Eure Meinung zum Dacia "Logan" 5000€-auto?

Dacia Logan

können wir uns das eigentlich noch vorstellen - ein auto für 5000€? ein auto, das gerade mal den mindestanforderungen entspricht? ein auto, dessen prestige im puren selbstzweck besteht?

und können wir es uns eigentlich angesichts ressourcenknappheit und umweltverschmutzung überhaupt erlauben, dem rest der menschheit mobilität zu ermöglichen?

Zitat:

DACIA LOGAN

5000-Euro-Auto geht an den Start

Das Projekt galt als unrealistisch. Ein komplettes Familienauto zum Preis von 5000 Euro? Unmöglich. Doch nun ist der Wagen fertig, und Renault-Chef Louis Schweitzer sagt stolz: "Der Logan ist der Beweis, dass wir die Herausforderung gemeistert haben."

Die meisten Autohersteller blicken nach China und sondieren ihre Chancen in Indien. Louis Schweitzer dagegen, der Chef des französischen Herstellers Renault, hat den näheren Osten im Visier. Vor fünf Jahren rief er das Projekt X90 ins Leben mit dem Ziel, ein Auto für Schwellenländer zu entwickeln, das nicht mehr als 5000 Euro kosten sollte. Kurz darauf kaufte Schweitzer für 50 Millionen Euro die rumänische Automarke Dacia. Die Strategie nahm Gestalt an: Der neue Wagen sollte in Rumänien gefertigt werden.

Ein zeitgemäßes Auto für 5000 Euro - viele Experten hielten dieses Entwicklungsziel für unerreichbar. Sie haben sich geirrt. Denn der Logan ist fertig, die Produktion wird im Herbst im rumänischen Werk Pitesti anlaufen. Der Viertürer sieht nicht besonders aufregend oder elegant aus, aber er wirkt doch modern und solide designt. Die Basis des Fahrzeugs ist die so genannte B-Plattform des Konzerns, auf der auch der Nissan Micra und der künftige Renault Modus aufbauen. Zwei Airbags sind Standard, die EU-Umweltstandards werden erfüllt. Als Motoren bietet Renault altbekannte Benziner mit 1,4 und 1,6 Liter Hubraum an, die beide die Euro-4-Abgasnorm erfüllen. An weiteren Karosserieformen wie etwa einen Kombi oder ein Pick-up-Modell wird bereits gearbeitet.

Erst mal aber muss sich der fünfsitzige Logan bewähren. Skeptiker bezweifeln, ob die Renault-Rechnung aufgeht. Ihr Einwand: Die Menschen in Osteuropa, im Mittleren Osten, in Afrika oder Lateinamerika würden lieber einen alten Gebrauchtwagen einer klangvollen Marke fahren als ein neues Lightmodell. Marketing-Fachleute von Renault bestreiten das. Es gebe in zahlreichen Ländern einen großen Bedarf an soliden und erschwinglichen Familienautos.

Entsprechend ehrgeizig sind die Planungen. Bis 2010 will Renault pro Jahr 700.000 Fahrzeuge des X90-Programms verkaufen - also den Logan und seine Karosserie-Derivate. Ob das Auto mit Dacia- oder Renault-Logo vertrieben wird, hängt vom jeweiligen Markt ab. In Rumänien, Polen, Kroatien, Serbien, Mazedonien, Tschechien, der Slowakei, Bosnien, Bulgarien, Moldawien, der Türkei, Nordafrika und dem Mittleren Osten fährt der Logan als Dacia vor. In Russland hingegen wird das Auto als Renault vermarktet, um dort die Marke einzuführen und bekannter zu machen.

Der Logan wird nicht nur im Dacia-Stammwerk in Rumänien, sondern später auch bei Somaca in Marokko, in Fabriken in Moskau, im kolumbianischen Medellin und in einem Werk in Iran produziert. Renault glaubt, mit dem Logan in eine Marktlücke zu fahren, denn ähnlich billige Fahrzeuge wie der Fiat Panda oder der Daewoo Matiz bieten deutlich weniger Platz, ähnlich geräumige Modelle wie der Daewoo Kalos, der Hyundai Getz oder der Skoda Fabia sind deutlich teurer.

Bild: RENAULT/DACIA - Logan

quelle: SPIEGEL online

330 Antworten

Ich weis net, was ich von der Karre halten soll.

Der günstige Preis gilt ja wohl eh nicht für unsere Gefilde und dort, wo er angedacht ist, ist auch das noch ne Menge Holz.

Wie bei uns letztlich natürlich auch...

Ich finde den Wagen vom Optischen äusserst hässlich - aber das ist Geschmackssache.

Für mich ist es so ne Art "Sozialamt-Auto"

Und das ist gar net böse, sondern eher ironisch gemeint... aber vielleicht ne Menge dran.

Dieses sogenannte "Dritte Welt Auto" ist auch dort, wo man sich den besten Absatz erhofft nicht günstig. Das kann sich auch dort immer noch kaum jemand leisten. Ist leider so.

Ich denke mal, das die Karre so unnütz ist wie nen Kropf....

Anstatt das Geld in neue - zukunftsträchtige und auch umweltschonende - Techniken zu stecken, die irgendwann mal allen zu gute kommen würden, wird jetzt so nen Auto auf dem Markt gebracht, das in seiner Grundtechnik (auch hier ACHTUNG IRONIE) einem Opel Kadett C entspricht....

Tut nicht wirklich Not.

Im Gegenteil. Wenn man den Ländern, in dem so ein Wagen wirklich zum Absatz gedacht ist, was gutes tun will, wie wäre es da nicht mal mit nem Auto, was im Punkto sparsamkeit und zukunftstechnologie wirklich Akzente setzt?

Wenn solche Autos hier schon durch die Industrie unerwünscht sind.... da würde es reissenden Absatz finden....

Für mich die grösste Mogelpackung, die für mich diesen Konzern in einem Licht rückt, was von Profitgier kaum zu überbieten ist.

Das ist kein "Gnadenbrot" dieses Auto.... sondern die grösste Verarsche aller Zeiten...

Wer hätte gedacht, dass so eine dermassen unauffällige Karre für so viel Wirbel sorgen kann?! Die meisten reiben sich doch mehr an der Idee, die hinter dem Dacia Logan steht, als an dem Wagen selbst.

Renault geht halt nicht den nahe liegendsten Weg an ein 5000 € Auto zu kommen, indem man nämlich ein in Europa auslaufendes Modelle samt Pressungen in Dritteweltstaaten verschifft, um es dann dort unmerklich geliftet den Leuten als Neuerscheinung anzupreisen. Das ist unzähliche Male vorher passiert - die Vor- und Nachteile sind bekannt, und ein wirklich innovativer Plan wäre es auch nicht. Erst recht kann man so kann kein Auto produzieren, dass für den Weltmarkt bestimmt ist. Deswegen entscheidet man sich umgekehrt zu handeln: Bastelt sich auf einer soliden und nagelneuen Kleinwagen-Plattform ein Auto zusammen, das in seiner Konstruktion aktuellen Crashtestnormen entspricht und stopft es voll mit bereits amortisierter Standardtechnik (vom Rückspiegel bis zum Motor). Das verbraucht wenig Entwicklungskosten, was ja wichtig für ein solches Projekt ist. Und auch für die Fertigung denkt man sich was cleveres aus: Ein Cockpit aus einem Guß! Merkt eh keiner und knistern tuts auch nicht. Und damit am Ende niemand meckert, gibt es optinal die wichtigsten Features zu bestellen.

Auch so kann scheinbar unter dem Strich 5000€ stehen. Nur 5000€, muss man ja sagen. Wenn der Wagen zu uns kommt (so ja die Prognose der Automobilindustrie.de{ thx IronScorpion), werden es vielleicht ein paar mehr Euros sein, aber selbst für 8000 € wär der Logan auf dem deutschen Markt eine gute Alternative! Muss man sich mal vorstellen, denn mir fiele spontan kein anderes Auto-Devirat aus einem Schwellenland ein auf das das noch zuträfe - und spricht für die Qualität, die Renault dem Wagen zutraut.

Ich kann an dieser Form der Umsetzung nicht allzu viel zynisches finden, wie es ist eher eine pragmatische Umsetzung des Gedankens, ein gutes Auto lokalen Ansprüchen genügend zu produzieren. Dass solch ein Auto in unseren Breiten den Stempel "Sozialamtauto" bekommt, war klar. Schubladenkdenken! Natürlich wäre es auch genau das Minimum an Auto, was Einem das Sozialamt noch gerade so zugestehen dürfte, aber das geht an der Intention des Wagens und seiner Zielmärkte vorbei. Denn Deutschland ist das wahrlich nur sekundär - und wird vielleicht später mal nur deswegen beliefert, weil der Wagen über den zu erwartenden Handel freier Importeure sowieso hier hin gelangen würde.

Die Intention war doch ein Schwellenlandauto zu produzieren - und das nicht unmodern. Schade nur, dass man es ihm so wenig ansieht: Vorbild scheint offensichtlich der Dacia Solenza gewesen zu sein: ein Viertürer mit angedeutetem Stufenheck und großer Heckklappe. Schade nur dass der Solenza (gerade geliftet und sozusagen der große Bruder des Logan) auf dem SuperNova basiert. Der wird schon ein bisschen länger produziert und erinnert in seiner Silhuette frappierend an den (gott-hab-ihn-selig) Peugeot 309 (der ja eigentlich der in der Pipeline stehende Talbot Horizon II war, aber egal). Sollte da etwa jemand den eingangs beschriebenen Gedanken umgesetzt haben?

Damit kommt man immerhin zu der lustigen Erkenntnis, dass Renault mit der Silhuette des Dacia Logan die echten Glanzzeiten des Automobildesigns zitiert: die mittleren 80er Jahre! Damals war noch alles war so schön anonym und auswechselbar, ein Toyota konnte ein Ford sein und umgekehrt!

Vielleicht erklärt das auch den etwas altbackene Charme, der den Logan umweht - aber hey, er ist gar nicht für uns gedacht. Selbst 70er Jahre Design kann ja heute noch gut ankommen (siehe Santana 3000), kommt immer auf die Perspektive an. Unsere ist da halt recht westlich, doch in Rumänien, in Russland und selbst in Afrika trifft der Wagen imho lokale Bedürfnisse - und ich sags Euch - der wird ein Knaller! Und das auch, obwohl dort 5000 Öcken eine ganze Stange Holz sind, schon klar. Immerhin kann der Dacia/Renault - Händler wirklich echte Argumente für den Wagenkauf bringen: Sicherheit, Solidität und aktuelle Technik.

Trotzdem finde ich, dass Renault da mutig gewesen ist, eine Idee anders umgesetzt hat als Andere - und das trotz der Kosten des Projekts (zur Entwicklung kommt ja auch noch der Kauf der Marke und vor allem die Investitionen der Produktionsstäde(n)) die dem entgegen standen. Das verdeutlicht, dass dort nicht nur anderes Design zustande kommt, sondern auch eine andere Denke herrscht. So sind der Twingo und der Scenic entstanden (den Espace zähl ich mal nicht auf, der war Matras Idee), so entstanden auch Flops wie der Avantime und (muss man leider sagen) der Vel Satis. Auch bei Renault geht es um Rendite und Marktwert, doch eine aus "Profitgier enstandene Mogelbackung" ist der Logan, wessen Logo er auch trägt, sicher nicht. Wünschen wir ihm erst mal viel Erfolg. Echt - große - Flops kann und darf Renault sich trotz Nissan nicht erlauben, doch wer weiss? Vielleicht ist es nach dem Transfer der Marke Renault in die Neuzeit und dem Nissan-Kauf das dritte große Ding, was Luis Schweitzer bei Renault einfädelt...

@ Chris 2

Zitat:

Also für den Preis....

Ein paar nette Aufkleber drauf á la 2Fast2Furious,
ne nette Anlage und vóila....

Kannst du Haben:

http://www.dacia.interstate-motors.net/2f2f1.jpg

http://www.dacia.interstate-motors.net/2f2f2.jpg

@ An Alle
Und Wen Ihr Jetzt auch Die Logan Renault ERSCHEINUNG für der Westliche Welt Sehen wollt:

http://www.dacia.interstate-motors.net/lr1.jpg
http://www.dacia.interstate-motors.net/lr2.jpg

Die Combi ( Breack) Version Siht so aus:

http://www.dacia.interstate-motors.net/lb.jpg

MeckieEssen schrieb:

Anstatt das Geld in neue - zukunftsträchtige und auch umweltschonende - Techniken zu stecken, die irgendwann mal allen zu gute kommen würden, wird jetzt so nen Auto auf dem Markt gebracht, das in seiner Grundtechnik (auch hier ACHTUNG IRONIE) einem Opel Kadett C entspricht....

Nix alte Technik, Basis ist Renault Modus/Nissan Micra!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MeckieEssen


Der günstige Preis gilt ja wohl eh nicht für unsere Gefilde...

Worauf stützt du diese Annahme?

Ich hab gelesen, dass es neben einem Kombi ab 2007 auch einen van auf Logan-Basis geben soll. Weiss jemand genaueres?

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _

@ Drahkke: Wenn der Logan nach Deutschland kommen sollte, dann denk ich mal, nur in der gehobenen Ausstattung (Sicherheit, Komfort). Dann kommt noch der ein oder andere Steueraufschlag dazu - voila: keine 5.000€ mehr..

Ausgenommen du fährst selber nach Rumänien und kaufst dir das Teil von dort. Am jeden Fahl die 5000 EURO sind ja so wie So nur Symbolisch weil Siech der Preis im Allgemein in Diesen Bereich Bewegt. Egal wie Du es Drehst oder Wendest es kommt Klar Über 5000 EURO.

Wen Du die Mindeste Ausstattung Nimmst, den 1,4K7J Ambiance bist du bei 5700 EURO + 400 Euro der Flug z.B. von Düsseldorf nach Timisoara (Der Kürzeste und Schnellste weg da die Stadt Timisoara eine Deutsche Siedlung ist und Du dich dort mit Die Leute Verständigen kannst), bist du schon bei 6100 EURO dazu kommen noch etwa 22% oder 11 % vom Kaufpreis Zoll Gebühren + TÜV + Zulassung bist du zum Schluß bei Locker 6700 oder so gar 7000 EURO mit den Gesamten Pie-Pa-Po.

Was Dacia VAN Betrifft.....Keine Ahnung. Gerüchte.

Hier ist Die Ofizielle DACIA Seite:
http://www.daciagroup.com/

Die Seite ist in Rumänisch, Englisch und Französisch. Wen was Ofizielles ist dan NUR Hier!

Ich habe Neuigkeiten den Logan betreffend:

Geplant war ja eine Endmontage in mehreren anderen Ländern ausserhalb Rümäniens: Marokko, Südamerika und halt im Iran. Dort (also im Iran) regt sich nun Widerstand gegen das Projekt, weil der Anteil der vor Ort vergebenen Zulieferer zu gering sei und eine eigenständige iranische Automobil-Industrie verhindert oder zumindest verzögert wird.

Irgendwie strange... ist doch immerhin eine große Investition, die da getätigt wird?!

Link

Ich danke das Iran für Uns Total Unwichtig ist. Wehre Wunderbar wen Renault von Diese Abspringen Wurde und den Logan in der Westliche Welt Anbieten und Herstellen Bei diese Preise.

Am Jeden Fahl der Logan ist in Rumänien Erstmahls Sicher und bei Sich Zuhause, und Das ist für West Europa das Wichtigste Alls Haupt Anlaufstelle für Die was ein Logen haben möchten.

Wer Geht Schon nach Iran oder Marokko ein Logan kaufen ?

Der Logan sieht nicht beschissener aus als etwa ein Opel Corsa, ein Daihatsu Cuore oder ein Renault Twingo. Verglichen mit anderen Daciamodellen. die früher den Ostblock unsicher gemacht haben, ist der Wagen voll klasse. Vielleicht genießt er ja in 20-30 Jahren den gleichen Status wie etwa ein Trabant?!? Ich habe vor kurzem 1800€ für einen Daewoo Nexia ausgegeben. Ich wär mir bestimmt nicht zu schade, in die Schleuder einzusteigen. Wenn ich sie mir leisten könnte 🙂

Nach letzten Meldungen soll der Wagen nun zu einem Preis von ca. 7.500 EUR auch in Deutschland angeboten werden.

Die Idee ist in jedem Fall top.

Wieviele größere Familien fahren auch in Deutschland mit über 10 Jahre alten Autos rum, und wären stolz sich endlich mal einen Neuwagen leisten zu können??? Unzählige...

Sicherlich, für jemanden (wie z.B: mich), dem das Image ein wenig wichtig ist, wäre der Logan sicher nichts.

Aber wer für wenig Geld einen soliden Wagen, und das ist der Logan, denn die entscheidenden Teile laufen seit Jahren in anderen Modellen, der ist mit einem 5000€-Neuwagen sicherlich besser bedient, als mit einem gleich teuren Gebrauchten!

Bezüglich anderer Neuwagen hat der Logan sicherlich auch keine Konkurrenz. Denn anders als Lada, ist der Logan kein Billig-Auto im Sinne von mangelhafter Qualiät.

Was bekommt man sonst für den Preis? Nen gebrauchten Smart?

Ohne Frage, für 7500 € (deutscher Preis) wird sich das Ding super verkaufen, denn nun kann sich wirklich fast jeder einen Neuwagen leisten.

Und allein diese Tatsache, nämlich sich einen Neuwagen leisten zu können, wird viele dazu bringen, sich diesen anstelle eines mehrere Jahre alten gebrauchten zu kaufen. Da inzwischen auch bekannt ist, dass es sich nicht um Billig-Schrott wie Lada handelt, wird der geringe Preis auch kaum ein Argument gegen den Kauf des Wagens sein!

grüße

die seite daciagroup.com funktioniert nicht. ansonsten sehr informativer thread.

lieb gruss
oli

Da ist mahl der Server wieder Down. Das Rumänische Internet ist in die 80'er (Leider)

Bei mir Funzt es. Ladet aber Sehr Langsam:
http://www.daciagroup.com/

Und Die meldung über Dacia in BRD gibt's hier:
http://focus.msn.de/hps/fol/article/article.htm?id=8745&DDI=33226

ich weiß nicht. wer bereit ist "nur" 7500 euro für ein auto auszugeben, wird nicht unbedingt nach einem neuwagen ausschau halten, sondern wird sich mit einem gebrauchten auch zufrieden geben. für das geld kauf ich mir lieber einen gebrauchten golf/astra etc, als ein auto mit anfang-der-90er-jahre-look

Deine Antwort
Ähnliche Themen