich über eure Meinungen freuen.
Vielen Dank & Grüße!
60 Antworten
Wieso. Wo war es denn vorher? Im BMW Forum?
So sehr ich BMW auch feiere, aber ich wäre hier klar beim Passat. Warum?
- (Später) höherer Wiederverkaufswert, einfach weil es ein Passat ist. Und einer mit R-Line!
- Das schönere Interieur. Das hat man ja ständig vor den Augen während man fährt.
- Fantastische Scheinwerfer
- Schwarzer Dachhimmel
- intuitive Bedienung, stabiles Infotainment
- durch den Frontantrieb weniger störanfällig als ein Allrad
Das liegt alles im Auge des Betrachters.
Mit dem Allrad geb ich dir Recht, besonders bei der VAG Truppe.
Ich würde den Passat auch noch nicht abschreiben. Hier würde ich aber zum 190PS Dieselmotor, den es übrigens auch mit Allrad gibt, tendieren.
Anbei noch ein Modell im Umkreis der beiden Wagen, die du verlinkt hast.
Volkswagen Passat Variant R-Line 2.0TDI 4Motion DSG Navi
Erstzulassung: 04/2020 Kilometerstand: 33.536 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 140 kW (190 PS)
Preis: 33.000 €
https://link.mobile.de/roUkfjdGEYagiSkC6
Für den BMW wäre ich persönlich zu vernünftig, auch wenn ich das Auto und den Motor traumhaft finde.
Die Bude soll doch wieder bis ans sinnvolle Ende gefahren werden. Wozu über Wiederverkaufswerte spekulieren? Ob nach 300.000km noch 5.000€ oder 7.000€ drin sind ist doch egal.
Bin hier auch auf der BMW-Seite. Einmal Hinterradantrieb und damit antriebsfreie Lenkung, schöne ZF8 und das zum G20/21 wieder schöne tiefe Sitzgefühl. Ein Hauch von Freude am Fahren. In 8 Jahren mit Kids und Kinderwagen kann dann der Wechsel auf Passat B9 erfolgen. 😉
Ähnliche Themen
Hi nochmal!
Wiederverkaufswert spielt eigentlich keine Rolle, da der Wagen wieder bis zum Ende gehalten werden soll.
Eigentlich stand am letzten Wochenende ein Probefahrttermin für den A4 an, der wurde aber leider vom Autohaus abgesagt. Werde ich jetzt am Wochenende nachholen.
Den Passat habe ich noch nicht abgeschrieben, gefällt mir immernoch gut.
Was haltet ihr denn von den häufigen Angeboten von ehemaligen Mietwagen? Die Passats sind alle gleich ausgestattet und liegen je nach Kilometerstand so bei ~30 TEUR.
Für mich wäre ein Mietwagen in gutem Zustand und Garantie erstmal kein No Go, sehe da keinen Unterschied zu Leasingrückläufern oder Autos von Werkangehörigen...
Ex-Mietwagen und Leasingrückläufer gehen schon... aber immer bleibt der Makel des: "die sind getreten worden", und das kommst bestimmt nicht von ungefähr. Ich würde si einen guten Kandidaten nicht über den Preis kaufen wollen, sondern nur, wenn er wirklich kompromisslos gut ausgestattet ist UND eine Herstellergarantieverlängerung hat, die noch sehr lange gültig ist. Dann kann dir da nix passieren.
Ich fahre seit 2020 einen Ex-Mietwagen und hatte nur die Bekannten Probleme beim EA888 (2.0TSI, 190PS) mit dem Kühlmittelreglergehäuse und der Kühlmittelpumpe. Diese wurden, dank der 5-Jahres-Garantie, kostenlos behoben. Ich hatte damals Glück, dass der Kilometerzähler die letzten 2500km nicht zurückgesetzt wurde. Der Wagen hat bei der Probefahrt für die Fahrstrecke einen moderaten Durchschnittsverbrauch angezeigt. Das passte eher zu einer vorausschauenden, vernünftigen Fahrweise außerhalb der Stadt. Aber meiner hatte auch bei Übernahme nur 7500km als Jahreswagen.
Die meisten Motoren können auch mal ein paar Volllastetappen ab.
Der Euro6dtemp-Motor verlangt das sogar ab und zu.
Denn, genau wie beim Diesel, setzt sich sonst der Partikelfilter zu.
Meiner hat in den ersten 8 Monaten bei Europcar knapp 30TKM auf die Uhr bekommen.
Bin mir sicher, das der auch mal getreten wurde.
Vielleicht wars auch immer nur der gleiche Fahrer.
Hat ihm nicht geschadet.
Defekter Kühlmittelausgleichsbehälter (Garantie) und Endlagenkontakt vom Wischermotor def. (30% Kulanz nach verlängertem Garantieende) - das wars.
Lieber etwas zu viel als zu wenig gelaufen ist da meine Devise - hatte schon mehrere EX-Leihwagen - nie Probleme.
Aus meiner Sicht ist das Risiko bei einem Ex Mietwagen auch nicht größer als bei jedem anderen Gebrauchtwagen. Der Ruf eines Ex Mieters ist schlechter als die Realität. Daher haben werden Ex Mietwagen oft mit verlängerten Garantien angeboten was sie dadurch oft zu einem besseren Angebot macht
Wenn ein echter "Erstbesitzer" den Wagen z.B. mit einer 3-Wege-Finanzierung holt, mit dem Wissen, er gibt das Teil nach den 24 Monaten ab, dann tritt der den vielleicht auch, weil es ihm egal ist. Innerhalb der Nutzzeit hat der volle Garantie und danach...? ...ist es ihm egal. Gleiches gilt meiner Meinung nach auch für Mitarbeiterwerksdienstwägen oder wie die Dinger heißen.
Ich gebe meinen sogar nach nur 12 Monaten ab. 😁
Aber wieso ich als Mieter den kalten Motor morgens treten sollte wie sonst was ist mir schleierhaft. Der Lärm der hohen Drehzahlen nervt, den höheren Spritverbrauch muss ich auch zahlen und sobald ich über 50/ 100km/h bin riskiere ich meinen Führerschein. Der zeitliche Ausfall durch vorzeitige adaptive Ölwechsel wegen hoher Beanspruchung oder ein Ausfall durch unsachgemäße Bedienung nervt mich auch. Kratzer und Macken durch schlampige Umgangsweise, ja sogar eingebrannter Vogelkot, kosten mich bei Rückgabe Geld. Die Fahrzeuge werden von mir und meinen Mitmietern 'wie neu' zurückgegeben. Bei besonderen Hot-Hatches [Spaßautos] wie einem GTI, Focus ST oder i30N könnte die Beanspruchung nochmal detaillierter betrachtet werden. Aber 0815 Autos, wie hier ein Passat TDI oder 320d, werden genauso gepflegt wie von einem Eigentümer. Womöglich sogar besser.
Steht zwar nicht auf deiner Liste, aber als Langläufer Kombi für 40k€ würde ich sowas hier fahren wollen 😉
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@Locorella schrieb am 4. Mai 2023 um 13:14:40 Uhr:
1.
Aber wieso ich als Mieter den kalten Motor morgens treten sollte wie sonst was ist mir schleierhaft. Der Lärm der hohen Drehzahlen nervt, den höheren Spritverbrauch muss ich auch zahlen und sobald ich über 50/ 100km/h bin riskiere ich meinen Führerschein2.
Bei besonderen Hot-Hatches [Spaßautos] wie einem GTI, Focus ST oder i30N könnte die Beanspruchung nochmal detaillierter betrachtet werden. Aber 0815 Autos, wie hier ein Passat TDI oder 320d, werden genauso gepflegt wie von einem Eigentümer. Womöglich sogar besser.
1. ich verstehe das auch nicht, man ändert doch nicht das eigene „Programm“ und mutiert beim Mietwagen zum Material mordenden Heizer? Meine These ist, man fährt gewohnheitsmäßig so wie immer, eher etwas vorsichtiger mit dem (auch in der Bedienung und Fahrverhalten evtl) anderen Wagen. Und 08/15 Autos werden nun auch nicht von den Rennfahrer-Kids gemietet …
2. wir hatten 2x HotHatch als Dienstwagen - die wurden allein aufgrund der Motorleistung und der allgemein sich nicht bietenden Möglichkeiten eher weniger belastet. Die 320PS konnten im Alltag gar nicht abgerufen werden. 1x bin ich extra mal nachts auf die Bahn um mal 200+ zu fahren, weil das im Alltag nie funktionierte. Ob diese Mietwagen nun tatsächlich besser gepflegt werden … würde ich so auch nicht sagen.
Zitat:
@Keylox schrieb am 4. Mai 2023 um 14:17:37 Uhr:
Steht zwar nicht auf deiner Liste, aber als Langläufer Kombi für 40k€ würde ich sowas hier fahren wollen 😉
....
Ich nicht, da der Volvo R Design Dieselrenner bei schlanken 180 km/h abgeregelt wird.
P.S. zu Ex-Mietwagen:
Mein BMW 330d XD Touring (F31), den ich als Ex-Mietjahreswagen, allerdings mit Premium Selection Paket mit 1 Jahr Euro Plus Garantieverlängerung, mit sehr guter Ausstattung kaufte, war mein bisher zuverlässigstes Fahrzeug ever.
7,5 Jahre Haltedauer/100tkm keinen einzigen Defekt und das einzige besondee vorkommnis war der Austausch des AGR-Kühlers im Rahmern der allseits bekannten sog. Technischen Aktion der BMW AG, die für mich (inkl. Ersatz-PKW) vollkommen kostenlos war.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 4. Mai 2023 um 15:41:57 Uhr:
Zitat:
@Keylox schrieb am 4. Mai 2023 um 14:17:37 Uhr:
Steht zwar nicht auf deiner Liste, aber als Langläufer Kombi für 40k€ würde ich sowas hier fahren wollen 😉
....Ich nicht, da der Volvo R Design Dieselrenner bei schlanken 180 km/h abgeregelt wird.
....verständliches Argument. Mir reichen die 180km/h aber das projiziere ich nicht auf Andere. Allerdings rechne ich fest damit, dass die 130kmh vmax eh kommen in Deutschland. Dann relativiert sich die Sache.
Abgesehen von dem 180kmh limit ist der V60 aber ein super Reisekombi 😉