Eure Meinungen zu diesem 3er ?
Hallo Leute,
mich hat jemand, der noch weniger Ahnung von Auto's hat als ich, beauftragt mir diesen BMW mal anzuschauen.
Worauf müsste ich da genau achten?
28 Antworten
Dennoch sind diese ewigen "Finger weg"- Bewertungen auch oft grundlos. Der Preis macht die Musik und nicht jeder freie Händler ist automatisch auch Fähnchenhändler oder Betrüger. Gut die Hälfte meiner bis dato erworbenen Fahrzeuge stammten von Privat oder von kleineren Nicht-Markenhändlern. Zwei richtige Betrugsfälle hatte ich allerdings bei Markenhändlern vom Schlage Mercedes und BMW... 😁 😁 😁
Die Fahrzeuge beim Freien oder sogenannten Fähnchenhändlern sind halt grundsätzlich mal gut ein paar Euro günstiger als beim Markenhändler, weil sie diese sonst gar nicht erst losbekommen würden. Wenn dann noch "Verkauf im Kundenauftrag" angepriesen wird, darf der Wagen im Grunde nicht teurer sein als bei einem Privatkauf auch.
Also mal die Grunddaten bei mobile eingeben und schauen was der Privatmarkt an Preisen so hergibt. Gut 11.000 Euro erscheinen mir bei der nicht vorhandenen Ausstattung aber dennoch zu teuer, trotz der wenigen Laufleistung. Wäre mir dies egal, würde ich einen Kauf nur dann in Erwägung ziehen, wenn die Laufleistung lückenlos belegbar ist. Und damit meine ich nicht zwingend allein ein Serviceheft.
Übersehen Viele gern und oft, dass auch ein Serviceheft nur so viel Aussagekraft hat, wie es nachweisbar ist. Zum Einen wird es von Werkstätten oft fehlerhaft ausgefüllt, sodass ein paar Kreuchen mehr am Ende nicht auffallen, zum Anderen kann sowas auch problemlos im Ganzen gefälscht werden. Markenhändler XYZ aus Hintertupfelsbude muss es nicht zwangsläufig auch geben und die Wenigsten klingeln mal an. Blanko-Servicehefte bekommt man unter Umständen schon ab 50 Euro, ein entsprechender Stempel kostet nicht mehr als 5 Euro. Wäre also gut, wenn man zum Serviceheft noch ein paar andere Ansatzpunkte für die Laufleistung findet... 😉
Wie dem auch sei, mir wäre der Wagen für die nicht vorhandenen, mega Ausstattung ein bissl zu teuer, aber das ist Ansichtssache. Alter und Laufleistung würden eigentlich passen.
Ein Serviceheft kann man auch kritisch betrachten und dann kann man meistens ein fake herausfinden.
Stempel der 1. Auslieferung?
Gibt es die Garage?
Ist die Garage Markenvertreter bis (100'000km)?
Service Intervalle überzogen? 2J/30'000-35'000km
Service plausibel? Z.B. Luftfilter bei jedem 3. Service
Alle Service mit dem gleichen Stift, gleiche Unterschrift?
Vielleicht gleich mal anrufen bei der letzten Garage die den Service gemacht hat und nachfragen.
Ein Händler der pflichtwidrig im sog. "Kundenauftrag" Fahrzeuge verkauft um die Sachmängelhaftung zu umgehen ist für mich fast schon ein kriminelles Subjekt....Solche Angebote würde ich MEIDEN.
Zitat:
@Dixie1865 schrieb am 20. Januar 2015 um 16:00:46 Uhr:
Ein Händler der pflichtwidrig im sog. "Kundenauftrag" Fahrzeuge verkauft um die Sachmängelhaftung zu umgehen ist für mich fast schon ein kriminelles Subjekt....Solche Angebote würde ich MEIDEN.
Rein rechtlich ist es nicht zu beanstanden, aber Sinn und Zweck stehen halt außer Frage. Das aber im Zusammenhang mit
"pflichtwidrig"zu nennen ist allerdings schon ein Schmunzeln wert... 😁
Ein "echter" Verkauf im Kundenauftrag würde auch anders aussehen, als es sich meist in der Realität darstellt. Der Händler stellt das Fahrzeug auf seiner Verkaufsfläche zum Verkauf, darf auch durchaus Schlüssel und Papiere in Obhut haben, steht dann aber letztlich nicht als Verkäufer im Kaufvertrag und unterschreibt diesen auch nicht "im Auftrag", obwohl das mit entsprechender Vollmacht durchaus möglich wäre. Ebenso wie die Entgegennahme des Kaufpreises. Der Händler bekommt dann einen entsprechenden Obolus und das war es dann...
In der Regel hat aber kein Händler wirklich Interesse daran, seinen kostbaren Stellplatz mit Kundenfahrzeugen zuzumüllen - für ein paar Hunderter... 😁
Irgendwo hab ich vor Kurzem auch erst gelesen, dass knapp 80% aller Verkäufe im Kundenauftrag nicht mal der einfachsten Prüfung standhalten, sodass im Falle eines Falles dennoch die Gewährleistung gilt, in dem Fall unbeschränkt auf 2 Jahre wegen fehlendem oder unwirksamen Ausschluss dieser.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 20. Januar 2015 um 14:31:45 Uhr:
Ein Serviceheft kann man auch kritisch betrachten und dann kann man meistens ein fake herausfinden.Stempel der 1. Auslieferung?
Gibt es die Garage?
Ist die Garage Markenvertreter bis (100'000km)?
Service Intervalle überzogen? 2J/30'000-35'000km
Service plausibel? Z.B. Luftfilter bei jedem 3. Service
Alle Service mit dem gleichen Stift, gleiche Unterschrift?Vielleicht gleich mal anrufen bei der letzten Garage die den Service gemacht hat und nachfragen.
Richtig, aber genau da hakt es. Zum Einen, weil kaum einer mal die Werkstatt/den Händler anklingelt, der da so schön den Service quittiert hat, zum anderen weil oft tatsächlich existierende Werkstätten hergenommen werden. In einer großen Niederlassung kennt kaum einer den einzelnen Kunden und auf Anfrage per Telefon gibt es sowieso keine Informationen.
Und sorry, das mit den unterschiedlichen Stiftfarben und Handschriften weiß jeder mit einem Fünktchen krimineller Energie... 😁
Auffliegen tut das Ganze am Ende vielleicht schon, was dann aber wieder zu Problemen in der Nachweisbarkeit führen wird.
* * * * *
Wie dem auch sei, es passiert wohl eher selten. Ich würde ein Serviceheft allein einfach nicht so ganz pauschal als Beweis sehen, sondern auch das abhängig machen vom Händler oder der Person, von welchem ich das Fahrzeug vorhabe zu erwerben. Ältere Rechnungen und Prüfberichte untermauern die Daten auch einigermaßen zuverlässig.
Hatte ja vor einiger Zeit beim CLK Cabrio ja erst so ein schön gefälschtes Serviceheft zur Hand... 😛
Zitat:
@NeoNeo28 schrieb am 20. Januar 2015 um 17:33:43 Uhr:
Rein rechtlich ist es nicht zu beanstanden, aber Sinn und Zweck stehen halt außer Frage. Das aber im Zusammenhang mit "pflichtwidrig" zu nennen ist allerdings schon ein Schmunzeln wert... 😁Zitat:
@Dixie1865 schrieb am 20. Januar 2015 um 16:00:46 Uhr:
Ein Händler der pflichtwidrig im sog. "Kundenauftrag" Fahrzeuge verkauft um die Sachmängelhaftung zu umgehen ist für mich fast schon ein kriminelles Subjekt....Solche Angebote würde ich MEIDEN.Ein "echter" Verkauf im Kundenauftrag würde auch anders aussehen, als es sich meist in der Realität darstellt. Der Händler stellt das Fahrzeug auf seiner Verkaufsfläche zum Verkauf, darf auch durchaus Schlüssel und Papiere in Obhut haben, steht dann aber letztlich nicht als Verkäufer im Kaufvertrag und unterschreibt diesen auch nicht "im Auftrag", obwohl das mit entsprechender Vollmacht durchaus möglich wäre. Ebenso wie die Entgegennahme des Kaufpreises. Der Händler bekommt dann einen entsprechenden Obolus und das war es dann...
In der Regel hat aber kein Händler wirklich Interesse daran, seinen kostbaren Stellplatz mit Kundenfahrzeugen zuzumüllen - für ein paar Hunderter... 😁
Irgendwo hab ich vor Kurzem auch erst gelesen, dass knapp 80% aller Verkäufe im Kundenauftrag nicht mal der einfachsten Prüfung standhalten, sodass im Falle eines Falles dennoch die Gewährleistung gilt, in dem Fall unbeschränkt auf 2 Jahre wegen fehlendem oder unwirksamen Ausschluss dieser.
Wenn ein Händler mir sowas sagt.. dann soll er den sog. "KUNDEN" herbringen oder mich mit diesem Telefonieren lassen.. bzw. ich ihn kennenlernen... dann glaub ich dem Typen das ansonsten lach ich so einen Händler aus und gehe vom HOF.. das ist UMGEHUNG geltenden Rechts durch dubiose Machenschaften.. und so ein Händler ist ein UNSERIÖSER MENSCH", der nicht zu seinen Pflichten steht.. .
Komisch, dass sich Leute auf so ein Geschäft einlassen wo von vornherein eine Umgehung von Vorschriften im Fahrzeugkauf bei Händler im Raum steht.. ich würde mich totlachen, wenn ein Hädnler mir sowsa sagen würde.. den würde ich zur SAU machen ob er noch nix von Gewährleistung gehört hat und wenn er immernoch auf seiner KUNDENAUFTRAGS-Masche beharrt dann HER MUT DEM KUNDEN.... lach.. ich lach mich dann nochmals tot, wenn er irgenwelche Ausreden bringt.. ich HASSE solche Kriminellen Händler aufs Äusserste... KRIMINELLE MACHENSCHAFTEN und ILLEGALE GESCHÄFTE bei Aushändlern sind immer mehr vertreitet..
KEIN SERIÖSER Händler hat solches Gebaren... nur die KRIMINELLEN versuchen es sich rauszubrunsen.. leider.. ich finde in DEUTSCHLAND einem superkorrekten Land.. sollte sowsa sofort unterbunden werden. KUNDENAUFTRAG gibt es NIEMALS.. bzw. wenn, dann nur SEHR selten... lach.. ich lach mich tot über so Händler.. WER KAUFT bei SOWAS AUTOS???? der ist selbst schuld
KEIN seriöser Händler verkauft "im Kundenauftrag".. sowas macht keiner nur die unseriösen Händler müssen sich solcher Methoden bedienen.. lach.. aber wieso kauft überhaupt jemand bei so einem Händler.. der von vornherein UNSRERIÖS erscheint durch solche Masche???? versteh ich ned
ICH kaufe meine Fahrzeug NUR von Privat.. da erkenne ich gleich, ob es sich um einen seriösen und vernünftigen Verkäufer handelt oder nicht.. es MUSS alles nachweisbar sein durch Belege oder Rechnungen.. und wehe dem es gibt da Zweifel.. bin ich sofot wieder weg
Zitat:
@Dixie1865 schrieb am 20. Januar 2015 um 17:56:15 Uhr:
KEIN seriöser Händler verkauft "im Kundenauftrag".. sowas macht keiner nur die unseriösen Händler müssen sich solcher Methoden bedienen.. lach.. aber wieso kauft überhaupt jemand bei so einem Händler.. der von vornherein UNSRERIÖS erscheint durch solche Masche???? versteh ich ned
Na ja, das wiederum ist in meinen Augen Schwachsinn... 😕
Eine solche Pauschalisierung ist unseriös, denn manchmal ergibt sich sowas halt einfach. Hab selbst schon 2 Fahrzeuge im Kundenauftrag verkaufen lassen, allein weil für eine Inzahlungnahme keine preisliche Relation bestand und ich für meinen Teil keinen Platz für einen zweiten Wagen hatte, da der andere schon vorher gekauft wurde. Und klar, die Händler wollen sich manche Fahrzeuge auf Grund der geltenden Gewährleistungsgesetzgebung auch einfach nicht ans Bein binden. Das ist dann aber nicht zwingend unseriös, sondern schlichtweg betriebswirtschaftlich gesehen sinnvoll... 🙂
Und glaub mir, der Händler wo ich die Fahrzeuge stehen hatte ist alles andere als unseriös, sondern meine Hauswerkstatt und auf die ist im Ganzen absolut Verlass. Scheißen halt nicht lang drumherum, wenn ein Interessent vorbeischaut, aber das war okay für mich. Da ging dann halt notfalls auch mal der Azubi mit, wenn ein Interessent zum anschauen kam. Das Fahrzeug stand gut 6 Wochen bei denen auf dem Hof, die Provision lag bei 400 Euro. Klar, dass sich dafür kein Händler ein Bein ausreißt... 😁
Zitat:
@Blue346L schrieb am 20. Januar 2015 um 18:04:21 Uhr:
Weil Geiz geil ist, und die Gier rationales Denken ausblendet.
Und man in Deutschland pauschal erstmal alle in einen Topf wirft... 😁
Aber gut, ich selbst halt auch nicht unbedingt was von Käufen beim Händler "im Kundenauftrag" ohne Gewährleistung. Warum? Weil auch ein seriöser Händler das nicht umsonst macht und der Preis nun mal auf das draufgerechnet wird, was man von Privat eigentlich zahlen würde. Also kommt ein Kauf in der Regel teurer als Privat, hat aber dennoch keinerlei Mehrnutzen... 😛
Allerdings kauf ich in der nächsten Preisklasse aus Prinzip nicht mehr von Privat oder im Kundenauftrag. Junge Sterne oder BMW-Garantie muss schon sein... Was ich damit sagen will? Kommt im Ganzen auch ein bissl auf die Preisklasse an und wie hoch das Risiko ist.
Ich liebe solche autos ohne Ausstatung 🙄
Also wenn der Händler keine Garantie gibt oder besser gesagt nur mit aufpreis,dann kauf ich mir direkt von privat ohne Garantie und mit 1000 mal bessere ausstatung als dieses Nacktobjekt!Und ausserdem hat er nichtmal Durchlade,das einfachste nicht und wenn du mal was transportieren willst sägst dann die Rücksitzbank ab und schon hast du platz und mehr kosten neue anzubringen!
Zitat:
@George 73 schrieb am 20. Januar 2015 um 19:05:43 Uhr:
Ich liebe solche autos ohne Ausstatung 🙄
Also wenn der Händler keine Garantie gibt oder besser gesagt nur mit aufpreis,dann kauf ich mir direkt von privat ohne Garantie und mit 1000 mal bessere ausstatung als dieses Nacktobjekt!Und ausserdem hat er nichtmal Durchlade,das einfachste nicht und wenn du mal was transportieren willst sägst dann die Rücksitzbank ab und schon hast du platz und mehr kosten neue anzubringen!
Die Säge muss man dann noch unverschämter weise bei BMW extra bezahlen. Es gibt die aber nur im Paket mit dem passenden Autostaubsauger für die 12v Steckdose ^^ 😁
Typisch BMW. Früher gab es wenigstens ein Ersatzrad.....