Eure Meinung --> Wertentwicklung Verbrenner (z. B. BMW M4) vor Hintergrund kommender E-Mobilität
Servus zusammen,
gern wüsste ich mal eure Meinung.
Kurz zum Hintergrund:
Seit meiner Kindheit möchte ich mir den Traum vom M4 (damals das Coupe noch M3) irgendwann erfüllen, spare fleißig und eisern seit meinem 18. Lebensjahr...
Nun bin ich knapp 33 Jahre alt und der Traum rückt in greifbare Nähe. Heißt, kommendes Jahr werde ich mir diesen erfüllen! Komme was wolle! :-D
Nun beschäftigt mich aber folgendes Thema, welches mich nicht loslässt:
Nämlich die kommende E-Mobilität und die Abschaffung des Verbrennungsmotors.
Ich bin der Meinung, dass es die kommenden 10-30 Jahre nach wir vor Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und die Möglichkeit von Kraftstoff-Tankstellen geben wird.
Die Automobilindustrie wird natürlich demnächst keine neuen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr herstellen und/oder weiterentwickeln. Die Bestandsfahrzeuge im Straßenverkehr verschwinden aber natürlich nicht vor jetzt auf gleich. Nicht jeder hat kurzfristig die Möglichkeit, überhaupt auf ein E-Fahrzeug umzusteigen.
Mich interessiert eure Einschätzung dazu, wie sich sportliche Verbrenner wie der M4 einer ist, in Sachen Wertentwicklung bzw. Abwertung vor dem Hintergrund der zukünftigen e-Mobilität entwickeln?
Macht es aus eurer Sicht überhaut noch Sinn, sich in der heutigen Zeit ein solches Fahrzeug zuzulegen?
Mir ist durchaus bewusst, dass eine Investition in so ein Fahrzeug immer mit einem monetären Verlust einher geht. Es geht mir wirklich nur um das "Verbrennen" von Geld.
Meiner Ansicht nach kann es zwei Szenarien geben:
Entweder, Fahrzeuge wie der M4 erfahren durch die Einstellung der Herstellung von Verbrennungsmotoren eine Wertsteigerung (Seltenheitsfaktor, "letzter Verbrenner seiner Art", etc.) also einen gewissen Hype, oder diese Fahrzeuge werden vor dem Hintergrund der e-Mobilität und der steigenden Benzin-Preise quasi "zwangsentwertet"....
Was meint ihr dazu?
Am Rande:
Es ärgert mich im Moment massiv, dass ich seit Jahren auf meinen Traum gespart habe und nun, da es fast soweit ist, höre ich von allen Seiten wie rückständig und veraltet Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren sind... und die "einzige" Wahrheit ist nun wohl nur noch das E-Auto... Die letzten 100 Jahre Entwicklung und Innovation bedeuten wohl auf einmal gar nichts mehr...
Ich habe für mich Beschlossen, meinen Traum zu verwirklichen, egal was da kommen wird.
Eure Meinung interessiert mich aber dennoch dazu.
Vielleicht hat ja der ein oder andere Lust, "seinen Senf" dazu zu geben.
Bin gespannt.
Schönen Abend euch allen.
Thomas
31 Antworten
Wenn Du damit klar kommst und es einkalkulierst, daß die künstlich überhöhten Spritpreise die Attraktivität und Wirtschaftlichkeit der Verbrenner immer weiter drücken sollen und damit vermutlich auch den Restwert und den Wiederverkauf drücken werden, spricht eigentlich nichts gegen einen Verbrenner, auch wenn er wohl leider ein Auslaufmodell werden wird.
In meinen Augen ist der Elektrokram nicht durchdacht und die Entwicklung der Akkus macht das E-Auto von heute zum Ladenhüter von morgen.
In den nächsten Jahren sind Feststoffakkus geplant mit Reichweiten von ca 1200 km und Ladezeiten von ein paar Minuten
Der dumm gehaltene Konsument soll das natürlich jetzt noch nicht erfahren, sonst kauft ja kein normal denkender Mensch den Elektronikschrott von morgen mehr.
Danke euch beiden 🙂
Natürlich sind die hohen und zukünftig noch höheren Sprit-Preise ein Punkt der zählt. Allerdings soll das gute Stück lediglich als Zweitwagen genutzt und eher für Wochenend- oder gelegentliche Feierabend-Ausflüge genutzt werden. Somit sollte sich die Position Sprit in Grenzen halten.
Meine Hoffnung ist die, dass genau durch die Verteuerung von Kraftstoff etc. der Trend zwar zum e-Auto geht, aber so verrückte wie wir dennoch auf solche Autos abfahren und diese so halbwegs wertstabil halten… bin mit aber noch nicht ganz sicher ob das eine Hoffnung ist oder Schönrederei ^^
Ein Auto fahren wollen und gleichzeitig daran zu denken, dass es als Wertanlage erhalten bleibt, ist irgendwie ein Widerspruch in sich, finde ich.
Wenn du an die Spritpreise denken musst, daran denken musst, dass das Fahrzeug nachhaltig an Wert verliert, wenn du noch weitere 1000 km drauf fährst, dann ist doch der Spaß vorbei, oder?
Auto kaufen, in die Garage stellen, zweimal im Jahr auf irgendwelche Treffen damit fahren, damit es bewegt wird und somit nach 20 Jahren fast noch einen Neuwagen in der Garage stehen haben – das wäre im Sinne einer Kapitalanlage ein sinnvolles Vorgehen. Machen einige, die haben aber auch die Möglichkeit, so ein Fahrzeug aus der Portokasse zu bezahlen.
Einen Traum zu verwirklichen, d. h. das Auto wirklich zu fahren, auszuprobieren und sich tagtäglich daran zu erfreuen, sollte unbeschadet finanzieller Gedanken (also in dem Rahmen, in dem man sich das auch leisten kann) möglich sein, sonst bleibt der Spaß doch auf der Strecke.
Bedenke auch: der M4 ist ein Massenprodukt. Es werden weitaus mehr hergestellt, als damals beim E30, E36 oder E46 - M3. Eine gute Wertentwicklung der gebrauchten Fahrzeuge kann sein. Es kann aber auch sein, dass die Fahrzeuge in Zukunft kein besonders hohes Wertniveau erreichen, weil es einfach zu viele gibt.
Also: wo ist dein Herz? Eher beim Ausstellungsstück, das du im Geldspeicher stehen hast oder bei der Fahrmaschine, auf die du dich jeden Tag freust?
Danke für deine Antwort :-)
Als Wertanlage sehe ich das Fahrzeug definitiv nicht. Wie schon gesagt, verwirkliche ich mir damit einen Jugendtraum. Da kommt es mir nicht drauf an, ob das Fahrzeug an Wert verliert oder gewinnt. Es ist nur recht schwer, das hier so darzustellen. Also du kannst dir Gewiss sein, mein Herz ist ganz klar bei der Fahrmaschine, welche weder wieder verkauft werden noch nur in der Garage versauern soll.
Mir ist es wichtig mal eine solche Diskussion anzustoßen, da ich nirgendswo in Foren oder im Internet ein Thema finde, welches sich mit der Wertentwicklung und Wirtschaftlichkeit von "seltenen" Verbrennern vor dem Hintergrund der E-Mobilität auseinander setzt. Daher finde ich es super, wie hier Leute Ihre Meinung Kundtun.
Ich bin absolut bei dir @Heizölheizer. Der M4 ist Massenware und weit weg von einer Rarität. Ich bin aber der Meinung, Spritpreisentwicklung oder E-Mobilität hin oder her, es wird immer einen Markt für solche, gut erhaltene, ich will nicht sagen unverbastelte sondern eher hochwertig umgebaute, Fahrzeuge geben.
Ich möchte nicht falsch verstanden werden. Mir geht es hier in keiner Weise um eine Wertanlage :-).
Das Thema und Spekulationen über die zukünftige Entwicklung interessieren mich nur brennend. :-)
Euch allen einen schönen Dienstag. Mal sehen was noch für Meinungen kommen :-D
Ähnliche Themen
Ganz klar,
hol dir deinen Traum auf jeden Fall,den Verbrenner kannste noch lange geniessen.
Hab mir auch noch einen 440i mit R6 Motörchen gegönnt.Den fahre ich jetzt bis es nicht mehr geht...man wird eh nicht mehr viel dafür bekommen in Zukunft.Da fahre ich ihn lieber selber auf.
Weiss eh kein Mensch welche Automobilität sich durchsetzen wird in Zukunft.Bis das mal richtig klar wird, gehen noch viele Jahre den Bach runter für die Verbrenner Generation.
Klar die Spritpreiskosten solltest du schon einkalkulieren, gerade bei einem M4.
Aber als Zweitwagen ist das ja überschaubar für dich.
Als Wertanlage vergess es, aber das reine Fahrfeeling pur den gönne Dir jeden Tag aufs neue mit deinem Traumfahrzeug.
Geniesse meinen 440i auch immer wieder jeden Tag aufs neue.
Du wirst es nicht nicht bereuen, und was danach kommt da mach die keinen Kopf drum.
Ich sehe da noch viele Jahre "Freude am Fahren" mit den Verbrenner Fahrzeugen.
Die Autoscooter Mobilität als Ersatz dafür sehe ich noch in weiter Ferne für den reinen wirtschaftlichen Alltagsgebrauch.
Die Struktur und Lademöglichkeiten für jederman alltäglich, müssen erst einmal noch geschaffen werden für die Gesamtbevölkerung!
Also kauf ihn Dir und hab Spass an deinem M4
Schönen Wochenstart dir ebenfalls😉
Zitat:
@Dang3r schrieb am 1. November 2021 um 21:56:29 Uhr:
In Frankreich hätten sie längst einen Volksaufstand gemacht, hier passiert gar nix 😉
Bist Du den auf die Strasse gegangen und hast demonstriert? Nicht? Wahrscheinlich sehen das viele so, wie Du. Wenn sich jeder nur ärgert und nichts tut, wird das auch nicht passieren. 😉
Zum Thema:
Ich sage mal so: In 10 Jahren wird das deutlich teurer sein, sich diesen Traum zu erfüllen, weil es immer weniger gute neue Wagen geben wird mit Verbrennern und die Unterhaltskosten auch immer teurer werden; da braucht man ja nur jetzt an die Tanksäule fahren - und das wird nicht besser werden.
Die Zukunft liegt nun einmal, berechtigter Weise, bei den elektrisch angetriebenen Autos. Natürlich gibt es aktuell noch nicht den optimalen Energiespeicher aber das ist nur ein Frage der Zeit. Vor 100 Jahren waren die Autos auch nicht mit einem M4 vergleichbar. Die Elektroautos sind fahrtechnisch auch super (muss man mal fahren) - echten Motorsound kann man dann aber leider nicht mehr erwarten. Rein vom Fahrverhalten her gibt es schon geniale Elektroautos, weil die oft gute Leistung, guten Drehmoment und einen niedrigen Schwerpunkt haben.
Ich freue mich schon auf E-Cabrios, weil ich den Krach nicht mehr brauche und schon gar nicht mit offenem Dach.
Man lebt nur einmal!
Hol dir den M4 und erfülle dir Deinen Traum.
Eine gute Geldanlage welche Rendite abwirft, wird das nicht sein.
Muss es aber auch gar nicht :-D
Ich kann den meisten hier nur beipflichten. Wenn man die angeblich klimaneutrale E-Mobilität aktuell betrachtet, kann man nur lachen (analog zur Corona-Politik). Wir schaffen einfach alle fossilen Brennstoffe ab und und kaufen dann Strom aus dem Ausland, wo ein Kernkraftwerk nach dem anderen gebaut wird.....
Aber das soll ja keine politische Diskussion werden!
Ich habe mir auch bewusst den Traum M4 erfüllt, bin jahrelang nur Skoda gefahren und hab Kinder groß gezogen.
Mit einer Wertentwicklung meines M4 rechne ich nicht, auch sind mir die Spritpreise egal. Je höher, desto besser. Dann fahren hoffentlich weniger Idioten in der Gegend rum.
Bevor jetzt hier ein Shitstorm losgeht, ich wäre arrogant und überheblich. Nein, ich habe mein ganzes Leben gespart und finanziell zudem Glück gehabt....
Schön für dich...
andere aber als Idioten zu betiteln ist aber nicht gerade die feine Art.Hättest du dir auch verkneifen können in deinem Kommentar!
Aber zurück zum Thema.
Auf jeden Fall den Traum erfüllen solange es geht. Glaube auch dass das die letzte M Generation mit reinem Verbenner sein wird.
Sehr interessantes Thema, greife es nochmal auf da ich auch vorhabe mir einen M4 Competition zu holen,nach langer Sparphase, meine Befürchtung ist die selbe, daher meine Frage: dieses Problem mit dem Werterhalt sollte man bei einem M2 Competition doch nicht mehr so haben oder? Weil der wird ja nicht mehr gebaut.
Der neue M2 kommt bald auf den Markt. Die Frage ist immer wie der Nachfolger in der Fangemeinde ankommt was die Wertentwicklung des Vorgängers angeht. Ich habe mir letztes Jahr einen M4 gekauft und bebobachte die Preise seitdem. Die Kurve geht eher nach oben, was aber auch mit dem Gesamtmarkt zu tun haben könnte.
Zitat:
@Fuhler schrieb am 03. Nov. 2021 um 06:13:43 Uhr:
Mit einer Wertentwicklung meines M4 rechne ich nicht, auch sind mir die Spritpreise egal. Je höher, desto besser. Dann fahren hoffentlich weniger Idioten in der Gegend rum.
Da freut sich der eine Idiot, das andere Idioten nicht mehr in der Gegend rum fahren.
Ein M3/M4 (damals noch der e93 M3) war auch schon sehr lange ein Traum von mir, den ich dieses Jahr endlich erfüllt habe.
Wenn es das ist, was du willst, dann mach es und lass es dir von den Neidern und Ökos nicht madig machen 😉
Gehe mit großer Wahrscheinlichkeit davon aus dass durch maßlos schwachsinnige politische Regelungen ( also wie so oft in letzter Zeit ) verbrenner und Luxusfahrzeuge speziell schlagartig im Wert zusammenbrechen werden. Fahre trotzdem mit viel Liebe M4. Man muss mit sowas heutzutage kalkulieren, wem ein Werterhalt extrem wichtig ist, wird mit sowas nicht glücklich.