Eure Laufleistung und Mängel

VW Beetle 5C

Ich mach dann mal den Anfang.

Baujahr 12/2012
Motors: 1.4TSI mit DSG
Laufleistung: 20500km

Probleme: Flackern der LED. Austausch lichtschalter.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kaeferstar89 [url=http://www.motor-talk.de/forum/eure-laufleistung-und-maengel-

Und der Beetle ist nicht das technisch beste Auto. Weder von VW, noch überhaupt. Wer das behauptet hat einen Knall! Sorry.

Den Knall hast wohl du.
Er hatte geschrieben, das technisch beste Auto, was "er" je hatte...

84 weitere Antworten
84 Antworten

Servus zusammen

Beetle 1.6 Tdi - 4/13 - 38000 km - Mängel keine - Rückrufaktion Hinterachse 1 x - Problem festfrierende Scheiben (bezeichne ich nicht als Mangel) - sonst alles gut - jeden Tag ein grinsen im Gesicht;

Gruß henne

so sehe ich das auch - jeden Tag ein Grinsen im Gesicht!!

BJ 02/2013. 1.2 TSI 6 Gang, 49000 km. Neues Bedienteil Klimaautomatik wegen ausgefallener Beleuchtung, ausgetauschtes Heckschloss wegen sporadischer Totalausfälle, Rückrufaktion Hinterachse, neue Wasserpumpe weil undicht. Bisher alles auf Garantie (Anschlussversicherung)

Zitat:

@Rickracing schrieb am 21. September 2015 um 22:01:11 Uhr:


Hab meinem Käfer einen Termin beim Freundlichen verordnet,Fensterscheibe links klappert beim Kurzhub und bei Bodenwellen.Ist wohl etwas lose,der Mechaniker meines Vertrauens wird das wieder hinbiegen.Gibt nen Hinweis vom Hersteller und ne kostenlose Wäsche vor dem WE ist ja auch nicht verkehrt.😉

Ach ja,Fzg. ist von 06/14 und hat 14500 km Laufleistung.

So,der kleine ist wieder gesund.Am Fensterheber hatte sich eine Mutter gelöst,diese wurde durch eine selbstsichernde ersetzt.

Beetle Sport 1.4 TSI Bj 09 / 2013 10 000 km, dunkelgrau met. schwarzes Stoff-Dach, 19' Reifen
Mängel: rechte hintere Seitenscheibe ließ sich nur bei bestimmten Konstellationen schliessen, sonst öffnete es sich nach dem Zulaufen wieder.
1 Werkstattbesuch, danach alles perfekt
ansonsten sehr zu frieden und ein wunderbares Cabrio

Es hat zwar schon länger niemand mehr geschrieben, aber vielleicht gibt es ja jemanden, der die gleichen Mängel hat, wie ich..
Ich fahre meinen jetzt ein Jahr, und ca 24000 gefahren...
-vorne quietschen und stottern beide Fensterscheiben, beim hoch und runter fahren. In der Werkstatt wurde mir gesagt, dass es normal sei, weil sie verdreckt wären. Lösung: Sie könnten die Scheiben professionell reinigen, müsste aber selbst gezahlt werden. Noch keines meiner Autos hatte so extrem unruhig laufende Fensterscheiben...

- die Parksensoren piepen, obwohl weit und breit kein Hindernis in Sicht ist. Lösung: Sie bräuchten GANZ genau Angaben, wann und wo das passieren würde, vorher wird nichts unternommen. Ich habe ihn darauf hingewiesen, dass es zB beim Ausparken aus der Hofeinfahrt vorkommt. Da sagt er mir tatächlich, dass es bei Steigungen normal sei. Auf meinem Hof ist definitiv keine Steigung... Irgendwann wurd er so stinkig, dass ich ihm doch bitte sagen soll, was er machen soll! Arbeite ich in der Werkstatt?

-seit einigen Tagen fängt es im Motorraum bis 80kmh an zu piepen/quietschen, wenn der Wagen warm gelaufen ist. Beim beschleunigen bzw. wenn ich vom Gas gehe, hört es auf. Sobald ich konstant eine Geschwindigkeit bis 80kmh fahre, fängt es wieder an. Hatte schonmal jemand das gleiche Problem? Gibt es eine Lösung?

Diese Werkstatt hat definiv bald einen Kunden weniger... Es wird immer nur einmal kurz nachgeschaut und dann wird man abgewimmelt und überhaupt nicht ernst genommen.

Du bist aber sehr geduldig und hast ganz klar die falsche Werkstatt. Das mit der professionellen Fensterreinigung habe ich ja noch nie gehört und halte es für Quatsch. Richtig einstellen lassen und gut ist. Und das gilt auch für die anderen Dinge.

Baujahr 12/2015 Kilometerstand: 15000
Mängel: Fenster vorne rechts und links quitschen, elektrische Fensterheber augetauscht.
Verdeckschalter defekt, wurde augetauscht.
Radio defekt, wurde augetauscht.
Freisprechanlage funktioniert nicht, repariert.
Griff Fahrerseite geht auseinander, ist repariert.
Fahrertür lässt sich nicht mehr schliessen, der Notdienst hat es repariert.
Scheuerstellen am Verdeck, wird nächste Woche erneuert.
Und bei all diesen Mängeln und damit verbundenen Werkstattaufenthalten muss ich sehen wie ich fortkomme dabei habe ich mir doch ein relativ neues Auto gekauft um damit zu fahren. Ich bin sehr traurig

Hat das Quietschen der Fenster nach der Reparatur aufgehört?

Ja, aber nun quietschen die hinteren Fenster wenn ich das Verdeck öffne und schließe. Die elektrischen Fensterheber vorne sind komplett erneuert worden.

The Beetle Cabrio 2.0 TDI DSG
Baujahr 07/2016
6.300 Km

Bisher keine Mängel, nur glückliche Momente.

Ich habe nen Allstar Coupe 1.4 mit 150PS
Aktuell ca 6800 KM

Der vordere Stoßfänger wurde neu lackiert da er kleine Lackablösungen hatte.

Ansonsten viele schöne Emotionen und Erlebnisse

Beetle Coupé TDI DSG 150 PS (Euro6) Bj. 2015 derzeitig mit 27.000 KM, bisher keine Mängel.

27 Tkm in 3 Jahren mit 2.0 TSI:

- Fensterheber mussten getauscht werden
- Cockpit wurde ausgetauscht...DZM ohne Fkt.
- Kofferraumdeckel-Lifts ölig beidseitig...ohne Fkt.
- Sitzwange Fahrersitz durchgescheuert !!!
( wäre nach 3 Jahren ohne Rücksicht auf Laufleistung kein Kulanzgrund !)
- Ölstand sollte im Blick behalten werden...so viel Öl frisst nicht mal mein 12 Jahre alter Toyota mit 130 Tkm
- Sitz Beifahrerseite ließ sich nicht mehr verstellen
- Armlehne an der Türverkleidung schon am bleichen..
-Parkpiepser hat einfach mal den Dienst verweigert. Man reagiert dann erst, wenns bufft...sehr geil.

So einiges habe ich vergessen. Ich war froh, als die Leasing vorbei war...an Übernahme habe ich keine Sekunde gedacht. Vorerst nie wieder VW. Drecksqualität

Cup 1.2 TSI 09/2014 mit 16 Tkm

Also reihe ich mich hier auch mal ein.

- Klappergeräusch hi./re. durch einen losen Kabelbaum. Erfolgreich abgestellt beim Freundlichen.
- Kofferraumklappe wurde neu eingestellt. Danach keine Geräusche mehr und dieser schließt nun auch zuverlässig.
- Fensterheber vorne li. + re. quietschten. Wurden neu eingestellt-alles gut bis jetzt.
- Fensterheber im Winter 2014 eingefroren. TPI von VW seitdem nicht mehr aufgetreten.
- Aktuell bei ca. 8-10 Grad ein Knistern beim Start. Tippe auf die Abdeckung C-Säule am Himmel oben.
Nach ca. 10 Minuten ist es nicht mehr zu hören. Werde dies beim nächsten Service mal prüfen lassen.
- Letztes WE waren beide Scheiben der Xenons in Höhe der LED Kette unterhalb beschlagen. Werde es beobachten.
- Ansonsten nur die üblichen Innenraumgeräusche, wenn er kalt ist bzw. warm wird. Dafür ist es aber auch keine Oberklasse.

Sollten noch weitere Dinge auftauchen, bin ich erstmal bis 09/2018 durch die Garantieverlängerung entspannt.

Ich möchte den Beetle nicht mehr hergeben!

Deine Antwort