Eure Meinung zum Dacia "Logan" 5000€-auto?
können wir uns das eigentlich noch vorstellen - ein auto für 5000€? ein auto, das gerade mal den mindestanforderungen entspricht? ein auto, dessen prestige im puren selbstzweck besteht?
und können wir es uns eigentlich angesichts ressourcenknappheit und umweltverschmutzung überhaupt erlauben, dem rest der menschheit mobilität zu ermöglichen?
Zitat:
DACIA LOGAN
5000-Euro-Auto geht an den Start
Das Projekt galt als unrealistisch. Ein komplettes Familienauto zum Preis von 5000 Euro? Unmöglich. Doch nun ist der Wagen fertig, und Renault-Chef Louis Schweitzer sagt stolz: "Der Logan ist der Beweis, dass wir die Herausforderung gemeistert haben."
Die meisten Autohersteller blicken nach China und sondieren ihre Chancen in Indien. Louis Schweitzer dagegen, der Chef des französischen Herstellers Renault, hat den näheren Osten im Visier. Vor fünf Jahren rief er das Projekt X90 ins Leben mit dem Ziel, ein Auto für Schwellenländer zu entwickeln, das nicht mehr als 5000 Euro kosten sollte. Kurz darauf kaufte Schweitzer für 50 Millionen Euro die rumänische Automarke Dacia. Die Strategie nahm Gestalt an: Der neue Wagen sollte in Rumänien gefertigt werden.
Ein zeitgemäßes Auto für 5000 Euro - viele Experten hielten dieses Entwicklungsziel für unerreichbar. Sie haben sich geirrt. Denn der Logan ist fertig, die Produktion wird im Herbst im rumänischen Werk Pitesti anlaufen. Der Viertürer sieht nicht besonders aufregend oder elegant aus, aber er wirkt doch modern und solide designt. Die Basis des Fahrzeugs ist die so genannte B-Plattform des Konzerns, auf der auch der Nissan Micra und der künftige Renault Modus aufbauen. Zwei Airbags sind Standard, die EU-Umweltstandards werden erfüllt. Als Motoren bietet Renault altbekannte Benziner mit 1,4 und 1,6 Liter Hubraum an, die beide die Euro-4-Abgasnorm erfüllen. An weiteren Karosserieformen wie etwa einen Kombi oder ein Pick-up-Modell wird bereits gearbeitet.
Erst mal aber muss sich der fünfsitzige Logan bewähren. Skeptiker bezweifeln, ob die Renault-Rechnung aufgeht. Ihr Einwand: Die Menschen in Osteuropa, im Mittleren Osten, in Afrika oder Lateinamerika würden lieber einen alten Gebrauchtwagen einer klangvollen Marke fahren als ein neues Lightmodell. Marketing-Fachleute von Renault bestreiten das. Es gebe in zahlreichen Ländern einen großen Bedarf an soliden und erschwinglichen Familienautos.
Entsprechend ehrgeizig sind die Planungen. Bis 2010 will Renault pro Jahr 700.000 Fahrzeuge des X90-Programms verkaufen - also den Logan und seine Karosserie-Derivate. Ob das Auto mit Dacia- oder Renault-Logo vertrieben wird, hängt vom jeweiligen Markt ab. In Rumänien, Polen, Kroatien, Serbien, Mazedonien, Tschechien, der Slowakei, Bosnien, Bulgarien, Moldawien, der Türkei, Nordafrika und dem Mittleren Osten fährt der Logan als Dacia vor. In Russland hingegen wird das Auto als Renault vermarktet, um dort die Marke einzuführen und bekannter zu machen.
Der Logan wird nicht nur im Dacia-Stammwerk in Rumänien, sondern später auch bei Somaca in Marokko, in Fabriken in Moskau, im kolumbianischen Medellin und in einem Werk in Iran produziert. Renault glaubt, mit dem Logan in eine Marktlücke zu fahren, denn ähnlich billige Fahrzeuge wie der Fiat Panda oder der Daewoo Matiz bieten deutlich weniger Platz, ähnlich geräumige Modelle wie der Daewoo Kalos, der Hyundai Getz oder der Skoda Fabia sind deutlich teurer.
Bild: RENAULT/DACIA - Logan
quelle: SPIEGEL online
330 Antworten
Moin,
Sicher hat das Auto seine Daseinsberechtigung. Und Ich denke, es ist der Richtige Weg, ein solches Auto für Schwellenländer zu bauen. Das Hauptzeil dieses Autos ist NICHT Westeuropa, ist NICHT Industrie-Asien und mit Sicherheit auch NICHT die USA.
Zielgebiete dieses Autos sind Osteuropa, Südostasien, Afrika eventuell Südamerika. Bisher werden in diesen breiten Autos gebaut, die hier vor zum Teil ewigen Zeiten ausgemustert wurden. z.B. der iranische Paykan, ein Auto das in GB Mitte der 60er Jahre aus dem Programm genommen wurde.
In diesen Ländern zu einem vergleichbaren Preis ein modernes Auto anzubieten schont UNSER ALLER Ressourcen (Denn alte Konstruktionen verbraten Sprit ohne Ende!) und ein modernes Auto bedingt auch moderne Fertigungsanlagen und Methoden. Fazit, durch den Logan (und die sicher folgenden Anbieter) sinkt die Umweltverschmutzung und der Ressourcenverbrauch. Denn was nützt es der Welt, wenn Deutschland pro 100 km nur 4 Liter verbraucht, wenn aber im Iran trotz weniger Fahrzeuge im Schnitt 12 Liter verbraten werden ?
Und nebenbei gesagt, gab es Autos wie den Logan ja schon früher. z.B. gab es Renaultmodelle die besonders mit Hinsicht auf Nordafrika gebaut und konstruiert wurden. Die Geschichte ist ansich also gar nicht neu.
MFG Kester
Nochmal zum spannendem Thema "wie er sich in deutschland verkaufen wird....."
Vergesst es! Wenn der neue Polo Fox und Corsa D auf den Markt kommen, werden diese den Platz der Billigautos einnehmen... 7500 Euro ist echt günstig aber wer das Geld hat, kann auch noch 1 Monat weietr sparen und sich "was richtiges" kaufen!
Ich will damit nicht sagen, dass der Logan einn schlechtes Auto ist, aber der deutsche Verbraucher holt sich da lieber nen kleinen Fiat bzw Opel oder Polo. Ist halt so. Ich vertraue jedem noch so billigen Corsa auf jedem Fall mehr wie einem Rumänisch/Französischen Spar-Wagen.
Es gibt aber 2 Dinge, die gefallen mir am Logan richtig gut:
1. finde ich den Innenraum für so ein Low-Budget-Car angenehm im Design.
2. Das da nichts klappern kann - für so eine Kiste auf jeden Fall erwähnenswert!
Ja aber aber junge Familien wollen keinen Polo Fox oder nen Corsa, wo man nix hinten in den Kofferraum kriegt. Das ist ein kompaktes Auto mit Kofferraum, wie eben ein Astra F oder G mit Stufe, ode ein Kadett E mit Stufe. Natürlich gibt es dass auch bei anderen Marken: Megane, Bora, Vento, Focus,Escort, Lancer, 323 oder wie sie alle heissen und hießen. Das sind keine Corsas und Polos, da können schon 4 Personen mit Urlaubsgepäck drin fahren. Und das ist doch schön, wenn das zu einem Preis von 8000,- E geht. Und auch die Daten klingen vielversprechend. Unter 1000 Kilo und ***** im Crashtest sind also möglich. Warum wiegen dann moderne Kompakte mal eben 1,3 Tonnen? Die müssen doch auch erstmal in den Gang gebracht werden. Und dann auch diese aktuelle Tendenz zu Riesenrädern... Es ist doch gar nicht mehr möglich sich ein neues kompaktes Auto zu holen, was nicht mindestens 15 wenn nicht 16 Zoll-Räder hat. Da muss man beim Reifenwechsel ganz schön bluten. Und fährt dann vielleicht die Reifen runter bis es nicht mehr geht und rühmt sich der tollen modernen Bremsanlage...🙄
Da finde ich sowas doch viel sinnvoller. Zumal viele Leute gerne ein zeitgemäßes neues Auto hätten und ihren Gebrauchten nur fahren, weil es nicht anders geht. Ich wüsste zwar auch nicht, ob ich nicht lieber einen "moderneren" Gebrauchten kaufen würde, aber viele Entwicklungen bei Neuwagen finde ich sehr bedenklich, da fragt man sich schon häufig, wer das braucht.
Von den Daten finde ich das Konzept klasse, da warte ich nur auf ein Modell von Opel...
Gruß
Alles schön und Gut. Wer 7500 Hat kann noch ein Monat Warten + 1000 Euro sich ein Polo Kaufen oder Noch 2 Monate Warten und ein Astra Kaufen usw., usw., usw.
Eins vergisst man aber:
Ein Auto ist Schnell gekauft aber Wie siet es Aus mit E-Teile, Pflege bzw. Unterhaltung im Algemein.
Bei Ein Logan, wen der Aus der Garantie draus ist und der Motor z.B. sich Verabschiedet kaufst du dir für 500 - 700 EURO ein Nagel Neuen Motor mit Garatie direkt ab Werk aus Rumänien und Die sache ist Erledigt.
Gehe mahl zu VW bzw. Opel mit ein Motorschaden....
Da kannste Glat ein Neues auto Kaufen für Die Motor Kosten.
Jetzt Sagt mir wo Die Vorteile und Nachteile sind.
Was nutzt mir ein Smart, Lupo oder wie Die Alle Heisen wen die Reparatur und Pflegekosten Fasst so Hoch sind wie Bei ein Pontiac Firebird und wen Ich mit der Familie damit In Urlaub will, mus Ich für das Gepäck ein Anhenger Mieten. Abgesehen von Konfort wo ich in Ein Polo, Lupo usw. wie auf den Hocker aus meine Kühe Sitze und In den Logan wie in Eine Mini Limousine mit Bequemlichkeit 1A.
*Edit by Rotherbach, Werbung bitte unterlassen !*
Ähnliche Themen
Moin,
Ich bezweifle das der Dacia Logan im Punkt Komfort BESSER abschneidet als Polo, Corsa und Konsorten. Diese Autos sind mittlerweile erwachsen und haben eine Ausstattung an Bord, die noch 1990 in der gehobenen Mittelklasse nicht üblich war.
Und einen Motor aus Rumänien holen, ist alles ... aber sicherlich NICHT einfach. Also kauft man den ebenfalls beim Händler um die Ecke, und dann hat es sich auch mit 500 oder 600 Euro. Und im Ernst ... WIEVIELE Motoren gehen heutzutage noch kaputt ?! Das sind UNTER 1% aller Motoren, die innerhalb der ersten 150.000 km alle 4 von sich strecken, sofern man sich an die WARTUNGSVORSCHRIFTEN hält.
Und in Sachen Wartung gehört Opel ziemlich eindeutig zu den Läden, die vergleichsweise günstig sind, das war bisher jedenfalls mein begründeter Eindruck, weil ich dann doch 2 mal schon Teile dort kaufen musste (Da es die woanders nicht gab).
DAS ist also in meinen Augen absolut KEIN Argument. Insbesondere, da auch der Widerverkaufswert eines solchen Autos absehbar höher einzustufen ist, als der des Logans, der einen gigantischen Wertverlust haben wird.
Der Wagen wird sich in Deutschland ganz genauso wie Hyundai, Kia usw.pp. einzig über den geringen Preis verkaufen. Das der Unterhalt ebenfalls auf einem niedrigen Niveau ist, ist ein erfreulicher Nebeneffekt.
Aber, Ich bezweifel auch SEHR stark, das der kommende FOX und der Corsa Nachfolger ähnlich günstig platziert werden. Der Fox soll vorraussichtlich irgendwas um die 9500-9900 Euro neu kosten. Das sind 2000 Euro, das ist für eine normale Familie nicht EINEN Monat sparen, sondern 6-12 Monate sparen. Der Logan richtet sich schließlich NICHT an den gutverdienenden Single (wie der Smart) sondern an die junge Familie mit 1 oder 2 Kindern.
Der Logan wird auch in Deutschland seine Käufer finden, da bin Ich mir ganz sicher. Aber er wird sicherlich NICHT einen Erdrutsch starten, Ich denke er wird auf einen Marktanteil kommen, in dem Bereich wo ein vergleichbarer Kia/Hyundai liegt.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Der Logan wird auch in Deutschland seine Käufer finden, da bin Ich mir ganz sicher. [...] Ich denke er wird auf einen Marktanteil kommen, in dem Bereich wo ein vergleichbarer Kia/Hyundai liegt.
Dem stimme ich auch zu.
Bei Ersatzteilen aus Rumänien wäre ich vorsichtig:
- Bezugsquellen zuverlässig, Qualität der Teile?
- Lieferbarkeit/Versand
- Zollbestimmungen
- allgemeiner Versorgungsgrad mit Ersatzteilen ("Exportquote"😉
- wie lange wirds das Auto und damit die Teilesicherung überhaupt geben?
- ggfs. unterscheiden sich auch rumänsiche und deutsche Version in Abgasnormen und so weiter, so daß nicht alle Teile direkt kompatibel sind.
Ein bißchen Improvisationstalent dürfte allgemein mit zum Auto gehören, aber das ist jetzt z.B. bei Lada nicht anders. Und einen Motor für 700 Euro einbauen kostet ja, wenn man es nicht selber macht, auch noch immerhin deutsche Werkstattlöhne...
Grüße von einem mit Ersatzteilbeziehungen nach Rußland...
PS ich finde den Logan gar nicht schlecht, wenn ich auch meinen jetzigen Wagen nicht dafür eintauschen wollte.
Zitat:
... wenn ich auch meinen jetzigen Wagen nicht dafür eintauschen wollte.
barkas / trabant? 😁
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
barkas / trabant? 😁
lieb gruss
oli
Trabant 601. Der schlägt sich mit diversen Reparaturen jede Woche seit weit über 200 tkm durchs Alltagsleben und wird noch etliche Jahre mit mir aushalten müssen 😉
du reparierst jede woche? beeindruckend... wer rastet, der rostet - obwohl, gerade das gilt wohl nicht fuer den trabbi... 😁
ich habe eher honeckers auto, allerdings mit ~307000km auf'm buckel.
lieb gruss
oli
Kein Rost ist gut. ich hab schon aufgehört, die Schweißarbeiten zu zählen ... 😉 Ich hab zeitweise mal 50 tkm im Jahr damit gemacht, das war dann doch etwas zu heftig. Momentan sinds viel weniger und damit auch weniger Reparaturen ...
Honnis Auto wär ja auch schön, ist aber leider kein Zweitakter 😁
PS Es wird jetzt langsam ein wenig off-topic, fürchte ich ...
WOW
SEit ihr sicher das was ihr geschriebn habt stimmt ?????????
Für 5000 € ein neues auto
ist es aus Papier wie der (TRABBY 😉 ]
Egal wo es produtiert wird kann es niemals under 10000 € verkauft werden
bei 5000€ wooooo ist da dann der Gewinn
oder Machen die Verluste zuliebe der "ärmeren" Bewölkerung
ich glaub ich würde ihn mir sofort kaufen
ich mein für 5000 ?!?!
da ich noch kein führerschein(erst ab november) habe werde ich mir zuerst ein 100 € gebrauchtwagen (SCHROTT) kaufen denn ich dasnn kaputt fahren kann
und wenn bis dann der logan werkauft wird hol ich mir direkt einen ich würd sogar 8000 Bezahlen
ich meinich kann lada zum STERBEN nicht aussstehen
aber eine nachfrage lohnt sich ! {{aleine der name L a d a bäääääääähhhhhhh}}
wiso denken sich die russen ncht ein anderen namen dafür ein lada hört sich ja wie lala + dada = lada iiiigiiiiiitttttt
Soso ...
a) Die Beplankung des Trabant ist aus Duroplast. Das Zeug hat einen höheren Flammpunkt als Aluminium, ist aufgrund der Dicke stabiler als Stahlblech, pflegeleicht und besser als sein Ruf.
b) 5000 Euro beim Logan sind soweit ich das weiß rumänischer Nettopreis. Man addiere die landestypische Mehrwertsteuer und komme auf etwas über 6000 Euro brutto. Bei rumänischen Lohn- und Arbeitsverhältnissen (ist nicht abwertend gemeint!) bleibt der Gewinn da immer noch im erträglichen Rahmen. Der VK in Deutschland soll laut AutoBild (die "Zuverlässigkeit" der Quelle berücksichtigen) 7500 Euro betragen, denke ich? Ohne Gewähr...
c) Preise und Lada ... guck mal unter www.lada.de (wie einfallsreich 😉), was Neuwagen angeht, und unter mobile.de, autoscout.de, omoma.de in bezug auf Gebrauchtwagen. - ein Auto kostet ansonsten im allgemeinen immer so viel, wie man bereit ist, dafür auszugeben...
Schönen Abend und viel Erfolg bei der Suche nach einem 100-Euro-Auto (Hast Du eigentlich Werkzeug und ein Schweißgerät? 😉)