Eure Meinung als Opelfahrer
Hallo zusammen,
da ich mit meinem Mondeo doch sehr unzufrieden bin, suche ich nach Alternativen. Ein Händler hier bei mir in der Nähe hat folgendes Angebot :
http://www.schleef.de/.../gebrauchtwagen.html?sort=2&%3Bftyp>yp=&fart=
Was meint Ihr? Der Lackschaden vorne ist nicht so relevant, bei der hinteren Stoßstange bin ich mir nicht sicher ob die zu spachteln/etc. ist. Reifen stellen auch nicht das Problem dar.
Doch ist der Preis "nur" wegen dieser Mängel so niedrig, oder habt Ihr eine Vorahnung das da was nicht stimmen könnte?
Danke für Eure Antworten!
20 Antworten
Naja, der Wagen ist mittlerweile vier Jahre alt und hat schon über 100.000 runter.
Bei Autoscout gibts ein paar V6CDTI, die ohne Beschädigung, mit weniger Kilometer und jüngerem Alter 'nur' bis zu 2000 Euro teurer sind.
Wie kerberos bereits erwähnt hat, der Preis ist für den Wagen etwas zu hoch angesetzt.
Ausserdem kann die HD-Pumpe bei dem V6 CDTI Schwierigkeiten machen, was dann teuer werden kann.
Daher beim V6 CDTI auf die Garantie achten!
Suche hier im Forum nach "HD-Pumpe".
Hierzu soll mal aber jemand von der V6CDTI-Fraktion was sagen.
Signum gut, alles gut 🙂
Eine grundsätzliche Entscheidung zum Signum ist mehr als O.K. ......... aber bitte nicht so eine Möhre mit dem Motor !!
mfg
Omega-OPA
Wie schon gesagt ist der gar nicht so günstig...
Ähnliche Themen
Hi,
grundsätzlich würde ich auch zum 1.9 CDTI 150PS raten. Da hast du wahrscheinlich weitaus weniger (und wenn auch, günstigere) Probleme als beim V6. Zudem soll der V6 nicht weitaus Durchzugstärker sein als der 1.9er.
Ansonsten ist der Signum ein Top-Auto, ich hab mich sehr wohl gefühlt bei der Probefahrt.Wofür brauchst du den Wagen eigentlich? Langstrecke?
Mich würde ganz einfach mal interessieren, warum das Autohaus den nicht einfach repariert und teurer auf den Hof stellt?!
Wird doch mal eine Leerzeit in der WS geben und billig ist es ja auch, da es nur Eigenkosten sind.
Und vor allem der hintere Stoßfänger ist zimelich beschädigt. Die Spaltmaße bzw. der Stoßfänger schaut ja um mindestens 1 cm über das Blech hinaus. Das könnte auch ein Rahmenschaden sein.
Nein, das ist sicher kein Rahmenschaden.
Ich bin neulich beim Rückwärtsfahren gegen einen dunklen Golf gestoßen. Die Ecken des hinteren Stoßfängers sind nicht sonderlich robust.
Wenn man genau auf die Ecke drückt, dann springt die Stoßstange an der Seite aus dem Halter und sieht genauso aus wie auf dem Foto. Hatte ich auch und ich habe es durch einen beherzten Tritt gegen die Stoßstange wieder in den Halter bzw. in die Führung zurückgedrückt.
Ich habe aber auch keinen Riss in der Stoßstange.
Zitat:
Original geschrieben von hirsch88
Hi,
grundsätzlich würde ich auch zum 1.9 CDTI 150PS raten. Da hast du wahrscheinlich weitaus weniger (und wenn auch, günstigere) Probleme als beim V6. Zudem soll der V6 nicht weitaus Durchzugstärker sein als der 1.9er.
Ansonsten ist der Signum ein Top-Auto, ich hab mich sehr wohl gefühlt bei der Probefahrt.Wofür brauchst du den Wagen eigentlich? Langstrecke?
So war es auch bei meinem vorherigen A6 1,9TDI, der war von der Leistung (subjektiv) auch gleichwertig mit dem vorherigen 525tds. Wird eher mittellange Strecken sein, möchte gerne ein Auto mit Drehmoment und moderaten Spritverbrauch haben und Anhänger ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von hirsch88
Hi,
grundsätzlich würde ich auch zum 1.9 CDTI 150PS raten. Da hast du wahrscheinlich weitaus weniger (und wenn auch, günstigere) Probleme als beim V6. Zudem soll der V6 nicht weitaus Durchzugstärker sein als der 1.9er.
Ansonsten ist der Signum ein Top-Auto, ich hab mich sehr wohl gefühlt bei der Probefahrt.Wofür brauchst du den Wagen eigentlich? Langstrecke?
das muss ich aus meiner sicht revidieren,.... der V6 ist deutlich stärker im unterem drehzahlbereich,.... sicher ist er auch gut für anhängerbetrieb geeignet, danke hohem drehmoment
das mit der HD-Pumpe stimmt, fürchte mcih auch schon jeden Tag darauf 🙁
@mondeo2,0tdci
Wenn Du den Wagen in Erwägung ziehst, bringe in Erfahrung, ob die Einspritzpumpe schon mindestens 2x 😁 gewechselt wurde, ob der Wagen checkheftgepflegt ist und ob er tatsächlich einen Rußpartikelfilter besitzt. Der war nämlich beim "alten" 3,0 CDTI noch nicht Serie und wenn der Wagen einen dieser nachgerüsteten Schrott-Filter besitzt, die kürzlich durch die Presse gingen, hast Du nur Ärger damit.
Unbeschädigte Signum mit Dieselmotor gibt´s wie Sand am Meer und ich an Deiner Stelle würde prüfen, ob der anfällige V6-Diesel unbedingt nötig ist. Der Unterhalt und das Reparaturrisiko sind nochmals bedeutend höher als beim 1,9er-Diesel. Ich fuhr vor meinem Vectra 1,9 CDTI einen Saab 9-5 mit dem gleichen V6-Diesel wie im Vectra/Signum. Die Fahrleistungen des V6 sind nicht brachial besser, aber das zu deutlich höheren Unterhaltskosten. Ich vermisse beim 1,9er nichts.
Stefan
Servus mondeo2.0tdciOHZ
und ein herzliches "Hallo" an die "DreiLiterV6DieselMeckerFraktion"! 🙄
Ich möchte Dir einige meiner Erfahrungen mit dem Signum auf den Weg geben. Grundsätzlich machst Du mit dem Signum als Diesel nichts verkehrt. Es gibt allerdings schon einige Punkte, die Du bedenken solltest.
Was das o.g. Händlerfahrzeug angeht, so würde ich Dir davon abraten. Zum einen finde ich -wie bereits die Kollegen zuvor- den Preis etwas zu hoch zum anderen kenne ich bei mir in der Gegend auch keinen Händler, der ein Auto als Defekt inseriert. Außerdem hat das Fahrzeug den 3,0V6 als Version1 - soll heißen: 177PS. Bei dieser Variante gab es schon mehrfach + auch verschiedene Probleme. Die 2.Generation im Signum hat 184PS und wurde überarbeitet. Hierbei wurden verschiedene Änderungen am Motor vorgenommen, Bauteile geändert und auch der Montageablauf verbessert. Allein das Problem mit der HD-Pumpe, die leider immer noch zu ausfällen neigt, ist noch nicht gelöst.
Ich habe einige Zeit den 1,9CDTi (150PS) in einem Siggi gefahren und bin dananch auf den 3.0er (184PS) umgestiegen und kann nur sagen, daß es einen deutlichen Unterschied in Drehmoment und vor allem Fahrkomfort gibt! Es ist eben ein 6-Zylinder - was sich allerdings auch durch einen Mehrverbrauch von 1Liter/100km gegenüber dem 1,9er bemerkbar macht. Mein Schnitt liegt so bei ~8.1 Litern im 1/3-Mix 😉
Für Deinen Anwendungsfall (mittlere Strecken + Hängerbetrieb) empfinde ich den 3,0CDTi als Optimal. Und von den vielen negativen Äußerungen würde ich mich nicht all zu sehr abschrecken oder beeindrucken lassen. Ich fahre meinen "Dicken" jetzt seit einem Jahr und bin sehr zufrieden. Eine Anschlußgarantie habe ich aber trotzdem abgeschlossen... 😛
De Winkelhause
Würde beim 3.0 CDTI auch nur zur neuen Ausführung mit DPF und 184 PS raten, der Unterschied beim Antriebskomfort zu jedem 4 Zylinder Diesel ist deutlich und im Unterhalt auch.
Also Fahrprofil analysieren und dann genau abwägen.
Den Rat zum neuen V6 würde ich auch geben.
Ich bezweifle nur, daß sich der TE mit dem doch deutlichen Mehrpreis anfreunden kann, sonst hätte er doch gleich in den teureren Regionen nachgesehen.