Eure Meinung zum Dacia "Logan" 5000€-auto?

Dacia Logan

können wir uns das eigentlich noch vorstellen - ein auto für 5000€? ein auto, das gerade mal den mindestanforderungen entspricht? ein auto, dessen prestige im puren selbstzweck besteht?

und können wir es uns eigentlich angesichts ressourcenknappheit und umweltverschmutzung überhaupt erlauben, dem rest der menschheit mobilität zu ermöglichen?

Zitat:

DACIA LOGAN

5000-Euro-Auto geht an den Start

Das Projekt galt als unrealistisch. Ein komplettes Familienauto zum Preis von 5000 Euro? Unmöglich. Doch nun ist der Wagen fertig, und Renault-Chef Louis Schweitzer sagt stolz: "Der Logan ist der Beweis, dass wir die Herausforderung gemeistert haben."

Die meisten Autohersteller blicken nach China und sondieren ihre Chancen in Indien. Louis Schweitzer dagegen, der Chef des französischen Herstellers Renault, hat den näheren Osten im Visier. Vor fünf Jahren rief er das Projekt X90 ins Leben mit dem Ziel, ein Auto für Schwellenländer zu entwickeln, das nicht mehr als 5000 Euro kosten sollte. Kurz darauf kaufte Schweitzer für 50 Millionen Euro die rumänische Automarke Dacia. Die Strategie nahm Gestalt an: Der neue Wagen sollte in Rumänien gefertigt werden.

Ein zeitgemäßes Auto für 5000 Euro - viele Experten hielten dieses Entwicklungsziel für unerreichbar. Sie haben sich geirrt. Denn der Logan ist fertig, die Produktion wird im Herbst im rumänischen Werk Pitesti anlaufen. Der Viertürer sieht nicht besonders aufregend oder elegant aus, aber er wirkt doch modern und solide designt. Die Basis des Fahrzeugs ist die so genannte B-Plattform des Konzerns, auf der auch der Nissan Micra und der künftige Renault Modus aufbauen. Zwei Airbags sind Standard, die EU-Umweltstandards werden erfüllt. Als Motoren bietet Renault altbekannte Benziner mit 1,4 und 1,6 Liter Hubraum an, die beide die Euro-4-Abgasnorm erfüllen. An weiteren Karosserieformen wie etwa einen Kombi oder ein Pick-up-Modell wird bereits gearbeitet.

Erst mal aber muss sich der fünfsitzige Logan bewähren. Skeptiker bezweifeln, ob die Renault-Rechnung aufgeht. Ihr Einwand: Die Menschen in Osteuropa, im Mittleren Osten, in Afrika oder Lateinamerika würden lieber einen alten Gebrauchtwagen einer klangvollen Marke fahren als ein neues Lightmodell. Marketing-Fachleute von Renault bestreiten das. Es gebe in zahlreichen Ländern einen großen Bedarf an soliden und erschwinglichen Familienautos.

Entsprechend ehrgeizig sind die Planungen. Bis 2010 will Renault pro Jahr 700.000 Fahrzeuge des X90-Programms verkaufen - also den Logan und seine Karosserie-Derivate. Ob das Auto mit Dacia- oder Renault-Logo vertrieben wird, hängt vom jeweiligen Markt ab. In Rumänien, Polen, Kroatien, Serbien, Mazedonien, Tschechien, der Slowakei, Bosnien, Bulgarien, Moldawien, der Türkei, Nordafrika und dem Mittleren Osten fährt der Logan als Dacia vor. In Russland hingegen wird das Auto als Renault vermarktet, um dort die Marke einzuführen und bekannter zu machen.

Der Logan wird nicht nur im Dacia-Stammwerk in Rumänien, sondern später auch bei Somaca in Marokko, in Fabriken in Moskau, im kolumbianischen Medellin und in einem Werk in Iran produziert. Renault glaubt, mit dem Logan in eine Marktlücke zu fahren, denn ähnlich billige Fahrzeuge wie der Fiat Panda oder der Daewoo Matiz bieten deutlich weniger Platz, ähnlich geräumige Modelle wie der Daewoo Kalos, der Hyundai Getz oder der Skoda Fabia sind deutlich teurer.

Bild: RENAULT/DACIA - Logan

quelle: SPIEGEL online

330 Antworten

@unitedkingevnet, wenn du zu einem ausgangspost noch was hinzufuegen willst, darf ich dich darauf aufmerksam machen, dass es einen button namens "edit" gibt, dann brauchst du nicht dreimal posten! 😁
lada heisst bei uns so, weil der eigentliche name, schiguli, wohl auf noch mehr ressentiments stossen wuerde. ansonsten viel glueck beim fuehrerschein machen... 😉

lieb gruss
oli

Das Auto wurde ja heute von den Medien derart gehyped... dabei immer einen Seitenhieb auf die deutschen Automobilhersteller gebend. Im gleichen Atemzug sagen sie lustigerweise das der rumänische Monatslohn bei 150 Euro liegt.

Was sagt Ihr denn dazu?

Ich persönlich kann das nicht gut heissen. Einerseits über Arbeitsplatzabbau in Deutschland berichten (wir wissen wohl alle das Berichterstattung nie neutral erfolgt), dann sowas hypen.

Klar, selbst dt. Automobilbauer produzieren im Ausland... doch handelt es sich meist um das westeuropäische, wo evtl. der Automatisierungsgrad in Deutschland die Lohnkostenvorteile des Auslands aufhebt. Aber gegen Länder wie Rumänien kann man so nicht konkurrieren.

Was mich an der Sache ärgert ist, das soviele Gelder in diese Regionen fliessen, dort die Infrastruktur aufgebaut wird (sozusagen mit unserem Geld) und uns damit die Arbeitsplätze "geklaut" werden. Auf Dauer kann das nie gut gehen, schliesslich wird dann keiner mehr da sein, der etwas kaufen kann.

MfG BlackTM

Moin,

Nö ... Auch die Kleinwagen sind in Deutschland so teuer, weil da allen Möglichen Quatsch eingebaut ist.

Such mal nach einem Kleinwagen ohne Klimaanlage, ohne elektrische Fensterheber blablabla.

Iss schwer bis gar nicht zu finden, jedenfalls nicht bei den europäischen Herstellern.

Das ABS, eventuell ESP, Airbags drin sind ... iss richtig. Aber Ich bin mir sicher, das man auch ein deutsches Auto gut und gerne 1000-2000 Euro günstiger anbieten könnte, wenn man auf unsinniges Zeugs verzichten würde. Nur ... der Markt will sowas allgemein gar nicht. Ein Kleinwagen ohne Klimaanlage ist quasi unverkäuflich. Und dann wettert er, das der Wagen so teuer ist.

Sieht man ja auch am Logan. In Deutschland/Westeuropa wird der Wagen ja nicht teurer wegen des Transportes (sowas kostet je Fahrzeug ca. 300 Euro), sondern weil der mehr marktübliche Extras bekommt.

Nunja, aber wie gesagt ... jeder bekommt das, was er haben will.

MFG Kester

wir werden schon nicht untergehen, weil konkurrenz aus dem ausland herrscht; ganz im gegenteil, das sorgt dafuer, dass sich europæische hersteller mehr anstrengen etc. und wenn du das uebel am logan festmachen wirst: die kunden dieses autos hætten sonst doch wohl eh zwischen einem gebrauchtwagen oder einem koreaner gewæhlt... 😉

lieb gruss
oli

Ähnliche Themen

Hallo,

ist doch ein alter Hut und Marketing Gag,Fiat hatte mit dem Palio doch schon was ähnliches.

Ein Auto ist in Deutschland nach wie vor ein Statussymbol und da wird dann doch lieber ein gebrauchtes Auto gekauft und der Schein bleibt gewahrt.

Um ehrlich zu sein,ein 3 Jahre alter Polo oder 5 Jahre alte Golf der gut gewartet wurde/ist kann die bessere Lösung sein.

Grüße Andy

@ oli schiguli (stimmt das??)
hört sich besser an aber ... na ja etwas teuer der lada 🙂 yy da kauf ich mir mein 100 € auto (nein ich habe keine Werkzeug und ein Schweißgerät) ich werde es auch (hoffentlich) nicht gebrauchen

@ blackTM was hat das mit "Dacia" zu tuhn die gibt es seit 1970 (war früher renault 11)

"Was mich an der Sache ärgert ist, das soviele Gelder in diese Regionen fliessen, dort die Infrastruktur aufgebaut wird (sozusagen mit unserem Geld) und uns damit die Arbeitsplätze "geklaut" werden. Auf Dauer kann das nie gut gehen, schliesslich wird dann keiner mehr da sein, der etwas kaufen kann."

Was hat renault mit de zu tuhn also schon mal nicht "sozusagen mit unserem Geld"

Ich glaub da fliest nicht mal 0,00001% soviel geld hin vie hier und die infrastruktur wird bestimmt nicht von verkauften DAcias finanziert
Zu deine "geklauten" Arbeitsplätze wie ich schon sagte gab es dacia schon "immer"

Abgesenen davon lebt Deutschland von solchen länder der export/import überschuss beträgt ca 800 Mio. € (deutschland exportiert 800 Mio. € mehr nach Rumänien wie Rumänien an Deutschland)

Zitat:

@ oli schiguli (stimmt das??)

warum nicht? schreibt sich allerdings ohne "c", siehe

wikipedia

!

lieb gruss
oli

Na gugge mal..

Da wird doch glatt mal über nen Autop diskutiertvon dem viele meinen es wär niche mal eins...

Zur Diskussion obs hier Erfolg hätte:
Ich denke mal schon. Es wird den Markt nicht aufmsichen, aber es gibt viele die nur ein Auto brauchen, um von A nach B zu kommen, egal was es ist. Und bevor ich mir nen 5jahre alten Golf kaufe, der am Ende vom Vorbesitzer noch Schäden hat und Versicherung und Unterhalt mehr kostet, da kauf ich lieber nen Neuen Wagen, mit Garantie.
Zumla viele nicht so wahnsinnig viel Kohle über haben um sich nen teuren und mit viel zu viel Kram ausgestatteten Wagen zu kaufen. Als Einsteiger/Anfängerauto könnt ichs mir auch gut vorstellen. Wär zumindest besser & sicherer als sich nen 100€ Seelenverkaufer auf 4 Rädern zu holen.

guggt euch mal Lehrlingssituationen an: kannst dir anfangs kaum ne Karre leisten, brauchst aber eine um auf Arbeit zu kommen. Bei nem günstigen Wagen kann man da eher mal anfangen auch über nen (relativ) neuen nachzudenken.

(@andyrx: bei was gut gewartetem kann das schon besser sein, müsst man halt guggn was günstiger kommt)

KLar, ich würd den Logan so auch net kaufen, ich hab da ganz andere Ansprüche. Aber Zielgruppe udn Zielmarkt leigt nun mal nicht im westlichen Autosektor.

Und nen Auto anch seinem Image kaufen is eh so ne Sache, ich fahr leiber nen Auto weils mir gefällt, statt eins zu haben mit dem ich den Nachbarn zeige wie gut es mir (angeblich) geht.

Was für Schindluder am Ende mit Wirtschaftsförderung im Ausland betrieben wird... dazu mag ich lieber nicht spekulieren.
Aber wenn wir das Thema schon ansprechen: im Preis/lesitungs/qualitätssektor, wird sich auch hier im "westen" noch einiges ändern müssen. Da denke ich an viele Märkte, weil wieveil produkte gibts heute schon zu kaufen, die eigetnlich am Bedürfnis des Kunden vorbeigehn, weil total überbestückt?

Bsp: Umfrage unter Studenten, welche Funktionen an Handys hauptsache genutzt werden:
Telefonieren, SMS, Spiele, Wecker. 4! Stück.
Und dann gugt euch mal an, was die meisten Handys bieten. Und den ganzen Mist bezahlst du mit, ob du den willst oder nicht.

Thema Auto wurde gehyped: Naja, seh ich net ganz so. Es wurde halt angepriesen, das es möglich ist nen Wagen für 5000€ in Serie herzustellen. Die Frage dabei ist und bleibt ja: Wieviel Auto braucht der Mensch.
Letztlich bringt dich jedes Auto, ob Maybach oder Logan auch nur von A nach B. (Funktion vorausgesetzt...)

mfg

na ja
dacia www.daciagroup.com... ofiziele seite?

schaut euch das mal an:

http://www.daciagroup.com/.../index.html

http://www.daciagroup.com/.../166.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Da_Maddy


Die Frage dabei ist und bleibt ja: Wieviel Auto braucht der Mensch.

Eine Frage, die jeder persönlich entscheiden muß. Und bei der die individuelle Entscheidung in jedem Fall von den Mitmenschen akzeptiert werden sollte.

das stimmt auch wieder

ich glaub ich würde ihn mir kaufen (nach meinem 100€ auto)

 

ich würde den dacia logan gerne mal

"real" sehen

neues:

http://www.lycos.de/.../show_news.html?ID=139&%3Bpage=1

neue bilder:

http://www.lycos.de/.../show_galerie.html?ID=139

nun bekommt der den beinamen xc90 - duerfen die das? eigentlich gibt es unter der bezeichnung næmlich ein ganz anderes auto... 😁

lieb gruss
oli

da wo der verkauft werden soll, wird sich volvo deswegen nicht beschweren...

aber woher hastn die Info?

wurde auf autokiste.de verøffentlicht... 🙂 warum sollte sich volvo dort nicht beschweren? auf allen mærkten werden die gleichen produkte unter dem gleichen namen angeboten. 😉

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


auf allen mærkten werden die gleichen produkte unter dem gleichen namen angeboten. 😉

Nene, da irrst du dich, das mag vielleicht bei deinen nordischen Luxuslinern der Fall sein ( by the way: hast du elektrisch einfahrbare Aussenspiegel???), aber wenn man bspw. ein paar tausend Kilometerchen in den Westen schaut fällt auf, dass die meisten Kfz. die im Grunde gleicher Bauweise sind wie die Pendants auf dem deutschen Markt, gaaanz anders heissen als bei uns. Oder teilweise sogar andere Markennamen haben, insbes. die GM-Vertreter: Der Daewoo Nexia wurde. im Osten zwar auch als Nexia, jedoch unter der Marke Chevrolet verkauft. Das Chevrolet- Rallyemodell der nächsten Saison basiert auf dem Daewoo Nubira, und in Großbrittanien hat noch nie einer von Opel gehört, da dort sämtliche Modelle als Vauxhall verkauft werden. Abgesehen von den von Markt zu Markt variierenden Ausstattungsvarianten... Aber wir schweifen ab: Wenn die einschlägigen car-styling-anbieter erstmal diverseste bodykits etc. für den Logan auf den Markt gebracht haben, vielleicht wird er dann auch so ein Phänomen wie die (im Serienzustand ekelerregend häassliche) Toyota-Marke Scyon, die auf dem US-Markt eine ganz eigene Tuning-Subkultur inspiriert hat?!? wir werden sehen... ps. oli, was hast du gegen Koreaner? Sie haben zwar keinen Stil, aber als fahrbarer Untersatz sind sie (vorübergehend) eine gute Alternative, wenn man bspw, wie ich, auf einen Audi spart...

Boooah, ich bin müde, macht et jut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen