Eure Meinung Dpf 84,3 gram
Hallo an Audifahrer, hab heute meinen Audi a4 B7 2l diesel quattro avant Brd 170 ps
den aschegehalt ausgelesen
block 68 (24,2%) (84,3Gram) (-26,1%) (lehr)
deferenzdruck 1mb und ca 10mb
das auto fahrt normal keine probleme, eventuel ist der verbrauch bei ca 7 l Landstrasse mitlerweile höher. Liegt aber auch warscheinlich an den vor kurzem gemachten zahnriemen wechsel ( verdrehwinkel bei 1,09grad) will demnächst korigieren auf null.
Wie ist da die Ehrfahrung? Wieviel Diferenzdruck zuviel? Wer hat mehr Asche gehabt? schluss sollte bei 60 gram sein!!!
Wechseln oder weiterfahren bis dpf sich meldet!
18 Antworten
Also von den Differenzdruckwerten würde ich behaupten das du damit bedenkenlos weiter fahren kannst.
So noch mal paar Infos. Wahre auch echt cool wenn mit baugleichen Motor mit Werten teilen oder vergleichen kann. Nun hab ich zwangsregerierung gestartet und die Werte beobachtet. Dazu auch zwei Screenshots während Zwangs Regeneration und nach der Regeneration. Schien alles in Ordnung zu ablaufen und ging auch recht zügig vorbei. Nach ca 10min und ca 10 bis 15 km Landstraße mit unfreiwilligen Stopps an Baustellen mit Ampeln. Diferenzdruck im Stand zurzeit 5mb. Bei konstanter Geschwindigkeit 100kmh zwischen 20 und 30mbar. Vollgas mit 5 Gang bei ca 130 kmh 240 mbar. Als nächstes werde die intervalle anschauen. Ist aber nicht so einfach da die Regeneration kaum bemerkbar ist.
Finde die Werte ok.
Dann lass den alten DPF mal drin, beobachte die Werte aber regelmäßig. Wenn du weiterhin viel Autobahn Langstrecke fährst, kannst du den evtl. noch ne Weile drin lassen. Wir haben hier schließlich einen User, der mit seinem B7 V6 2.7 TDI mittlerweile fast 800t km runter hat mit dem ersten DPF. Ich weiß, ist ein völlig anderer Motor, aber trotzdem ist der DPF bei diesem Motor auch bei max. 260t km voll mit Asche. Der fährt aber auch nur Langstrecke. Also es geht alles irgendwie...