Eure Meinung bitte : Montage Nummernschildträger 100 €
Hallo Gemeinde,
Ich möchte Euch eine kleine Geschichte berichten und hätte dann ganz gerne Eure Meinung dazu.
Ich bekam Anfang April mein neues Fahrzeug und habe meinen bisherigen 4B von Privat in mein Geschäft übernommen (Kollege hat jetzt die Banane quer im Gesicht 😁 ). Zwecks der Ummeldung des Fahrzeugs musste natürlich das alte Nummernschild entfernt werden und das Neue sollte wieder seinen Platz an der Heckklappe bekommen. Mein Kollege - voll motiviert - versuchte vergeblich die Schilderschrauben zu öffnen (auch Caramba nutzte nix). Also ab zum 🙂 zum Schild demontieren.
Der Schrauber schraubte auch ordentlich, so ordentlich, dass er die Schraubenköpfe köpfte. Prima Sache - Schraube steckt, Nummernschild ab.
Das Fahrzeug wurde also dann umgemeldet und mein Kollege fährt mit den neuen Schildern zurück zum 🙂 . Der harte Schrauber sieht sich jetzt aber nicht mehr in der Lage, den Schilderträger anzuschrauben, da ja die Schrauben abgebrochen sind und diese erst durch eine mittelschwere Reparatur wieder aus der Heckklappe extrahiert werden müssen. Kostenvoranschlag 100 € (und dann darf ich noch froh sein - es könnte noch teurer werden...OTon Werkstattmeister). Begründung: Heckklappeninnenseite demontieren, Kennzeichenträger mit Nebelscheinwerfern demontieren, Schraubhülsen mit den Schraubenresten entfernen, Stelle säubern, neue Schraubenhülsen montieren...usw. usw. alles in allem also gute 100 € für die Montage eines Nummernschildes... 😠
Coole Aktion finde ich. Wie würdet Ihr denn vorgehen, wenn Ihr an meiner Stelle wäret?
Eure Meinung ist mir sehr wichtig, denn ich würde diesen Thread, wenn er fertig ist, komplett ausdrucken und den Ausdruck dann dem Verantwortlichen der Audi Werkstatt vorlegen. Bin gespannt, was dabei herauskommt...
Vielen Dank schon mal im Voraus und viele Grüße an Alle
Jens.
29 Antworten
Es hilft nicht wirklich weiter, aber bei der Übernahme eines Fahrzeugs von Privat in eine Firma ist kein KZ-Wechsel nötig
(es sei denn Du wechselt die Stadt.... und selbst dann wäre es noch egal) 😁
Eigentlich ganz klar: Wer's kaputt macht, macht's heile.
So wie ich es verstanden habe, hat die Werkstatt die Schrauben geköpft. Mit Annahme des Jobs übernimmt man auch die Verantwortung.
Wenn die Werkstatt vorher gesagt hätte: "Öh, ähem, die Schrauben sind aber ziemlich olle und das dauert enorm lange, das Schild abzubekommen; kostet 100 Piepen", dann wäre es fair.
Da die Trottel aber erst die Schrauben vernichtet haben und jetzt ankommen und 100 Euro für den Auftrag haben wollen, dessen Folgen durch ihre Hände passiert sind, muss man ihnen direkt sagen, dass sie einige Schrauben locker haben.
Zunächst einmal vielen Dank an Euch alle, die Ihr so fleissig gepostet habt.
Ich bin über das Wochenende nicht am PC, deshalb kann ich mich nicht weiter melden. Aber bitte schreibt weiter fleissig Eure Kommentare, denn am Montag möchte ich Eure Meinung dem Geschäftsführer des Audi Zentrums vorlegen.
Schon Mal Schönes Wochenende im Voraus und dann bis Montag.
Ich werde dann berichten.
Grüße
Jens.
@syncrowasweissich
Du bist ja die Überheblichkeit in Person, da solltest du die 100€ schon übrighaben. Habe leider deine Seite gelesen, soetwas peinliches würde ich nicht verlinken.
"Danach durfte ich mein neues Auto aus der Halle bugsieren. Dies war allerdings ein bisschen ein Spießrutenlaufen, da ein paar Hartz IV Empfänger auf dem Vorplatz des Forums schauen mussten, wer deren Monatslohn für sie erwirtschaftet und trotzdem noch ein anständiges Fahrzeug fahren kann."
Ähnliche Themen
NACHTRAG:
ich schliesse mich übrigens Sugarcane an............, es ist schon ziemlich peinlich, dass Audi es seinen Stammkunden zumutet, dass sie von Hartz IV Empfängern begafft werden, wenn sie ihr Auto abholen................unerhört, dass dieses Volk dir fast den schönsten Tag deines Lebens ruiniert hätte ......
wenn man einen Hartz IV Empfänger deine Schraube hätte lösen lassen, wäre es bestimmt nicht so teuer geworden ............ und ein Hartz IV Empfänger hatte von den 100 Euro gut eine Woche leben können..........
(pfui pfui, Greuel Greuel)
Auch wenn es ein wenig OT ist, möchte ich ergänzen: Habe schon am Anfang des Freds deine Seite gelesen und bin genau über den von sugarcane zitierten Satz gestolpert. Ich gönne jedem sein Weltbild, aber da hast du dich wirklich schwer vertan (oder der Satz ist einfach seeehr unglücklich formuliert) ... lass uns darüber freuen, dass wir nicht Hartz-4-Empfänger sind (das geht nämlich schneller, als man denkt...) und uns mit Problemen wie "Max-Geschwindigkeit mit 245ern", "Dekorleisten wechseln" oder "190 statt 180 PS" plagen dürfen. Ich reihe mich mit meinen "4F-Problemchen" da gern ein! Und ich weiß, dass viele Hartz-4-Empfänger gern arbeiten würden, um unsere Probleme zu haben - du weißt, was ich meine.
Ok, Ende der Rede mit Heiligenschein 🙂.
Inhaltlich kann ich nach dem Gesagten nicht viel Neues beitragen. Daher: Viel Erfolg!
Ich wollte gerade fragen was das Eine mit dem Anderen zu tun hat?!
1. Hat Verbraucher völlig recht.
2. Das mit den Kabeln im Kofferraum wird in NSU bei jedem Wagen so gemacht. Wie mir erklärt wurde wird das KFZ da auch nicht wirklich geladen, sondern eher nur mit Strom versorgt, da die Einweisung schon eine Weile dauern kann.
Tachchen,
ich stimme new-steve da voll und ganz zu.
Das kann alles ganz schnell gehen, dann ist Schluss mit den tollen Audis. Fahrrad fahren ist dann angesagt, wenn überhaupt dafür Geld da ist....
Gruß
Kuhni
======== WICHTIG ! ==========
Zunächst kurz in eigener Sache.
Den vorgenannten Passus auf meiner Website, der für soviel Ungemach gesorgt hat, habe ich mittlerweile entfernt. Er hat auch nicht wirklich zum eigentlichen Thema beigetragen und war in hohem Maße missverständlich. Sollten sich Mitbürger durch die Anmerkung in irgendeiner Form angegriffen oder beleidigt gefühlt haben, so möchte ich mich an dieser Stelle dafür in aller Form entschuldigen.
Eine Diskriminierung von arbeitslosen Mitbürgern war in keiner Weise beabsichtigt und stand auch nicht in der Intension des Berichtes.
Für den zweifellos wichtigen Hinweis anderer Benutzer auf diesen Missstand möchte ich mich abschließend herzlich bedanken.
===========================
Zum eigentlichen Thema ein kurzer Zwischenbericht.
Mein Kollege hat das rückwärtig schildlose Fahrzeug jetzt bei einer freien Werkstatt "in der Mache". Die Werkstatt geht, wenn ich es richtig verstanden habe, genauso vor, wie 4F-Devil und Kuhni123 am Anfang dieses Themas geschrieben hatten. Über Kosten und Zeitaufwand werde ich dann berichten.
Ich habe mit einem verantwortliche Betreuer beim 🙂 noch letzte Woche gesprochen. Hier gibt man sich betont ahnungslos und würde die Angelegenheit am Liebsten unter den Tisch kehren.
Wenn das Schild dran ist und der Verantwortliche bei Audi sich überlegt hat, was man da noch tun könnte, werde ich abschließend berichten. Bis dahin
Grüße an Alle
Jens.
Sag ich doch...
Ich bin zwar kein Fachmann, aber leidenschaftlicher Bastler und da habe ich schon so manche Schraube gefügig gemacht.
Man sollte aber schon mit Vorsicht an die Sache ran gehen, nicht das man mal mit dem Bohrer abrutscht. Dann ist der Schaden noch größer und die Kosten werden in die Höhe getrieben.
@ syncromaniac
Ich finde es gut das du dich hier im Forum für deinen missverständlichen Kommentar entschuldigt hast. Denke das stösst bei allen auf Akzeptanz.
Wünsche noch viel Erfolg beim Lösen der hartnäckigen Schrauben. Dem Freundlichen würde ich die vollendete Arbeit mal vorführen, damit er mal sieht, dass es auch anders geht.
Gruß
Kuhni
Habe auch bei einem Audi (A6 4B) das Problem mit einer abgerissenen Schraube in der Heckklappe.
Ist bestimmt nicht die schönste Lösung, aber kann ich nicht einfach 2 neue Löcher in den Kunststoff bohren? Verstehe nicht, wieso man überhaupt auf die Idee kommt Innengewinde aus Metall zu verbauen. So entsteht das Problem doch erst...