Eure Meinung zum KW VARIANTE 1 Gewindefahrwerk
hi leute =)
ich möchte mir nächsten monat ein neues Fahrwerk in meinen golf einbaun, bisher habe ich ein H+R Cupkit (60/40) verbaut, aber mir ist das nicht wirklich tief genug und von der keilform ist da auch fast nix zu sehn....bis auf die tieferlegung selbst war ich eigentlich sehr zufireden mit meinem h+r.
mir wurde jetz ein KW Variante 1 mit inox - line empfolen.
daher intressiert mich eure erfahrung mit KW fahrwerken. bzgl fahrverhalten, materialverarbeitung ( da ich hier irgendwo mal gelesen habe das die federteller das kw aus plastik sein sollen !! )
Kostenpunkt 1200€ inklusive einbau,tüv,spureinstellung und evtl.arbeiten am kotflügel, da bei diesen bisher nur die kanten umgelgt sind, und ich das fahrwerk so eingetellt haben möchte das die reifen bündig mit dem kotflügel abschliessen.
danke schonmal im voraus
gruss
ray
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von seggel
Die Einstellerei bis es wirklich perfekt passt kostet schon paar Nerven und Benzin. Bei der Variante II dreht man einfach die Zugstufendämpfung etwas auf oder zu und schon passt das, das kann man auch unterwegs machen. (Die Druckstufe wird beim Variante III ja am unteren Ende der Dämpfer verstellt, man muss also unters Auto. grade wenn das tiefer ist nicht immer angenehm.)
So, habe ja nun auch mein Variante 2 bekommen, und so wie ich das bei KW ind den runtergeladenen Unterlagen ersehen kann kann man die härte vorne einfach verstellen, indem man oben an dem Teil an der Kolbenstange dreht!
Aber hinten muß man den Dämpfer ganz zusammen drücken und dann was drehen, oder verstehe ich da was falsch? Habe das nochnicht so ganz verstanden!
Die Ausgagsposition bei Var 2 ist übrigens laut KW immer die ganz weiche Einstellung, also ja, es geht nur härter zu stellen!
Meine Fresse die H&R fahrwerke sind doch ne gaze stange zu teuer :S also 800+++€ is schon etwas sehr krass, dann werd ich wohl eher zum K&W Gewinde greifen.
Mein tip wäre noch das FK Silverline X, edelstahl und verstellbar.
Ähnliche Themen
ja das stimmt, hab das ja bei mir drin 😁
was ich noch sagen wollte: Fahrwerk hin oder her, ob H&R, KW oder FK Silverline X, wenn du zu große Felgen und bescheidene Reifen hast, rutschst du mit dem besten fahrwerk nur durch die gegend.
Fahrwerk ist zwar viel im Hinblick aufs Fahrverhalten, aber lange nicht alles!
Zitat:
Original geschrieben von Hanzel
FK scheint kein Hersteller sondern nur ein Verteiber bzw. Verramscher zu sein. Dafür das man nicht weiss wer wirklich hinter Engineering und Production steht, sind die Preise etwas zu hoch.
Widerspruch!
Fk macht die Fahrwerke selbst!
Alles andere ist nur Vertriebsware.
Frohes Fest!
Zitat:
Original geschrieben von LogicCube
ja das stimmt, hab das ja bei mir drin 😁
was ich noch sagen wollte: Fahrwerk hin oder her, ob H&R, KW oder FK Silverline X, wenn du zu große Felgen und bescheidene Reifen hast, rutschst du mit dem besten fahrwerk nur durch die gegend.
Fahrwerk ist zwar viel im Hinblick aufs Fahrverhalten, aber lange nicht alles!
Beziehst du das auf meine 215er? Die werden max gegen 225er getauscht.
Ich meine du verlierst ja auch leistung je breiter die schlappen und vorallem hast du nen horrenden mehrverbrauch 😉
Also meine 185 Winterräder lassen mir nen liter mehr im Tank auf 100km.
Und naja was würdest du denn am G3 als Optimal bezeichnen so als reifenbreite?
Zitat:
Original geschrieben von hardflipper
Widerspruch!
Fk macht die Fahrwerke selbst!
Alles andere ist nur Vertriebsware.
Frohes Fest!
Schon klar... 😁
KW und H&R handeln nur damit und bauen die nicht selbst...
Schwachfug! 😠
Zitat:
Original geschrieben von Hawk[ROXX]
Beziehst du das auf meine 215er? Die werden max gegen 225er getauscht.
Ich meine du verlierst ja auch leistung je breiter die schlappen und vorallem hast du nen horrenden mehrverbrauch 😉
Also meine 185 Winterräder lassen mir nen liter mehr im Tank auf 100km.
Und naja was würdest du denn am G3 als Optimal bezeichnen so als reifenbreite?
Hey,
ne das war ne allgemeine Aussage. jedoch wird beispielsweise durch ne große felge, ein sehr breiter reifen und z.B. ne große, schwere bremse dein lenkverhalten sowie das spurnachlaufverhalten extrem beeinflusst.
gleichermaßen hat man bei ner 270° kurve mit sagen wir mal toyo reifen (wie bei mir) z.B. schon bei 60 km/h spürbares untersteuern. mit Dunlop Sport SP9000 allerdings kann ich dieselbe kurve locker mit 75 durchrasen ohne das ich auch nur geringstes untersteuern bemerke.
man sollte also hier nicht am falschen ende sparen. Sicherlich ist ein KW Var. 1 eine gute Wahl, trotzdem behaupte ich, dass man anstatt nem KW oder H&R und sagen wir mal durchschnittsreifen, mit nem FK Highsport und ordentlichen reifen besser bedient sein wird.
Viele sprechen auch immer von Brettharten Fahrwerken. Ein Fahrwerk ist auch immer nur in Verbindung mit einem bestimmten Reifenquerschnitt bretthart. Man kann das höärteste Koni nehmen und trotzdem bequem fahren, wenn man nicht gerade 205/40/17 fährt. Der Federungskomfort wird, in meinen augen, maßgeblich von den reifen beeinflusst, und die machen meiner meinung nach 50% des gesamten federungskomforts aus!
aharr 😁
Naja ich hatte Die Dunlop SP gehabt und habe die Toyo schon Probegefahren.
aber ich werde bei meinen Fulda bleiben waren bis jetzt die beste wahl und naja ich "Rase" nicht so oft 😉 bin ein Kurvenschisser, aber was solls, ich will ein fahrwerk haben das komfort und straffheit bietet aber Qualitativ schon hochwertig sein soll und nicht nach 1-2 Jahren müll ist. Achja und Gewinde darf es sein 😉
Zitat:
Alles andere ist nur Vertriebsware
@seggel
Ich habe das so verstanden, dass diese Aussage nur auf die FK-Produktpalette bezogen ist.
Zitat:
Original geschrieben von balou21200
@seggel
Ich habe das so verstanden, dass diese Aussage nur auf die FK-Produktpalette bezogen ist.
Ahso. 😁
Aber wer die Scheinwerfer kennt wird doch um die Fahrwerke von denen einen großen Bogen machen, oder? 😁
Ich mein man liest ja immer so Sachen... 😛
Zitat:
Original geschrieben von balou21200
@seggel
Ich habe das so verstanden, dass diese Aussage nur auf die FK-Produktpalette bezogen ist.
Jo, und so war es auch gemeint!
FK macht sich das Image durch den Lampenmist selbst kaputt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von hardflipper
FK Fahrwerke (ab Highsport) sind einfach die besten!
Dagegen ist KW und H&R nix, schon klar! 😁
ich werde mein KW variante 2 jetzt auch gegen ein FK tauschen !! 🙂
ne, aslo das Variante 1 ist gut, aber lieber ein paar euro mehr und dann ein Variante 2 oder sogar 3. Wobe sich dann die frage stellt, beim Variante 3, ob man für den Preis nicht gleich ein gutes Airraide einabut, 5 fache Verstellung die eingetragen wird, laut TV report, auf dsf sehr gute fahreigenschaften, also kein gewippe und so.
gruß