Eure Meinung ist gefragt (Felgen)

Audi A4 B7/8E

Hallo Gemeinde.

Ich habe ein Problem. Ich kann mich nicht für ein paar Felgen entscheiden. Zur Zeit fahre ich die S-Line 9-Speichen Felgen in 17 Zoll. Diese sind mir aber optisch zu klein und deshalb sollen nächstes Frühjahr andere montiert werden.

Ich habe probehalber mal eine MAM 8 Felge in der Größe 8x18 ET 35 (Vorderachse) und eine OZ F1 Cup in der Größe 8,5x18 ET 35 (Hinterachse) draufgesteckt. Die MAM Felgen haben schon leichte Bordsteinberührungen und müssten auf alle Fälle neu lackiert werden (eventuell Schwarz?). Die OZ Felgen könnte ich mir auch sehr gut mit einem schwarzen Felgenstern vorstellen. Qualitativ ist die OZ Felge die bessere und wahrscheinlich auch leichtere Felge.
Die eben genannten Felgen wären meine bevorzugte Lösung, da ich damit recht günstig wegkomme. Als Alternative steht dem aber noch eine Satz R8 Felgen im 5-Doppelspeichen-Design in der Größe 8,5x19 ET42 gegenüber. Diese Variante gefällt mir zwar optisch am besten, aber ist eben auch ne ganze Stange teurer. Ich denke das die 19 Zöller zusammen mit dem S-Line Fahrwerk vielleicht ein bisschen hochbeinig aussehen könnte. Ein anderes Fahrwerk will ich aber nicht verbauen. Ich würde vielleicht vorn noch andere Federteller verbauen um den leichten Hängearsch zu beseitigen.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun bzw. was gefällt euch besser?

Danke schon mal für eure Antworten 🙂

Mam-vs-oz
Beste Antwort im Thema

bei den 8,5 x 18 ist die ET35 schon so ziemlich das maximum was ohne Karosserie arbeiten bzw. andere Sachen geht.

Laut ET Rechner stehen die 8,5x18 ET35 1mm weniger weit raus wie meine 8x18 ET28.

Und für die habe ich mit einer Tieferlegung schon Federwegsbegrenzer gebraucht.😉

Mfg
Marcel

Edit: Bilder dazu gibts hier: http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

34 weitere Antworten
34 Antworten

So, hab euch mal noch zwei Bilder gefakt, wo vorn und hinten die gleichen Felgen drauf sind. Vielleicht kann man da jetzt besser eine Entscheidung fällen.

Mam-8
Oz-f1-cup
R8

Also die R8 sind schon sehr schön. Hut ab...

Ansonsten würd ich die OZ nehmen, sind billiger und sehen ebenfalls gut aus. Eventuell noch das Felgenkreuz in anthrazit. Ich glaube das würde mit deiner Wagenfarbe gut harmonieren. Schwarz wäre zu dunkel und würde die "Leichtigkeit" des Designs nehmen.

Ich persönlich hab noch die Audi-S-Line Felgen drauf, bin aber auch am überlegen für nächstes Jahr... :-)

Also ich würd die R8 felgen nehmen wenn da die Riesen Bremse mit dran hängt. 😛

Also ich finde die OZ sehen schon gut aus. Und wenn vorne und hinten die Gleiche Felge drauf ist wirkt die Felge auch nicht mehr so sehr klein.
Wenn du die bllig bekommt würde ich da einfach zuschlagen anstatt mehr Geld für die R8 Felgen auszugeben.

Die MAM gefallen mir wie gesagt gar nicht.

Mfg
Marcel

Habe gerade 3 Sätze Felgen (MAM/OZ/S-Line) in der Garage liegen 😁 Die kosten mich also kein Geld mehr. Müsste mir halt nur noch ein paar neue Reifen in 235/40/18 kaufen. Tendiere jetzt auch mehr zu den OZ...

Ähnliche Themen

Die OZ sehen HEISS aus!!!, um Welten besser als die MAM, wo man nicht wusste was mit der Riesennabe anzufangen und auch besser als die R8, die zwar auf die Riesenbremse zeigen, aber selbst sehr blass bleiben, mit so dünnen Speichen fast schon an Fahrradfelgen erinnern.

Bei den OZ durfte sich der Designer mal austoben - absolut stimmiges "Springender Panther"-Design, dieselbe Liga wie meine Y-Speiche 😁
Joker

Die Entscheidung ist getroffen: Es werden die OZ Felgen montiert 🙂 Vielen Dank für eure Beiträge!

Um das Ganze noch zu perfektionieren, will ich vorn und hinten vielleicht noch ein paar Spurplatten verbauen. Wie viel ist bei 8,5J x 18 ET35 möglich ohne das man an der Karosserie was machen muss?

bei den 8,5 x 18 ist die ET35 schon so ziemlich das maximum was ohne Karosserie arbeiten bzw. andere Sachen geht.

Laut ET Rechner stehen die 8,5x18 ET35 1mm weniger weit raus wie meine 8x18 ET28.

Und für die habe ich mit einer Tieferlegung schon Federwegsbegrenzer gebraucht.😉

Mfg
Marcel

Edit: Bilder dazu gibts hier: http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Oh, das hätte ich eigentlich nicht gedacht. Habe mir jetzt aber noch mal die Bilder genau angesehen, wo ich auf der Vorderachse die 8j x 18 ET35 MAM Felgen drauf habe und muss sagen, dass es vorn vielleicht etwas kritisch werden könnte mit den 8,5j x 18 ET35. Hoffentlich schleift da nix 😰 Hinten siehts aber so aus, als gänge da noch was, oder täuscht das Bild ein bisschen?

Vorn-mit-8j-x-18-et-35-bild-1
Vorn-mit-8j-x-18-et-35-bild-2
Hinten-mit-8-5j-x-18-et-35-bild-1
+1

Hi VariTDI150PD,
ich habe 8x18 ET35 mit 235ern drauf. Hinten geht sicher noch 5mm und vorne bin ich mir nicht sicher. Die 8,5x18 ET35 sind ein halbes Zoll breiter als die 8x18. Dieses halbe Zoll verteilt sich aber hälftig auf innen und außen. Ein halbes Zoll sind ungefähr 12mm, also kommt der Reifen ca. 6mm weiter nach außen. Könnte gehen, könnte vorne aber auch knapp werden.
Auf den 8x18 darf man nach Eintragung auch 225/40er drauf machen. Da ist die Felge zwar am Bordstein etwas stärker gefährdet, aber sieht gut aus. Erkundige Dich doch mal, ob man die 225er auch auf die 8,5er drauf machen darf. Dann hast Du sicherlich genug Platz, auch vorne. 225er sind zudem noch etwas günstiger. Ich meine Gekko2 hat 225er auf 8,5 Zoll drauf.
Gruß
Rainer

Hi Rainer. Danke für deinen Rat mit den 225ern. Denke aber, dass ich bei den 235ern bleibe, da ich mit meinem Frontantrieb schon genug "zu tun habe" die Kraft auf die Strasse zu bringen. Da bleibt mir wohl jetzt erst einmal nichts anderes übrig, als zu hoffen, dass im Frühjahr nix schleift. Vielleicht habe ich ja Glück und diese 6mm könnten vielleicht gerade so klappen.

Habe jetzt mal ein bisschen gesucht und einen User (a4avanttdidriver) gefunden, der 8,5j x 18 ET35 mit 235ern und in Verbindung mit dem S-Line Fahrwerk fährt. Hier hat er Bilder hochgeladen. Habe ihn mal angeschreiben, ob bei ihm alles problemlos geklappt hat.

Achso, ich vergaß, Du hast ja einen B7. Der kommt IMHO noch etwas barocker daher, als der B6. Soll heißen: der hat, finde ich, etwas mehr Blech über den Rädern hängen, als der B6. Kann aber auch täuschen. Jedenfalls stehen meine 8x18 ET35 optisch breiter, als dessen B7. Vielleicht täusche ich mich aber auch.
Gruß
Rainer

So, da ja jetzt entschieden ist, dass ich die OZ Felgen in der Größe 8,5J x 18 ET35 mit 235/40/18 (Conti Sportcontact 3) ab Frühjahr in Verbindung mit dem S-Line Fahrwerk fahren werde. Dies sollte eigentlich kein Problem darstellen, a4avanttdidriver fährt zum Bsp. technisch gesehen die gleiche Rad-Reifen-Fahrwerk Kombination.
Laut Forum ist diese Kombination an der Vorderachse das Maximum ohne Karosseriearbeiten vornehmen zu müssen. Ich überlege, ob ich hinten vielleicht noch ein paar Spurplatten verbaue. Wieviel geht da noch, ohne Karosseriearbeiten?

Ich finde auch die OZ am schönsten.
Allerdings würde ich die OZ in 19" mit einem 235er Reifen montieren.

Zitat:

Original geschrieben von Sonic S4


Ich finde auch die OZ am schönsten.
Allerdings würde ich die OZ in 19" mit einem 235er Reifen montieren.

Ich hab die Felgen ja schon zu Hause liegen und sie haben mich nicht wirklich viel gekostet. Ich denke, dass die 18" auch einen guten Kompromiss aus Komfort und Performance bieten. Optisch würden 19" natürlich besser aussehen. Diese sind dann aber auch wesentlich teuerer - gerade für Vielfahrer wie mich 😉

Update:
Irgendwie konnte ich mich mit den OZ-Felgen doch nicht so richtig anfreunden. Durch die zweiteilige Optik wirkten sie kleiner als sie tatsächlich waren. Meiner Meinung nach haben sie auch nicht wirklich mit dem Audi harmoniert. Ich habe mir jetzt original Audi 18" S-Line Felgen im 5-Speichen-Design (8E0 601 025 AK) mit 235er Contis gekauft. Sieht einfach stimmiger aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen