Eure Meinung
Hi zusammen, könntet ihr mir mal ein Feedback geben und mir sagen was ihr für das Fahrzeug ausgeben würdet!
Ich habe einen C180 Bj 93 mit 102000 Km in Aussicht MB Scheckheft gepflegt von Rentner.
Rauchgrau mit null Austattung. aber halt wenig Km und einigermassen Rostfrei.
was meint Ihr???
ist es sinvoll meinen 190e 1,8 bj 92 auch sehr gepflegt mit 214000km gegen den w202 bj 93 auszutauschen...mmmh
grüsse berni
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dynomyte
das glaub ich weniger o.OZitat:
Original geschrieben von URAL.ralf
.
Ps: bei 210000 km ist der bald hin wenn er nicht
zeitlebens meist nur Langstrecke und regelmäßige
Wartung hatte.TE hat ja geschrieben, das er sehr gepflegt ist 😉
ich würds aber so halten:
auf das Wechselkennzeichen warten, den 190 solange abmelden. dann den 190 als sommerauto nehmen (ich prophezeihe dem wagen einen kultstatus wie dem Käfer) und den C fürn Alltag.
Geplegt kann vieles heissen....
Mein 123er war auch innen sehr hübsch und immer gewachst
und gebohnert...
Nur das der Motor innen total verkokt war , das Öl
selbst nach 4 Jahren Standzeit noch nach Sprit roch , weil
er nur Dorfstrasse sah.
Der Ölfilter war nur noch Teerklumpen....
Automaticfluid war nur noch Brühe und warscheinlich
noch von 1981......
Alle Jahre wurde der Wagen brav Unterbodenschutz
und Hohlraumwachs behandelt.
Aber keiner der Idioten guckte mal unter die Pampe ,
ob er drunter rostet 🙂😁
Abläufe des Sonnendach waren total zu und somit
stand innen das Wasser....
Pflegen heißt manchmal auch falsch behandeln....
Wenn einer der Vorbesitzer geschlammpt hatte mit
der gute Wartung...kanns auch bald mal ende sein.
Was aber bei seinem 190 nicht der Fall sein muß
Nur ich hatte schon einige "gepflegte" ob BMW oder
Volvo etc ...die dann beim genauen hingucken
Kernschrott waren....leider
Gruß Ralf
28 Antworten
Wenn ich das richtig interpretiere heißt "Null Ausstattung":
Keine Klima, keine Automatik und auch sonst nix Nennenswertes?
Wenn der Rost echt wenig ist und er noch 2 Jahre TÜV hat, würde ich max. 1750 EURO ausgeben.
Vorausgesetzt es steht keine größere Reparatur an
Das Fahrzeug ist 17 Jahre alt, auch wenn der Kilometerstand niedrig ist.
Wenn der 190´er gut läuft würde ich ihn nicht hergeben.
Gruß,
Chris
Die Frage ist so schwer zu beantworten, dass ich eine ganze Weile darüber nachgedacht habe und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich erst mehr Infos brauche.
Also willst du nur preiswert fahren und beim 190 steht in einiger Zeit was an und der W202 ist wirklich top, dann nimm den Nachfolger.
Ist es aber so, dass der 190er frisch durchrepariert ist, du das C natürlich nicht genau kennst und du an den schönen alten Mercedes' hängst, dann behalte den alten.
Mal überlegen.
Wenn dein 190 nicht allzu viel Ausstattung hast, verlierst du jedenfalls mal nichts. Airbag hast du im C mindestens einen, weiß nicht was im 92er 190 da zu finden ist. Leistung und Gewicht sind beide höher, ergo gibt sich das auch nichts.
Was du in jedem Fall gewinnen würdest, ist Platz im Innenraum, eine bessere Ladekante, und die halbe Kilometerleistung.
Die Frage ist:
Was ist "einigermaßen" rostfrei? Denn damit steht und fällt der Wert... wenn nix drin ist (gerade Klima und Automatik) kannst du selbst einen rostfreien Topzustand für 2000€ monatelang verkaufen versuchen, bis du jemand findest der dir das abnimmt.
ja genauso denke ich auch.
der 190e ist halt mein zweitwagen, habe den 180c heute ums eck bei mir entdeckt und gleich probegefahren.
das Problem beim 190 ist, die Kupplung ist bald fällig und die Heckscheibe ist undicht...kostet halt irgendwann geld und dann mit 220000Km loswerden mmmmmh weis ned.
Danke das geht ja zackig heute.
eben der 190e hat nix ,kein airbag ned mal ABS, ok el. fensterheber.
der 180c hat aber leider kein beifahrer airbag , hab dann schon bissle ein schlechtes gewissen meim fraule gegenüber wenn sie mal mitfahren würde :-)
und die Frage ist echt schwer deswegen wende ich mich an euch!
Also in dem Falle (ABS hat der C auch), würde ich sagen - wenn du die voraussichtlichen Reparaturkosten beim 190 kalkulierst und dann vergleichst, was du beim "Eintauschen" drauflegen würdest, sollte das Ergebnis für sich selbst sprechen. ABER: eben wie gesagt - die Sache mit dem Rost, die bleibt zu beachten.
Von der Sicherheit, ist der w202 schon deutlich besser, da min. eben ein Airbag und ABS Serie. Zur Karosseriestruktur kann sich jeder selbst ein Bild machen. Hier oder hier
Trotzdem hat mich geschockt, wie mies die so hochgelobte und seit 50 Jahren erprobte Sicherheit denn sein kann. Der W203 war da völlig anders.
Der Kombi müsste prinzipiell noch schlechter sein, da ja hinten mehr schiebt.
Autsch die Tests sind Klasse, der 190e sieht aber au ned so schlecht aus, nach dem sein schnäutzchen eingedrückt wurde.
Aber ich denke auch das der w202 grundsätzlich dass sichere Auto ist.
habe lange nach nem w124 gesucht mit einem vernünftigen Preis und wenig km...keine chance und wenn horrente preise.
Goify
"Trotzdem hat mich geschockt, wie mies die so hochgelobte und seit 50 Jahren erprobte Sicherheit denn sein kann. Der W203 war da völlig anders"
Erläuter das mal genauer würde mich mal Interessieren.
Naja es gibt unzählige Videos wo 114er, 123er und so weiter gegen die Wand fahren, der W201 war der erste Mercedes nach der S-Klasse, welcher den Offsetcrash gut überstehen sollte und man sah das auch im Video. Und wenn man dann das Euro-NCAP-Ergebnis des W202 anschaut oder den ADAC-Seitencrash, fragt man sich ob der W201 genauso unsicher ist oder der W202 schlechter geworden ist.
Ich möchte bitte einen 190er im NCAP-Test sehen oder einen W202 nach gleichen Kriterien wie diesen 190er, bevor da Schlüsse gezogen werden 😉