Eure Meinungen zu meiner Auto-Situation
Hallo zusammen,
ich habe mich als langjähriger Mitleser nun auch aktiv angemeldet und hoffe auf eure Meinungen und Empfehlungen zu meiner Auto-Situation.
Zu mir, 28 Jahre, fahre seit 2014 einen VW Golf V 1.9 TDi mit jetzt 260 tkm. Aktuelle tägliche Pendelstrecke sind ca. 70 km insgesamt. Jährlich komme ich auf ca. 25 tkm.
Bis jetzt war an dem Auto außer Verschleiß nichts dran und ich sehr zufrieden.
Ich spiele aber schon länger mit dem Gedanken, mir ein anderes Auto zu kaufen. Hobbybedingt und auch weil ich's mag, kommt nur ein Kombi in Frage.
Mein Golf muss im Winter zum TÜV. Bekannte nötige Reparaturen sind das AGR-Ventil sowie Bremsen komplett, ca. 1000€. Die Klimaanlage funktioniert auch nicht mehr richtig und macht Schlaggeräusche. Der Sturz an der Hinterachse ist verstellt, sodass sich die Reifen auf der Innenseite stark abfahren. Da müssten für die nächste Saison auch neue her. Den Sturz verstellen geht leider nicht mehr, da da alles verrostet ist und die Teile dann selbst noch ausgetauscht werden müssten.
Ansonsten fängt es so langsam auch mit Kleinigkeiten an. Die Hauben- und Kofferraumdämpfer halten nicht mehr und er fängt an den ersten Stellen an zu rosten.
Die Stoßdämpfer müssten wahrscheinlich auch bald ausgetauscht werden, sind noch die ersten.
Ihr seht, es würden einige Investitionen nötig werden, um das Fahrzeug zu "erhalten".
Ich habe schon sehr viel gelesen und nach verschiedenen Modellen geschaut.
Aktuell ist meine Auswahl aber noch nicht wirklich eingegrenzt. Mein Budget für ein neues Auto liegt bei max. 40 Tsd. €. Ich suche ein Auto mit wenig Kilometern und natürlich bester Ausstattung P/L.
Es sollte wieder ein Diesel sein. Autonomes Fahren ist für mich überhaupt nicht wichtig, an solchen Systemen könnte ich deswegen auch sparen. Lieber habe ich einen guten Motor und gute allround Fahrleistungen.
Mir gefallen:
BMW 320 xDrive oder 330 xDrive
BMW 530 xDrive
Audi A4 als 35 TDI oder 40 TDI Quattro
Audi A6 als min. 40 TDI Quattro
VW Passat als 150 PS oder 200 PS 4Motion
VW Golf VIII 150 PS
Ich bin eigentlich ein entspannter Fahrer, wenn es der Verkehr zulässt fahre ich aber auch mal schneller. Ich fahre aber beruflich auch regelmäßig stärkere Fahrzeuge und hab die Power sehr schätzen gelernt. Mit meinem Golf auf der Autobahn bin ich aber meistens so mit 130 Reisegeschwindigkeit unterwegs.
Vom Fahrwerk mag ich es lieber komfortabel als sportlich, ich bin auch häufiger auf Feldwegen unterwegs.
Gesessen habe ich schon in allen Autos, das hat auch bei allen gepasst, trotz meiner Größe von über 1,90m.
Den 5er bin ich als 540 schon gefahren, tolles Auto mit Sahnemotor, aber sehr teuer.
Den 3er muss ich noch zur Probe fahren.
Selbiges mit A4 und A6. Da habe ich aber schon passende Autos in den örtlichen Niederlassungen ausgesucht, die ich in nächster Zeit fahren kann.
Den Passat fahre ich jetzt am Wochenende als 150PS.
Was würdet ihr denn an meiner Stelle tun?
Würdet ihr das Geld in den Golf investieren oder den verkaufen und eher ein neues Fahrzeug kaufen?
Ich hadere momentan auch noch mit der Entscheidung, da demnächst Facelifts von A4, Passat und Golf anstehen. Das wird vielleicht den Preis der älteren Versionen etwas drücken. Aber ob das noch rechtzeitig für mich passt, wage ich zu bezweifeln.
Auch eine Idee ist es, z.B. anstatt eines gebrauchten 3ers einen neuen Golf zu bestellen. Markenaffin oder ein Poser bin ich eh nicht.
Ihr merkt, ich bin noch etwas lost und würde mich über eure Meinungen freuen.
Vielen Dank & Grüße!
60 Antworten
die hinterradgetriebenen BMW´s dieser Generation und auch schon der vorherigen Generation sind problemlos in allen Situationen des täglichen Lebens von jedem Fahrer / jeder Fahrerin fahrbar und beherrschbar. Bei normalem Stadtverkehr und verbrauchsorientiertem Fahren auf der Landstraße wird wahrscheinlich weder Dir, noch Deiner Freundin ein Unterscheid zwischen dem eine und dem andern Antriebskonzept auffallen. Wenn man nicht explizit drauf achtet (Freundin), wird man gar keinen unterschied merken. Wenn Du einen xDrive in deiner konfigurationsbedingten Trefferliste hast, dann schlag zu, aber jetzt speziell danach eingrenzen würde ich nicht, da reduzierst du dir gute Ergebnisse raus.
Okay, das hört sich ja gut an. Habe auch schon welche auf meiner watchlist, die ich demnächst Probe fahre.
Gibt es hier im Forum eigentlich einen Verkaufsthread, wo Mitglieder ihre Autos anbieten?
ich denke aber nicht, dass diese Plattform so erfolgreich ist: https://www.motorbasar.de
Ich würde daher auf mobile.de und Ebay-Kleinanzeigen setzen, wobei ja eine mobile-Anzeige automatisch und unausweichlich auch in den Ebay-Kleinanzeigen erscheint.
Zitat:
@Brokkoloide schrieb am 15. April 2023 um 08:23:03 Uhr:
Ich habe aber mit Hinterradantrieb leider keine Erfahrung und weiß noch von meinem Vater und seinem e46, wie blöd das im Winter war. ....
Ist das bei einem Heckantrieb mit 190Ps weniger problematisch?
Der BMW E46 wurde bis 2007 gebaut. Da verbietet sich jeder Vergleich mit Heckantrieb-Fahrzeugen der neueren Generation, was die Traktion angeht. Das gilt sogar modellübergreifend, weil neue(re) Fahrzeuge diverse Assistenzsysteme an Bord haben, welche die Traktion verbessern. Außerdem hat sich in der WR-Technik einiges in den letzten 15 Jahren getan.
Ich sehe es deshalb so, wie der @keksemann : Wenn man nicht auf > 10 cm Neuschneedecke längere Anstiege mit > 6-7 % Steigung bewältigen muss, kommt man auch mit einem BMW 320 (F3x/G2X) mit guten WR sicher ans Ziel, ohne dass er Allradantrieb hat.
Ich wohne im Alpenvorland auf 650 m und fahre deshalb seit Jahren Hauptfahrzeuge mit AWD, zumal ich auch begeisterter Alpinskifahrer bin und deshalb auch 3 - 5x im Winter mit dem PKW auf > 1600 m unterwegs bin. Aber selbst so braucht man den AWD-Antrieb auch nur (statt Ketten) 2-3x im Jahr wirklich, weil ja meistens auch die Pässe im Winter gut geräumt sind. Ich war auch selbst schon mit dem BMW 320i Hecktriebler meines Sohnes vor 6 Jahren unterwegs bis nach Obergurgl (1900 m) und das ging auf leicht schneebedeckter, da geräumter Fahrbahn auch ohne größere Rutschprobleme.
Ähnliche Themen
Haben ist besser als brauchen - Allrad fahre ich seit 1994 (ab 300 PS) und möchte es nicht mehr missen. Wobei ich allerdings gestehen muss, dass auch ein 320 d mit aktuellen, guten Winterreifen problemlos zu fahren ist. In den Bergen hab ich im Winter den Vorteil vom Allrad lieben gelernt.
Danke für eure Meinungen zum 320 ohne Allrad. Den werde ich auf jeden Fall auch bei der Suche berücksichtigen.
Hier noch mein Feedback zur Probefahrt mit dem Passat, die heute anstand.
War ein 150 PS R-line, DCC, 19 Zoll mit viel Ausstattung.
An sich tolles Auto, satt auf der Straße und von der Verarbeitung alles okay. Viel Platz, praktikabel und es passt einfach alles, wenn man sich ans Steuer setzt.
Es gab aber auch Kritikpunkte.
Negativ ist mir der Federungskomfort, das Head up display und die Beschleunigung aufgefallen.
Der Wagen hat auch in Komforteinstellung hart gefedert. Da war nicht viel Unterschied zu meinem Golf 5. Liegt vielleicht auch an den 19 Zoll, ich dachte aber, dass das DCC da mehr ausgleicht.
Das Head up ist ja beim Passat noch mit der aufklappenden Scheibe. Hier konnte ich aufgrund meiner Größe keine Einstellung wählen, in der ich die Projektion auf der Straße sehen konnte. Nur in einer Einstellung konnte ich die Projektion überhaupt vollständig sehen, die befand sich dann aber auf der Motorhaube. So für mich völlig überflüssig und unbrauchbar.
Die Fahrleistung an sich war ausreichend, in Ortschaft und Überland voll ok. Auf der Autobahn kam dann etwas die Ernüchterung. Bis ~150 kmh beschleunigt er schön durch, danach war's sehr zäh.
Klar, immernoch besser als mein aktueller, aber auch hier hatte ich mir etwas mehr von 150ps erhofft.
Abschließend:
Passat gefällt mir gut und werde ich wahrscheinlich nochmal in einer anderen Ausführung, vielleicht mit dem 200 PS Motor, fahren. Bei einem günstigen Angebot käme er in Frage.
Als nächstes stehen aber erstmal Fahrten mit 320 und A4 an.
Das Autohaus hat sich während der Probefahrt übrigens meinen Golf angeschaut und bot eine Inzahlungnahme von 1000€ an.
Na ja, 1k € für den Golf hört sich zunächst einmal nicht schlecht an. Wenn man allerdings ohne Inzahlungnahme auf den neuen Gebrauchtwagen 400 - 500 € Nachlass auf den Angebotspreis aushandeln kann, dürfte es sich lohnen, den Golf privat zu verkaufen. Ich denke, ein Export-Händler oder inländischer Autoschrauber könnte für den TDI noch ca. 800 - 900 € locker machen. Wäre dann halt etwas aufwendiger als eine Inzahlungnahme, aber könnte dafür auch 4 Hunnis als Ersparnis beim Fahrzeugwechsel bedeuten.
Ich stand vor 4 Jahren vor einer ähnlichen Situation: Golf IV 1.6 SR ging nicht mehr durch die HU und man hätte ca. 1- 1,2k € investieren müssen. Der neue Gebrauchtwagen war bereits beim Händler im Ort für angepriesene knapp 19k € ausgeguckt. Bei Inzahlungnahme bot er 400 € für den Golf, aber dann keinen Rabatt für den 3 Jahre alten Leasingrückläufer, in den meine Frau sich total verguckt hatte.
Der Golf IV ging 5 Tage nach meiner kostenlosen online-Inseratserstellung für 600 € in den Export und auf den Nachfolger gab es dann 500 € Preisnachlass. So konnte ich 700 € relativ schnell verdienen, wobei der Gesamtzeitaufwand hierfür bei ca. 2-3 Stunden lag.
So, heute gibt es Rückmeldung zum 3er BMW.
Ich konnte mir gestern den 3er in zwei Versionen anschauen.
320d xDrive M-Sport, Panoramadach + manuelle Sportsitze
330d xDrive Advantage, dafür aber fast voll ausgestattet, normale Ledersitze aber elektrisch verstellbar, HUD, KEIN Panoramadach
Negativ:
Das hatte ich schon gewusst, aber mit dem Panoramadach komme ich direkt ans Dach. Das brauche und will ich also nicht.
Auch schon bekannt, aber hat sich wieder bestätigt, auch die manuelle Sitzlehnenverstellung ist kacke. Verstehe nicht, warum es nicht mit einem Drehrad gemacht wird. Da ist die elektronische Verstellung eigentlich schon Pflicht, wenn man sich das Auto mit anderen Personen teilt.
Die normalen Sitze waren bei der probefahrt zwar ausreichend bequem, aber in dem Sportsitz sitze ich besser.
Eine Probefahrt war nur mit dem 330d möglich. Der hatte aber den alten Motor mit 265PS. Trotzdem tolles Fahrerlebnis! Das normale Fahrwerk war bequem und trotz fehlender Akustikverglasung auch angenehm leise.
Ich hatte viel über ein unruhiges Fahrverhalten auf der Autobahn gelesen, hatte aber nicht den Eindruck, dass er unruhig wurde.
Von der Leistung her ist er fast schon übermotorisiert. Für mich kein Problem, aber die Freundin hat sich bei dem kurzen Eindruck nicht wirklich damit anfreunden können.
All in all kann man sagen, dass der 3er schon merkbar mehr Auto ist, als der Passat. Lediglich das Platzangebot ist im Passat natürlich größer. Im BMW fühlt man sich mehr eingeengt.
Ich werde demnächst dann noch den 320 mit Sportfahrwerk probefahren. Da kommt es mir vor allem darauf an, ob das Fahrwerk noch komfortabel genug ist und ob die Leistung ausreicht.
Achso, ergänzend kann ich noch sagen, dass das HUD vom BMW super ist!
Problemlos ablesbar und umfangreiche und informative Anzeige.
Kein Vergleich zu dem für mich nicht brauchbaren HUD vom Passat.
und wo "stehst" du jetzt genau bzgl. dem Autokauf? 3er BMW.... konkretes Angebot? Link?
Aktuell bin ich ja noch am Überblick verschaffen. Am Wochenende schaue ich mir dann die Audis an.
Bin da vielleicht etwas zögerlich und vergleiche sehr viel. Für mich ist es aber sehr viel Geld und ich möchte meine Entscheidung nicht vorschnell treffen.
Einen Link zu meinem Wunschfahrzeug kann ich eigentlich nicht anbieten. Das muss wahrscheinlich erst noch extra für mich gebacken werden 😁
Die Fahrzeuge, die ich mir angeschaut habe, verlinke ich anbei gerne mal.
Passat:
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Volkswagen Passat Variant R-LINE 2.0 TDI DSG LEDER KAMERA A
Erstzulassung: 07/2021 Kilometerstand: 42.200 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 110 kW (150 PS)
Preis: 34.980 €
https://link.mobile.de/nw9Dsyr2cbMaewH57
330:
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
BMW 330 d A xDrive Touring Allrad HUD Navi Leder dig
Erstzulassung: 12/2019 Kilometerstand: 35.734 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 195 kW (265 PS)
Preis: 39.966 €
https://link.mobile.de/2gPY4kbiaywgQFCK7
Kommt rein fahrzeugtechnisch kein Skoda Superb in Frage? Gerade der hätte nen echten Größen- und Preisvorteil ggü allen anderen. Oder haben "wir" da ein Imageproblem? ;-)
bei den beiden verlinkten Autos wäre der Passat wahrscheinliche der Vernunftskauf und der BMW dann der Emotionskauf... die 265PS mit dem 3L Diesel schieben sicherlich extrem an. Dafür sind die Sitze im Passat die besseren und der ist sonst auch sehr lecker ausgestattet und einiges jünger. Der Passat hat wahrscheinlich im (viel) späteren Wiederverkauf Vorteile, weil er nur 4 Töpfe hat. Diesel wird irgendwann richtig schwer an den Mann zu bringen. Ich denke, dass in 5 -7 Jahre ein 6-Ender Diesel nahezu unverkäuflich ist. Nicht weil das Ding verreckt, sondern weil bis dahin das Image des Diesel gänzlich zerstört wurde.
Schon mal bei Mercedes geschaut?
bspw. eine C- oder E-Klasse als T-Modell.
Diesel, 9G-Automatik.
ein 220er würde reichen, es gibt aber auch mehr.
Ich hols mal rüber in die allg. Kaufberatung. 😉
VG Olli
MT-Moderation