Eure Meinung zur Gerüchteküche
Hallo Zusammen,
ich würde mich gerne mit einer Frage an Euch richten, die nichts mit dem E-Golf zu tun hat, sondern mit
dem I.D. Crozz.
In der Presse kann man lesen, dass der I.D.Crozz ein Jahr vorgezogen werden soll.
Das wurde dann von VW dementiert.
Jetzt meine Frage an Euch:
Was haltet Ihr davon ? Will VW nur den Ball flach halten um dann im nächsten Jahr doch plötzlich den Crozz rauszubringen, oder gibt es ihn wirklich erst 2020 ?
Es kommen ja im nächsten Jahr doch mehrere Fahrzeuge von anderen Mitbewerbern auf den Markt.
Und es gibt die Prämie von 4000€ auch nur noch 2019.
Nach den bis jetzt nur positiven Erfahrungen mit dem E-Golf meiner Frau, bin ich nämlich sehr daran interessiert, weil mein nächstes Fahrzeug auf jeden Fall auch ein E-Fahrzeug wird.
Sorry, wenn ich diese Thema hier eröffne.
Schöne Güße
Dieter
18 Antworten
@SHIWAGO: Aber eigene Erfahrungen hast du nicht!? Ich war "zufälliger Weise" schon vor 20 Jahren in der Szene aktiv und habe an alternativen Antriebskonzepten gearbeitet. Und ich bin schon 1989 elektrisch gefahren. Und ich weiss sehr wohl, dass die technischen Voraussetzungen spätestens seit der kompakten Regelungsmöglichkeit von Induktionsmotoren durch dynamische Verschiebung des Timings und die Entwicklung der NiMh Zellen auch für den Massenmarkt schon Mitte der 80er Jahre gegeben waren. Selbst die Schnellademöglichkeit (200km in 3h) war problemlos möglich. Und schon 1993 wurden die ersten Lithium Ionen Akkus im Nissan eingesetzt.
Aber seitens der Industrie und des Staates sah man damals keine Notwendigkeit, diese Technik den Kunden zur Verfügung zu stellen. Das hat überhaupt nichts mit Verschwörungstheorien zu tun sondern hatte rein wirtschaftliche Gründe.
Und noch Etwas: Nachdem die EV1 den Kunden abgenommen worden waren (den EV1 konnte man nicht kaufen, sondern nur mieten), sammelten die ehemaligen Besitzer 1,9 Millionen Dollar, um ihre Fahrzeuge von GM zu kaufen. Aber GM ließ die Autos lieber verschrotten.
Ja, das ist wirklich passiert. Genauso wie die Mondlandung !
Also erzähle mir bitte nicht, dass die Technik noch nicht so weit war und die Leute keine E-Autos haben wollten und diese deshalb nicht weiter entwickelt worden seien. Nein, die Entwicklung wurde bewusst gebremst.
Warum? Zum wiederholten Mal: Weil man mit Verbrennern mehr verdient!
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 9. März 2018 um 20:26:47 Uhr:
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 9. März 2018 um 16:54:55 Uhr:
... und war auch recht begeistert von der Sache. Ich meine so ca. 10 Jahre hat er das Auto auch täglich genutzt, dann waren wohl die Batterien platt.....
Ein Wechsel der Batterie im Vergleich zu Reparatur und Wartungs mehraufwändungen wäre interessant gewesen, Entscheidend ist überall das Persönliche Nutzerprofil.
Er hat mir damals auch gesagt, was ein Batterietausch kosten würde. Wenn ich mich richtig erinnere, hat er etwas von 7.000 € gesagt, die das Originalersatzteil von VW kosten sollte. Er hatte das Auto gebraucht von einem Stromversorger übernommen. Wenn das Auto am Ende der Batterien 14 Jahre alt gewesen ist, wären das 500 € pro Jahr. Was letztendlich aus dem Auto geworden ist, weis ich nicht.
Zitat:
@cso-cso schrieb am 9. März 2018 um 20:27:26 Uhr:
Und ich bin schon 1989 elektrisch gefahren.
Und warum heute nicht mehr?
Zitat:
Und warum heute nicht mehr?
Ganz einfach: Weil uns die Industrie und der Staat diese Technologie vorenthalten hat, um uns mit einer anderen, veralteten Technik das Geld aus den Taschen zu ziehen.
Wenn man etwas verdienen möchte, muss man Abhängigkeiten schaffen.
Deshalb z.B. MUSS man, bis auf eine Ausnahme, bei allen Autoherstellern regelmäßig zum Kundendienst, um die Garantie nicht zu verlieren.
Bei Tesla nicht!
Ich bin 4 Jahre einen City-El gefahren. 40.000 km ohne Service. Umgerechnet 100km für 1,50.-€
Außer die E-Werke und die Versicherung hat an mir niemand etwas verdient.
Durch den Berufswechsel konnte ich das Fahrzeug nicht mehr nutzen und ich habe es verkauft.
Ich bin sehr froh, dass es Elon Musk geschafft hat, die E-Mobilität in Gang zu bringen. Ohne ihn wäre das Thema nach wie vor nicht relevant.