eure Meinung zum 300C touring

Chrysler

Hallo Leute,

ich bin bei meiner Suche nach einem neuen Kombi auf den "Chrysler 300C Touring" gestossen. Das Gerät hat mich auf den ersten Blick einmal echt umgehauen. Gibt es von eurer Seite Erfahrungsberichte zu diesem Fahrzeug?

Vor allem würde mich interessieren, ob das Fahrzeug mit dem 2,7 Liter Benziner (194 PS) untermotorisiert ist, was ich mir allerdings kaum vorstellen kann.

Vielen Dank schon einmal für eure Beiträge !!!

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


Ich finde folgendes Modell klasse:

Chrysler 300 C touring CRD in schwarz!

Habe mir den Wagen auf der IAA ganz genau angesehen und war doch recht begeistert.

Der Kombi kostet 39000,- Euro und ist schon fast komplett ausgestattet. Allerdings muß der Preis ja irgendwo herkommen... Ein Auto sollte (in meinen Augen) auf jeden Fall 8 - 10 Jahre halten ohne auseinander zu fallen. Ich bin etwas skeptisch ob der 300C so lange halten würde, da der Preisunterschied zu anderen Modellen ja hoch ist.

Ich interessier mich z.B. auch noch für einen Passat Variant. Der kostet in meiner Wunschausstattung mehr als der 300C.

Warum soll der 300C nicht so lange halten wie der Passat? Meiner Meinung nach wird er mindestens so lang wenn nicht noch länger halten. Der Passat ist neu und hat sicher noch so ein paar problemschen von denen noch keiner von uns was weiss. Der 300C ist die alte E Klasse im neuen Gewand ist also erprobt und wie V70 D5 schrieb: bereits reifer! Auch ist er selbst in dem neuen Gewand bereits eine Weile auf dem Markt, da die europäischen Modelle ja aus Graz kommen wie der Grand Cherokee, Voyager oder BMW X3 - denke ich das man sich mit Qualitäts oder Kinderkrankenheiten nicht so sehr Sorgen machen muss. Ausserdem denke ich das der 300C nie das Volumen in Europa erreichen wird das der Golf oder Passat haben - es besteht also weniger Gefahr das man sich an dem Auto Satt sehen wird!

Mathis

Hallo Freunde und Interessenten des 300C!

Also ich interessiere mich auch für den 300C. Bin gespannt, wie sich da mal die Gebrauchtwagenpreise entwickeln werden. Habe Befürchtungen, dass der zwar im ersten Jahr relativ viel verliert, aber dann weniger, da es ein so seltenes Modell ist. Brauche ja irgendwann einen Nachfolger für meinen W126... 🙂 .

Noch eine Sache, die mich schon von Anfang an beim 300C beschäftigt hat. Sitzheizung gibts nur mit Leder. Ok, kann ich mit leben, da sie bei Stoff nicht so wichtig ist.
Aber: Es gibt sie bei Leder nur vorne! Und im Winter dürfen dann Leute, die hinten mitfahren auf dem kalten Leder frieren! (Etwas, was mich bei meinem W126 schon immer generft hat. Doch da hätte es damals die Option gegeben *gg*). Gibt es sie inzwischen optional auch beim 300C hinten?
Oder kann man vorne Leder und hinten Stoff bestellen? Wohl kaum.
Das ist für mich nicht so entscheidend, dass ich ihn nicht haben wollen würde. Es zeigt aber auch wieder, wo der gut kalkulierte Preis herkommt. Viel Serie, wenig Optionen.

Auch meine Nr. 1 wäre übrigens der CRD. Gleicher Preis wie 2.7, geringerer Verbraucht bei mehr Leistung und 5-Gang-Automatik serienmäßig. Einfach genial.

MFG, Dr. Benz!

Ich persönlich finde zwar auch beheizbare Sitze überall nicht schlecht, trotzdem finde ich es sehr schön das es heutzutage immer noch (oder wieder) Autos wie den 300 C gibt, bei denen die Optionen überschaubar sind und dadurch auch nicht fast die hälfte des Fahrzeugpreises ausmachen können (siehe Benz, BMW, Audi).

Nicht das mir diese Marken nicht gefallen, sie gefallen mir sogar sehr - nur hat der 300C das notwendige und es bleibt überschaubar.

Hat jemand Informationen zu dem DVD Navi? Welche Länder sind alles drauf zum Beispiel?

Gruß, Mathis

@ mhaas!

Vollkommen richtig!
Ich finde das ja eigentlich genauso positiv!
Er hat im Wesentlichen alles was man braucht! Dadurch, dass das Meiste Serie ist, geht der Preis runter, was sehr erfreulich ist! Und es gibt nicht unnötig viele Kombinationsmöglichkeiten, die nur wieder Probleme machen.
Lediglich die fehlende Sitzheizung hinten, wenn man Leder nimmt, finde ich schade. Aber ansonsten volle Zustimmung!
Tolles Auto!

MFG, Dr. Benz!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DrBenz


@ mhaas!

Vollkommen richtig!
Ich finde das ja eigentlich genauso positiv!
Er hat im Wesentlichen alles was man braucht! Dadurch, dass das Meiste Serie ist, geht der Preis runter, was sehr erfreulich ist! Und es gibt nicht unnötig viele Kombinationsmöglichkeiten, die nur wieder Probleme machen.
Lediglich die fehlende Sitzheizung hinten, wenn man Leder nimmt, finde ich schade. Aber ansonsten volle Zustimmung!
Tolles Auto!

MFG, Dr. Benz!

Dann werden wir wohl beide bald einen 300C CRD bestellen : )

Bei uns steht im nächsten halben Jahr ein Neuwagenkauf an Ursprünglich haben wir in Richtung BMW E90 330D tendiert, nachdem ich mir dort aber die angesprochene Optionsliste angeschaut habe komme ich dann schnell bei über € 60000 an.

Als dann endlich der Diesel im 300C bekannt gegeben wurde und auch mit baldigem Starttermin habe ich mir noch Sorgen um den Preis gemacht - der 300C hat mir seit ich ihn 2003 auf der IAA gesehen habe sehr gut gefallen.

Jetzt liege ich beim 300C CRD bei um die € 45000 dafür bekommen wir dann eine ausgereifte Plattform (von MB E-Klasse) und eine gute Reiselimousine, die man nebenbei nicht an jeder Strassenecke sieht.

Die Sitzheizung auf allen vier Plätzen hatte ich schon mal in einem gebrauchten A8 vor vier Jahren, fand es dort zwar Super
für uns ist es allerdings nicht so wichtig da bei 95% aller Fahrten
nur wir zwei im Auto sitzen werden. Wenn wir Kinder kriegen sollten (noch nicht absehbar), dann werden sie also erstamal im
Kindersitz sitzen und die zweite 300C Generation in 7/8 Jahren wird dann vielleicht diese Extras bieten : ) und dann auch dementsprechend mehr kosten : (

Jetzt muss ich nur noch den 300C CRD probefahren und meine bessere hälfte überzeugen, da sie den 300C meist noch mit einem Bentley verwechselt habe ich vielleicht noch Chancen : )...

Danach so bestellen das er nach Ende des Winters im Anfang des Frühjahrs da ist! Gruß, Mathis

@ mhaas!

Das klingt ja super!!
Leider werde ich nicht so bald bestellen 🙁 .
Muss erst mein Studium abschießen. Bis dahin wird der 500SE schon noch halten 🙂 .
Doch ich könnte ja dann den CRD nach 7 Jahren gebraucht übernehmen *gg*.
Also mein Wunsch wäre die Limousine in schwarz, mit Navi, Holz und 7-Boxen-Set. Schiebedach und Leder sind nicht entscheidend.
Dann freue ich mich in 7 Jahren auf meinen CRD!!!
(Hoffentlich gelingt mir das mit dem 300C schon früher *gg* *träum* !!).

MFG, Dr. Benz!

Hm, o.k.! ;-) Dachte nur der Motor wäre der ausgereifte von MB E-Klasse. Wenn der Rest auch darauf basiert = ist ja super.

Der Passat ist natürlich noch nicht so ausgereift und bietet auch nicht diese geniale Optik. Allerdings könnten den 300CRD noch 2 Sachen für mich rauskicken (a) die Unterhaltunskosten wie Versicherung etc. und b) meine Frau, denn die findet den Wagen zu protzig). ;-)

Mal schauen. Der Händler ruft mich an, wenn ich den Wagen zur Probe fahren kann und dann schreibe ich mal meine persönlichen Eindrücke nieder.

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


Hm, o.k.! ;-) Dachte nur der Motor wäre der ausgereifte von MB E-Klasse. Wenn der Rest auch darauf basiert = ist ja super.

Allerdings könnten den 300CRD noch 2 Sachen für mich rauskicken (a) die Unterhaltunskosten wie Versicherung etc. und b) meine Frau, denn die findet den Wagen zu protzig). ;-)

Das stimmt schon mit dem Motor der ist von der aktuellen E-Klasse, die Plattform ist von der vorherigen Baureihe. Die doch aber auch gut ist soweit mir bekannt ist.

Mit den 2 'Risikofaktoren' muss ich leider zustimmen a) habe ich irgendwo gelesen das der 300C CRD alle 12000km zur Wartung muss (ist das bei MB bei dem Motor auch so?), b) mein Frau ist auch noch nicht überzeugt. Ihre zwei Lieblingsautos sind der 1er und der Touareg. Der Touareg ist aber schön ausgestattet viel zu teuer. Beim 1er íst sie der Meinung das er als Familienauto zu klein ist = also kammen wir zu Option 330d. Persönlich wäre der 300C aber sowohl als Familienauto wie preislich gesehen die bessere Lösung. Ausserdem kann ich mir nicht vorstellen das die Unterhaltskosten beim 300C noch größer sind als beim 330d.

Würde mich aber freuen falls jemand konkretere Informationen hat. Warte auch auf die Probefahrt - die vielleicht auch meine Frau überzeugen könnte.

Grüße, Mathis

Laut Chrysler Österreich muss der CRD alle 20.000km zum Ölwechsel / Wartung; die 12.000km Intervalle beziehen sich auf die Benzinmodelle.

V50_Stylla

Zitat:

Original geschrieben von V50_Stylla


Laut Chrysler Österreich muss der CRD alle 20.000km zum Ölwechsel / Wartung; die 12.000km Intervalle beziehen sich auf die Benzinmodelle.

V50_Stylla

Danke für die Info, dann ist Hauptsächlich die Probefahrt und Risiko b) übrig bzw. gilt es zu überzeugen: meine Frau!

Hi

der 300c cdr ist echt ein Traum vom Auto. Wenn man mal bei autoscout24 rumschaut, dann kann man nen neuen 300c crd eu-reimport aus Holland mit voller Ausstattung schon für 37'000eu bekommen, bei welchem deutschen oberklassewagen gibts es sowas noch?!?

Gruß Andi

Also ich Interessiere mich auch für den 300c, aber den V8. Denn ich wohne in einer etwas bergigen Gegend und ich habe die befürchtung das der sich im Winter nicht vorwärts bewegt. Immerhin wiegt er über 2 tonnen und hat bloss heckantrieb.

Kann mir einer aus erfahrung sagen was man mit dem V8 verbraucht?

mfg Konstantin

Hi

na dass mit dem Diesel nichts vorwärts geht ist ja noch ein gerücht aus den Zeiten des Vorkammerdieseln.

Die neuen Common-Rail Diesel (wie der im Chrysler) haben Drehmoment (=Kraft) bis zum Abwinken. Hinter dem V8 ist der Diesel die "zweitflotteste" Motorisierung.

Gruß Andi

nein kleines Missverständnis. Das der Diesel nen ordentlichen Antritt hat glaub ich gerne. Ich meinte das bezogen auf den Winter wenn es mal glatt sein sollte. Da würd es doch bestimmt schwer das Dickschiff zu bewegen

Crash

Du meinst wegen dem AWD ? Ja klar, wenn man in einer bergigen Gegend wohnt und viel mit Schnee zu kämpfen hat, dann ist ein AWD zu bevorzugen.

Gibt es bislang nur im 3,5 und im Hemi, wenn ich richtig informiert bin. Keine Ahnung , ob das auch im CRD irgendwann angeboten wird. Würde da vorher mal nachfragen bei Chrysler.

Verbrauch vom Hemi ist schon ordentlich , hängt natürlich vom Einsatzgebiet ab. Stadtverkehr und hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn, da schluckt er viel. Mit 17-19 l Super muss man da kalkulieren. Die 9,9 l die DC außerorts angibt, halte ich eigentlich für einen Witz. Das schafft selbst mein CLK 320 nicht als Durchschnittswert. Keine Ahung wie die zu solchen Meßergebnissen kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen