Eure kosten mit Autogas auf 100 km.

61 Antworten

Also ich wollte mal wissen was ihr ca so an kosten auf 100 km mit Autogas habt.

Wo liegt eigentlich der unterschied zwischen autogas und erdgas.
Was davon ist mehr verbreitet??

61 Antworten

Hallo zusammen,

fahre einen Opel Vectra B 1.8 16V mit 125 PS. Er hat einen Landi Renzo Omegas Anlage verpasst bekommen. Mein Verbrauch auf Benzin lag bei 9,5 – 10 Liter auf 100 Km, auf Gas liegt der Verbrauch im durchschnitt bei 10.6 Liter. Der Gas preis pro Liter liegt zurzeit bei 0,56 € das sind dann 5,94 € für 100 Km, ich spare dadurch 5,26 auf 100 Km und bin damit sehr zufrieden. 🙂

Gruß
Andreas

Gas

Zitat:

Original geschrieben von mucki66


Hallo zusammen,

fahre einen Opel Vectra B 1.8 16V mit 125 PS. Er hat einen Landi Renzo Omegas Anlage verpasst bekommen. Mein Verbrauch auf Benzin lag bei 9,5 – 10 Liter auf 100 Km, auf Gas liegt der Verbrauch im durchschnitt bei 10.6 Liter. Der Gas preis pro Liter liegt zurzeit bei 0,56 € das sind dann 5,94 € für 100 Km, ich spare dadurch 5,26 auf 100 Km und bin damit sehr zufrieden. 🙂

Gruß
Andreas

-------------------------------------------------------

Mal nee Frage, was hast Du für den Umbau bezahlt?

MFG

@Wens

Preisverfall ist bei meinem Van unerheblich.
Steuer zahl ich 172,-EUR
Versicherung 89,-alle 3 Monate
Armotisiert hat sich meine Gasanlage schon nach 6 Monaten.
Weil, je höher der Verbrauch, desto eher rechnet sich das eben. :-)
Lieg jetzt so bei 26 Litern LPG Gas.
Umgerechnet fahre ich von den Kosten sogar ettwas billiger als mit dem Fahrzeug was ich vorher gefahren hab. TOYOTA Avensis 2.0TD von 98.

Sparsamkeit hin oder her. Fakt ist das in so nem A170 meine 3 Kinder und natürlich meine Frau nicht alle reinpassen. Wenn wir dann noch einkaufen gehen müssen, na dann guten Nacht. :-(

Meine Kinder haben jeweils Ihren eigenen first class Sitz mit DVD, Playstation, Digital TV, und die Playstation Tanzmatte kann meine Tochter auch noch ausbreiten. :-)
Nee Nee, lass mal, ich fahre lieber first class.
Spass macht das auf jeden Fall.

Gruss
Zickentaxi

Hallo @Wens

der Umbau hat mir 2600€ gekostet.

Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

A Klasse

Zitat:

Original geschrieben von Zickentaxi


@Wens

Preisverfall ist bei meinem Van unerheblich.
Steuer zahl ich 172,-EUR
Versicherung 89,-alle 3 Monate
Armotisiert hat sich meine Gasanlage schon nach 6 Monaten.
Weil, je höher der Verbrauch, desto eher rechnet sich das eben. :-)
Lieg jetzt so bei 26 Litern LPG Gas.
Umgerechnet fahre ich von den Kosten sogar ettwas billiger als mit dem Fahrzeug was ich vorher gefahren hab. TOYOTA Avensis 2.0TD von 98.

Sparsamkeit hin oder her. Fakt ist das in so nem A170 meine 3 Kinder und natürlich meine Frau nicht alle reinpassen. Wenn wir dann noch einkaufen gehen müssen, na dann guten Nacht. :-(

Meine Kinder haben jeweils Ihren eigenen first class Sitz mit DVD, Playstation, Digital TV, und die Playstation Tanzmatte kann meine Tochter auch noch ausbreiten. :-)
Nee Nee, lass mal, ich fahre lieber first class.
Spass macht das auf jeden Fall.

Gruss
Zickentaxi

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Ich habe A Klasse Lang und da ist hinten mehr Platz als vorne.
Aber mit drei Kinder braucht man generell mehr Platz sowas.

Und Tiefrgelgter A Klasse mi ESP und chip das macht richtig Spass. Gute Reifen und dan geht das schon sonst hätte ich mich von Japaner nie getrent, denn ich 10 Jahre gefaren habe.
Aber die Argumente Sparsam, schnell und Spass, dass hat mich überzeugt.

Aber trotzdem für alle, jeder muss für sich selbst entscheiden.

Und wenn einer meint er fährt mit Gas billiger, gib ich im Recht.
Aber es schön mit euch zu dieskutieren.
Da wird man sich nie Langweilen.
Gruss an alle.

Hallo,
bin ein NEUER Gassparer.
Fahre einen vor einer Woche umgerüsteten Audi A4 1.8t quattro avant 140 kw.
Habe eine vollsequenzielle Anlage von Autronik. Wagen läuft fast perfekt, habe jetzt mit 67 Litern Autogas 630 km gefahren.
Bin sehr zufrieden!
Gruß an alle Gasfahrer (LPG) 😁
Michael

AN lucakram

Zitat:

Original geschrieben von lucakram


Hallo,
bin ein NEUER Gassparer.
Fahre einen vor einer Woche umgerüsteten Audi A4 1.8t quattro avant 140 kw.
Habe eine vollsequenzielle Anlage von Autronik. Wagen läuft fast perfekt, habe jetzt mit 67 Litern Autogas 630 km gefahren.
Bin sehr zufrieden!
Gruß an alle Gasfahrer (LPG) 😁
Michael

Wieviel hat es denn so gekostet, wenn es kein Geheimnis ist und bei welchem Anbieter?

Vielleicht einen Link dazu.

DAnke

@Lucakram

Gratuliere. Knapp über 10l Gas mit einem 140PS Quattro ist 1a und spricht für eine sehr gut eingestellte und arbeitende Gasanlage. Hab leider noch eine Teilsequenzielle (Single-Point), die kommt nicht über 12l und nicht unter 9.5l bei einem 1.8er Sauger. Macht aber nix, spart immer noch und die letzte ASU hatte wie erwartet CO Level 0.0 ;-)

Grüsse, GaryK

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Knapp über 10l Gas mit einem 140PS Quattro ist 1a

Ähm, er hat 140 KW (190 PS) und nicht 140 PS 😉

Der Verbrauch von knapp über 10l ist bei dieser Motorisierung geradezu traumhaft.

Ich hab leider auch noch eine Single-Point-Anlage von Landi Renzo. Läuft zwar super gut, aber unter 12l komme ich fast nie. Vollgas auf der Bahn laufen auch schon mal 15l durch 😁

Ist übrigens ein 2.5l mit 170 PS.

Gruß
Danny

Ups, lesen hilft manchmal wirklich.

Naja, wenn ich heizen will nehme ich mein Motorrad und da sind die Spritkosten fast vernachlässigbar. Für einen Euro an der Tankstelle kann ich einen weiteren Euro in die Reifen- und Kettenkasse legen. Aber 3.5s auf 100 und knapp 12s auf 200 km/h macht zugegeben wirklich Spass . In Summe ist ein Vernunftauto und ein unvernünftiges Motorrad günstiger und wie ich finde deutlich spassiger als eine aufgemotzte Familienkutsche ;-)

Re: AN lucakram

Zitat:

Original geschrieben von Wens


Wieviel hat es denn so gekostet, wenn es kein Geheimnis ist und bei welchem Anbieter?
Vielleicht einen Link dazu.
DAnke

Hallo,

habe die Anlage bei einem Seat Betrieb (bin mit dem Meister befreundet) in 36205 Sontra zu einem Freundschaftspreis umrüsten lassen, Kostet normalerweise 2.300 Euronen. Dieser Betrieb hat sich auf die Umrüstung spezialisiert. Habe einen 70l Radmuldentank, der die ersten beiden Füllungen wohl etwas zu voll getankt werden konnte (1. 63l und 2. 67l).

Gestern habe ich wieder voll getankt (54l), dies dürfte wohl der Normbereich sein für einen 70l Tank.

Bin mit meiner 1. Tankfüllung (Autobahn 140 - 180)

540 km gefahren.

Muß aber fairerweise noch hinzufügen, das meine Angaben incl. der Kaltlaufphasen, also mit Benzinverbrauch gerechnet wurden. Dies dürfte aber zu vernachlässigen sein.

Seit gestern habe ich ein Problem. Während der Fahrt ging die Motorkontrolllampe an und blieb auch an. Anschließend beim Umrüster ausgelesen.

Auslesegerät sagt Zündungsaussetzer und zu mageres Gemisch. Obwohl der Motor einwandfrei läuft. Mein Freundlicher will nächste Woche noch Feineinstellung (evtl. Gemisch etwas fetter) durchführen.

Übrigens meine Anlage ist von Autronic, Typ MISTRAL.

Zu diesem Anbieter gibts ja auch schon diverse weniger positive Meinungen, welche ich aber überhaupt nicht bestätigen kann. Ich denke die Anlagen sind alle in Ordnung, entscheidend ist der Umrüstbetrieb.

Empfehlung in Nordhessen:

Fa. Autohaus Kaese, 36205 Sontra (Seat Fachbetrieb)

Werde Euch auf dem Laufenden halten!

Übrigens, sehr gutes Forum hier!!! 🙂

Bis denne
Michael

Re: Re: AN lucakram

Original geschrieben von lucakram
Ich denke die Anlagen sind alle in Ordnung, entscheidend ist der Umrüstbetrieb.

Hallo,

das kann ich nur bestätigen, dass es an dem Umrüstbetrieb liegt ob Deine Anlage gut läuft oder ob Du ständig zum nachbessern bei Deinem Umrüster bist. In einen anderen Forum las ich häufig, dass die Leute Probleme mit der Landi Renzo Omegas haben. Nur mein Umrüster sagte Damals zu mir, das er mich lieber zum Tanken wieder Sehen will als das ich Probleme mit der Anlage habe und da er sich am besten mit der Anlage auskennen würde sollte ich auch besser diese Anlage nehmen ob wohl die anderen Anlagen bestimmt mit schlechter sind.

Gruß
Andreas

BMW 325i Vialle LPI

satt 10,5 Liter Benzin jetzt

12,8 Liter Gas bei derzeit 33,9 Cent Mischung 60/40
Hollandgas

MFG

Andreas

Hi.

MB E230, ca. 10 Liter Benzin, mit LPG ca. 11L. In Holland getankt macht ca. 4.5€/100km.

Gruß Jörg

Hallo,

ich zahle pro Liter 0,51 €, verbrauche etwa 12 Liter: 6,12 €. Auf Benzin habe ich etwa 10 Liter verbraucht, zu ca. 1,10 € - = 11 €.
Differenz von 4,88 € macht sich bei meiner Fahrleistung von 130 km pro Tag enorm bemerkbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen